Mach dein eigenes Ding!
Monat: Dezember 2016
Und was macht dich glücklich?
Ich könnte stundenlang in Antiquitätenläden, Vintageshops, Flohmärkten oder auch online bei Dawanda und Ebay nach alten, tollen – und hauptsächlich rot-weiß-karierten Dingen und alten Kinderbüchern (die sammele ich nämlich) stöbern!
Deshalb erscheinen die famosen Buchnotizen auch im heimeligen, gemütlichen Vichy-Karo-Look ;-)!
Das macht mich glücklich – und natürlich lesen und am allermeisten meine Familie ;-)!
Endlich frei im Kopf
Angelika Holdau hat mit ihrem Buch “Endlich frei im Kopf – Raus aus negativen Denkmustern” einen sehr übersichtlichen, schön gestalteten und übersichtlichen Ratgeber geschrieben. Erschienen ist das Buch im Scorpio Verlag.
Auf nur 96 Seiten kommt sie zu den wesentlichen Punkten wie z. B. die eigenen negativen Denkmuster aufspüren, das Muster hinter unserer Selbstsabotage entdecken, sich selbst erkennen, Abstand gewinnen von unserem falschem Selbstbild und sie zeigt uns einen Weg, wie wir mit der Heilkraft des Herzens unsere Denkblockaden auflösen.
“Eigentlich könnten wir rundum glücklich sein. Von außen betrachtet haben wir womöglich alles, was man sich nur wünschen kann: einen Job, Familie, einen großen Freundeskreis, einen guten Lebensstandard, schöne Reisen …Und dennoch: In unserem Inneren sieht es vielleicht anders aus. Manchmal treibt uns eine nagende Unzufriedenheit um und lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Das Leben scheint zu stagnieren, nichts geht vor und nichts geht zurück. Dabei sehnen wir uns nach Veränderung …” (Seite 6)
Fazit: Ein herrliches, zauberhaftes kleines Büchlein über die Kraft unserer Gedanken, das zeigt, dass wir uns oftmals selbst im Wege stehen. Es macht viel Spaß dieses Büchlein zu lesen! Toll aufgemacht und gestaltet, ein wahrer “Eye-Opener” ;-)! Sehr empfehlenswert und sicher auch eine tolles Geschenk zu Weihnachten!
Fantasie
Haruki Murakami: Von Beruf Schriftsteller
Erfolg ist …
Die Zimtsternprinzessin: Ein modernes Märchen (Novelle)
Wer noch immer nicht in Weihnachtsstimmung ist, sollte das neueste Werk von Kay Noa lesen: Die Zimtsternprinzessin – ein modernes Märchen.
Es ist leider ein E-Book, aber ich musste es trotzdem einfach lesen ;-). Kay Noa hat ein zauberhaftes, herzallerliebstes Wintermärchen geschrieben, dass ich sehr gerne und ohne Pause gelesen habe – und das mag schon was heißen ;-).
Die wunderbaren und mir sofort vertrauten Charaktere zauberten mir ein fröhliches Herz, und sofort bekam ich so eine große Lust auf Weihnachten und Glühwein und leckere Plätzchen, wie den gesamten Dezember bisher nicht!
Und hier und da ein wenig Feenstaub und weihnachtliche Zauberei – schon ist das moderne Aschenputtel-Vergnügen in München perfekt ;-).
Fazit: Ein absolut empfehlenswerter E-Book-Kurzroman für alle Romantiker und solche, die es noch werden wollen ;-). Zauberhaft, magisch und supergut geschrieben – ein wahrlich entspannender, weihnachtlicher Kurz-Roman, der einen so richtig in Weihnachtsstimmung bringt! LESEN!
Neue Gewinnspiele
Ihr Lieben, guckt schnell mal auf meine Facebook-Fanpage https://www.facebook.com/buchnotizen.de/, dort gibt es wieder zwei tolle Gewinne!!!
Unter anderem dieses Buch:
Ich und du und Müllers Kuh
Ariadne von Schirachs Fachbuch “Ich und du und Müllers Kuh – Kleine Charakterkunde für alle, die sich selbst und andere besser verstehen wollen” macht durchaus Lust, dieses Buch zu kaufen und zu lesen. Das Sachbuch basiert auf den Erkenntnissen der beiden Psychoanalytiker Fritz Riemann und Karl König und gewährt uns einen kleinen Einblick in die Grundcharaktere des Menschen. Riemann und Könige unterscheiden sechs Persönlichkeitsstrukturen: den Narzissten, den Schizoiden, den Depressiven, den Zwanghafte, den Phobiker und den Hysteriker. Zu Beginn des Buches werden die beiden Psychoanalytiker ebenfalls kurz und sehr informativ vorgestellt.
Ariadna von Schirach betrachtet die unterschiedlichen Charaktertypen sehr genau auf den Punkt und beschränkt sich zum Wohle des Lesers und zugunsten der allgemeinen Textverständlichkeit in ihren Ausführungen über die Psychoanalyse auf das Nötigste. Sie betrachtet die Entwicklungspsychologie der Persönlichkeitsstrukturen und zeigt auch die Stärken und Schwächen der einzelnen Grundcharaktere auf.
Es sei angemerkt, dass sich kein Mensch auf dieser Erde zu 100 Prozent in diese Schemen pressen lässt, es also häufig Mischtypen gibt.
“Jeder Mensch ist ein Kosmos, und keiner ist ganz auslotbar. Dennoch können wir einander verstehen, und zwar umso besser, je genauer wir die eigene Charakterprägung und die unseres Gegenübers erfassen.”
Da wir Menschen aber sehr gerne kategorisieren und strukturieren, um alles besser einordnen und verstehen zu können, ist das Buch dennoch sehr interessant und teilweise auch amüsant zu lesen.
Die Autorin gibt zudem auch noch hilfreiche Umgangstipps mit den einzelnen Persönlichkeitsstilen.
Fazit: Ein sehr strukturiert aufgebautes und hochinteressant zu lesende Buch über menschliche Charaktäre. Sollte ebenso wie die “Grundformen der Angst” von Fritz Riemann im Buchregal jedes Beraters, Coaches, Therapeuten, Personalmanagers, Manager etc. stehen. Informativ, handlich, praktisch und sehr gut! Auch sehr gut zur Selbstreflektion geeignet ;-)!