Ayurveda mit heimischen Pflanzen

61ldXU+CjvL

Der BLV Verlag hat ein tolles Kräuterbuch herausgegeben, der Titel: “Ayurveda mit heimischen Pflanzen“.

Die Ayurveda-Philosophie beruht auf einer ganzheitlichen Denkweise. So definiert sich Gesundheit als ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Ayurveda ist der älteste, überlieferte Wissensschatz über die Natur des Menschen. Das Autorenteam hat ein tolles und sehr informatives Buch über die ayurvedische Lehre mit unseren heimischen Kräuterschätzen geschrieben, dass sich sehr gut liest.

Nach einer Einführung in die Welt der ayurvedischen Lehre wird aufgezeigt, wie Pflanzen wirken. So ist zu lesen, dass der aufmerksame Beobachter bereits an der einzigartigen Pflanzensignatur jeder Pflanze ihre Heilqualitäten ablesen kann. Die ganzheitliche ayurvedische Pflanzentherapie – auch “Dravyaguna” genannt, was übersetzt so viel bedeutet wie “Wissen von den Substanzen und ihren Eigenschaften“, geht davon aus, dass sich alle Pflanzen aus fünf Elementen oder Mahabhutas Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde zusammensetzen – mit jeweils unterschiedlichen Anteilen. Hieraus wiederum entstehen die Heilwirkungen und Eigenschaften der Pflanzen. Doch kommt es hier auch auch die richtige Dosierung, Verarbeitung und Zusammenstellung an. Nun folgt die Vorstellung einiger Kräuter, die für die ayurvedische Lehre trefflich geeignet sind.

Nun folgt die Praxis der Pflanzenheilkunde, wie man die Heilpflanzen anwendet und zubereitet. Im letzten Kapitel werden zahlreiche ayurvedische Rezepte und Anwendungen vorgestellt. Ein Überblick rundet das hochinformative Buch, das herrlich und trefflich bebildert ist, ab!

Fazit: Für Heilpflanzeninteressierte ist dieser spannende neue Blick mittels der ayurvedischen Lehre ein Must-have! Informativ, praktisch und mit vielen tollen Tipps ein wunderbares, effizientes Buch!

Weiterlesen

Mindfuck

51X7vc0SEbL “Mindfuck – Warum wir uns selbst sabotieren und was wir dagegen tun können” heißt ein Buch von Petra Bock. Wohlan dachte ich mir, bis auf das merkwürdige “F-Wort” klingt das ja mal ganz gut … Wohlgemut begann ich zu lesen und musste mich immer weiter dazu anspornen, weiterzulesen. Ich habe vielleicht schon einfach zu viele dieser Ratgeber gelesen und in letzter Zeit ging es mir oft so, dass ich das ich “alten Wein in neuen Schläuchen” gelesen habe, was mich dann natürlich recht schnell langweilt. So auch hier. Es gelingt nicht vielen Autoren, null Info und bemerkenswerten Input in einem Buch zu publizieren, hier schon. Es tut mir so leid, denn ich schätze Frau Bock sehr, ich hatte schon einige Bücher von ihr gelesen, die fundierter waren und unterstützender, inspirierender. Dieses war jedoch nicht mein Fall … Deshalb möchte ich auch gar nicht näher drauf eingehen …

Fazit: Schade! Hätte man mehr draus machen können ;-(!

Weiterlesen

Ui – Express-Eule vom Campus-Verlag

Expresseule: “Harry Potter und das verwunschene Kind” erscheint am 24. September! Punkt Mitternacht können alle Potter-Fans endlich die deutsche Ausgabe des Skripts zum Theaterstück lesen. Das Stück erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und feiert am 30. Juli in London Theaterpremiere. Mehr zum Inhalt gibt es hier!

Brian Tracy: Das Maximum-Prinzip

51ZvAh9H7aL

Der Großmeister der Erfolgsliteratur – Brian Tracy – widmet sich in seinem neuen Buch dem “Maximum-Prinzip“. Durch Konzentration auf das Wesentliche bekommen wir also mehr Erfolg, mehr Geld und mehr Freiheit in unserem Leben.

Im Klartext: 20 Prozent meiner Tätigkeiten machen 80 Prozent meines beruflichen Erfolges aus – das ist ja nichts Neues und nennt sich Pareto-Prinzip. Brian Tracy fordert uns auf, auf diese 20 Prozent unser Hauptaugenmerk zu legen, uns also darauf zu fokussieren. Diese Aktivitäten gilt es weiter auszubauen. Also Fokus auf das Wesentliche im Job und auf unsere Kernkompetenzen. Diese beiden Begriffe sind sodann auch die Eckpfeiler des Maximum-Prinzips, mit dem der Autor uns zeigen möchte, wie wir Unwichtiges und Ineffektives verringern oder delegieren können und wie diese erfolgsversprechenden Aktivitäten von nun an oberste Priorität haben. So sei der Weg frei für mehr Einkommen, Freiheit und Erfolg.

Fazit: Brian Tracy stellt in seinem Buch ein praxiserprobtes Sieben-Schritte-Programm vor, das uns bei der Umsetzung in den wichtigsten Lebensbereichen unterstützen möchte. Kann man lesen, muss man aber nicht!

Weiterlesen

Glaubenssätze und Überzeugungen

51fids-MOTLPamela Preisendörfer, erfolgreiche Life-Coachin, hat mit ihrem Buch “Glaubenssätze & Überzeugungen – Von mentaler Selbstsabotage zu innere Stärke und Ausstrahlung” ein sehr allumfassendes Ratgeberbüchlein geschrieben.

Das Buch ist aufgeteilt in 4 Kapitel: In Ihnen steckt mehr, als Sie denken; Mentale Selbstsabotage entsteht, ohne dass wir es wissen;  Die Macht der Sprache in der Familie; Befreien Sie Ihr volles Potenzial sowie daran anschließend eine umfangreiche Toolbox: Transformieren Sie das, was Sie bremst, in eine sprudelnde Quelle. Darin finden sich zahlreiche tolle Übungen, von der Kinesiologische Übungen bis hin zu energetischen Übungen, affirmativer Massage, Atemübungen etc.

Pamela Preisendörfer hierzu:

“Die Stimme unserer mentalen Selbstsabotage sagt uns: Sehr viel von dem, was wir wollen, dürfen wir nicht. Sehr viel von dem, was wir wollen, trauen wir uns nicht zu. Und für vieles sind wir überhaupt nicht gut genug.”

Und hier setzt der empfehlenswerte Ratgeber an: Er möchte uns helfen, unsere mentalen Selbstsabotagen zu durchbrechen, damit wir erreichen können oder tun, was wir uns vorgenommen haben im Sinne von “Ich darf an erster Stelle stehen – ich bin gut genug!”

Selbstsabotage geschieht im Unterbewusstsein. Auf der bewussten Ebene wissen wir ganz genau, was wir wollen und wo wir hinwollen. Unbewusst jedoch sabotieren uns die Überzeugungen, die wir über die Jahre in uns zusammengetragen haben. Dies ist manchmal sehr anstrengend, da zwei gegensätzliche Kräfte dann in uns wirken und wir das Gefühl haben, auf der Stelle zu treten, da unser Bewusstsein und Unterbewusstsein noch nicht zusammen arbeiten.

Pamela Preisendörfer zeigt uns das an einem Beispiel auf:

“Sie können beispielsweise eine glückliche Beziehung wünschen, tragen aber die unbewusste Kernüberzeugung in sich, dass Sie es nicht verdienen, verlassen zu werden. Sie sind deshalb vielleicht so kritisch und misstrauisch, dass Sie jeden potenziellen Partner in die Flucht schlagen, bevor die Beziehung überhaupt an Tiefe gewinnen kann. Vielleicht ist es sogar so, dass für Sie gar keine glückliche Beziehung möglich zu sein scheint.”

Fazit: Unbedingt lesen – natürlich nur, wenn man die Kraft und auch den nötigen Mut zur Selbstreflexion hat! Ein Buch, dass uns zeigt, welche Überzeugungen wir bereits von Kindesbeinen an mit uns herumtragen, die tief in uns verankert sind und auch heute noch bremsen können.

 

Weiterlesen