Mich langweilen Umsätze, Marken, mehr Schein als sein. Ich mag keine Handys, das ständige Betrachten des Displays bedeutet für mich das Ignorieren der realen Welt, des Alltags. Nebenbei ist es ziemlich anstrengend, all diesen süchtigen Display-Gaffern im Alltag auszuweichen und deren Leben zu retten!
Monat: Mai 2013
Kurzkrimi: Stiefmütterchen
Fast geräuschlos glitt der letzte Nachtzug aus der Halle. Der Bahnsteig war leer, bis auf einen einzelnen Mann. Er hatte sich eine Zigarette angezündet und starrte dem Zug nach, dessen rote Schlusslichter rasch kleiner wurden. Weiterlesen
Zitat des Tages
“Nichts ist gut noch schlecht, das Denken macht´s dazu.”
Shakespeare
Monika Herz: Mit Zahlen heilen
Ein tolles Buch hat Monika Herz hier wieder geschrieben. Sehr interessantes über Zahlen, die heilen können … Und hier ist der Leser aufgefordert auch selbst intuitiv tätig zu werden, wie man die Heilzahlen am besten anwenden möchte. Die Autorin schreibt flüssig, geradlinig und sehr informativ, sie kennt sich aus und weiß, was sie schreibt. Viele Möglichkeiten des Zahlenheilens fordern den Leser auf, selbst tätig zu werden und seinen Blick aus einer höheren Perspektive über das Leben aufzuschwingen.
Ein sehr informatives und lehrreiches Buch, erschienen im Verlag nymphenburger, geballtes Wissen und Erfahrung – auf nur 152 Seiten – ich liebe schmale Bücher! Daumen hoch – unbedingt kaufen! Weiterlesen
Lebensweisheiten
“Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie glücklich sein wollen.”
Abraham Lincoln
Deborah Harkness: Wo die Nacht beginnt
Neugierig begann ich den zweiten Teil des fantastischen Buches “Wo die Nacht beginnt” von Deborah Harkness – erschienen im Blanvalet-Verlag – zu lesen. Seite für Seite gelang ich tiefe in die Geschichte, bis sie mich völlig verschlang und ich nur noch lesen, lesen, lesen wollte. Nach zwei Tagen legte ich das Buch traurig, aber auch glücklich zur Seite. Traurig, weil ich nun wieder eine Weile warten muss, bis ich den dritten Teil (?) lesen kann und glücklich, weil ich auch den zweiten Teil lesen durfte 😉 …
Kluges von Lewis Carroll …
“Ich brauche es gar nicht zu versuchen”, rief Alice.
“Etwas Unmögliches kann man nicht glauben!”
“Dir fehlt einfach die Übung”, entgegnete die Königin.
“Ich selbst übte es täglich eine halbe Stunde lang.
Manchmal habe ich schon vor dem Frühstück
sechs unmögliche Dinge geglaubt.”
Lewis Carroll
“Alice hinter den Spiegeln”
(5. Kapitel)