
Gewinnerbekanntgabe

Ihr Lieben, ich wünsche Euch heute einen wunderbaren Lese-Sonntag mit vielen liebevollen und entspannten Momenten!
Liebevolle Grüße, Tina
[wdi_feed id=”1″]
Dieses bezaubernde Malbuch mit dem Titel “Colour mit Jane – Ein Jane Austen Ausmalbuch” von Jacqui Oakley ist daran schuld, dass ich erst jetzt poste ;-). Ich war völlig versunken ins Ausmalen der bezaubernden Bilder und Texte.
Jane Austens bezaubernde Romanwelt ist vielen bekannt und beim Ausmalen der handgezeichneten Motive konnte ich nochmals tief in die wundervollen Geschichten rund um Mr. Darcy, Anne Elliot oder Emma eintauchen.
Die Motive stellen zahlreiche berühmte Schlüsselszenen aller Romane Jane Austens dar und werden ergänzt durch Originalzitate aus den Büchern. So findet sich z. B. die Tanzszene von Mr. Darcy mit Elizabeth Bennett aus Stolz und Vorurteil zum Ausmalen. Und so wurde ich – ausmalenderweise und ohne Zeitmaschine – in die Regency-Epoche hineinversetzt und meine Lieblingsfiguren wurden durch das entspannte Ausmalen für mich zum Leben erweckt. Es war wie eine Jane-Austen-Meditation. Ich malte herrliche englische Landschaften, Ballkleider von Elizabeth Bennett, Speisen aus der Regency-Zeit und mehr aus und habe es richtig genossen.
Ich ließ meiner ausmalwütigen Phantasie freien Lauf und erschuf mir so neue fabelhafte Jane-Austen-Motive und -Momente in meinen Farben! Was für ein bezauberndes Buch!
Hier einige Einblicke:
Der Clou: Acht ausgewählte Motive sind doppelt vorhanden und können herausgetrennt werden. Sie befinden sich am Ende des Ausmalbuches und sind nur einseitig bedruckt!
Überhaupt das Papier: Es ist herrlich fest und man kann ruhig beidseitig ausmalen, nur allzu feuchte Stifte sollte man nicht verwenden.
Fazit: Ein Buch wie eine Zeitreise in die Welt der Jane Austen! Kauft und verschenkt das Ausmalbüchlein bitte zahlreich – es ist so bezaubernd und ein absolutes Must-have für alle Jane-Austen-Bewunderer!
Ihr Lieben,
ich verschenke gegen Porto die beiden folgenden Bücher (Porto jeweils 2,60 Euro):
Ein tolles Mitmachbuch zur Selbstreflektion hat der Ars Edition Verlag mit “Ein Satz pro Tag – Mein 3-Jahres-Buch” herausgegeben.
In dem herrlich aufgemachten, kompakten und handtaschenkonformen Büchlein können Interessierte täglich einen Satz zur Selbstreflektion, zum Innehalten im Alltag, zur achtsamen Beobachtung eigener Gedanken hineinschreiben – und das ganze drei Jahre lang jeden Tag.
Im Buch selber, das im Übrigen wie ein klassischer Kalender aufgebaut ist, stehen nicht wie sonst Zitate oder kleine Sprüchlein, sondern lediglich der Tag und das Datum – ohne Jahreszahl versteht sich. So kann man drei Jahre lang jeden Tag besinnlich in den Tag eintauchen und morgen seine Notizen machen oder während des Tages die Geschehnisse, Beobachtungen oder Gedanken notieren und darüber reflektieren. Auch Abends kann man seine Erlebnisse in Kurzform (viel passt nicht hin, ist ja auch nur für einen Satz gedacht) niederschreiben oder wofür man dankbar ist. Wenn man dies regelmäßig macht, wird es zur Gewohnheit und tut der Seele einfach gut …
Und so sieht das herrliche Büchlein von innen aus:
Ich liebe diese Ausfüllbücher, die so herrlich bunt und schön gestaltet sind … Es ist auf jeden Fall eine tolle Geschenkidee für alle lieben Menschen um uns herum und wird sie sicher sehr erfreuen!
Fazit: Eine tolle Möglichkeit, täglich Achtsamkeit und Selbstreflektion zu praktizieren! Eine tolle Geschenkidee und eine wahrlich super Sache. Kompaktes Format auch für unterwegs. Very well done, lieber ArsEdition-Verlag!
Dieses kleine feine Büchlein könnt ihr heute gewinnen – und noch mehr. Schaut doch mal auf meiner Facebookseite vorbei und guckt Euch die weiteren Gewinne an!
Wenn ihr in den Lostopf hüpfen möchtet, schickt mir einfach eine Mail an tina.mueller@buchnotizen.de.
Die Verlosung läuft wie immer bis nächsten Montag, den 10. Juli 2017. Um zehn Uhr lose ich aus!
Ihr Lieben, meine wunderbare Buchhandlung Lesekatze hier vor Ort hat ihre Filiale geschlossen … traurig, schnief. Nun habe ich keine Buchhandlung mehr direkt vor der Haustür … echt mies …
Es war eine kleine feine Buchhandlung mit toller Auswahl und superlieben Menschen …
Hier noch eine Auswahl an Werken, DVDS etc. von ebendieser tollen Buchhandlung – anläßlich des 200. Todestages am 18. Juli von Jane Austen …
In dem fabelhaft unterhaltsamen Sommerbuch “Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg” dreht sich wieder alles um Polly Waterford, die auf der Gezeiteninsel Mount Polbearne an der Küste Cornwalls ein neues Leben beginnen möchte. Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, bin aber dennoch sehr gut in die Geschichte hineingekommen und es wird auch einiges vom ersten Teil nochmals wiederholt, so dass keine Fragen offen blieben. Und auch die Autorin betont im Vorwort des 2. Teils, dass das Lesen des 1. Teils nicht nötig ist. Nur möchte man den 1. Teil unbedingt lesen, nachdem man mit dem 2. Teil begonnen hat ;-). Sehr gutes Marketing ;-)!
Nachdem Polly im ersten Teil die Inselbäckerei von Mrs. Manse. Die Bäckerei läuft gut und alles pendelt sich, doch dann stirbt die ehemalige Besitzerin Mrs. Manse und die Erben mischen sich in Pollys Tagesgeschäft ein. Mrs. Manse´s Neffe Malcolm übernimmt die Geschäftsführung möchte nur noch billige Zutaten verwenden und auch vorgefertigte Teilchen und Brote, die nur noch aufgebacken werden müssen. Damit kann Polly nicht leben. Nach einer Zeit, in der sie abwägt, was sie tun soll, entschließt sie sich, sich selbständig zu machen … Doch mehr möchte ich hier nicht verraten!
Pollys Unterstützer Jayden und Flora, die in ihrer Bäckerei arbeiten nehmen einen großen Teil der Geschichte ein und sind richtig tolle, sehr lebendig zu lesende Charaktere. Wobei mir die Menschen in dem kleinen Fischerdorf durchweg alle irgendwie sympathisch bis auf den Fiesling Malcolm.
“Jetzt legte sie ihr Buch weg und ging zum Fenster rüber. Die durch die Wolken silbern aufs Wasser fallenden Sonnenstrahlen, das leise Krächzen der Möwen und das Pfeifen des Windes, das im Winter zum reinsten Donnergrollen wurde, rührten ihr das Herz. Noch konnte sie nicht so recht fassen, dass sie wirklich hier lebte, und fragte sich mal wieder, ob das alles sie wohl eines Tages weniger beeindrucken würde.” Aus: Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg”
Das Buch ist ein wahrlich ein herrlicher Schmökerroman für die Sinne und bestens zur Urlaubslektüre geeignet. Seufzend las ich von den vielen tollen Brotsorten und anderen Leckereien, die Polly gebacken hat. Herrlich dieser Duft, den ich mir vorstellte beim Lesen und die Meeresbrise und auch den Leuchtturm, in dem Polly mit ihrem Freund Huckle lebt, konnte ich mir so gut visualisieren, als wäre ich dort … Und auch Pollys Papageientaucher Neill macht das famose Sommerbuch so herrlich lebendig … Dann und wann ging mir Pollys Naivität etwas auf die Nerven, vor allen Dingen wenn sie sich selbst so klein macht und ihre Selbstzweifel sie übermannen. Zum Glück war das an nur ein bis zwei Stellen so.
Fabelhaft ist die Beschreibung des Sturmes – ich habe richtig mitgefiebert und kam mir vor, als würde ich mittendrin stecken, sehr lebendig und richtig tolles Lese-Kino!
Jenny Colgan schreibt flüssig, sie benutzt viele herrliche Adjektive, um ihrer Geschichte viel Leben einzuhauchen und sie schreibt kurz und prägnant und ohne lange und verschachtelte Sätze.
Fazit: Eine tolle, herrlich sommerliche, leichte, berührende und kurzweilige Geschichte für den Urlaub und zum Entspannen am Wochenende. Warmherzig, liebenswert, eigenwillig, charmant und lecker! Im hinteren Teil des Buches finden sich auch Rezepte von Polly zum Ausprobieren. Ein durchweg gelungenes Sommerbuch mit Herz!
Ich wünsche Euch ein herrliches Juli-Wochenende! Genießt die beiden Tage, lasst es Euch gut gehen und lebt den Moment (das geht natürlich am besten mit einem guten Buch ;-))!