Über das Schreiben

 

 

„Schreiben heißt, eine Tür an eine Wand zu zeichnen, die unüberwindbar scheint – und sie dann zu öffnen.“
– Christian Bobin 🌿

Dieses Zitat begleitet mich schon lange. Es fasst für mich auf wundervolle Weise zusammen, was Schreiben wirklich bedeutet:
Der Moment, in dem aus einer vagen Idee plötzlich etwas Greifbares entsteht. Etwas, das schon leise in einem schwingt, aber erst auf dem Papier Form annimmt.

Weiterlesen

Rezension: Little Germany – Der Geschmack von Freiheit von Maria Nikolai

Dieses Buch hat mich vollkommen begeistert – nicht nur durch seine emotionale Tiefe, sondern auch durch die historische Genauigkeit, mit der Maria Nikolai das alte New York zum Leben erweckt. 🗽

Mit beeindruckender Detailfreude und feinem Gespür für Atmosphäre entführt sie ihre Leser in das Viertel Little Germany, wo die deutsche Einwanderergemeinschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Heimat in der Fremde aufbaut. Schon nach wenigen Seiten hatte ich das Gefühl, selbst durch die Straßen zu gehen, den Duft von frisch gebackenem Brot zu riechen und die Stimmen zu hören, die zwischen Englisch und Deutsch wechseln.

Weiterlesen

Booknerdprobleme

Eine kleine, aber überfällige Petition:

Können wir bitte endlich damit aufhören, Buchcover mit diesen unsäglichen Bestseller-Aufklebern zu verschandeln?

Ich habe in meinem Leben vermutlich schon Stunden damit verbracht, diese zähen kleinen Dinger Millimeter für Millimeter vom Cover zu lösen – mit spitzen Fingern, wachsendem Puls und einer gehörigen Portion stiller Verzweiflung. Und ja, geflucht habe ich dabei. Laut. Mehr als einmal.

Weiterlesen

Buchbesprechung: Rewitched

Buchbesprechung: Rewitched von Lucy Jane Wood

🍂 Ein herbstlich-magisches Leseerlebnis – mit Licht, Schatten und kleinen Stolpersteinen.

Rewitched hat mich von Beginn an mit seiner Stimmung eingefangen: ein Hauch Magie, eine Heldin mit emotionalem Gepäck, eine Prise Buchhandlungsliebe – das perfekte Rezept für graue Herbsttage mit Tee und Kuscheldecke. Und ja, ich bin dabeigeblieben – obwohl ich zwischendurch kurz davor war, das Buch beiseitezulegen.

Weiterlesen

Cover Reveal

Bald erhältlich: Mr. Darcy erklärt die Welt – Ansichten eines Gentleman

Heute ist es soweit – ich lade mein neues Herzensprojekt bei BoD hoch! 💛
Das E-Book wird in den kommenden Tagen über epubli erscheinen, und ich kann kaum erwarten, es mit euch zu teilen.
Das Schreiben war eine echte Freude – denn diesmal durfte ich in die Gedankenwelt von Mr. Darcy eintauchen. Eine faszinierende, charmante und manchmal auch sehr amüsante Erfahrung. 😉

Weiterlesen

Rezension: A Dark and Secret Magic

 

Rezension: A Dark and Secret Magic von Wallis Kinney

Dieses Buch war für mich die ideale Herbstlektüre – atmosphärisch, ein bisschen geheimnisvoll und mit genau der richtigen Prise Magie. 🍁
Schon nach wenigen Seiten war ich vollkommen eingetaucht in diese Welt: ein kleines Hexenhaus tief im Wald, Kerzenlicht, alte Rituale und dieses leise Gefühl, dass in jedem Schatten etwas Unerwartetes wartet.

Weiterlesen

Jane my love

Wie Jane Austen zu mir fand

Es gibt Erinnerungen, die sich anfühlen wie kleine Schätze, die man im Herzen trägt. Eine davon ist für mich untrennbar mit meinem Onkel verbunden, der als Antiquitätenhändler arbeitete. Schon als Kind durfte ich ihn begleiten – zu Nachlassversteigerungen, Haushalts- und Bibliotheksauflösungen. Während er Schränke, Spiegel und Möbelstücke prüfte, zog es mich magisch an einen ganz anderen Ort: zu den Kisten voller alter Bücher.

Weiterlesen

Unplugged

Mein erstes Buch – Unplugged

Mit Unplugged habe ich mir 2017 einen Herzenswunsch erfüllt: die Veröffentlichung meines allerersten eigenen Buches.

Entstanden ist der Kurzgeschichtenband während meines Schreibstudiums – und bis heute nimmt er für mich einen ganz besonderen Platz ein.

In den 14 Geschichten fange ich kleine Ausschnitte des Lebens ein – mal heiter, mal erschütternd, manchmal nachdenklich. Einige Texte bringen zum Lächeln, andere bleiben leise im Herzen nach und stellen Fragen, die man nicht sofort beantworten kann. Und fast immer nimmt die Handlung eine Wendung, mit der man nicht rechnet …

Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen

Blick hinter die Kulissen – Wie entsteht ein Buch bei mir?

Bevor meine Geschichten den Weg ins Word-Dokument finden, beginnt alles ganz klassisch – mit Stift und Papier. 
In meinen Notizbüchern entstehen erste Gedanken, lose Szenen, Figurenfragmente und kleine Dialoge. Manche Ideen bleiben, andere verschwinden wieder – und selbst beim Abtippen werfe ich oft noch einmal alles über den Haufen.

Weiterlesen