Wieder so ein Must-have aus dem Junfermann-Verlag: Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

517a6SLefrL-1

Gefühle sind wertvoll, denn sie weisen auf Bedürfnisse der Seele und des Körpers hin. Nur allzu gerne ignorieren wir diese und wir geraten aus dem Gleichgewicht. Genau hier setzt das wunderbare und äußerst empfehlenswerte Buch “Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator” von Gerlinde Ruth Fritsch an, das im wundervollen Junfermann Verlag erschienen ist.

Das schmale, nur 96 Seiten umfassende Büchlein hat es in sich: So zeigt es uns, wie wir unsere Gefühle und Bedürfnisse deutlicher wahrnehmen können und besser auch uns achtgeben, achtsamer mit uns sein können. Das Buch entstand aus einem Vortrag in einer Burnout-Selbsthilfegruppe anlässlich des ersten Buches “Praktische Selbstempathie” (das ich hier auch noch besprechen möchte).

Das schreibt die Gerlinde Ruth Fritsch dazu im Vorwort:

“Der Raum war gefüllt mit Menschen, die krankgeschrieben oder als berufsunfähig eingestuft worden waren. Einst hatten sie tatkräftig und erfolgreich in ihrem Arbeitsleben gestanden. Nun erlebte ich Menschen, die mit ihrem Alltagsleben und mit Ämtern kämpften. Manche hatten sich innerlich von der Hoffnung verabschiedet, jemals wieder in Lohn und Brot zu kommen. Alle gemein war, dass sie nicht so genau wussten, was ihnen mit ihrer Krankheit widerfahren war und wie sie hätte verhindert werden können. Ich spürte die Not der Leute, und statt aus meinem Buch vorzulesen, begann ich, meinem Publikum das Gehirn zu erklären und wozu es überhaupt Gefühle und Bedürfnisse gibt und warum wir seelisch erkranken.”

“Der Gefühls- und Bedürnisnavigator” richtet sich an Menschen, die seelisch oder psychosomatisch erkrankt sind. Es ist eine Orientierungshilfe für Patienten, Angehörige, aber auch Menschen, die viel mit Menschen zu tun haben wie beispielsweise Therapeuten, Coaches etc.

Frau Fritsch erklärt in ihrem Buch zunächst das menschliche Gehirn und die Bedeutung von Gefühlen. Danach geht es sogleich in die Ursachenforschung, welche Gefühle dem Problem, dass einen augenblicklich beschäftigt, zugrunde liegen könnte – hierfür hat die Autorin einen Kursplan erstellt.

Im Folgenden beschreibt eine Darstellung wie Gedanken Gefühle beeinflussen und welche Rolle der Körper für Gefühle spielt. Eine Verstehenshilfe – das sogenannte Wertequadrat – wird vorgestellt, das zeigt, wie ein ausbalanciertes Leben aussehen kann.

Einzelne Krankheitsbilder werden vorgestellt und welche Bedürfnisse wichtig für die Heilung sind. Daran schließt sich ein Kapitel über die Herausfoderung des sich änderns an. Im nächsten Teil des Buches wird dem geneigten Leser gezeigt, was er konkret für seine Bedürfnisse tun kann, hier werden auch Strategien vorgestellt. Eine tolle Literaturliste sowie eine umfangreiche Wörterliste mit umgangssprachlichen Übersetzungen für Bedürfnisse z. B. Wahrgenommen werden – gesehen werden, gehört werden, beachtet werden – runden das kleine schmale Powerpaket ab!

Fazit: Ein absolutes Must-have für alle, die mit Menschen arbeiten. Ein tolles Buch für Betroffene und ihre Angehörige. Viele inspierende Fragen und Powersätze auf nur 96 Seiten! Für mich eines der besten Bücher zum Thema Gefühle und Bedürfnisse, schmal, kompakt und dennoch sehr umfangreich! Umfangstechnisch auch für Wenigleser motivierend ;-)! Klare Kaufempfehlung für alle, die Menschen wertschätzen! Auch zur Selbsterkundung sehr spannend!

 

 

Weiterlesen

Erschaffe dein Leben neu

41YOM33EV3L

“Werden Sie Schöpfer Ihres eigenen Lebens!” fordert uns der Diplom-Psychologe Reiner Noreisch in seinem wundervollen Buch “Erschaffe Dein Leben neu – Warum positives Denken alleine nicht reicht” auf.

Die Methode, die Reiner Noreisch erschaffen hat und die den Namen Schöpfer-Transformation trägt basiert auf seiner 25-jährigen Erfahrung als Psychotherapeut und Seminarleiter. Die Schöpfer-Transformation ist eine effektive Möglichkeit, alte Begrenzungen umzuwandeln, damit das eigene Potenzial sich entfalten kann und Raum für neue und erfüllende Erfahrungen für sich selbst entstehen können.

“Mein größtes Anliegen ist es, dass Sie Ihre ursprüngliche Lebensfreude, Schönheit und Strahlkraft wiederentdecken”

Reiner Noreisch

Die Schöpfer-Transformation geht von drei Grundannahmen aus. Die erste lautet, dass nichts überflüssig ist, alles einen Sinn hat, auch wenn man diesen noch nicht erkennen kann. Jede Erfahrung, die wir wir machen, ist ein wichtiger Beitrag für das gesamte Bewusstsein der Menschen. Jeder ist wertvoll. Wichtig sind auch Krisen und Umbrüche, auch wenn sie für uns Einzelne meist nicht sonderlich angenehm sind, so tragen sie doch zu einer Verbesserung, einer Chance, einer Transformation unseres Denkens, Bewusstseins und Lebens im Allgemein bei. In diesen Zeiten können wir unser größtes Potenzial entdecken und entfalten und alte, begrenzende Muster durchbrechen. In der letzten Grundannahme geht es um den Fünf-Schritte-Prozess der Schöpfer-Transformation, die es uns ermöglicht, diese erkannten Muster schnell umzuwandeln und mit der damit freigesetzten Energie können wir uns ein erfülltes Leben erschaffen.

Das fabelhafte und sehr interessant zu lesende, schmale, umfassende Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschreibt Reiner Noreisch die fünf Phasen des menschlichen Bewusstsein. Im zweiten Teil geht es um die faszinierenden Elemente, die wir als Menschen ausmachen und die auf der Gehirnforschung, Psychologie und der Quantenphysik basieren. Dies ist ein faszinierender und hochinformativer Teil des Buches, hier spürt man das umfassende Wissen von Reiner Noreisch und seine langjährige Erfahrung. Im dritten Teil gelangen wir zu den praktischen Anleitungen für die Durchführung der Schöpfer-Transformation mit vielen Anwendungsbeispielen. In jedem der drei Teile gibt es praktische Übungen und vertiefende Impulse, die ich als sehr gelungen empfand.

Fazit: Reiner Noreisch hat eine ganzheitliche, fundierte und sehr praxisnahe Schöpfer-Transformations-Methode erschaffen, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Das schmale und flüssig geschriebene Buch umfasst viele wertvolle Impulse, Übungen und hochinformative Fakten zu den Themen Gehirnforschung, Psychologie und Quantenphysik. Sehr gerne habe ich dieses Buch gelesen und ich werde es sicher öfter zur Hand nehmen, um mir und der Heldin in mir noch näher zu kommen. Es ist eine hervorragende Methode, um sich selbst zu erkunden und das umzuwandeln, was uns nicht mehr dienlich ist und uns ausbremst, das erfüllte Leben zu leben, dass wir uns verdient haben ;-)! Herzlichen Dank lieber Reiner für diese wundervolle und sehr empfehlenswerte Lektüre, die auch sicher für Coaches, Trainer und Heilpraktiker sehr interessant sein dürfte!

Weiterlesen

Falk Mieschendahl: Human Flow

41-NVeccTbL

Falk Mieschendahl hat mit seinem Buch “Human Flow” einen Ratgeber geschrieben, der uns Möglichkeiten aufzeigen soll,  im Fluss des Lebens  mitzuschwingen, alles, was kommt zuzulassen und eins zu werden mit allem. Dem Autor gelingt es, die Grundlagen der alten Weisheitslehren des Ostens mit der modernen Psychologie und auch Coachingmethoden zu verknüpfen.

Immer im Fokus sollte das Jetzt sein, denn ein leidvolles Zurückblicken in Vergangenes ist ebenso kontraproduktiv wie ein verklärter Blick in die Zukunft: The Power is now!

 

“Der natürliche Grundzustand ist eine Quelle aus Lebenskraft, die scheinbar aus dem Nichts an die Oberfläche des Lebens kommt. Ich nenne diese Erfahrung den Flow.  Es ist möglich, aus diesem Zustand heraus zu leben und ein selbst-bewusster Teil des großen Ganzen zu werden. Der Weg dorthin beinhaltet viele Experimente, Niederlagen, Geschenke, Aufräumarbeiten, Wagnisse und mehr und mehr Vertiefung. Der Verlauf der Entwicklung hat alle Elemente eines typischen normalen Lebens, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Du bist dir deiner selbst bewusst und darüber, wie intelligent das große Ganze doch ist. Auf der Reise zum großen Flow und der Integration des natürlichen Grundzustandes in deinen Alltag bist du getragen, warst es immer und wirst es immer sein.”

Falk Mieschendahl auf Seite 42 seines Buches “Human Flow”

Die Reisevorbereitungen auf dem Weg zu uns selbst bestehen aus 6 Wirkprinzipien (Aufmerksamkeit, Selbsterforschung, sanfte Konfrontation, Hinterfragung, Authentizität, Urvertrauen). Hier werden Nutzen und Schritte aufgezeigt, um die Wirkprinzipien mittels einzelner Methoden zu erreichen. Z. B. im Rahmen der sanften Konfrontation, wo es um das Angstsystem, die verschiedenen Angstkörper geht und mit einer Übung “Das offene Herz” (die mir am besten gefallen hat) gezeigt wird, wie wir im Auge des Sturmes sanft reagieren können. Im 6. Wirkprinzip Urvertrauen werden “Du trägst und liebst mich”-Techniken aufgezeigt, die sich auf Gebete (im Sinne von ständigen Wiederholungen – ähnlich der Affirmationen) und dem Fühlen des Gebetes beschränken.

Im nächsten Abschnitt des Buches der da heißt “Flowstyle: Eine Zusammenfassung” werden neun Missverständnisse auf dem Weg zum Flow aufgezählt, die ich  teilweise arg krass und negativ fand wie z. B. “Achtsamkeits-Nazis”, “die allgemeine Wachstumsbesoffenheit” … Diese Begrifflichkeiten finde  ich bei einem Coach doch etwas arg daneben. Dieser Teil hat mir nicht sonderlich gefallen, da ich hier andere Erfahrungen gemacht und mehr die wertschätzende Haltung gegenüber Lebewesen habe. Also so eins scheint der Autor dann auch nicht mit allem zu sein. Und dann kommt auch nichts Neues mehr, was man nicht schon in anderen Bücher auch schon mal gelesen hat …

Fazit: Ein sehr persönliches Buch von Falk Mieschendahl mit vielen Erlebnissen. Ein Buch zur Selbsterfahrung, sich mehr selbst bewusst sein, mehr in der Gegenwart leben, achtsam sein und leben. Aber es ist ein Buch, dass die Erfahrungen des Autors wiedergeben und jeder Mensch ist anders und hat eine andere Wahrnehmung der Welt – deshalb empfinde ich das Buch für mich nicht sonderlich unterstützend. Nett, aber nicht überragend zu lesen, gespickt mit einigen Rechtschreibfehlern (z. B. Seite 42 Alltrag statt Alltag), und auch vom praktischen Nutzen finde ich es bis auf zwei Übungen eher etwas karg. Es regt zwar zum Denken an, zu mehr Achtsamkeit mit sich selbst und anderen und dafür schätze ich das Buch sehr – jedenfalls in der ersten Hälfte. Die zweite Hälfte finde ich nicht sonderlich “neu”, hat man alles schon mal woanders vielleicht sogar freundlicher gelesen … Ich weiß nur nicht, ob ich es ein zweites Mal lesen werde, dafür ist es mehr der Weg von Falk Mieschendahl als der meine … Nettes und ansprechendes Buchdesign – innen jedoch “alter Wein in neuen Schläuchen” … Es fehlen in meinen Augen auch einige Quellenangaben, aus denen der Autor reichlich geschöpft hat …

Weiterlesen

Mirriam Prieß: Resilienz – Das Geheimnis innerer Stärke

51FmBZ-4PuL

Dr. Mirriam Prieß plädiert in ihrem neuen sehr praxisnahen Buch “Resilienz – Das Geheimnis innerer Stärke” dafür, Beziehung als Grundlage des Lebens anzusehen. Frei nach dem Motto: “Ohne Dialog, kein Leben!”

Der Ratgeber hilft, zu unserer Substanz zu gelangen, dabei werden keine neuen Verhaltensweisen vermittelt, sondern eine neue Haltung, die uns “durch das Leben trägt und mit der wir selbst dem stärksten Sturm standhalten können”.

Dr. Prieß weiter:

“Psychische Widerstandsfähigkeit entsteht nicht durch Abwehr. Im Gegenteil. Wer im Widerstand ist, verliert sukzessive an Kraft. Erst wenn wir erkennen, dass die eigentliche Kraft in uns selbst und in der Fähigkeit der Begegnung liegt – im richtigen Aufnehmen und wieder Abgeben -, werden wir aufhören uns zu erschöpfen und zu unserer wahren Stärke finden.”

Das Buch ist in 4 Kapitel eingeteilt: Der Dialog, Das Elternhaus, Was hindert uns daran, resilient zu werden?, Wege in die Resilienz. Darüber hinaus enthält es einen 12-Punkte-Selbsttest “Wie resilient bin ich?”

Sehr gut gefallen haben mir die diversen grauen Kästchen im Text, die das geschriebene nochmals in aller Kürze knackig formuliert wiedergaben.

Exemplarisch folgt hier der Inhalt eines der grauen Kästchen:

 

“Resilient zu bleiben oder zu werden heißt, dialogfähig zu bleiben oder zu werden. Dialogfähigkeit ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung Ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit.”

Auch die Kästchen zur Selbstreflexion fand ich sehr spannend und anregend. Alles in allem ein kurzweiliges und doch sehr tief gehendes, aber sich sehr wohlig für mich anfühlendes Lesevergnügen auf nur knapp 185 Seiten.

Fazit: Es wurde schon viele Bücher über Resilienz geschrieben, doch gefällt mir dieses am besten – für mich ist es das beste Buch zum Thema Widerstandskraft! Es ist leicht verständlich und sehr anregend geschrieben. Es lädt zur Selbstreflexion ein und zeigt sehr gut auf, warum es resiliente und weniger resiliente Menschen gibt. Somit stärkt es auch die Wahrnehmung und das Gespür für andere Menschen. Es schadet nie, anderen wertschätzend und verstehend zu begegnen! Herzlichen Dank liebe Frau Dr. Prieß für dieses Buch!

Weiterlesen

Barbara Berckhan: Genug geschuftet

41o0MGJZXXL

Genug geschuftet – Wie Sie weniger tun und mehr erreichen” heißt der neue Ratgeber von Barbara Berckhan. Das liebevoll und toll aufgemachte Buch aus der neuen Reihe “Leichter Leben” des Scorpio Verlages bietet auf 96 Seiten jede Menge Praxistipps, kurze Übungen und Mitmach-Seiten zum Ausfüllen, um einen Burn-out zu vermeiden.

“Anstrengung ist keine Tugend”, “Tun Sie mehr, was Ihnen Freude macht”, “Verdienen Sie Ihr Geld mit Ihren Talenten” und so weiter … lauten einige der sehr prägnanten Überschriften und Tipps in dem sehr empfehlenswerten Ratgeber.

Frau Berckhan zeigt uns Wege, wie wir uns darauf konzentrieren, was uns voranbringt. Das bedeutet nicht permanent nur schuften, ohne zu leben. Sie lädt uns ein, ein Gespür für unsere innersten Bedürfnisse zu finden, unsere Träume, unsere Talente entdecken, uns auf eine innere Schatzsuche zu unserem wahren Kern zu begeben.

“Warten Sie nicht darauf, dass andere Sie entdecken. Entdecken Sie sich selbst. … Alles, was Sie herabsetzt, hat in Ihrem Denken nichts zu suchen. ….Weniger ist mehr. Weniger Getue und weniger Anpassung, mehr Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist. … “

Fazit: Ein leichter, lockerer und sehr liebevoll aufgemachter Ratgeber, den ich sehr gerne gelesen habe und auch gerne weiterempfehlen möchte. Kurz, prägnant, liebevoll geschrieben und gestaltet – ein tolles Buch!

Weiterlesen

Das Herz – unser Glücksmuskel

419y9lpZ96L

Glück lässt sich trainieren mittels unserer Herzenskraft schreibt Beate Pracht in ihrem wundervollen und sehr empfehlenswerten Buch “Das Herz unser Glücksmuskel“. Unser Herz ist ein sehr wichtiges Organ – klar, das weiß jeder. Dass dort aber auch unsere Gefühle sitzen und sich das negativ auf unser Herz auswirken kann, das wissen die wenigsten, bzw. können sich die wenigsten vorstellen.

Unser Herzschlag verändert sich laufend, dies ist auch notwendig, damit sich unser Körper möglichst schnell und auch flexibel neuen Geschehnissen anpassen kann. Beate Pracht schreibt sehr interessant über unsere Herzratenvariabilität, das bedeutet, ein gesundes Herz schlägt nicht gleichmäßig, sondern die Intervalle unserer Herzschläge wechseln ständig. Wir können also unsere Herzratenvariabilität so schulen, dass wir unsere Stressresistenz und somit auch unsere Gesundheit besser im Griff haben.

Und man erfährt als Leser sehr viel über den Körper, Gefühle, Denken, das soziale Miteinander und die eigene Lebensgestaltung in diesem wertvollen Ratgeber mit seinem systematischen Trainingsprogramm. Viele leicht umsetzbare Tipps und Übungen, die unseren Herzrhythmus beeinflussen und die aufzeigen, was wir alles zu unserem eigenen Wohlbefinden beitragen können.

 

Beate Pracht arbeitet seit vielen Jahren mit Lamas und bietet tiergestützte Therapien und Seminare an. Im Buch kann man zahlreich die eingestreuten Anekdoten zu ihren liebevollen Tier-Begleitern lesen und ich sehe Lamas nun mit anderen Augen.

Fazit: Ein achtsames, präsentes, sehr gut geschriebenes, interessantes und tief wirkendes Anleitungsbuch, um unseren Glücksmuskel – das Herz für unser aller Wohl zu trainieren. Absolut empfehlenswert und tiefgehend! Nutzen wir diese verborgene, unglaubliche und umfassende Kraft unserer Herzen!

Weiterlesen

Andreas Knuf: Sei nicht so hart zu dir selbst

41qGI7jLWlL

Andreas Knuf zeigt in seinem neuen Buch “Sei nicht so hart zu dir selbst” wie wir aufhören können, ach so überkritisch mit uns umzugehen und lernen, Selbstmitgefühl für uns zu entwickeln. Wir müssen uns nicht supertoll finden oder gar alles an uns lieben. Dem Autor geht es vielmehr darum, dass wir uns so annehmen, wie wir nun mal sind – mit all unseren Gefühlen und ohne uns mit anderen zu vergleichen. Es ist egal, ob wir dick oder dünn, erfolgreich oder unsportlich sind.

“Das Leben wird entspannter, wenn wir endlich aufhören, gegen uns selbst zu kämpfen, ” schreibt der Diplom-Psychologe Andreas Knuf.

Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es hat so etwas unaufdringliches … Es zeigt einen alltagstauglichen Weg mit vielen unterstützenden Übungen, um Selbstmitgefühl  zu entwickeln und in unseren Alltag zu etablieren. Herr Knuf zeigt verständlich auf, warum Selbstmitgefühl wichtiger ist als Selbstwertgefühl und die im Buch vorgestellten Übungen können unkompliziert in den Alltag eingebaut werden. Ein wichtiges Thema!

 

Weiterlesen

Ulrich Hoffmann: One, two, free – Kleine Yoga-Pausen für sofort und überall

51MCcE5LhYL

One, two, free – Kleine Yoga-Pausen für sofort und überall” – der Buchtitel hat mich sofort sehr neugierig gemacht … Ulrich Hoffmann hat darin 60 Mini-Yoga-Asanas für den supereinfachen Yoga-Sofort-Einstieg zusammengestellt. Sei es vor dem Aufstehen, im Auto, am Schreibtisch, in der Warteschlange, beim Lesen, für die Finger auf der Tastatur … überall kann man mit diesem kleinen und sehr empfehlenswerten ohne Vorkenntnis, ohne Matte, ohne Umziehen sofort Yoga praktizieren. Yoga to go sozusagen.

Die kleinen feinen aber hocheffektiven Yoga Quickies machen großen Spaß und mir sind beim Praktizieren der Yoga-Übungen auch neue Übungen eingefallen …

Das Buch ist sehr schön aufgemacht, mit vielen tollen Bildern, Erklärungen und auch sehr schönen und mir noch unbekannten Zitaten zwischendurch! Feine Sache!

Fazit: Ein tolles Yoga-Buch, das in keinen Bücherregal fehlen sollte – Yoga für immer und überall – tolle Sache!

 

Weiterlesen