Leserunde bei wasliestdu.de

Reinkarnation ist nichts für FeiglingeIch habe ein Buch für die Leserunde bei wasliestdu.de gewonnen (freu ;-)) – der Titel “Reinkarnation ist nichts für Feiglinge”. Habe schon die ersten 100 Seiten gelesen, aber so ganz weiß ich noch nicht, ob mir das Buch nun gefällt oder nicht … es ist eine Mischung aus Terry Pratchett, spirituellem Wissen, Alchemie, Magie, etc.

Wenn ich ehrlich bin, würde ich das Buch nicht zu Ende lesen, weil es mich eher verwirrt und nicht bei Leselaune hält – es zieht sich hin und man weiß rein gar nicht, wohin die Story geht ;-(. Werde tapfer weiterlesen – aber vor dem Einschlafen, dann geht das schneller ;-). Mehr demnächst hier.

Der Klappentext:

An der neuseeländischen Südküste: George Larson, in erster Linie mit seiner Freundin Kaisa und der Kunst einen guten Song zu schreiben beschäftigt, erhält unerwarteten Besuch. Sein Großvater, der eigentlich schon lange das Zeitliche gesegnet hat, steht vor der Tür. Seit der alte Herr tot ist, scheint er sichtlich aufgeblüht: Er raucht Kette und trinkt mehr Kaffee, als gesund sein kann. Und er hat eine Botschaft für George: Die Menschheit ist in großer Gefahr und George der Einzige, der dagegen etwas tun kann. Zunächst zögerlich, doch mit wachsendem Ehrgeiz stellt sich George seiner neuen Aufgabe und kratzt dabei an den großen Fragen der Menschheit – Was passiert wirklich, wenn wir tot sind? Was sind unsere wahren Ziele und wo geht die Reise hin? – und erhält durchaus erhellende Antworten: Auch Reinkarnation will geübt sein. Tibetische Mönche sind gar nicht so friedfertig, wie man erwarten würde. Und wer hätte es geglaubt: »Just do it«, inzwischen zur inhaltsleeren Werbephrase verkommen, ist in Wirklichkeit eine jahrtausendealte Weisheit …

Gelesen: Die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann

Helle Helle Unkomplizierter MannIch mag die sachlichen Romane der dänischen Schriftstellerin Helle Helle sehr. Stets drückt sie darin ihren Unmut gegen den dänischen Wohlfahrtsstaat in einer nüchternen, beiläufigen Art aus. Ihr neuestes Buch “Die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann” zeigt dies deutlich, wenn auch der Titel eher in die Irre führt, denn Susanne, die Protagonistin der Geschichte, lebt mit einem komplizierten Schriftsteller zusammen.

Die Geschichte: Susanne arbeitet in der Großküche eines Krankenhauses, ist verheiratet mit einem wortkargen Schriftsteller namens Kim und nicht so ganz glücklich, warum weiß sie aber gar nicht so genau. Es geht um die Liebe in ihrer sachlichen Art, die Banalität des Alltags eines Paares, bei der Arbeit, beim Einkaufen, beim Weihnachten planen und feiern und so weiter.

Brilliant sind bei Helle Helle die minutiösen Schilderungen des banalen Alltags der Jederfrau Susanne: vom Abstreifen und Aufhängen von Gummihandschuhen (sie arbeitet erst als Putzfrau im Krankenhaus und wird dann in die krankenhauseigene Großküche befördert) :

„Die meisten hängten die Gummihandschuhe mit der Innenseite nach außen auf. Das gehörte zum Ersten, was sie hier gelernt hatte. … Es gab dafür eine Technik, die sie alle anwendeten. Wenn ein Handschuh innen nass war, zog man ihn aus, setzte an, die Innenseite nach außen zu stülpen, klemmte den Handschuh beim Handgelenk zusammen und schwang ihn durch die Luft, bis er sich von selbst mit Luft füllte und die Innenseite sich nach außen kehrte. Und so hängte man ihn am Wagen zum Trocknen auf.“

Die kurzen, sachlichen Dialoge zwischen Susanne und ihrem Ehemann Kim  kommen sehr einsilbig, wortkarg daher und präsentieren wenig Informationen zu den beiden. Man weiß beim Lesen nicht, was die beiden treibt, was ihre eigentlichen Sehnsüchte sind, was sie sich vom Leben wünschen und auch nicht was sie sich von ihrer Partnerschaft erwarten – dies alles findet im Hintergrund statt.

Ich wusste nicht so genau, was die Geschichte mir zeigen will, ich habe schon bessere Bücher der Autorin gelesen. Auch die überraschende Wendung, die geschieht, konnte ich als Leserin nicht so ganz nachvollziehen.

In ihrer Heimat gilt die Autorin als vielgelesene, bekannte Autorin, die wegen ihrer gesellschaftskritischen, einengenden Betrachtungen der Menschen bekannt ist. Denn wo viel Freiheit und Möglichkeiten sind, kann auch eine Enge und ein Nichtwissen-wohin-Gefühl entstehen, aufgrund der Vielfalt der genannten Möglichkeiten. Die Personen in diesem Buch sind in sich gefangen, in ihren jeweiligen Geschlechterrollen, in ihren Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen, in ihrem ganzen Sein, wirken geradezu lethargisch und passiv, sie funktionieren, aber sie leben nicht. Das alles verursacht eine eher traurige Stimmung beim Lesen.

Fazit: Ein Nice-to-have für Fans dänischer Literatur und von Helle Helle, für alle anderen einen Versuch wert, als Start empfehle ich jedoch ihr Buch “Haus und Heim“, dass es nur noch antiqurarisch gibt.

Der erste Satz:

“Susanne saß im Auto und schlug sich vor die Stirn.”

 

Weiterlesen

Gelesen: Das wilde Buch

Das wilde Buch
http://www.hanser-literaturverlage.de/buch/das-wilde-buch/978-3-446-24639-3/

Welch Freude, welche Zauber, welche Phantasie – was ist es doch für ein großes Glück, solche Bücher lesen zu dürfen!

“Das wilde Buch” von Juan Villoro, erschienen im Hanser Verlag ist wundervoll zu lesen. Das Cover ist toll und passend, die Buchseiten sind auch witzig gestaltet – ein tolles Design, das wunderbar zum Inhalt passend- ein großes Kompliment an die Grafiker!

Der 13-jährige Juan (ja welch Zufall, der Autor heißt auch so 😉 ) verbringt den Sommer bei seinem verschrobenen, bücherliebenden Onkel Tito, der eine gigantische Bibliothek in seinem Haus hütet. Tito lebt allein und um so überraschter ist Juan, als sein Onkel ihn bittet, das wilde Buch, ein rebellisches Buch zu finden. Dieses Buch widersetzt sich dem Gelesen-werden und konnte bisher noch von niemanden gefunden werden. Juans Abenteuergeist ist geweckt: Gemeinsam mit der Tochter des Apothekers macht er sich auf die Suche nach dem wilden Buch und entdeckt viele sonderbare, lesenswerte Bücher, nur das gesuchte wilde Buch nicht …

Es ist eine magische, wunderschön geschriebene Geschichte, die Juan Villoro da geschrieben hat. Das Buch wird nie langweilig, man ist immer dabei, fiebert mit und ist überrascht, wie lebendig Bücher doch sein können. Es ist ein Buch über die Liebe zum Lesen und die Macht der Bücher …

Fazit: Unbedingt kaufen, lesen und zahlreich verschenken – ein zauberhaft magisches Buch für alle Buchverrückten, Vielleser, Schmökertanten 😉 wie mich …

Auf Bitte des Hanser Verlages hier noch ein Hinweis zum Kauf des Buches:

„Erhältlich im Buchhandel vor Ort“

In meinem Fall wäre das die wundervolle, kleine, feine Buchhandlung Lesekatze 😉 …

Weiterlesen

Gelesen: Die Achse meiner Welt

Die Achse meiner WeltEs ist wahrlich keine neue Geschichte (Frau wacht im Krankenhaus auf und hat Amnesie!) die Dani Atkins in ihrem Erstling  “Die Achse meiner Welt” erzählt. Ich musste sofort an einen Film mit Gwyneth Paltrow denken, den ich vor vielen Jahren einmal gesehen habe: “Sie liebt ihn – Sie liebt ihn nicht”.

Auch dort gab es zwei Handlungsstränge und zwei Perspektiven nach dem Motto “was wäre, wenn …” also die gleiche Geschichte mit einem positiven und einen negativen Ausgang … Dennoch hat mich das Buch gefesselt, es ist sehr schön geschrieben und man taucht sofort ein in diese wahnwitzige Geschichte um Rachel und ihre Clique.

Zum Äußeren: Das Cover hat mir sehr gut gefallen und auch der Buchtitel “Die Achse meiner Welt (im Orginal: Fractured)” war sehr treffend gewählt. Denn Rachel bewegt sich auf zwei Achsen in ihrer Welt und das Cover deutet auch etwas das überraschende Ende hin.

Hier bin ich hin- und hergerissen, denn man schwelgt gerade beim Lesen in romantischen Gefühlen und zack kommen kursive Textstellen, die in eine andere Richtung gehen … das hat mich irritiert, denn ich hatte mit einem Happy-End (nun in gewissem Maße ist es das ja) gerechnet. Ich möchte hier nicht zu viel verraten, deshalb äußere mich hierzu nur vage.

Die Geschichte: Die 18-jährige Rachel freut sich auf ihr Studium, als während einer Feier ein schrecklicher Unfall geschieht, der ihr ganzes Leben verändert. Denn: Ihr bester Freund Jimmy stirbt und sie gibt sich die Schuld an seinem Tod.

Fünf Jahre später ist sie zu der Hochzeit ihrer besten Freundin eingeladen und fährt mit großen Ängsten zurück in ihre Heimatstadt. Dort besucht sie auch das Grab von Jimmy und bricht in der Dezemberkälte zusammen. Als sie im Krankenhaus erwacht, ist nichts mehr wie es vorher war: Nicht nur ihr vorher krebskranker Vater ist plötzlich gesund, sie muss auch voller Schrecken feststellen, dass Jimmy lebt.

Ich bin nachdenklich geworden, denn wenn wir alle eine Parallelwelt unserer Leben haben, in den wir anders als JETZT leben, habe ich mir versucht vorzustellen, wie ich dann anders lebe.

Dani Atkins hat im Nachwort auch ihre eigeneGeschichte erzählt, die ein Stück in “Die Achse meiner Welt” einfließt, was ich sehr sympathisch finde: Sie ist seit vielen Jahren mit ihrer ersten großen Liebe verheiratet – nach einigen Umwegen kamen die beiden doch zusammen – gegen alle Widerstände. Ihr Mann hat einige Jahre gebraucht, war gebunden, bis er feststellte, dass sie doch die Richtige ist.

Fazit: Ein lesenswertes Buch, lasst euch nicht von den negativen Rezensionen abhalten, es ist wirklich lesenswert, und wie ich finde nicht so klischeehaft wie andere sagen. Es ist ein kleines feines Buch, dessen Geschichte noch lange nachhallt und genau das macht gute Bücher aus: Es kommt etwas in Gang, man denkt nach über sich, sein Leben, die Liebe, Gefühle, Emotionen, was würde ich tun, wenn ich eine zweite Chance bekommen würde – gerade in Bezug auf meine erste große Liebe? Wie würde ich jetzt leben?

Klare Kauf- und zahlreiche Verschenk-Empfehlung!!

Weiterlesen

Gelesen: Das Glück der Worte

51sn4V2KsrLSonia Laredo ist mit ihrem ersten Buch “Das Glück der Worte” ein zauberhaftes Buch gelungen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, ich tauchte richtig in die Geschichte um die Lektorin Brianda ein … Es ist ein sinnliches Buch, voller Farben, Gerüchen, Atmosphäre … es erzählt von den immerwährenden Themen des Lebens: Freundschaft, Glück und natürlich die liebe Liebe 😉 …

Zur Geschichte: Brianda arbeitet als Lektorin in einem großen Verlag in Madrid, sie lebt alleine in ihrer Eigentumswohnung. Ihre Eltern kamen bei einem Autounfall ums Leben. Das Buch beginnt mit der Kündigung Briandas, sie verliert von heute auf morgen ihren Job und auch den Boden unter ihren Füßen. Wie immer befragt sie ihre Bücher, die ihr als Orakel dienen. Schätze der Weltliteratur. Daraufhin macht sie sich auf die Reise, sie möchte über den Jakobsweg pilgern. Doch dann bleibt ihr Mietwagen in einem Dorf liegen, sie hat kein Benzin mehr. Das verwunsche Bergdörfchen mit dem fantastischen Namen Nuba wird ihre neue Heimat. Sie folgt einem Schild, das anzeigt, dass ein Buchladen zum Verkauf steht und findet bei dem charmanten älteren Besitzer namens Don Lorenzo ein zweites Zuhause … Die sinnliche, zauberhafte, überraschende, magische, duftige, farbige Geschichte nimmt ihren Lauf und es ist auch einiges an Dramatik geboten. Doch mehr möchte ich hier nicht verraten, denn das Buch ist sowas von lesenswert, das ich nicht zuviel verraten möchte.

Nur ein Rat:

KAUFT UNBEDINGT DIESES BUCH UND VERSCHENKT ES ZAHLREICH ZU WEIHNACHTEN!!! ES IST UNWIDERSTEHLICH ZAUBERHAFT!!!

 

Weiterlesen

Gelesen von Lorna Byrne: Liebe – das Geschenk des Himmels

41zSxezSkgL Ich bin ein großer Fan der irischen Mystikerin Lorna Byrne. Sie hat etwas zauberhaftes an sich, wie sie schreibt, die  Dinge benennt und erklärt, zieht mich magisch an 😉 … Ihr neuestes Buch “Liebe – Das Geschenk des Himmels (UT: Die Kraft die alles verändert)” zeigt die Liebe aus einem anderen, übergeordneten Blickwinkel. Lorna sieht die Herzen der Menschen, ihre Liebesfähigkeit, was mitunter auch ein erschreckender Anblick sein kann, vor allen Dingen wenn es sich um Kinder handelt, die an sich ja noch ein reines Herz haben. Es ist eine Gabe, die ihr hilft, die Menschen und deren Handlungen, ihr Verhalten besser zu verstehen und ihnen so mit Hilfe der Liebe zu helfen. Eine wunderbare Gabe wie ich finde – den Menschen helfen, die eigene Liebesfähigkeit wieder zu entdecken. Schauen wir doch im Alltag mehr auf unser Leben, unsere Probleme und vergessen dabei, wie gut es uns doch eigentlich geht, wie dankbar wir doch sein müssen, für all das was wir haben und sein dürfen. Spendet einem alten Menschen ein herzliches Lächeln, schaut nach links und rechts und nicht nur geradeaus, nehmt wieder mehr wahr – die Umwelt, die Bäume, die herrliche Natur. Seid nett und hilfsbereit und ihr werdet reich belohnt: Mit dem Lächeln eines anderen Menschen, mit Liebe, Zuneigung, Herzlichkeit. Vergesst das Materielle, lebt die Liebe, agiert aus dem Herzen heraus ;-). Lest das Buch und versteht, fühlt, seid! Macht die Welt wieder zu einem schönen Platz, knipst euer wundervolles Licht der Liebe an! JETZT!

Klare Kaufempfehlung!

Weiterlesen

Gelesen: Pater Pio – Auf den Spuren der Demut

71G76QIbK-LEin wundervolles kleines Büchlein (Pater Pio – Auf den Spuren der Demut, erschienen im Crotona Verlag) über einen wundervollen Menschen: Johannes Clausner gelingt es auf nur 80 Seiten ein sehr liebevolles Bild von einem unserer größten Heiligen Pater Pio zu zeichnen. In jeder Zeile spürt man die Liebe – pure Liebe. Es ist ein wundervolles kleines Büchlein zum Verschenken, es spendet Hoffnung, Demut, Liebe.

Gerade in der heutigen Zeit, wo es oft hoffnungslos in so manchen Gebieten oder im Kampf gegen so manche Seuche steht (alles natürlich wundervoll und gar nicht manipulativ von den Medien aufgebauscht …) scheint, ein wirklich hoffnungsvolles, liebevolles Buch. Besinnt euch auf die Liebe und auf Gott, sendet Mitgefühl und Liebe in die Welt!

Absolute Kaufempfehlung!

 

Weiterlesen

Gelesen: Von Männern, die keine Frauen haben

41AcHmGHz9LEr wird wie ein guter Whiskey immer besser: Einer meiner Lieblingsautoren ist der Japaner Haruki Murakami. Seine Phantasie, die wundervolle bildhafte Sprache, die unglaublichen Geschichten – einfach zauberhaft. Sein neues Buch “Von Männern, die keine Frauen haben” (erschienen im Dumont Verlag) umfasst sieben neue Erzählungen. Dieser bereits zweite Erzählband von Haruki Murakami handelt von verschiedenen Männern, von Männern mit Gefühlen, Angst vor Nähe, Angst vor Bindungen und den diversen Missverständnissen zwischen den Geschlechtern. Es geht um Liebe, Trennung, Verlassenwerden etc. – um die großen Gefühle der Menschheit. Die Protangonisten sind männlich, ledig, jung oder in der Mitte des Lebens, erfolgreich – der typische Murakami-Mann eben ;-). Die Beobachtungen sind präsise, natürlich kommen auch die Beatles wieder in den Geschichten vor … Murakami: Immer wieder gut und mit immer wieder neue Beobachtungen, Murakami zu lesen wird nie langweilig …

Für Murakami-Fans ohnehin ein Must have, für Neuleser ein guter Einstieg in die Murakami-Welt.

Das kunstvolle Cover des Dumont-Verlages ist einfach nur wunderbar – schön – unwiderstehlich – absolut passend zum Buchinhalt – bezaubernd – farbenfroh! So müssen Cover sein – großes Kompliment an den Dumont Verlag!

 

Weiterlesen

Neuer Versuch: 50 Dinge, für die Ihr Kind Ihnen einmal dankbar sein wird

Roell_50-DingeLiebe Eltern, dieses Buch müsst ihr euch unbedingt kaufen – es entspannt ungemein und macht extrem locker ;-), vor allen Dingen wenn ihr schulpflichtige Kinder habt! Es ist zwar sehr dünn, aber es sind viele nützliche Ideen zu lesen.

Folgt eurem Bauchgefühl (ja das gibt es wirklich ;-)), seid gute und authentische Vorbilder, lasst los und seid aber auch da, wenn ihr gebraucht werdet. Lässige Erziehung sollte das Motto lauten, intuitiv, spontan – eben aus dem Bauch heraus, habt eine freundschaftliche und respektvolle Beziehung mit euren Kindern! Und sagt nicht das zu euren Kindern, was eure Eltern schon zu euch gesagt haben – gebt dieses Phrasen – vor allen jene – die ihr als Kind nicht mehr hören konntet und so gar nicht mochtet – nicht an eure lieben Kinder weiter. Vergesst niemals: Ihr prägt mit eurem Tun die Gesellschaft von morgen!!!

Denkt nicht in Schubladen (den Punkt finde ich am schwierigsten, denn gerade in Kindergärten und Schule werden unsere Kinder ja sehr gerne in die diversen Schubladen gesteckt und bewertet – und nicht immer fair!). Aber wenn ich mir anschaue, was aus meinen Streber-Schulkameraden geworden ist (aus einigen echt nicht viel bis zum totalen Absturz) … nun denn … Also: Bleibt ihr selbst und handelt verantwortungs- und respektvoll eurem Nachwuchs (ein sehr klare Wort!) gegenüber! Gebt euer Bestes in Liebe! Klare Kaufempfehlung!!

 

Weiterlesen