Der Klassiker der Kräuterheilkunde – Chrut und Uchrut – wurde aktualisiert und erweitert von Peter Oppliger (Spezialist für Naturheilkunde und Phytotherapie) – ein wundervolles Buch der Pflanzenheilkunde, geschrieben vom Kräuterpfarrer Johann Künzle. Das kleine feine Büchlein – erschienen im AT Verlag – vermittelt Pflanzeninteressierten eine fundierte Einführung in heimische Heilpflanzen sowie deren Anwendung. Erstmals ist das zauberhafte Büchlein 1911 erschienen und wurde mittlerweile über zwei Millionen Mal verkauft. Auf der Grundlage seiner tiefen Naturverbundenheit, seines grossen Pflanzenwissens und seiner langjährigen heilkundlichen Erfahrung gibt der Kräuterpfarrer Johann Künzle sein Wissen über die bewährten Heilpflanzen weiter. Weiterlesen
Bücher
Alles rund ums Lesen, Verschenken, Tipps, Rezensionen, Neue Bücher, Klassiker, Bücher, die unbedingt in jedes Regal gehören, Schätze der Weltliteratur etc.
Lese-Ferien-Tipp: Bäume reisen nachts
Heute möchte ich euch einen poetischen, zauberhaften Roman vorstellen: Bäume reisen nachts von Aude Le Corff. Das Buch handelt von der achtjährigen Manon, einem zurückhaltenden Mädchen, dessen Mutter spurlos verschwunden ist. Ihr Vater zieht sich zurück, kümmert sich nicht mehr um sie. Die kleine Manon sitzt am liebsten unter ihrer Birke, liest und redet mit Ameisen und Katzen, nur hier kann sie glücklich sein und vergisst die abrupte für sie völlig unverständliche Trennung von ihrer Mutter, die ihr doch geschrieben hat, dass sie sie liebt. Doch wieso verlässt man jemanden, wenn man ihn liebt, fragt sich die kleine Manon zurecht? Ein alter Nachbar namens Anatole, pensionierter Lehrer wird auf sie aufmerksam und liest ihr Bücher vor und gewinnt so langsam das Vertrauen von Manon. Als überraschender Weise Briefe von Manons Mama eintreffen, machen sich Anatole und Manon auf eine große Reise…
Buchtipp: Kinder, kocht!
Heute möchte ich euch ein wundervolles, äußerst liebevoll gestaltetes Kochbuch für Kinder vorstellen. Es heißt ganz pragmatisch “Kinder, kocht!” und ist im AT Verlag erschienen. Der Untertitel beschreibt das Buch schon ganz gut: “… wir kochen und backen uns durch das ganze Jahr.” Die Kinder werden in dem Buch von Herrn Schlau und Oma Kluge begleitet und können sich so kochtechnisch durch die Jahreszeiten kochen. Warum wohl sonst ist die Küche der spannendste Ort im ganzen Haus? Nicht nur weil Mama dort oft ist 😉 … oder?
Gelesen: Gott ist so nah
Die Autorin des Buches “Gott ist so nah” Sonya Müller kommt als fünfjährige Waise aus Indien nach Deutschland. In ihrem ersten Buch erzählt sie, wie sie sich ihren Adoptivvater schon vor der Geburt ausgesucht habe, „weil er ein Mensch mit einer weisen und sehr alten Seele ist, die schon viele Inkarnationen auf der Erde hinter sich hat“. Die kleine Sonya ist anders als die anderen, sie hört Stimmen, sieht Energien und reist im Schlaf durchs Universum. Mit dem Leistungsstreben in der westlichen Welt kann sie wenig anfangen, auch das Schulsystem ist ihr ein Dorn im Auge. Ihr Buch ist ein Plädoyer für unseren göttlichen Vater und die Liebe, denn “wer Gott liebt, wer Gott vertraut und nach dem Göttlichen handelt, der trägt die größte Weisheit in seinem Herzen. Denn Liebe ist Wissen und nur die Liebe weiß alles.”
Gelesen: Das Eichenbund-Buch
Heute möchte ich Euch ein wundervolles Werk mit dem Titel “Das Eichenbund-Buch” von Hans Hansmann und Matthyas Bock (erschienen im Verlag Neue Erde) vorstellen, dass ich nur wärmstens empfehlen. Warum? Nun, es ist magisch, poetisch, voll herrlicher Naturbeschreibungen, es verzaubert von der ersten Seite an mit seiner wundervollen Geschichte.
Es ist “ein Manifest der romantischen Revolte im Sinne von »Vielleicht müßte es andere Schulen geben…« – Dies ist der Gedanke zweier Klassenkameraden – man denke da z. B. an die beiden Autoren – während einer selbstgewährten Freistunde im Wald. Ermattet und gelangweilt vom herkömmlichen Unterricht sehnen sich die beiden nach einem Ort, der allumfassende Entfaltung und Entwicklung ermöglicht, nach einem Refugium für junge Wanderer, die auf der Suche nach Freiheit und Neuland im Geist und in der Welt sind. Und ihre Sehnsucht wird erfüllt. Die beiden Freunde treffen im Wald einen alten bärtigen Mann, der sie auf verschlungenen Wegen zu einem geheimen Platz führt, einer Schule: der Eichenbund-Schule. Es folgt ein ausgedehnter Aufenthalt in der burgähnlichen Anlage. Alles, was die zwei dort sehen, erleben und erklärt bekommen, halten sie in Wort und Bild fest, um es hernach überliefern zu können. Es gab diese beiden Schüler tatsächlich, Anfang der 1980er Jahre. Sitzengeblieben, vom Lehrplan gleichsam unter- wie überfordert, verdrossen, verträumt, zudem voller Sorge über die immer deutlicher wahrnehmbare Zerstörung der Umwelt. Mit 16 beschlossen sie, ein Buch zu machen, ein Buch über die ideale Schule. Und dafür danke ich den beiden von Herzen!
Gelesen: Dr. Psych
Drei tolle Lehrbücher des Jerry Media Verlages flatterten mir ins Haus aus der wundervollen, lehrreichen Reihe Dr. Psych`s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie (Band 1-2 plus ein Prüfungsvorbereitungsbuch). Nicht nur für angehende Psychotherapeuten, Ärzte – nein die sehr ausführlich geschriebenen Bücher (Band 1 und 2 umfassen je 944 Seiten!) sind auch für angehende Heilpraktiker für Psychotherapie ein wahres Wunderwerk.
Leicht verständlich geschrieben erarbeitet man sich die Psyche des Menschen mit all seinen Facetten. Zahlreiche tolle Fallbeispiele, Beispiele, Verweise auf Filme und Bücher sowie viel interessantes rund um diese Thematik machen aus diesen Büchern wahre Meisterwerke. Auch wurde ein umfangreiches Glossar nicht vergessen (Band 2). Mit diesen drei Büchern fällt garantiert niemand bei den Prüfungen durch!
My Favorite: Haruki Murakami – Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
Mein Lieblingsautor Haruki Murakami beherrscht es wie kein anderer, dass ich beim Lesen regelrecht mit dem Buch “Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki” verschmolzen bin. Man hat das Gefühl, das Buch zu schreiben, während man es liest – das ging mir schon bei Murakamis bemerkenswerten Buches “Kafka am Strand” so. Auch scheint es mir, dass alle seine Geschichten am gleichen Ort spielen und nur andere Personen auftauchen. Es ist absolut magisch wie Haruki Murakami schreibt.
Auch die Aufmachung, vom Cover bis zum Layout – es ist alles harmonisch aufeinander abgestimmt. Ich bin ohnehin ein großer Fan der Cover des Dumont Verlages, sie passen immer zu den jeweiligen Büchern und laden zu einem längeren Betrachten ein.
Farben spielen im neuen Roman Huraki Murakamis eine große Rolle. Fünf junge Menschen zwischen sechzehn und siebzehn bilden den Kern der Geschichte. Alle haben eines gemeinsam: Sie tragen in ihrem Nachnamen eine Farbe. Die beiden Mädchen heißen Shirane (weiße Wurzel) und Kurono (schwarzes Feld), die Jungen Akamatsu (Rotkiefer) und Oumi (blaues Meer) und rufen sich auch in ihren Farben: Aka, Ao, Shoro und Kuro.
Und dann ist da noch der fünfte im Bunde: Tsukuru Tazaki teilt als einziger die farbliche Stofflichkeit der anderen nicht. Sein Name verweist auf keine Farbe. Dieser Umstand, der ihm schwer zu schaffen macht, verleitet ihn zu dem Glauben, in allen Dingen nur mittelprächtig zu sein. Tsukuru fühlt sich farblos, fad, unauffällig und reizlos.
Dann geschieht etwas (ich möchte hier nicht so sehr vorgreifen) und die Freundschaft der fünf zerbricht. Ab sofort wird Herr Tazaki von den anderen ignoriert, aus ihrem Kreis ausgestoßen. Er fällt in ein tiefes, schwarzes Loch. Er wird seine Freunde lange Zeit (20 Jahre) nicht mehr sehen. Dann, mit 36 Jahren, Ingenieur für Bahnhofsbau von Beruf, und einer neu beginnenden, zarten Liebe, macht er sich auf den “Pilgerweg” in seine Vergangenheit, um die Ursache des damaligen Bruches mit seinen Freunden zu erkunden.
Aufgefallen ist mir in diesem Buch die auffällige Nennung von Markennamen, als Symbol für die Jetzt-Zeit, in der wir leben. Murakami verwendet auch sehr seltene Fremdwörter und Wörter wie z. B.
“Diese Möglichkeit schwebte wie eine feste, kleine Lenticulariswolke ständig über ihnen.”
(Anmerkung: Lenticulariswolken sind Wolken in Form von Linsen und Mandeln. )
Es ist ein Buch über Verletzungen und Freundschaft, über mangelndes Selbstvertrauen, über ein sich nicht gut genug fühlen, Einsamkeit, ein Buch über die Liebe und alles, was einem Menschen am “Leben”, am Fühlen hält. Die Geschichte ist mystisch und für Murakami-Fans ein Must-have!
Klare Kaufempfehlung!
Nostalgie pur: Alle Jahre wieder
Ein tolles Buch schickte mir der Johannes Wiemann Verlag aus Nürnberg …
“Alle Jahre wieder” ein nostalgischer Weihnachtsbuchschatz, wurde das erste Mal nach 60 Jahren jetzt wieder neu aufgelegt.
Traumhafte Bilder und wunderschöne Reime verkürzen die Zeit, bis das Christkind kommt.
Die herrlichen Bilder bezaubern und man betrachtet diese mit einem wohligen Gefühl.
Gelesen: Pam Grouts E hoch 2
Ich war sehr gespannt auf diese viel gelobte Buch – dem New York Times Bestseller Nr. 1 von Pam Grout – aber auch etwas skeptisch, denn schon so viele hochgepriesene Bücher hatten meine Erwartungen nicht erfüllt …
Auch Pam Grout konnte mich mit ihrer schnoddrigen Art zu schreiben leider nicht überzeugen – der Inhalt – nun den hat man in diversen anderen Titeln schon gelesen und der große Dr. Joseph Murphy schreibt da besser und authentischer – da greife ich lieber auf Bücher von früher zurück … Die Übungen habe ich ehrlicherweise nicht alle gemacht, nur zwei, aber die haben leider nicht funktioniert – ich warte noch heute auf mein Geschenk aus dem Universum – bei mir hat es nicht in 48 Stunden geliefert und die gelben Schmetterlinge waren gelbe Vögel – aber immerhin Flügel haben ja beide 😉 … Weiterlesen
Gelesen: Bengston Energy Healing
Das Buch war sehr langatmig – am Anfang sehr wissenschaftlich, Herr Bengsten scheint ganz besessen davon zu sein, seine Energiemethode als wissenschaftlich anerkannt zu wissen … Er kann sich leider selbst nicht genau erklären wie sie eigentlich genau funktioniert, ich lese heraus, dass er sich selbst anzweifelt und sich selbst eher als Wissenschaftler sieht, der sich mit den wissenschaftlichen Belegen beruhigen möchte … Das Buch liest sich teilweise interessant, es ist aber oft sehr langatmig … die eigentliche Energiemethode, die eigentlich keine ist, weil jedem diese Energie zur Verfügung steht zu Heilzwecken und jeder seine eigene Methode hat, diese anzuwenden – wird sehr kurz beschrieben … es wird aber im hinteren Teil bei der Literaturverweisen auf die Seminarreihe des Autors verwiesen, was ich sehr sympathisch fand, denn die meisten selbsternannten Energieheilungs-Gurus preisen schon in ihren Texten ihre tollen Seminare – von denen sie hauptsächlich leben – an … Weiterlesen