Auslese: Vom Glück mit Büchern zu leben

Ein Buch mit dem Titel  “Vom Glück mit Büchern zu leben” aus dem Callwey-Verlag interessierte mich sehr. Am heutigen Feiertag machte ich es mir auf meinem blauen Lesesofa mit einer Kanne Tee gemütlich und begann in dem  schön aufgemachtem Bildband zu schmökern. Vorgestellt werden 20 Persönlichkeiten (u.a. Felicitas von Lovenberg, die Literaturkritikerin der FAZ; Idliko von Kürthy, Florian Langenscheidt …), deren Leidenschaft Bücher sind und deren umfangreiche sowie wohlsortierte Hausbibliotheken. Weiterlesen

Wünschenswerte Bücher

Meine Herbstauslese:

Vom Glück mit Büchern zu leben (Stefanie von Wietersheim, Claudia von Boch – Callwey Verlag)

Minous Geschichte (Mette Jakobsen, Bloomsbury Verlag)

– Die DVD Bavaria von Josef Vilsmaier

Das Schneemädchen (Eowyn Ivey)

Das Haus der Madame Rose (Tatiana de Rosnay)

Früher war das aus Holz (Tillmann Prüfer)

Das Maikäfermädchen (Gina Mayer)

Sachen machen (Isabel Bogdan)

Das Glück geht aus (Sonja Heiss)

Hupfer und die Blumen (Max Dingler)

…. to be continued ….

Gehört: Der kleine Drache Kokosnuss reist um die Welt

Ich muss zugeben, mein Sohn und ich sind ausgemachte Drache-Kokosnuss-Fans und leider nicht in der Lage eine kritische Rezension über die CD “Der kleine Drache Kokosnuss reist um die Welt” abzuliefern. Sie ist einfach nur toll, wie immer mit wunderbaren und sehr lustigen Ideen und Figuren. Ein absolutes Muss für Kinder!

Die Geschichte:

Der kleine Drache Kokosnuss ist entsetzt: Der fiese Murk hat seinen Freund Oskar entführt! Spurlos sind die beiden verschwunden. Spurlos? Nein, zum Glück nicht ganz. Oskar konnte einen Brief mit wichtigen Hinweisen hinterlassen und der führt Kokosnuss direkt nach – London! Riesig ist die Stadt der Regenschirmträger und Teetrinker, aber der Murk ist längst weitergereist. Zunächst nach Paris zum Eiffelturm, dann nach Pisa, wo man schiefe Türme mag, und schließlich ins Zentrum von China führen Oskars Briefe. Ob es Kokosnuss schließlich gelingt, Oskar zu befreien? Das und noch mehr erzählt das neue aufregende Abenteuer von Kokosnuss’ großer Weltreise.

Das Buch mit den echten Briefen erinnert leicht an die “Brief von Felix”, die Geschichte ist aber viel lustiger und lebendiger. Das Buch werden wir uns auch noch anschaffen.

Eine klare Hör- und Kaufempfehlung: Prädikat äußerst wertvoll für Kinder und Eltern.

Hörprobe auf der Verlagswebseite.
Die Fakten:

  • Audio CD
  • Verlag: cbj audio; Auflage: inszenierte Lesung mit Musik (9. Januar 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3837110975
  • Empfohlenes Alter: 4 – 6 Jahre
  • Preis: 9,99 Euro

Gelesen: Das geheime Prinzip der Liebe

Gerade zu Ende gelesen und noch immer beeindruckt. Schön, spannend und flüssig geschrieben kommt der Roman “Das geheime Prinzip der Liebe”  von Hélène Grémillon daher.

Die Lektorin Camille, Mitte 30, lebt alleine und verarbeitet gerade den Tod ihrer Mutter. Zwischen den Beileidsbekundungen findet sie eines Tages einen anonymen Brief, den sie für ein neues Manuskript hält. Der Brief kommt in mehreren Teilen immer dienstags und erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs. Die Autorin schafft es großartig, den Leser zu fesseln, die Figuren und die Geschichte ziehen einen richtig in das Buch hinein. Für mich eines der besten Debütromane der vergangenen Jahre.

Prädikat: Unbedingt kaufen und zahlreich verschenken!

Eine Leseprobe gibt es auf der Verlagswebseite.

 

Klappentext:

Eine bedingungslose Liebe, die sich in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verliert. Eine junge Malerin, die für ihre Gönnerin ein Kind bekommt. Eine Frauenfreundschaft, die in Hass umschlägt. Hélène Grémillons Debüt ist in Frankreich ein Bestseller und erscheint in mehr als zwanzig Ländern.
Paris, 1975. Camilles Mutter ist bei einem Autounfall gestorben. Unter den Beileidsschreiben findet Camille einen rätselhaften Brief von einem Unbekannten, der die Geschichte einer jungen Frau erzählt: von Annie, der großen Liebe des Verfassers. Camille glaubt an eine Verwechslung, doch in den nächsten Tagen kommen weitere Briefe. Sie erzählen von der jungen Malerin Annie und ihrer wohlhabenden Gönnerin, die seit langem vergeblich versucht, schwanger zu werden. Aus Dankbarkeit erklärt sich Annie bereit, ein Kind für sie zu empfangen und zur Welt zu bringen. Doch was gut gemeint war, wird bald zur Quelle von Eifersucht, Misstrauen und Hass, und irgendwann ist Annie spurlos verschwunden … Camille begreift allmählich, dass diese Geschichte aus den Briefen weit mehr mit ihr zu tun hat, als ihr lieb ist.

 

Buchinformationen:

Autorin: Hélène Grémillon

Übersetzerin: Claudia Steinitz

Buchtitel: Das geheime Prinzip der Liebe (französischer Originaltitel “Le confident”)

Umfang: 356 Seiten gebunden

Preis: 19, 99 Euro

ISBN: 978-3-455-40096-0

Verlag: Hoffmann und Campe

Erscheinungsdatum: 22. Februar 2012

 

Gelesen: Ich nannte ihn Krawatte

Fasziniert von Titel, dem ungewöhnlichen Autorennamen, Klappentext und erstem Hineinversinken in das Buch “Ich nannte ihn Krawatte” von Milena Michiko Flašar, erschienen im Wagenbach Verlag, war es geschehen: Seit langer Zeit hat mich wieder ein Buch in seinen Bann gezogen – besser gesagt: hineingesogen. Die wunderbare Sprache, die ungewöhnliche, doch sehr moderne Geschichte und auch der geringe Umfang des Buches haben mich sofort überzeugt. Auf nur 144 Seiten gelingt es der Autorin, eine ungewöhnliche und nachdenkliche Geschichte mit unvergesslichen Figuren zu schreiben, wofür manche Autoren zehn Bände benötigen würden. Aber bitte lesen Sie bitte unbedingt selbst dieses wertvolle Buch, das noch lange nachhallt. Weiterlesen

Gelesen: Tara und die Zauberkatze

Auf 96 Seiten führt die bekannte Autorin Diana Cooper Kinder durch eine sehr vertraute Geschichte: Die Welt der Gefühle, das Urvertrauen, das Sich-Behaupten in der Familie mit Eltern und Geschwistern. Dabei gelingt es Frau Cooper dem kleinen Mädchen Tara mit Hilfe ihrer sprechenden Zauberkatze Grau-Miau die Situationen mit Familie, Freundinnen, den auftauchenden Gefühlen aus einer positiven Perspektive zu betrachten und auch sofort die Wirkung des geänderten Verhaltens zu spüren. Wir alle sind Teil es großen Ganzen, das uns wohlwollend führt und leitet und uns mit einer unerschöpflichen Quelle großer und bedingungsloser Liebe verbindet. Denn: Wir sind alle eins. So gelingt es Tara, alte Freundschaften wieder zu aktivieren und neue zu schließen. Das Buch ist aufgrund der Bilder – die zwar schwarz-weiß sind, aber dennoch gut wirken – und des leicht verständlichen Textes auch für vierjährige Kinder sehr gut geeignet.

Weiterlesen

Gelesen: Die großen Heiler der Welt

Heike Katzmarzik macht sich, von einer schweren Krankheit gezeichnet, auf die Suche nach Heilung. Die Reise – auch eine Reise zu sich selbst – führt sie zu bekannten Heilern weltweit. Die Autorin schreibt leicht und sehr informativ, immer wieder ergibt sich der nächste Schritt, der nächste Kontakt, immer wieder scheinen sich wie von selbst Türen zu öffnen. Sie begegnet auf ihrer Reise einigen großen internationalen Heilern, deren Arbeit und Person sie ausführlich vorstellt. Zusätzlich bekommt der Leser noch wichtige Handlungsempfehlungen an die Hand, was einen guten Heiler ausmacht, sowie auch die Kontaktinformationen der vorgestellten Heiler. Viele Fallbeispiele runden das umfassende und sehr lesenswerte Buch ab. Für alle, die sich für umfassende Gesundung und alternative Heilmethoden jenseits der einseitigen Schulmedizin interessieren ein absolutes Muss. Weiterlesen

Neale Donald Walsch: Der Sturm vor der Ruhe

Ein wichtiges und inspirierendes Buch: Neale Donald Walsch lädt in seinem neuesten Buch “Der Sturm vor der Ruhe” zum Mitmachen ein. Mitmachen im Sinne von Mitverantwortung für sich übernehmen UND für das aktuelle Weltgeschehen. Er zeigt welche Kraft in jedem von uns steckt, sich die Welt so zu erschaffen, wie wir alle glücklich und friedlich miteinander leben können. Der Schlüssel: Gespräche. Ja, Sie haben richtig gelesen: Kommunikation als Schlüssel zum Frieden für alle.Und Handeln, sich vernetzen.

Der Autor Neale Donald Walsch hat schon mit seiner ersten Trilogie “Gespräche mit Gott” sehr zum Nachdenken angeregt. Das gelingt ihm auch mit diesem Buch.

Habe ich Sie neugierig gemacht? Dann bitte unbedingt dieses für jeden wichtige Buch lesen. Weiterlesen

Geschenktipps für Kinder

Wer gerne lustige und gut vorzulesende Bücher verschenkt, der sollte sich die Reihe “Der kleine Drache Kokosnuss” von Ingo Siegner anschauen, erschienen bei der Verlagsgruppe Randomhouse. Auch die Hörbücher sind toll umgesetzt und auch für Erwachsene ein wahrer Genuss! Mein kleiner Sohn ist ein echter Kokosnuss-Fan!

Im März 2012 feiert “Der kleine Drache Kokosnuss” übrigens seinen 10. Geburtstag, hierzu hält der Verlag einige Überraschungen bereit….nur so viel sei noch verraten: Kokosnuss gibt es bald auch zum Kuscheln