African Boogie….

…. hm weiß nicht so recht, wie ich das letzte Drittel von African Boogie beschreiben soll. Die anfängliche Begeisterung (siehe meinen Eintrag vom 2. August) legte sich bald wieder. Ich gebe zu, gestört hat mich die Personenliste am Anfang des Buches schon sehr. Bin kein Fan davon. Und dann war da ja noch der tolle erste Teil “Westend Blues”. Doch es wurde irgendwie immer wirrer, nach der Art “Dreißig kleine Negerlein”.

Viel zu viele Personen mischten hier mit. Es war sehr gezwungen, irgendwann nervte mich das Buch einfach nur noch. Der Schluss hat mir gar nicht gefallen. Ich war nur froh, dass der Krimi endlich vorbei ist. Es tut mir leid, aber das war wohl doch eher anstrengend als unterhaltend. Helmut Barzel hat zu viel auf einmal gewollt. Und vielleicht musste er auch sehr schnell den zweiten Teil schreiben… Ich hoffe, er lässt sich bei dem dritten Abenteuer mit Katharina Klein wieder etwas mehr Zeit und einige Personen weg.

Wertung: Zwei von fünf möglichen Tinas für Katharina Klein ;-).

Showdown: Letzte Seiten African Boogie

Hui, Sie machen es aber spannend, Herr Barz. Meinen Alltag organisiere ich um die Lektüre des zweiten Abenteuers von Katharina Klein. Aber heute werde ich zum Ende kommen – endlich und leider ;-). Ist der Mörder, der, den ich bereits mal vermutete und dann wieder abgekommen bin? Wir werden sehen und ich werde berichten – natürlich NICHT, wer der Mörder war!

Aber wie Herr Barz hier bereits kommentiert hat, ist der 3. Teil bereits in der Mache – zum Glück.

Besprechung: Coming up soon…..

Kurzgeschichten von Ina Bruchlos aus Hamburg

Stolpere beim Schmökern im Internet und auch in Buchmagazinen immer mal wieder über die Autorin Ina Bruchlos. Im letzten Buchmagazin wird ihr neuer Titel “Kleinode” aus dem Minimal Trash Art Verlag sehr empfohlen, doch leider ist dieser Titel weder auf der Verlagsseite, noch auf ihrer Autorenseite noch bei Amazon.de gelistet. Würde dieses Buch sehr gerne mit in den Urlaub nehmen. Werde mich mal an den lustig klingenden Verlag wenden….

Nachtrag am 03.08.2011:

Gerade von Jan Billhardt vom Minimal Trash Art Verlag erfahren, dass die Kurzgeschichtensammlung “Alte Bekannte” heißt und “Kleinode” nur die Überschrift der Besprechung lautete. Irgendwie hat mir “Kleinode” besser gefallen. Na da kann ich ja suchen ;-). Buch sofort bestellt. Besprechung folgt – nach meinem Urlaub.

Der Zauber der ersten Seite…

…hat das Buch erst nach dreißig Seiten entfacht… Die erste Seite hat mich nicht überzeugt. Aber dann hat das Buch einen eigenartigen Sog entwickelt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Also Geduld liebe Leser, es wird ;-)!

Zur Geschichte: Van und Francesca, zwei lesebesessene Buchhändler eröffnen eine gemeinsame Buchhandlung. “Der gute Roman” soll Ausnahme-Buchladen heißen und es soll nur gute Romane zu kaufen geben. Van und Francesca wollen also nicht Bestseller verkaufen, sondern nur Bücher, die ihnen wirklich am Herzen liegen. Sie gründen zur objektiven Buchauswahl ein Komitee, das aus Autoren besteht.

Doch nicht jedem kommt die Idee zu dieser Buchhandlung gelegen und so gibt es Gegenspieler, die versuchen, den beiden ihr Geschäftskonzept madig zu machen. Gemeinsam mit einem Kommissar machen sie beiden auf, die Übeltäter ausfindig zu machen und ihre Idee zu verteidigen. Es ist aber kein Krimi oder Thriller, wie der Klappentext vermuten lässt.
Mein Tipp:  Lesebegeisterte, die sich geduldig durch das erste mühselige Drittel “kämpfen” werden belohnt.  Der Stil des Buches ist wie Frankreich – einfach nur charmant und bereichernd.