Mechthild Gläser: Die Buchspringer

Nachdem ich das neueste Buch “Emma, der Faun und das vergessene Buch” (meine Besprechung könnt ihr hier nachlesen) verschlungen habe, musste natürlich mein nächstes Buch auch ein echter “Gläser” sein. Mit “Die Buchspringer” hat mich die wundervolle Autorin Mechthild Gläser natürlich ebenfalls sofort verzaubert!

Und darum geht es: Die 16-jährige Amy reist mit ihrer Mutter spontan in die Heimat ihrer Vorfahren – auf eine fast einsame Shetlandinsel namens Stormsay. Die beiden haben ihre Gründe für ihre Auszeit, die ich hier nicht verraten möchte.

 

 

 

 

Auf Stormsay erfährt Amy von ihrer Großmutter, dass sie die besondere Gabe des Buchspringens hat. Sie kann also in Bücher reisen und dort auch die Handlung der jeweiligen Geschichte beeinflussen. Sie bekommt Unterricht mit anderen auf der Insel lebenden Buchspringern (diese Gabe haben nur bestimmte Clanfamilien). Ihr erstes Buch an dem sie sich üben soll ist das Dschungelbuch. Dort angekommen freundet sich Amy rasch mit Shir Kan an und lernt auch, weil sie sich verbotenerweise an den Rand der Geschichte begibt, den jungen Werther kennen. Dann nehmen schreckliche Dinge ihren Lauf und der Frieden der Bücherwelt ist in Gefahr. Amy und ihre Freunde – Buch-Charaktere wie echte Menschen 😉 – nehmen den Kampf gegen die geheimnisvolle, dunkle Kraft auf …

 

 

 

 

Ich war sofort mittendrin in der Geschichte, obwohl Mechthild Gläser nicht alles sofort erklärt, was ich aber sehr gut fand, so wurde die Spannung gehalten.

Amy selbst ist eine sehr sympathische, tollpatschige, mutige, bodenständige, verantwortungsbewusste Buchliebhaberin, die in ihrer Schule eher eine Außenseiter-Rolle einnimmt. Sie ist mir im Laufe der Geschichte sehr ans Herz gewachsen ;-).

Mechthild Gläser hat mit ihren Buchspringern eine sehr spannende, geheimnisvolle Geschichte erschaffen, die in ihren düsteren und sehr spannenden Zwischensequenzen nach jedem neuen Kapitel die Hauptgeschichte historisch untermalen. Atemlos las ich mich – leider – an einem Tag durch dieses bezaubernde und sehr empfehlenswerte Buch und ich hoffe von Herzen, dass Frau Gläser noch viele ihrer magischen Bücher schreiben wird!

Fazit: LEST DIESES BUCH! Die Buchspringer ver- und bezaubern, sie unterhalten aufs Spannendste und der Schreibstil von Mechthild Gläser ist wahrlich magisch und märchenhaft! Natürlich ist auch eine tragische Liebesgeschichte Teil der Geschichte! Für alle Buchfans ist dies eine Pflichtlektüre, denn die magische Art und Weise, wie Frau Gläser klassische Literatur mit Fantasy verknüpft ist absolut lesenswert.

Weiterlesen

Der Prinz der Elfen

Herzlich willkommen im magischen und beschaulichen Örtchen Fairfold, hier liegt nicht eine Prinzessin in einem Glassarg im Wald, sondern ein echter Elfenprinz. Die Idee zum Buch “Der Prinz der Elfen” von Fantasy-Altmeisterin Holly Black fand ich supergut. Man sollte in Fairfold auch sehr vorsichtig sein und Schutzmaßnahmen gegen das kleine, schelmische Volk ergreifen. Es könnte sein, dass man den magischen, geheimnisvollen Wald dort nicht mehr lebend verlässt … Genau hier leben die Geschwister Ben und Hazel Evans mit ihren Eltern. Fairfold ist ein sehr ungewöhnlicher Ort, hier ist nichts wie es scheint zu sein, denn Fairfold grenzt unmittelbar an das Elfenreich und im Wald dort lebt das kleine Volk. Und genau dort steht die Touristenattraktion des kleinen Örtchens: Der unkaputtbare Glassarg mit einem echten und selig schlummernden Elfenprinzen darin. Doch eines Tages ist der geheimnisvolle Prinz der Elfen verschwunden und Ben und Hazel und deren Freund Jack machen sich auf die Suche nach ihm. Dabei müssen sie sich auch den Geheimnissen ihrer Kindheit stellen …

Dieses Buch spaltet derzeit auch die Bloggerwelt: Die einen loben es über alle Maßen und wieder andere können rein gar nichts damit anfangen … Das kann ich sehr gut nachempfinden.

Die Geschichte ist toll, magisch und mysthisch (das Cover passt perfekt), sie ist sehr unheimlich und atmosphärisch dicht aufgebaut. Holly Black hat darin auch einige Mythen und Sagen über viele magische “Kreaturen” verarbeitet, die ich sehr gerne gelesen habe. Ich mochte auch die häppchenweise Steigerung des mystischen Geschehens sehr, sie war genau richtig und genau an der richtigen Stelle in der Geschichte. Dann und wann hat mir der rote Faden gefehlt und ich musste immer mal zurückblättern, denn die Geschichte springt oft zwischen dem Jetzt und der Vergangenheit hin und her, und gerade dort, wo es zurück in die Kindheit von Ben und Hazel geht, wird es meiner Meinung nach etwas konfus. Verständlich, dass das einige Leser nervt.

Der erste Absatz:

“Am Ende eines Waldweges, hinter einem Bach und einem ausgehöhlten Baumstamm mit Asseln und Termiten, stand auf dem Erdboden ein Sarg aus Glas. Darin schlief ein Junge mit Hörnern und Ohren, so spitz wie Messer.” (Seite 9)

Witzig fand ich, dass die magische Geschichte in der Jetztzeit geschieht, der Gedanke, dass z. B. in meinem Nachbarwäldchen auch ein Elfenwald sein könnte, gefällt mir sehr ;-).

Actionreich fand ich das Buch jedoch an keiner Stelle, auch wenn das angekündigt war. Das Buch hat sein eigenes, eher gemächliches und sehr gemütliches Tempo. Wer temporeiche Fantasy-Action erwartet, sollte lieber etwas anderes lesen und wird garantiert enttäuscht werden. Auch Holly Blacks knapper und sehr prägnanter Schreibstil ist arg gewöhnungsbedürftig, aber lesbar. Wer Helden und große Elfenkämpfe und -kriege erwartet, Fehlanzeige. Keine der Personen ging mir wirklich nahe, wuchs mir ans Herz oder war mir sonderlich sympathisch. Dennoch passen sie perfekt genauso in diese Geschichte. Fairfold scheint keine Helden zu benötigen, sondern eher Ritter bzw. pure Kämpfer, die gegen das Böse im Wald kämpfen und sich dagegen behaupten, um ein friedliches Leben in Fairford leben zu können.  In sofern sind die Personen absolut passend und auch glaubwürdig, wenn auch halt nicht sympathisch oder zum gerne haben.

Fazit: Mal ein etwas anderes Fantasy-Roman, der mir hauptsächlich gefallen hat ;-). Lest am besten erstmal in eine Leseprobe, um ein Gefühl für das Buch und die eigentümliche Geschichte zu bekommen. Und wer mag, kann das Buch natürlich auch gewinnen – ab heute zehn Uhr auf meiner Facebook-Seite.
Weiterlesen

Hexenherz

Woho! Werte Monika Loerchner, was ist das denn für ein fulminantes, spannendes Hexen-Fantasy-Abenteuer, dass Sie uns da mit “Hexenherz – Eisiger Zorn” präsentieren?

Liebe Leser, eines vorneweg: Dieses Buch müsst ihr einfach lesen! Warum? Weil Monika Loerchner eine völlig neue Fantasy-Welt erschaffen hat und mit viel Liebe zum Detail ein fabelhaftes, spannendes High-Fantasy-Abenteuer vom Feinsten geschrieben hat!

Nur kurz worum es geht: 1466 – die Hexenverfolgung nimmt massiv an Fahrt auf – schreitet die bisher im geheime Elite der Hexen ein und offenbart, dass jede Frau der Magie fähig ist. Das Buch spielt 550 Jahre später, in der die junge Hexe und dem Staate der Goldenen Frau treue Gardistin Helena in einer von Frauen bestimmten Gesellschaft heranreift. Ihr Traum ist es, im Dienst der Goldenen Frau immer weiter in der Rangfolge nach oben zu steigen. Doch dann wird sie Opfer einer fiesen Intrige, muss fliehen und gerät in die Fänge von Rebellen. Mehr möchte ich nicht verraten, ihr müsst das Buch unbedingt lesen, es ist sehr spannend und mit viel Liebe geschrieben. Zu Beginn eines neuen Kapitels wird aus den “Annalen des Goldenen Reiches” zitiert, was alleine schon den Kauf des Buches wert ist.

Erste Sätze:

“Mist.” Und dann noch ein paar Mal: “Mist, Mist, Mist.” Das waren die Worte, mit denen mich meine Mutter begrüßte, kaum das ich geboren wurde.” (Seite 8)

Man fühlt beim Lesen, wie viel Freude die Autorin selbst an der Geschichte hatte und welch großer Fantasy-Fan sie selbst ist. Ihr ist mit “Hexenherz” ein supertolles Buch gelungen, dass ich – nach anfänglichen klitzekleinen Problemen in die Geschichte hineinzufinden – in einem Rutsch zu Ende lesen musste, so spannend schreibt Monika Loerchner!

Es ist nicht der herkömmliche Heldenreisen-Epos im Sinne von Gut-gegen-Böse und Gut muss gewinnen und wer auf ein klassisches Happy Fantasy End hofft, der wird sich wundern ;-), sondern ein Buch, das frischen Wind in die Fantasy-Szene bringen wird.

Fazit: Ein hervorragender, großartiger Fantasy-Roman vom Feinsten – für Fantasy-Fans und Hexen-Liebhaber ein absolutes Must-have im Buchregal.

 

Weiterlesen

Maria Gomoll: Mond – Schatten – Sonne

Robin Hood mal so ganz anders erzählt. Im ersten Teil  “Mond – Schatten – Sonne”der geplanten Trilogie von Maria Gomoll wird die Geschichte um Robin Hood, Lady Marian, Will Scarlett, Little John, Bruder Tuck und wie diese liebenswerten Menschen so alle heißen neu erzählt.

Der Welt droht Unheil in Form der machtvollen und von vielen gefürchteten Schattenhexe Asmodea, die die Kraft der Steine des Wissens, der sogenannten Akarne, beherrschen möchte. Nur fünf dieser Steine können vor ihr gerettet werden und dem König der Anderswelt, Arawn übergeben. Nur Robin Hood kann Asmodea aufhalten (warum mag ich nun nicht der Geschichte vorwegnehmen). Und so stellen sich Robin Hood und seine Gefährten (bekannte, wie neue) gegen die mächtige Schattenhexe Asmodea.

Es ist schwierig, mehr über das Buch zu schreiben, ohne zu viel zu verraten! Die Geschichte ist im klassichen Stil der von vielen Autoren genutzten Heldenreise verfasst, hat aber doch ihren ureigenen, wunderbaren Stil. Zu Beginn ist es mir etwas schwer gefallen in die Geschichte hineinzukommen, es hagelte Namen und auch die vielen Ausrufezeichen haben mich etwas irritiert, sind sie doch etwas aufdringlich in ihrer Häufigkeit. Es lohnt sich jedoch, dranzubleiben und weiterzulesen.

Einziges Manko in meinen Augen ist das Cover, dieses passt nicht so gut zur Geschichte und ich wäre im Buchladen sicher dran vorbeigegangen … Ich hoffe, dass die Cover der beiden Folgebücher ansprechender werden.

Der erste Satz:

“In der ersten Nacht des beginnenden Sommers hatten sie sich versammelt am uralten Ort der Zusammenkunft, Àrandhras genannt, der Ring der Einheit.” (Seite 7)

Fazit: Robin Hood mit vielen neuen Gefährten und in einer größeren Fantasy-Welt. Ein Must-read für Fantasy-Fans!

 

Weiterlesen

Sunshine Girl – Das Erwachen

Endlich ist der von mir heiß ersehnte 2. Teil von Sunshine Girl erschienen. Paige McKenzie ist es auch in Sunshine Girl – Das Erwachen gelungen, mich sofort wieder in die Geschichte um Sunshine hinein zu ziehen. Sunshine ist eine Luiseach, also jemand, der Geister sehen kann und ihnen hilft, den Weg ins Licht zu finden. Und sie kann mit Dämonen kommunizieren. Doch Sunshine ist alles anderes als begeistert von ihren Fähigkeiten und als ihr Vater und Mentor sie mit nach Mexiko nimmt, um sie fern von allen Ablenkungen ausbilden zu können, begreift sie welch positive aber auch negative Seiten das Leben als eine Luiseach hat.  Und dann taucht jemand auf, der sie sehr gut zu kennen scheint und ihr Leben ist in höchster Gefahr …

Der erste Satz:

 

Die Geschichte hat mich sofort wieder eingefangen, und auch wer den ersten Teil nicht gelesen hat, kann sich gut in die Geschichte hineinlesen, da es sehr viele Infos und Situationen aus Band 1 erklärt werden. Paige McKenzie schreibt sehr flüssig und unterhaltsam und das Buch weist keine Längen auf. Ich habe das Buch wie im Fluge gelesen und war sehr traurig, als es mit einem Cliffhanger endete. Ich hoffe, Band 3 wird sehr schnell erscheinen, lieber Bloomoon Verlag!!!!?

Sunshine ist für mich die perfekte und auch liebenswerte Heldin, sie ist sehr sympathisch, taff, aber auf ihre Art auch sehr sensibel. Auch alle anderen Figuren sind sehr authentisch und auch lebendig beschrieben.

Fazit: Ein tolles Buch mit einer sehr liebenswerten Heldin, dass ich Euch sehr empfehlen kann! Ich warte nun sehnsüchtig auf Teil 3 – der hoffentlich bald erscheinen wird? *

* The Sacrifice of Sunshine Girl heißt der 3. Teil im Englischen. Dieser wird bei Amazon für den 27. März 2018 angekündigt!

Weiterlesen

Die Dunkelmagierin

 

Ein magisches und vielversprechendes Buch hat Arthur Philipp (Pseudonym eines deutschen Kabarettisten und Autors) mit “Die Dunkelmagierin” geschrieben.

Vor Urzeiten kontrollierten sich die Zauberer von Utor die Magie des Landes. Die Zauberer wurden stärker und stärker, das Land selbst zerbrach fast daran. Hunger, Armut und Krankheit waren die Folge – wie immer wenn Macht missbraucht wird.

 

 

 

 

Das mutige Waldmädchen Feja wurde  in diese Welt hinein geboren und sie spürt die Magie in sich aufsteigen, kann sie jedoch nicht benutzen, da sie nicht weiß wie. Eigentlich ist sie auf der Suche nach ihrem Vater und ihrem Onkel, doch auf ihrer Reise trifft sie auf die grauen Magier und sie beschließt, deren Orden beizutreten und dort Magie zu lernen. Doch die Zauberer der Macht haben eine ganz andere Aufgabe für sie im Sinn.

 

„Die Dunkelmagierin“ liest sich flüssig, der Autor benutzt nicht allzu lange Sätze, das Buch beginnt ganz gemächlich … Das Cover und die Aufmachung des Buches fand ich sehr magisch und bezaubernd, das Cover passt hervorragend zum düster magischen Inhalt. Besonders gut haben mir die Landkarten im Inneren der beiden Umschlagseiten vorne und hinten gefallen. Im hinteren Teil findet man auch die wichtigsten Personen, falls man doch mal den Überblick verloren hat.

Das Waldmädchen Feja ist eine sehr interessante Heldin, denn sie ist in ihren jungen Jahren schon sehr stark und selbständig. Die Geschichte ist keine leichte Kost, es geht sehr düster zu und es werden viele Intrigen erzählt. Es ist keine Liebesgeschichte ;-).

Fazit: Arthur Philipp ist ein außergewöhnliches Fantasy-Buch gelungen, das zwar düster, aber dennoch spannend ist. Es gibt viele Intrigen und auch Machtspielchen, wer das nicht mag oder zu anstrengend findet, für den ist das Buch definitiv nichts. Für Leser von gehobener Fantasy ein Muss! Ich freue mich schon auf den 2. Teil …

Weiterlesen

Zeitreise mit Hamster

Albert Einstein Hawking Chaudhary – Al genannt –  ist ein unglücklicher Junge, dessen Vater vor vier Jahren gestorben ist. Seine Mutter hat wieder geheiratet und mit Stiefvater Steve und Stiefschwester Carlykommt er leidlich aus. Dann hat Al im fabelhaften Debüt “Zeitreise mit Hamster” von Ross Welford die Möglichkeit, seinen verstorbenen Vater wieder zum Leben zu erwecken und zwar mit einer Zeitmaschine.

Al erhält an seinem 12. Geburtstag am 12. Mai einen Hamster und einen Brief seines verstorbenen Vaters. Darauf ist vermerkt: “WICHTIG: Umschlag erst sechzehn Stunden nach Erhalt öffnen. Auszuhändigen am zwölften Geburtstag.” Und der Brief beginnt: “Lieber Al, wenn es gut läuft, wirst Du diesen Brief nie lesen.” Ein merkwürdiger Anfang für einen Brief …

Al`s Vater bittet ihn darin um einen sehr großen Gefallen: Er soll ins Jahr 1984 zurückreisen und sein Leben retten. Der Brief enthält auch eine Anleitung für eine selbstgebaute Zeitmaschine, die aus einem Laptop und einer Zinkwanne besteht. Klingt einfach, ist es aber nicht und da Al ein sehr gewissenhafter Junge ist und auch sehr klug ist (bei den Vornamen ;-)), macht er sich viele Gedanken und bereitet seinen Trip in die Vergangenheit gründlich vor. Dieser Teil war etwas lange und hätte etwas kürzer sein können, da ich schon sehr gespannt auf die Zeitreise war.

Alles geht soweit gut und Al landet im Jahr 1984. Doch dann wird es für den Leser herrlich unvorhersehbar und die Dinge verselbstständigen sich was mir sehr gut gefallen hat. Dem armen Al widerfahren einige Katastrophen, doch am Ende scheint alles gut. Mehr möchte ich auf keinen Fall verraten ;-)!

Der erste Satz:

“Gleich gegenüber von dem Haus, wo wir gewohnt haben, bevor Dad gestorben ist (das erste Mal), gab es einen Durchgang zur nächsten Straße mit Gras, Büschen und wild wuchernden Bäumen.” (Seite 7)

 

Fazit: Ross Wellford hat eine humorvolle und sehr herzliche Geschichte über einen Jungen geschrieben, der seinen Vater in der Vergangenheit rettet – unvergesslich, etwas verrückt und einfach nur wunderbar ;-). Erinnerte mich auch etwas an die Film-Trilogie “Zurück in die Zukunft” ;-). Grandiose Erzählkunst!

Leseprobe: Zeitreise mit Hamster

Weiterlesen

Die Schöne und das Biest

Nächste Woche kommt die von mir voller Freude erwartete Neuverfilmung von “Die Schöne und das Biest” mit Herminchen alias Emma Watson endlich in die Kinos. Um mir die Zeit zu vertreiben, habe ich die fabelhafte und bezaubernde Schmuckausgabe des 1740 erstmals veröffentlichten romantischen Märchens “Die Schöne und das Biest” aus dem Hause Coppenrath verschlungen und genossen.

Das Buch ist wahrlich magisch. Die Geschichte ist ja bekannt, sie hat schon Generationen von Lesern weltweit bezaubert, die schöne Kaufmannstochter, die sich in ein schreckliches Biest verliebt,  doch zusammen mit den kunstvollen Illustrationen und den zauberhaften Extras mit Pop-Up-Effekten und Klapp-Fenstern der Designkünsterlin MinaLima (die auch schon das Harry Potter Merchandising begleitet hat) ergibt das schmuckvolle Buch ein märchenhaftes Meisterwerk! Auch die bezaubernden Illustrationen und die romantische Aufbereitung des Textes haben mein Herz beglückt!

Lest unbedingt dieses Buch, stimmt Euch damit auf die sicher fabelhafte Neuverfilmung ein und erlaubt Euch auch im Alltag zu Träumen ;-)!

MinaLima, the award-winning design studio behind the graphics for the Harry Potter film franchise and the creators of the illustrated Jungle Book and Peter Pan, reimagine the beloved French fairy tale The Beauty and the Beast in this deluxe unabridged edition illustrated with stunning full-color artwork and nine 3-D interactive features—published to coincide with the release of the blockbuster Disney live-action musical film starring Emma Watson, Ian McKellen, Josh Gad, Ewan McGregor, and Emma Thompson.

Disney’s live-action movie musical version of Beauty and the Beast, directed by Bill Condon (Twilight: Breaking Dawn, Dreamgirls), stars Harry Potter alumna Emma Watson as Belle, Dan Stevens as the Beast, Ewan McGregor as Lumiere, Luke Evans as Gaston, Emma Thompson as Mrs. Potts, Ian McKellen as Cogsworth, Josh Gad as Le Fou, Kevin Kline as Maurice, Stanley Tucci as Cadenza, and Audra McDonald as Garderobe. (gelesen bei Amazon)

 

Einige Aussschnitte der englischen Version:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fazit: Ein Buch für Nostalgiker, Träumer, Märchenfans, Buchliebhaber, Buchsammler, etc. Ein Schmuckstück in jedem Buchregal und ein Herzöffner für alle! Absolute Top-Empfehlung im März 2017!!!!

 

 

Weiterlesen

Diana Schlößin: Semnonenhain

Was für ein grandioses Debüt hat Diana Schlößin da mit ihrem ersten historisch-fantastischen Roman “Semnonenhain” hingelegt. Ich bin schwer begeistert und habe das Buch in einem Rutsch gelesen.

Ich hoffe sehr, dass die unglaublich talentierte Autorin noch weitere historische Bücher schreibt – vielleicht sogar eine Fortsetzung von Semnonenhain? Wer weiß …

Doch eines nach dem anderen.

Das Cover:

Das Cover hat mich sofort neugierig auf das Buch gemacht, ohne dass ich so recht wusste, worum es ging. Eines der besten Cover, die ich seit langem gesehen habe! Die herrlichen Grüntöne, das abgebildete Paar – eine Frau getragen von einem Mann – der Wald und auch die verschnörkelte Umrandung, sehr dezent, sehr mystisch, harmonisch und bezaubernd schön. Das Buch wird mein Blickfang im Buchregal, da es sehr viel Magie ausstrahlt!

Doch nun zur Geschichte:

Die Studentin Emma verbringt ihre Semesterferien zuhause und hat einen heftigen Streit mit ihrem gewalttätigen Freund. Sie flieht vor ihm, kann ihm aber nicht wirklich entkommen. Es kommt zu einer furchtbaren Szene auf einem alten Friedhof, wo er sie töten möchte. Doch dann geschieht das Unfassbare: Sie betet inständig um Hilfe und fällt dabei in das Jahr 11 vor Christus. Dort findet sie Egmont, der sie mit in sein Dorf nimmt. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten ;-)!

Ich war sofort gefangen in der Geschichte, die sehr fundiert und historisch hervorragend recherchiert und wundervoll geschrieben wurde. Die Autorin versteht es brilliant, ihre Leser bei Laune und in der Geschichte zu halten. Und auch die Personen – bis auf zwei ;-( – sind mir allesamt ans Herz gewachsen und waren sehr sympathisch und lebendig …

Der erste Satz: 

“Wie Feuer fraß sich sein Schlag von ihrer Wange durch ihre Zellen, brannte sich förmlich in ihr Gehirn.”

 

Fazit:

BITTE LEST DIESES BUCH UNBEDINGT! Ein herrliches, beglückendes Buch wie eine Zeitreise, dass sehr lebendig geschrieben und sehr informativ ist. Ein zauberhaftes, magisches Buch, das sehr glücklich macht und das ich sehr gerne gelesen habe und sicher noch öfter lesen werde. Das beste historisch-fantastische Buch, dass ich seit langem gelesen habe!

+++++Tolle Bücher können auch unter 500 Seiten sein ;-)+++++

Na neugierig geworden? ICH würde nicht zögern, dieses wundervolle Buch zu kaufen. Aber wenn DU noch nicht sicher bist, dann hast du HIER die Möglichkeit, einen Blick in das bezaubernde Buch zu werfen 😉 ….

Weiterlesen

Das dunkle Herz des Waldes

Die New Yorker Autorin Naomi Novik hat mit ihrem Erstling “[amazon_textlink asin=’3570172686′ text=’Das dunkle Herz des Waldes’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’dd7b8713-f42b-11e6-94a9-55f805d148d0′]” ein magisches und spannendes Fantasy-Märchen geschrieben.

Die Protagonistin Agnieszka, die Tochter eines Holzfällers,  lebt in einem beschaulichen Tal an einem silbrig glänzenden Fluss. Hinter dem Fluss liegt der Dunkle Wald, ein Ort böser und dunkler Macht. Alle zehn Jahre kommt der “Drache” – ein Zauberer – in Agnieszkas Dorf, um sich ein junges Mädchen zu holen, dass ihm bis zur nächsten Wahl in zehn Jahren, dienen muss. Nur der Zauberer kann das Tal vor dem dunklen Wald beschützen mit seiner Magie und die Bewohner des Tales danken ihm ihr sicheres Leben durch die Herausgabe eines jungen Mädchens. Und als der Drache sich für Agnieszka statt für ihre Freundin Kasia entscheidet, beginnt ein atemberaubendes Fantasy-Märchen.

Das mystische und sehr passende Cover zog  mich zuerst in seinen Bann, dann der sehr vielversprechende Klappentext. Die Geschichte rund um Agnieszka entwickelt sich gemächlich – man braucht als Leser schon etwas Geduld und auch die Fähigkeit, sich auf diese Form der Geschichte einzulassen. Agnieszka war mir sehr schnell sympathisch. Dennoch gibt es auch einige Tiefen in der Mitte des Buches, die man als Leser geduldig und dem Tempo der märchenhaften Erzählung angemessen, durchstehen muss. Mir hat es geholfen, das Buch zwischenzeitlich zur Seite zu legen ;-).

Natürlich reift Agnieszka mit der Zeit bei dem geheimnisvollen Zauberer heran, sie wird wagemutiger und war ohnehin von Natur aus eher ein Wildfang als ein typisches Mädchen aus dem Tal. Ihre Art hat mir sehr gut gefallen. Sie wuchs mir richtig ans Herz, weil sie sehr authentisch geschrieben ist … Und manchmal handelt sich auch spontan und völlig unüberlegt, was den “Drachen”  natürlich zur Weißglut bringt.

Im ersten Teil des Buches baut sich die Spannung der Geschichte sehr langsam auf, es ist jedoch nicht langweilig, sondern eher kurzweilig. Man kann sich ganz gemütlich an die Figuren gewöhnen und taucht gemächlich in die Geschichte ein.  Im zweiten Teil des Buches kommt die Geschichte so richtig in Fahrt, die Geschehnisse überschlagen sich und es kommt zu überraschenden Wendungen, Intrigen usw. Die düstere, mystische, geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre des Buches macht die Längen in der Mitte der Geschichte wieder wett, wenn man sich auf das Buch mit Haut und Haar einlassen kann. Es lohnt sich!

Sehr gut gefallen hat mir auch, dass zu Beginn eines jeden Kapitels die Anfangsbuchstaben des ersten Wortes in altertümlicher Schrift groß dargestellt wurden – wie in einem Märchenbuch – ich liebe das!

Der erste Satz: 

“Es stimmt nicht, dass der Drache die Mädchen, die er sich holt, verspeist.” (Seite 5)

Fazit: Märchenhafte Fantasy mit allem, was ein unvergesslicher Schmöker braucht: Liebe, Düsternis, dunkle Mächte, böse Buben ;-), schöne Frauen, ein Zauberer, ein Wald, ein Tal und ein Dörfchen. Faszinierend und sehr schön lesbar.

 

Weiterlesen