Buchtipp: Verstecken gilt nicht

Die zauberhafte Melina Royer, Creative Direktorin und Bloggerin bei “Vanilla Mind”  hat ein sehr wichtiges Buch mit dem Titel “[amazon_textlink asin=’B071DCK5VG’ text=’Verstecken gilt nicht – Wie man als Schüchterner die Welt erobert’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’885d8461-930c-11e7-881e-d92484f62393′]” geschrieben. Erschienen ist es im wundervollen Kailash-Verlag.

Auch ich durfte auf den Seiten 39-42 einen Beitrag mit der Überschrift “Ich hasste Vergleiche mit anderen Kindern” schreiben. Vielen Dank liebe Melina, für diese wunderbare Chance!

Das Buch ist so authentisch geschrieben und sehr informativ, ich kann es Euch nur empfehlen! Meine Besprechung folgt, sobald ich “Verstecken gilt nicht” zu Ende gelesen habe!

Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Stolz und Vorurteil von Jane Austen

Dieses Buch kann man ja nicht oft genug im Bücherregal stehen haben: Stolz und Vorurteil von Jane Austen. Und diese herrliche Ausgabe macht die Geschichte noch mehr zu einem Erlebnis der besonderen Art. Diese Woche bin ich auch sowas von in Austen-Stimmung, stundenlang könnte ich mich in diesem Buch vergraben …

“Stolz und Vorurteil” ist mittlerweile ein Kult-Buch – Millionen von Lesern haben sich von der Geschichte rund um die quirlige Familie Bennet verzaubern lassen und auch Mr. Darcy steht auch heute noch hoch in der Gunst der Jane-Austen-Fans weltweit. Zahlreiche Verfilmungen gab es obendrauf!

Darum geht es:

Das Ehepaar Bennet hat fünf Tochter und alle müssen  natürlich standesgemäß unter die Haube gebracht werden ;-). Nicht einfach, wenn man auf dem Land wohnt und nur über ein bescheidenes Vermögen wie Mr. Bennet verfügt. Und ausgerechnet das Lieblingskind von Mr. Bennet – die intelligente und nicht auf den Mund gefallene Elizabeth – ist ein besonders schwer zu vermittelnder “Fall”.  Zum allgemeinen Unverständnis aller sie den Mut, den Antrag eines gutsituierten Pfarrers (ihres Cousins und Erbe von Longbourn in Hertfordshire auszuschlagen. Statt dem Drängen der Familie nachzugeben, folgt Elizabeth hartnäckig ihrem eigenen Urteil und bleibt sich selbst treu …

Zitate und erste Sätze:

Der Kultsatz schlechthin, leitet die Geschichte ein, ich stelle euch hier die deutsche und die englische Version vor:

“Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, daß ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.” (Seite 5)

 

 

“It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife.” (aus: Pride and Prejudice, Word Cloud Classics, San Diego – diese Ausgabe möchte ich Euch auch sehr ans Herz legen, denn sie sieht toll aus und ist in Leder gebunden).

 

 

 

 

Seufz: “Ist nicht Unhöflichkeit gegenüber dem Rest der Welt der Inbegriff von Liebe?” (S. 225)

 

Fazit:

Ein viel gelesener Kult-Klassiker, der zu Recht von seinen Lesern bewundert wird! Eine wunderbare Geschichte, wie eine Zeitreise in die Regencyzeit! Unbedingt lesen und kaufen und überhaupt!

Weiterlesen

Kein Tee für Mr. Darcy

Janina Venn-Rosky hat mir mit ihrem Buch “Kein Tee für Mr. Darcy” wahrlich den Urlaub versüßt. Wann immer ich konnte, musste ich in diesem fabelhaft und äußerst bezaubernd geschriebenen Buch lesen!

Und darum geht es in dem sehr empfehlenswerten Buch:

Die bezaubernde Bloggerin Jane liebt englischen Tee, fantastischen Kuchen, die Bücher von Jane Austen und natürlich Mr. Darcy. Für andere Helden scheint in Janes Leben kein Platz zu sein. Und doch versucht ein wahrer Gentleman aus ihrem realen Umfeld, sich mit viel Fantasie, vielen Tassen Tee und äußerster Beharrlichkeit in Janes romantisches Herz zu schleichen. Doch Jane fühlt, dass ihr Daniel – so heißt der reale Mr. Darcy – etwas verheimlicht.

Und auch im Tea Time, dem Teesalon ihrer Freundin Olivia geht es drunter und drüber, denn Olivia sieht ihren bezaubernden und herrlich kirschroten Teesalon plötzlich in Gefahr. Werden Jane und ihre Freundinnen einen Weg finden, ihren Traum-Teesalon zu retten und auch in der Liebe endlich ihr Glück finden?

Um das Chaos perfekt zu machen, trudelt auch noch ein Brief von Mr. Darcy höchtpersönlich bei Jane ein mit einem Angebot, das sie unmöglich abschlagen kann. Oder doch …? Janes Träume scheinen wahr zu werden … Doch lest unbedingt selbst, ihr werdet es nicht bereuen! Versprochen!!!!

Im Anhang findet ihr auch einige Rezepte von leckeren Teekuchen und -gebäck aus der Geschichte zum Nachbacken – was für eine tolle Idee!

“Ich möchte gerne mit einem Zitat aus Mansfield Park beginnen, unter dessen Motto ich den heutigen Abend stellen will: But indeed, I would rather have nothing, but tea. Ich denke, diesen Satz würden die meisten, die hier sitzen, unterschreiben. Ich zumindest wüsste nicht, wie ich meinen Tag ohne Tee überstehen sollte. Er ist für mich Lebenselixir, Entspannungsmittel und in allen Lebenslagen ein wahrer Freund.”

Das Buch ist zwar der zweite Teil der Tea-Time-Trilogie, man kann es aber super auch einzeln lesen. Ich werde mir auf jeden Fall auch noch das Taschenbuch gönnen ;-)!

Fazit: Ich kann Euch dieses wundervolle Buch nur ans Herz legen – es ist traumhaft geschrieben und eine wahrlich bezaubernde und sehr romantische Geschichte über Jane Austen, Blogger, Teefreunde, Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, ganz besonders für Blogger und Jane-Austen-Fans. Das Buch ist mein neues Lieblingsbuch – selten habe ich so in einem Buch gelebt wie in diesem! Ich habe mir natürlich dann auch gleich den ersten Teil “[amazon_textlink asin=’1519019106′ text=’Liebe in Teedosen’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’f8c071a4-80ef-11e7-857d-8197fd0950c4′]”* gekauft. Und nun freue ich mich sehr auf Teil 3, bei dem Olivia im Zentrum des Geschehens stehen wird. Angekündigt ist dieses Buch für Herbst 2017.

Weiterlesen

Wildblumensommer

Sofort sprang mir das sommerlich, anregende Cover von Kathryn Taylors neuem Sommerschmöker “Wildblumensommer” ins Auge. Es verspricht herrlich leichte Wohlfühl-Lesestunden und lädt zum Träumen ein. Und genauso erging es mir beim Lesen des empfehlenswerten Buches ..

Der Roman besteht aus zwei Liebesgeschichten von Zoe und Rose – also zwei Erzählsträngen, die immer parallel erzählt werden.

Zoe hat ein Aneurysma und muss sich dringend operieren lassen. Doch vorher möchte sie mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen und auch mit dem mysteriösen Tod ihres Bruders abschließen.  Vor 14 Jahren hatte sie den zunächst den schönsten Sommer ihres Lebens in Cornwall, der sich dann jedoch zu einem schrecklichen Sommer für sie entwickelt hat, weil sie ihren Bruder verliert und ihre große Liebe Jack auch auf gewisse Weise.  Der Tod ihres Bruders wurde nie wirklich aufgeklärt und niemand weiß, ob es Mord  war oder Selbstmord oder vielleicht doch nur ein Unfall, wie im Ort vermutet wird.

Vor ihrer schweren OP fährt sie also wieder nach Cornwall und macht sie auf, die Wahrheit über den Tod ihres Bruders herauszufinden. Natürlich trifft sie dort auch ihre alte Liebe Jack. Mit dessen Schwester Rose tauscht sie Wohnungen, sie übernimmt das Strandhaus von Rose und Rose darf in Zoes Villa in London wohnen. Wird es Zoe gelingen, Jacks Liebe wieder gewinnen und kann sie den Tod ihres Bruders und die Geheimnisse darum aufklären? Und wird Rose sich jemals wieder verlieben können? Wird Zoe die OP überleben?

Kathryn Taylor schreibt genial, sehr flüssig und spannend. Am Ende jedes Kapitels gibt es einen Cliffhanger und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Im Buch können wir von vielen Dramen lesen, ohne dass diese die Geschichte überladen oder den Lesern nerven und/oder überfordern. Sie sind gekonnt in die Geschichte eingewebt, so dass sich Liebe und Spannung sehr gut die Waage halten ohne das die Geschichte unglaubwürdig wird.

“Ich liebe Blumen,
ich liebe alle Arten von Blumen,
aber am meisten liebe ich Wildblumen im Sommer.”

 

Fazit: Ein herrliches Sommerbuch, wie ein Überraschungsei gefüllt mit Spiel, Spaß und Spannung. Ein sehr schönes, kurzweiliges, emotionales und doch spannendes Wohlfühlbuch mit zwei bezaubernden Liebesgeschichten mit Tiefgang vor der malerischen Kulisse Cornwalls! Ein Buch das auf keiner Seite langweilt! Unbedingt lesen! Weiterlesen

Die Schule der Nacht + Gewinnspiel

Ann A. McDonald ist mit ihrem Debüt “Die Schule der Nacht” ein atmosphärisch dichter Roman gelungen. Dabei bedient sich die Autorin verschiedener Genrezutaten wie Fantasy, Historie, Liebe, Familie, Verschwörung, Thriller, Geheimnissen und Verrat. Eine wahrlich spannende Mischung wie ich fand.

Schon der Prolog ist sehr mitreißend und man ist auch sagenhaft schnell in der atemlosen Geschichte – im very britischen Geschehen – drin.

Die Geschichte handelt von der 25-jährigen Amerikanerin Cassandra Blackwell, Cassie genannt, die sie auf die Suche macht, mehr über ihre verstorbene Mutter zu erfahren. Vor 25 Jahren ist dieser etwas widerfahren, das sie so erschüttert hat, dass sie alles aufgegeben hat, ihren Namen geändert hat und nach Amerika gegangen ist.  Die sehr tapfere und starke Cassie hat schlimme Dinge erlebt. Nach dem Tod ihrer Mutter lebte sie bei Pflegefamilien und in Heimen. Cassie ist ein sehr starker, authentischer und kraftvoller Charakter, der sehr gelungen ist.

Cassie belastet auch der schreckliche Selbstmord ihrer Mutter und sie möchte einfach nur verstehen, warum ihre Mutter das getan hat, um alles gut verarbeiten zu können. Antworten findet Cassie schließlich in Oxford, dorthin begibt sie sich im Rahmen eines Jahresstipendiums. Und dann stößt sie durch ihre Mitbewohnerin auf die geheimnisumwitterte “Schule der Nacht”, einer Geheimgesellschaft, die von Sir Walter Raleigh und einigen seiner treuesten Gefolgsleuten und wichtigen Menschen seiner Epoche gegründet wurde.

Erster Satz:

“Oxford im Sommer war eine Stadt im Belagerungszustand.” (Seite 11)

Ich kann nur sagen: Lest dieses spannende Buch und lasst Euch einfangen von der wunderbaren geheimnisvollen, düsteren Stimmung des Buches! Aber Achtung: Es sterben auch einige Charaktere und es gibt auch eine Vergewaltigungsszene, die nichts für Jugendliche unter 16 Jahren ist, wie ich finde! Also wer ein zartes Gemüt hat, der sollte das Buch vielleicht nicht lesen oder zumindest nicht abends!

“Außergewöhnlich hatte man ihre Mutter genannt. Zerbrechlich. So als wäre Joanna ein seltener Schmetterling oder eine exquisite Vase.” (Seite 45)

Fazit: Ein atmosphärisch dichter, düsterer, historisch anmutender Mysteryroman der besonderen Art. Very british und very empfehlenswert! Wieder einmal Kopfkino vom Feinsten und sehr lebendig geschrieben. Ein Must-have für Fans von Deborah Harkness! Lovely!

 

Achtung Gewinnspiel:

Ich verlose ein Exemplar dieses spannenden Buches!

Bitte schreibt mir eine E-Mail (tina.mueller@buchnotizen.de) oder besucht meine Facebookseite zur Teilnahme. 

Und beantwortet mir die folgende Frage:

Welcher Buch-Charakter hat Euch so richtig gut gefallen?

Ausgelost wird am Montag, den 17. Juli 2017 um 9 Uhr!

Weiterlesen

Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg

In dem fabelhaft unterhaltsamen Sommerbuch Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandwegdreht sich wieder alles um Polly Waterford, die auf der Gezeiteninsel Mount Polbearne an der Küste Cornwalls ein neues Leben beginnen möchte. Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, bin aber dennoch sehr gut in die Geschichte hineingekommen und es wird auch einiges vom ersten Teil nochmals wiederholt, so dass keine Fragen offen blieben. Und auch die Autorin betont im Vorwort des 2. Teils, dass das Lesen des 1. Teils nicht nötig ist. Nur möchte man den 1. Teil unbedingt lesen, nachdem man mit dem 2. Teil begonnen hat ;-). Sehr gutes Marketing ;-)!

Nachdem Polly im ersten Teil die Inselbäckerei von Mrs. Manse. Die Bäckerei läuft gut und alles pendelt sich, doch dann stirbt die ehemalige Besitzerin Mrs. Manse und die Erben mischen sich in Pollys Tagesgeschäft ein. Mrs. Manse´s Neffe Malcolm übernimmt die Geschäftsführung möchte nur noch billige Zutaten verwenden und auch vorgefertigte Teilchen und Brote, die nur noch aufgebacken werden müssen. Damit kann Polly nicht leben. Nach einer Zeit, in der sie abwägt, was sie tun soll, entschließt sie sich, sich selbständig zu machen … Doch mehr möchte ich hier nicht verraten!

Pollys Unterstützer Jayden und Flora, die in ihrer Bäckerei arbeiten nehmen einen großen Teil der Geschichte ein und sind richtig tolle, sehr lebendig zu lesende Charaktere. Wobei mir die Menschen in dem kleinen Fischerdorf durchweg alle irgendwie sympathisch bis auf den Fiesling Malcolm.

“Jetzt legte sie ihr Buch weg und ging zum Fenster rüber. Die durch die Wolken silbern aufs Wasser fallenden Sonnenstrahlen, das leise Krächzen der Möwen und das Pfeifen des Windes, das im Winter zum reinsten Donnergrollen wurde, rührten ihr das Herz. Noch konnte sie nicht so recht fassen, dass sie wirklich hier lebte, und fragte sich mal wieder, ob das alles sie wohl eines Tages weniger beeindrucken würde.” Aus: Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg”

Das Buch ist ein wahrlich ein herrlicher Schmökerroman für die Sinne und bestens zur Urlaubslektüre geeignet. Seufzend las ich von den vielen tollen Brotsorten und anderen Leckereien, die Polly gebacken hat. Herrlich dieser Duft, den ich mir vorstellte beim Lesen und die Meeresbrise und auch den Leuchtturm, in dem Polly mit ihrem Freund Huckle lebt, konnte ich mir so gut visualisieren, als wäre ich dort …  Und auch Pollys Papageientaucher Neill macht das famose Sommerbuch so herrlich lebendig … Dann und wann ging mir Pollys Naivität etwas auf die Nerven, vor allen Dingen wenn sie sich selbst so klein macht und ihre Selbstzweifel sie übermannen. Zum Glück war das an nur ein bis zwei Stellen so.

Fabelhaft ist die Beschreibung des Sturmes – ich habe richtig mitgefiebert und kam mir vor, als würde ich mittendrin stecken, sehr lebendig und richtig tolles Lese-Kino!

Jenny Colgan schreibt flüssig, sie benutzt viele herrliche Adjektive, um ihrer Geschichte viel Leben einzuhauchen und sie schreibt kurz und prägnant und ohne lange und verschachtelte Sätze.

Fazit: Eine tolle, herrlich sommerliche, leichte, berührende und kurzweilige Geschichte für den Urlaub und zum Entspannen am Wochenende. Warmherzig, liebenswert, eigenwillig, charmant und lecker! Im hinteren Teil des Buches finden sich auch Rezepte von Polly zum Ausprobieren. Ein durchweg gelungenes Sommerbuch mit Herz!

 

 

Weiterlesen

True North – Wo auch immer du bist + Gewinnspiel

Die Bestseller-Autorin Sarina Bowen hat das Auftaktbuch einer neuen Reihe des Lyx Verlages geschrieben. Mit “True North – Wo auch immer du bist” hat sie ein unterhaltsames und gefühlvolles Buch geschrieben, dass sehr flüssig zu lesen ist. Auch Cover und Klappentext haben mich sofort überzeugt. Sehr schnell war ich in der Geschichte eingetaucht und musste das Buch auch in einem Rutsch lesen.

Die Geschichte von Audrey und dem Farmer Griffin, der auch ein früherer Studienkollege von ihr ist, wird abwechselnd aus der weiblichen (Audrey) und der männlichen (Griffin) Perspektive erzählt.

Audrey Kidder fährt im Auftrag ihrer Firma nach Vermont, um frische Zutaten für diverse Restaurantketten zu kaufen. Dabei trifft sie auch auf den charmant-brummeligen  und natürlich höchst attraktiven Farmer Griffin, den sie noch von früher kennt. Wie die beiden miteinander sprechen ist unglaublich witzig und sehr ehrlich. Beide haben ihre Geschichten und so entwickelt sich eine herrlich lebendige Geschichte, bei der man stets hofft, dass die beiden zusammenbleiben ;-).

Audrey als reiches Partygirl hat zwei Colleges nicht geschafft und sich dann von ihrer dominanten Mutter gelöst, um eine Kochschule zu besuchen. Und was die begnadete Köchin Audrey so in der Geschichte alles Leckere zaubert, das klang schon sehr verlockend.

Die beiden kommen sich rasch auf körperlicher Ebene näher, man spürt förmlich beim Lesen, wie es zwischen den funkte, es knisterte gewaltig beim Lesen, pure Leidenschaft eben. Alle im Buch vorkommenden Charaktere sind sehr lebendig und wachsen einem sehr schnell ans Herz. Auch die beschriebene Landschaft konnte ich mir lebhaft vorstellen, so bildhaft und bezaubernd hat Sarina Bowen diese beschrieben.

Fazit: Eine wundervolle Geschichte mit sehr authentischen und lebendigen Charakteren, ein Buch mit Herz und für´s Herz, dass mich sofort begeistert hat und auch nach dem Lesen noch lange nachwirkte. Ein toller, prickelnder und süchtig machender Reihenauftakt von True North, ich bin gespannt auf die weiteren Geschichten von anderen Autoren. Ein toller, intensiver und leidenschaftlicher Sommer-Roman.

 

Weiterlesen

Austen reloaded: Vermählung

Curtis Sittenfeld ist es mit ihrem Jane Austens Stolz und Vorurteil nacherzähltem Roman “Vermählung” gelungen, die Familie Bennett gekonnt in die Neuzeit zu verlagern. Quasi “Stolz und Vorurteil” in Zeiten des “Bachelors”. Die Geschichte spielt in Cincinnati und die Figuren bekamen alle zeitgemäße Berufe zugeordnet.

Die Geschichte ist ja allseits bekannt und sei hier noch einmal kurz präsentiert: Mr. Bennet wird nach einem Notfall im Krankenhaus behandelt und zur Unterstützung versammeln sich auch die bereits ausgeflogenen Töchter Lizzie und Jane wieder in ihrem Elternhaus. In Mrs. Bennets Lebens dreht sich weiterhin alles um ihre fünf Töchter und zwar genauer gesagt, diese gut und reich zu verheiraten. Jane, die Älteste verliebt sich in den attraktiven Arzt Chip Bingley, der bis vor kurzem noch in der bekannten TV-Kuppelshow “Vermählung” vergeblich nach der großen Liebe gesucht hat. Und wie auch im Original knistert es gleich gewaltig zwischen den beiden. Liz Bennet hingegen trifft auf den ungehobelten Neurochirurgen Fitzwilliam Darcy … doch die beiden können einfach nicht voneinander lassen. Und auch die anderen Schwestern sorgen für viel Furore 😉 …

“Lange vor seiner Ankunft war in Cicinnati allgemein bekannt, dass Chip Bingley auf der Suche nach einer Ehefrau war.” (Seite 7)

Leider lassen die Dialoge zwischen Lizzie und Mr. Darcy den feurigen Sprachwitz vermissen, in dieser Geschichte geht es doch recht gediegen (bis auf den Hass-Sex) zwischen den beiden zu und Mr. Darcy und auch Lizzie sind längst nicht so bissig wie im Austen-Original – schade. Dennoch lohnt sich die Geschichte, ich fand es sehr spannend, wie Curtis Sittenfeld die Geschichte in die Neuzeit verlagert hat mit all ihren technischen Errungenschaften und sich in den wichtigen Dingen doch nicht so weit vom Original entfernt hat.

Alleine das Cover ist den Kauf des Buches wert – davon abgesehen ist das Buch für Jane-Austen-Fans ohnehin ein Muss 😉 … Es hat mir zudem besser gefallen als der düstere Verschnitt “Jane Austens Northanger Abbey” von Val McDermid, der heute ebenfalls in dieser Optik nochmals als Taschenbuch erschienen ist.

Fazit: Ein gelungenes, frisches und sehr gut adaptiertes Must-read für Jane-Austen-Fans!

Weiterlesen

Frühstück mit Meerblick

Debbie Johnson lebt in Liverpool und schreibt warmherzige Bücher wie ihr neustes Buch “Frühstück mit Meerblick”, erschienen im Heyne Verlag.

Laura, die Protagonistin in diesem bezaubernden “Ferien”-Buch hat vor zwei Jahren durch einen tragischen Unfall ihren geliebten Ehemann verloren. Nun lebt sie alleine mit ihren Teenagerkindern. Sie vermisst David sehr und als wieder einmal Ferien anstehen (die Familie hat die Ferien immer besonders zelebriert) und sie sich wieder keinen Urlaub leisten kann, bewirbt sie sich in einem Cafe in Dorset. Und sie bekommt den Job, nachdem sie ihre Geschichte in einem wundervoll zu lesenden Brief an ihre zukünftige Chefin Cherie (auch ein herrliches Original) geschrieben hat. So zieht Laura  mit ihren Kindern den Sommer über nach Dorset, um im malerisch gelegenen Comfort Food Café zu arbeiten. Das Café, Cherie und die vielen Stammgäste schließt sie sofort in ihr Herz und natürlich auch den attraktiven Tierarzt Matt, der immer da zu sein scheint, wenn Laura Unterstützung benötigt ;-).

“Dort wurde die Geliebte des französischen Leutnants gedreht”, sage ich und versuche den Blick meiner Tochter im Rückspiegel einzufangen. Das interessiert sie nicht, natürlich nicht. Sie ist zu sehr mit ihrem Handy beschäftigt, ihre Finger bewegen sich blitzschnell beim Schreiben.” (Seite 21)

Ich musste wahrlich grinsen beim Lesen, denn bis jetzt kenne ich recht wenige attraktive Tierärzte 😉 wie sie in Romanen immer so zahlreich auftauchen, aber dieses Klischee nehme ich gerne für diese warmherzig, bezaubernde Geschichte mit all den wundervollen Personen in Kauf ;-).

Laura und ihre Kinder fühlen sich sehr wohl in Dorset und finden schnell Anschluß. Und auch mich machte das Buch sehr neugierig auf Dorset ;-).

Die Geschichte von Laura wird in der Ich-Form erzählt und man ist Laura sofort sehr nahe, von der ersten Zeile an. Das Buch beginnt mit der Stellenanzeige, auf die sich Laura mit einem sehr warmherzigen, authentischen Brief bewirbt. Ich hätte Laura auch sofort eingestellt ;-). Die Frau hat Klasse und Tiefgang! Like it!

“… Das ist mein sechster Versuch, einen Brief zu aufzusetzen, die anderen sind als feuchte, zerknüllte Bälle auf den Boden um den Mülleimer gelandet  – ich scheine den Mülleimer nicht besser zu treffen als die richtigen Worte.” (Seite 6)

Fazit: Bezaubernd, warmherzig, purer Seelenbalsam und eine absolute geniale, kurzweilig unterhaltende Ferienlektüre ;-)! Ein wundervolles Buch zum Schmökern und darin versinken!

 

Weiterlesen

Wo stehst du, wenn dein Leben ein Kreis ist?

Inez van Oord dürfte vielen bekannt sein als die Gründerin der bezaubernden Zeitschrift “Happinez”. Nun hat sie ein Buch geschrieben über ihre Entwicklung zu der Frau, die sie heute ist. Sie erzählt ihre eigene Geschichte, von der Suche einer jungen Journalistin nach ihrer wahren Gabe, ihrer Berufung, ihrem wahren Sein, sie erzählt von ihren Höhen und Tiefen und sie zeigt, wie aus einer intensiven Lebenskrise etwas Schönes, Neues, Erfüllendes entstehen kann. Ihr Symbol ist der Kreis, er steht für unser Leben, er zeigt uns wo wir stehen. Warum tue ich, was ich tue? Wie bleibe ich mir und meinen Werten treu? Wie kann ich aus Lebenskrisen etwas Schönes, Dauerhaftes und Neues kreieren?

“Betrachte dich selbst als einen Kreis. Mache dir deinen eigenen Kompass, bestimme, wo du stehst, und wähle die Richtung, die du einschlagen möchtest. So wie ich das in jeder Phase meines Lebens getan habe.” (Seite 9)

Der Kreis ist für Inez van Oord ein anschauliches Modell der Welt, des Lebens an sich, des steten Wandels. In ihm fügen sich alle Kräfte, Prinzipien, Visionen, Meinungen und Gedanken zusammen. Gegenteile, sich Ausschließendes fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Unsere Ecken und Kanten machen uns rund. Sie weisen uns die Richtung, motivieren uns, weiterzugehen, auch wenn wir manchmal nicht die Kraft dazu  haben.

“Der Kreis ist ein Held, (jeder Held will zur Mitte). Es erfordert Mut und einen starken Willen, sich in Bewegung zu setzen. Das Verlangen, zu der Stelle zurückzukehren, wo man am liebsten sein möchte, wo man Glück erlebt hat, wo Ruhe herrscht, wo der Geliebte Mensch wohnt. (Seite 218)

Bleib dir treu, gehe mutig deinen Weg, lass dich nicht von den Meinungen anderer ausbremsen oder gar abbringen von deinem Weg. Nur du kannst ihn gehen, ruft uns das Buch entgegen! Der Kreis steht auch für dein Inneres, für deine inneren Kompass, der den Weg kennt. Vertraue und gehe jeden Tag einen Schritt. Auch kleine Schritte in deinem ureigenen Tempo bringen dich voran, du must es nur wagen, sie zu gehen.

“Ein bewusster, offener Geist entwickelt sich zu einem großen Geist. Große Geister geben Raum und eine Richtung.” (Seite 225)

Fazit: Ein inspirierendes, lebendiges Buch von einer leidenschaftlichen Frau geschrieben! Sehr hübsch aufgemacht und herrlich und erfrischen inspirierend! Tolles Geschenk für die beste Freundin und für sich selbst ;-)! Bezaubernd und intensiv! Werdet große Geister, die andere inspirieren ;-)!

 

Weiterlesen