Die neue Leseliebe ist: Dieses Mal eine Jane Austen Jubiläums-Edition

📖✨ Jane Austen Jubiläums-Edition der Leseliebe ✨📖

Jane Austen hätte in diesem Jahr ihren 250. Geburtstag gefeiert – ein Anlass, der uns daran erinnert, wie lebendig ihr literarisches Erbe geblieben ist. Ihre scharfsinnige Gesellschaftskritik, ihre unvergesslichen Charaktere und ihr feiner Humor begeistern Leserinnen und Leser bis heute.

Zu diesem besonderen Jubiläum erscheint die Leseliebe-Jubiläums-Edition – ein liebevoll gestaltetes Heft, das Jane Austens Leben, Werk und Wirkung auf insgesamt 64 Seiten ehrt. Freut euch auf:

📜 Einblicke in ihren Schreibprozess und ihre Welt 🖋
🏰 Die Schauplätze ihrer Romane – damals und heute 🏡
🎭 Die Bedeutung von Tanz, Etikette und Gesellschaftsregeln 🕰
💡 Moderne Perspektiven auf ihre Werke und spannende „Was wäre, wenn?“-Szenarien ✨
🍵 Ein Hauch von Regency-Kultur – von Teeritualen bis zur Mode der Epoche 👗
💬 Unvergessliche Zitate & die schönsten Austen-Momente ❤️

📥 Jetzt als digitale Ausgabe kostenlos unter www.buchnotizen.de/leseliebe herunterladen!

📖 Ein Printexemplar dieses Heftes wird demnächst in meinem Etsy-Shop „Miss Austen’s Booketerie” (https://www.etsy.com/de/shop/MsAustensBooketerie) erhältlich sein – es wird aktuell noch gedruckt! Sobald es im Shop zu kaufen ist, werde ich euch via Instagram informieren!

Miss Elizas englische Küche

Die Geschichte um Eliza Acton spielt im England des Jahres 1835. Eliza, ihres Zeichens eine Dichterin, bietet ihre Gedichte einem Verleger an, der jedoch keinen Bedarf für eine Veröffentlichung sieht. Das Veröffentlichen von Gedichten obliegt den Herren, aber wenn sie möge, könnte sie gerne ein Kochbuch verfassen. Eliza ist natürlich erst einmal enttäuscht, macht sich dann aber voller Eifer an diese für sie schier unüberwindbare Aufgabe. Doch mit viel Einsatz und Kreativität und mithilfe ihres Küchenmädchens Ann Kirby nimmt sie dieses arbeitsintensive Projekt in Angriff. Mehr möchte ich auch gar nicht verraten über den Inhalt.

Weiterlesen

Das Buch der gelöschten Wörter – Der erste Federstrich

Was liebe ich dieses Buch und vor allen Bücher, die über Bücher erzählen! Und welche wundervolle Vorstellung, wenn ich mal in Jane Austens Büchern herumspazieren könnte. Würde ich natürlich sofort machen ;-)! Aber das sind nicht alle Helden, denen die Protagonistin Hope Turner begegnet. Aber dazu später mehr.

Der Plot ist wahrlich grandios, denn die Frage, was mit all den gelöschten Wörtern im Internet passiert, habe ich mir noch nie gestellt. Aber wie Mary E. Garner diese Idee ausgearbeitet hat, hat mir ganz wunderbar gefallen. Auch die Charaktere konnte mich alle restlos überzeugen, jeder hat seine Macken und lebt diese in der Geschichte auch gut aus.

Weiterlesen

Hochzeitsglück auf Gracewood Hall

Ich liebe diese Reihe und war so glücklich, zu hören, dass es ein weiteres Buch geben wird. In diesem Teil mit dem Titel »Hochzeitsglück auf Gracewood Hall« von Sandra Rehle geht es um den aus dem letzten Buch bekannten Nebencharakter Mindy Miller, die alle mit ihrer Hochzeitsplanung schier verrückt macht. Monatelang hat sie ihre Hochzeit mit ihrem attraktiven und reichen Hottie Andrew Crawfield bis ins wirklich allerletzte Detail geplant, doch dann kommt alles anders. Sie reist in die Schweiz, um sich von all den Strapazen zu erholen und trifft dann auf eine interessante Person, den ich sofort ins Herz geschlossen habe (mehr möchte ich dazu nicht verraten).

Weiterlesen

Northanger Abbey Hörbuch

Was für ein tolles Hörbuch! Es ist nicht nur herrlich und sehr edel aufgemacht, nein, es verspricht sogar höchsten Hörgenuss für Jane Austen Liebhaber. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat, der sollte sich dieses Hörbuch einmal merken ;-)! Ich liebe Jane Austens Bücher über alle Maßen und als eingefleischter Jane-Fan kenne ich natürlich alle ihre Geschichten. In Northanger Abbey, das im übrigen ganz wunderbar zur derzeitigen Jahreszeit passt, in der es sehr früh dunkel wird,  dreht sich alles um Gruselromane. Jane hat hiermit versucht, die damaligen Schauermärchen mit ihrer unwiderstehlichen Ironie etwas auf die Schippe zu nehmen – wohlwollend natürlich!

Weiterlesen