Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis

Sarah J. Maas hat es letztlich doch geschafft, mich mit ihrem Fae-Reich der sieben Höfe lesetechnisch einzufangen und mehr als zu begeistern. Teil 2 der Sieben-Höfe-Reihe mit dem korrekten Titel “Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis” macht wett, was der Reihenauftakt leider  bei mir nicht komplett geschafft hat: Ich war gefangen zwischen den Seiten dieses famosen Fantasybuches! Gebannt las ich die Geschichte um Feyre und Tamis sowie dann Feyre und Rhysand, der mein Herz sofort gewonnen  hat 😉 … Ich weiß, hier gehen die Lesermeinungen – je nach Gusto – auseinander 😉 …

Und so geht es weiter: Nachdem Feyre die grausame Amarantha besiegt hat, kehrt sie mit ihrem Geliebten Tamlin an den Frühlingshof zurück. Doch so recht mag sich das Glück zwischen den beiden nicht einstellen, denn die  furchterregenden Ereignisse ihrer Gefangenschaft unter dem Berg haben Spuren bei beiden hinterlassen. Während Feyre nachts von schrecklichen Alpträumen geplagt wird, entwickelt Tamlin einen übermäßigen und schon fast krankhaften Beschützerinstinkt, um Feyre vor allem und jedem  zu beschützen. Er engt sie immer mehr ein, verbietet ihr immer mehr und nimmt ihr so die Luft zum Atmen. Bis eines Tages der gefürchtete und düstere High Lord Rhysand am Frühlingshof erscheint und darauf besteht, dass Feyre ihre Vereinbarung erfüllt und ihn an den gefürchteten Hof der Nacht begleitet. Doch Feyre fühlt sich dort so gar nicht wohl und sehnt sich zurück nach Tamlin und dem Frühlingshof. Oder doch nicht ;-)?

Der erste Satz:

“Ich erbrach mich in die Toilettenschüssel, umfasste das kühle Porzellan mit meinen Armen und versuchte, die Würgegeräusche zu unterdrücken.” (Seite 13)

Feyres Entwicklung ist so unglaublich stark, beindruckend und wunderbar zu lesen und wie Rhysand sie unterstützt und durch alles durchpowert, fand ich einfach nur wunderbar. Auch seine Freunde, die immer für Feyre da sind, so ein starkes Freundschaftsband findet man nur selten … Ich habe mich sofort in die Stadt Velaris verliebt 😉 … Und der Hof der Nacht mit seinen Düften, Eindrücken etc. – so gut beschrieben, als wäre man beim Lesen live vor Ort … Wahrlich magisch!

Am besten besorgt ihr euch die deutschen und auch schon die englischen Bücher. In den englischen Ausgaben haben mir die Zitate einfach besser gefallen, im Deutschen klingt es halt etwas gestelzt und Englischen kommt es auf den Punkt.

“Es war ohnehin leichter, ihm nichts erklären zu müssen. Ihm nicht sagen zu müssen, dass ich ihn, die Fae und ganz Prythian von Amarantha zwar befreit, mich selbst damit aber zugleich in Stücke gerissen hatte.” (Gelesen auf Seite 16)

 

Fazit: Sarah J. Maas hat eine wunderbare, atemberaubende und sehr bildgewaltige Fae-Welt erschaffen mit einer sehr authentischen und nachvollziehbaren Liebesgeschichte erschaffen. “Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis” hat eine magische Sogwirkung, einmal angefangen, kann man nur schwer wieder aufhören zu lesen ;-)! Die Charaktere  – vor allem jene vom Hof der Nacht – wurden sehr lebendig gezeichnet und es entwickelte sich beim Lesen schon eine intensive Vertrautheit mit den Charakteren bei mir, die ich sehr genossen habe. Ich fieberte beim grandiosen Ende des 2. Teils mit und bin so gespannt, wie es weitergeht. Lieber dtv-Verlag, bitte lasst uns Leser nicht so lange auf Teil 3 warten! Ich habe mir das Buch sogleich auf Englisch besorgt, werde aber auf jeden Fall die deutsche Ausgabe lesen 😉 … Und: Der Cliffhanger am Ende ist so genial, wer das nicht aushalten mag, sollte warten, bis Teil 3 erscheint oder sich schon mal die englische Ausgabe besorgen ;-)!!!

Achtung: Das Buch sollte jedoch aufgrund der Gewalt- und Sexszenen erst ab 16 Jahren gelesen werden!

Und schaut auch bitte mal rüber auf meine Facebook-Seite, dort könnt ihr das Buch gewinnen!!!!

Weiterlesen

Jane Austen: Stolz und Vorurteil

Stolz und Vorurteil von Jane Austen

Dieses Buch kann man ja nicht oft genug im Bücherregal stehen haben: Stolz und Vorurteil von Jane Austen. Und diese herrliche Ausgabe macht die Geschichte noch mehr zu einem Erlebnis der besonderen Art. Diese Woche bin ich auch sowas von in Austen-Stimmung, stundenlang könnte ich mich in diesem Buch vergraben …

“Stolz und Vorurteil” ist mittlerweile ein Kult-Buch – Millionen von Lesern haben sich von der Geschichte rund um die quirlige Familie Bennet verzaubern lassen und auch Mr. Darcy steht auch heute noch hoch in der Gunst der Jane-Austen-Fans weltweit. Zahlreiche Verfilmungen gab es obendrauf!

Darum geht es:

Das Ehepaar Bennet hat fünf Tochter und alle müssen  natürlich standesgemäß unter die Haube gebracht werden ;-). Nicht einfach, wenn man auf dem Land wohnt und nur über ein bescheidenes Vermögen wie Mr. Bennet verfügt. Und ausgerechnet das Lieblingskind von Mr. Bennet – die intelligente und nicht auf den Mund gefallene Elizabeth – ist ein besonders schwer zu vermittelnder “Fall”.  Zum allgemeinen Unverständnis aller sie den Mut, den Antrag eines gutsituierten Pfarrers (ihres Cousins und Erbe von Longbourn in Hertfordshire auszuschlagen. Statt dem Drängen der Familie nachzugeben, folgt Elizabeth hartnäckig ihrem eigenen Urteil und bleibt sich selbst treu …

Zitate und erste Sätze:

Der Kultsatz schlechthin, leitet die Geschichte ein, ich stelle euch hier die deutsche und die englische Version vor:

“Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, daß ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau.” (Seite 5)

 

 

“It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife.” (aus: Pride and Prejudice, Word Cloud Classics, San Diego – diese Ausgabe möchte ich Euch auch sehr ans Herz legen, denn sie sieht toll aus und ist in Leder gebunden).

 

 

 

 

Seufz: “Ist nicht Unhöflichkeit gegenüber dem Rest der Welt der Inbegriff von Liebe?” (S. 225)

 

Fazit:

Ein viel gelesener Kult-Klassiker, der zu Recht von seinen Lesern bewundert wird! Eine wunderbare Geschichte, wie eine Zeitreise in die Regencyzeit! Unbedingt lesen und kaufen und überhaupt!

Weiterlesen

E-Book: Empire of Ink 1 – Die Kraft der Fantasie

Endlich mal wieder ein richtig spannendes und brilliant geschriebenes E-Book, in dem ich tief versunken die Zeit um mich herum vergessen habe. Jennifer Alice Jager hat in “Empire of Ink – Die Kraft der Fantasie” eine neue fantasievolle Welt der Tinte (ja ihr lest richtig ;-)) – diesmal fernab von bereits geschriebenen Märchen erschaffen, die ich sehr spannend und abwechslungsreich fand. Das Buch ist eine Mischung aus Fantasy, Verschwörungstheorie und Romantik und ist so flüssig und lebendig geschrieben, dass ich meinen Kindle einfach nicht aus der Hand legen wollte bis zum spannenden Ende … Und nun sitze ich hier und frage mich, wann denn endlich der zweite Teil zu kaufen sein wird (eine entsprechende Anfrage habe ich an den Impress Verlag gestellt, ich werde Euch auf dem Laufenden diesbezüglich halten) wird …

Hauptperson ist die siebzehnjährige Scarlett, die eine andere Art der Wahrnehmung der Welt hat als andere Menschen. Sie lebt alleine bei ihrer nicht sonderlich liebenswerten Mutter und wird von ihr behandelt, als wäre sie psychisch krank. Wenn Scarlett im Alltag unterwegs ist, dann erblickt sie magische Wesen und andere Geschöpfe. Als sie auf dem Weg zu ihrer Freundin durch einen Park läuft, begegnet sie der mysteriösen Gutenberg-Organisation das erste Mal. Der attraktive Offizier dieser Organisation erklärt ihr, dass es neben der richtigen Welt, in der wir leben auch noch eine Welt der Bücher und Geschichten gibt – quasi eine Welt aus Tinte. Diese beiden Welten befänden sich derzeit im Ungleichgewicht. Und da Scarlett diese andere Welt buchstäblich sehen kann, wäre sie eine grandiose Hilfe, um wieder ein Gleichgewicht zwischen den beiden Welten herzustellen. Doch Scar – wie sie liebevoll genannt wird – bleibt skeptisch und macht sich selbst auf die Suche nach der Wahrheit.

Ich habe diese Geschichte von Anfang an sehr gerne gelesen, sie begeistert und ist lebendig geschrieben. Die Autorin kann wahrlich sehr bildhaft schreiben, es war, als würde man einen Film lesen ;-). Die Charaktere sind sehr liebevoll gezeichnet und wuchsen mir sehr schnell ans Herz. Die Szenen, in denen es so richtig actionmäßig zur Sache geht, sind super geschrieben und man ist mitten im aufregenden Geschehen dabei als Leser.

Scar ist ein tolles, mutiges und sehr toughes Mädchen, das zu ihrem Wort steht und sich auch für ihre Freunde einsetzt. Sie ist intelligent und wahrlich sehr integer und lässt sich nicht so leicht von allem unterkriegen, was manchmal auch zu witzigen Szenen und Dialogen führt. Der romantische Part der Story ist sehr reizend ohne kitschig zu werden.

Fazit: Faszinierender, brillianter und spannender Serien-Auftakt mit enormen Suchtpotential  – bitte bitte schnell Teil 2 herausgeben, lieber Impress-Verlag!!!!! Absolutes Must-have für Buchliebhaber und Leser, die einer genialen Geschichte rund um das Thema Bücher einfach nicht widerstehen können!!! Unbedingt kaufen!!!

 

Achtung: [amazon_textlink asin=’B073S6BG6X’ text=’Empire of Ink – Die Macht der Tinte ‘ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’3ecdae78-75fa-11e7-9b48-295527ea1816′] * wird am 7. September erscheinen!!!

*Dies ist ein Partnerlink! Ich erhalte eine kleine Zuwendung, die ich zu 100 Prozent in meinem Weblog für Gewinnspiele und Portokosten re-investiere ;-))

Weiterlesen

Austen reloaded: Vermählung

Curtis Sittenfeld ist es mit ihrem Jane Austens Stolz und Vorurteil nacherzähltem Roman “Vermählung” gelungen, die Familie Bennett gekonnt in die Neuzeit zu verlagern. Quasi “Stolz und Vorurteil” in Zeiten des “Bachelors”. Die Geschichte spielt in Cincinnati und die Figuren bekamen alle zeitgemäße Berufe zugeordnet.

Die Geschichte ist ja allseits bekannt und sei hier noch einmal kurz präsentiert: Mr. Bennet wird nach einem Notfall im Krankenhaus behandelt und zur Unterstützung versammeln sich auch die bereits ausgeflogenen Töchter Lizzie und Jane wieder in ihrem Elternhaus. In Mrs. Bennets Lebens dreht sich weiterhin alles um ihre fünf Töchter und zwar genauer gesagt, diese gut und reich zu verheiraten. Jane, die Älteste verliebt sich in den attraktiven Arzt Chip Bingley, der bis vor kurzem noch in der bekannten TV-Kuppelshow “Vermählung” vergeblich nach der großen Liebe gesucht hat. Und wie auch im Original knistert es gleich gewaltig zwischen den beiden. Liz Bennet hingegen trifft auf den ungehobelten Neurochirurgen Fitzwilliam Darcy … doch die beiden können einfach nicht voneinander lassen. Und auch die anderen Schwestern sorgen für viel Furore 😉 …

“Lange vor seiner Ankunft war in Cicinnati allgemein bekannt, dass Chip Bingley auf der Suche nach einer Ehefrau war.” (Seite 7)

Leider lassen die Dialoge zwischen Lizzie und Mr. Darcy den feurigen Sprachwitz vermissen, in dieser Geschichte geht es doch recht gediegen (bis auf den Hass-Sex) zwischen den beiden zu und Mr. Darcy und auch Lizzie sind längst nicht so bissig wie im Austen-Original – schade. Dennoch lohnt sich die Geschichte, ich fand es sehr spannend, wie Curtis Sittenfeld die Geschichte in die Neuzeit verlagert hat mit all ihren technischen Errungenschaften und sich in den wichtigen Dingen doch nicht so weit vom Original entfernt hat.

Alleine das Cover ist den Kauf des Buches wert – davon abgesehen ist das Buch für Jane-Austen-Fans ohnehin ein Muss 😉 … Es hat mir zudem besser gefallen als der düstere Verschnitt “Jane Austens Northanger Abbey” von Val McDermid, der heute ebenfalls in dieser Optik nochmals als Taschenbuch erschienen ist.

Fazit: Ein gelungenes, frisches und sehr gut adaptiertes Must-read für Jane-Austen-Fans!

Weiterlesen

Jane Austen – eine Entdeckungsreise durch ihre Welt

Holly Ivins gewährt uns in ihrem fabelhaften Buch “Jane Austen – Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt” einen sehr liebevollen und romantischen Blick auf meine absolute Lieblingsschriftstellerin Jane Austen. Im Englischen Original heißt das Buch “THE JANE AUSTEN POCKET BIBLE. Everything you want to know about Jane and her novels” was das empfehlenswerte Werk noch besser beschreibt: Es ist DIE Bibel für Austen-Fans, aber auch für Anfänger oder Austen-Interessierte.

Holly Ivins gelingt ein sehr detaillierter, facettenreicher Blick auf Jane Austens Leben und auch auf das Leben ihrer Protagonisten. Wir erfahren, wie sich Damen früher schicklich kleideten, was Frauen durften und was Männer durften und auch wie Jane Austen es schaffte, ihre Bücher zu verkaufen. Das zauberhafte, herrlich aufgemachte Büchlein (ich liebe das Cover – die Farbkombination und die herrlichen Streifen, Jane Austens Kopf und die Figuren und Kutsche – magisch und zauberhaft!) entführt uns in den Alltag der Regency-Zeit, mitten hinein in die bezaubernde Welt von Jane Austen.

“Ich erkläre schlankweg, dass nichts so viel Freude macht wie Lesen! Wieviel schneller bekommt man alles andere satt als ein Buch!” (Stolz und Vorurteil – 1813)

Wir lesen über Jane Austens Lebensstationen, ihre Schreibbedingungen, erfahren historisches und wie sich die Zeitgeschichte in ihren Romanen widerspiegelt, erhalten Einblick in die Gesellschaft, wie Jane Austen sie kannte, lesen über die Etiketten der Regency-Zeit, aber auch wo sie wohnte und lesen über die zehn wichtigsten Landsitze in ihren Romanen.

Holly Ivins schreibt auch über den Aufstieg des Romans als solchen und welchen Anteil Jane Austen daran hatte, wer sie inspirierte, wann die ersten Leihbüchereien entstanden, welche schreibenden Frauen es damals schon gab und lesen auch damalige Reaktionen auf ihre Werke. Weiterhin werden sämtliche Romane Jane Austens hier erläutert und auch ein Blick auf Jane Austens Romanzen geworfen.

“Ein gut geschriebenes Buch kann mir gar nicht lang genug sein.” (Jane Austen)

Den Abschluss bilden eine Auflistung sämtlicher Verfilmungen ihrer Werke. Austens Werke wurden nicht nur verfilmt, sämtliche ihrer Romane werden inzwischen auch als Graphic Novels herausgegeben.

Fazit: Ein absolut geniales, wichtiges, empfehlenswertes, bezauberndes und verzauberndes, magisches und informatives Buch für alle Austen-Fans und solche, die es noch werden wollen. Ich liebe dieses feine, zarte Büchlein! Am liebsten würde ich sofort losziehen und all die Austen-Orte in England besuchen! Aber erst einmal trinke ich eine gute Tasse Tee ;-)!

 

Weiterlesen

Mitten ins Herz – Storytelling im Coaching

Wir alle lieben Geschichten! Wir lesen sie unseren Kindern vor, wir lesen selbst Geschichten, wir tauchen in sie ein und können sehr viel beim Lesen und Zuhören lernen. Das hat auch Christina Budde in ihrem fabelhaften und sehr empfehlenswerten Buch “Mitten ins Herz – Storytelling im Coaching” erkannt.

Mittels Geschichten können wir mit Distanz auf unsere eigenen Themen schauen, wir können selbst unsere Schlüsse ziehen und so neue Lösungen für unsere Herausforderungen finden. Das wunderbare Buch zeigt Coaches im ersten Teil, wie sie es schaffen, Geschichten für ihre Klienten zu finden und wie sie selber zu einem famosen Geschichtenerzähler werden. Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Geschichten der Klienten. Mit Einsatz “ähnlicher” und zum Lebensentwurf – und story passenden Geschichten kann es uns gelingen, einen Perspektivenwechsel zu erhalten, der neue Möglichkeiten des Denkens, Fühlens und Verhaltens erzeugen kann.

“Geschichten sind unterhaltsam und wecken die Aufmerksamkeit, sie erlauben dem Klienten, selbst auf Lösungen zu kommen und sie machen ihn mit der Möglichkeit, seine Geschichten  auch anders zu erzählen, zum “Autor” und damit zum selbstständigen Gestalter seines Lebens.” (Seite 14)

Es wird erklärt, was Storytelling eigentlich ist und warum es so wirkungsvoll ist. Auch werden die Voraussetzungen für Storytelling dargelegt – für wen und für welche Anlässe eignet sich das Storytelling überhaupt. Zudem wird der Einsatz von sogenannten “Mini-Geschichten” in Form von Metaphern und Vergleichen erläutert. Es wird auch das Grundmuster längerer Geschichten – die Heldenreise – vorgestellt. Welche Rolle dabei die verwendete Sprache spielt, wird im 4. Kapitel aufgezeigt. Wie können wir sensibler mit der Sprache in Geschichten werden und welche Möglichkeiten gibt es, um mittels der Geschichte Ressourcen freizulegen und Lösungen zu finden? Im 5. Kapitel kommt endlich die sehnlichst erwartete Tool-Sammlung. Es folgen Fall-Beispiele aus der Praxis, Grundlagen für den eigenen Geschichten-Fundus sowie mögliche Reflexionsfragen.

Im Buch finden sich zahlreiche Beispiele aus Coachingstunden, viele Fallbeispiele und auch viele Geschichten als Fundus zu den Themen Führung, berufliche Entwicklung, Kommunikation, Kooperation, Konflikt, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement und Neuorientierung.

“Storytelling ist einerseits die Kunst, Sprachbilder und Geschichten in Coaching und Beratung zu erzählen. Andererseits ist es die Kunst, kreativ mit den von den Klienten erzählten Geschichten und Metaphern zu arbeiten und mit ihm gemeinsam nach Sichtweisen auf das Erlebte zu suchen, die für ihn nützlich sind und Lösungen für ungeklärte Fragen und Problem bieten.” (Seite 129)

 

Fazit: Das anschaulich geschriebene und wunderbar strukturierte Storytelling-Buch bietet ein großes Angebot an Geschichten für viele Coaching- und Beratungsanlässe, die sofort einsetzbar sind. Viele Beispiele, Methoden und Geschichten zeigen, wie viel Potential und welche Kraft Storytelling im Coaching und in der Beratung haben kann! Absolute Empfehlung! Ich liebe dieses Buch!

Weiterlesen

Hexenherz

Woho! Werte Monika Loerchner, was ist das denn für ein fulminantes, spannendes Hexen-Fantasy-Abenteuer, dass Sie uns da mit “Hexenherz – Eisiger Zorn” präsentieren?

Liebe Leser, eines vorneweg: Dieses Buch müsst ihr einfach lesen! Warum? Weil Monika Loerchner eine völlig neue Fantasy-Welt erschaffen hat und mit viel Liebe zum Detail ein fabelhaftes, spannendes High-Fantasy-Abenteuer vom Feinsten geschrieben hat!

Nur kurz worum es geht: 1466 – die Hexenverfolgung nimmt massiv an Fahrt auf – schreitet die bisher im geheime Elite der Hexen ein und offenbart, dass jede Frau der Magie fähig ist. Das Buch spielt 550 Jahre später, in der die junge Hexe und dem Staate der Goldenen Frau treue Gardistin Helena in einer von Frauen bestimmten Gesellschaft heranreift. Ihr Traum ist es, im Dienst der Goldenen Frau immer weiter in der Rangfolge nach oben zu steigen. Doch dann wird sie Opfer einer fiesen Intrige, muss fliehen und gerät in die Fänge von Rebellen. Mehr möchte ich nicht verraten, ihr müsst das Buch unbedingt lesen, es ist sehr spannend und mit viel Liebe geschrieben. Zu Beginn eines neuen Kapitels wird aus den “Annalen des Goldenen Reiches” zitiert, was alleine schon den Kauf des Buches wert ist.

Erste Sätze:

“Mist.” Und dann noch ein paar Mal: “Mist, Mist, Mist.” Das waren die Worte, mit denen mich meine Mutter begrüßte, kaum das ich geboren wurde.” (Seite 8)

Man fühlt beim Lesen, wie viel Freude die Autorin selbst an der Geschichte hatte und welch großer Fantasy-Fan sie selbst ist. Ihr ist mit “Hexenherz” ein supertolles Buch gelungen, dass ich – nach anfänglichen klitzekleinen Problemen in die Geschichte hineinzufinden – in einem Rutsch zu Ende lesen musste, so spannend schreibt Monika Loerchner!

Es ist nicht der herkömmliche Heldenreisen-Epos im Sinne von Gut-gegen-Böse und Gut muss gewinnen und wer auf ein klassisches Happy Fantasy End hofft, der wird sich wundern ;-), sondern ein Buch, das frischen Wind in die Fantasy-Szene bringen wird.

Fazit: Ein hervorragender, großartiger Fantasy-Roman vom Feinsten – für Fantasy-Fans und Hexen-Liebhaber ein absolutes Must-have im Buchregal.

 

Weiterlesen

Buch Blogger Box

Ihr Lieben, das muss ich Euch einfach mal vorstellen:

Die famose und zauberhafte Manu hat eine super geniale  Buch Blogger Box kreiiert!

Ich habe meine gestern bekommen und habe sie freudigst ausgepackt …

Ihr fragt Euch nun sicher: Was ist denn bitte eine Buch Blogger Box?

Nun, es ist eine Bücherbox speziell für Blogger 😉 – haha …

Jeden Monat können Buch-Blogger sich für eine dieser wundervoll bestückten Buchboxen bewerben und der Inhalt ist völlig unterschiedlich – bis auf die Bücher, die ihr wählt natürlich.

Zur Auswahl gab es in der Aprilbox zwei Titel – ich habe mich für Monika Loerchners Buch “Hexenherz” (https://monikaloerchnersite.wordpress.com/)beworben.

Und auch ihr könnt Euch dafür bei der lieben Manu bewerben, wenn ihr

– einen Blog habt und
– Zeit habt, das ausgewählt Buch recht schnell zu lesen und
– ihr dann eine Besprechung schreibt und ggf. Euch noch anderweitig mit dem Buch und dem Autor oder der Autorin beschäftigt, wie z. B. ein Interview führt, das Buch verlost etc.

Weitere Infos zur Box findet ihr bei Manu:

http://manusbibliothek.blogspot.de/p/buch-blogger-box.html

http://manusbibliothek.blogspot.co.at/p/teilnahmebedingunge…

********************

Und worum geht es nun in dem sehr spannend und vielversprechenden Buch “Hexenherz” von Monika Loerchner?

Es geht um die Hexenverfolgung. Wir befinden uns im Jahr 1466 in Europa. Die Hexenverfolgung greift immer weiter um sich und nun schreitet die bisher geheime Elite der Hexen ein und offenbart: Jede Frau ist der Magie fähig!

550 Jahre später wächst die junge Hexe und staatstreue Gardistin Helena in einer Gesellschaft heran, in der die Vorherrschaft der Frauen unumstößlich scheint. Sie träumt davon, weiter im Dienst der höchsten Hexe, der Goldenen Frau, aufzusteigen. Doch als sie Opfer einer Intrige wird und fliehen muss, gerät sie in die Fänge von Rebellen. Denn auch das stärkste Regime hat seine Fehler – und seine Feinde …”

********************

Die Buchbox kann ich sehr empfehlen, sie ist sehr liebevoll verpackt und gefüllt, es sind so viele tolle Sachen, Goodies und natürlich das wundervolle Buch darin …

Einziges Manko: Mein Sohn hat sich sofort die süßen Sachen geschnappt 😉<3

Vielen Dank liebe Manu, für deine liebevolle Kommunikation, Verpackung und dein Sein – ich bin schwer begeistert!

Coaching, Beratung und Gehirn

Gerhard Roth und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Alica Ryba haben mit “Coaching, Beratung und Gehirn – Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte” ein sehr empfehlenswertes und informatives Buch geschrieben. Es fasst auf knapp 350 Seiten den aktuellen Stand der jüngsten neurobiologischen Erkenntnisse hinsichtlich der Grenzen und Möglichkeiten von Coaching und Beratung zusammen. Dabei ist es auch sehr leicht verständlich und inhaltlich fundiert und flüssig geschrieben, so dass das Lesen Freude bereitet.

Im ersten Kapitel wird die Frage beantwortet, was Coaching ist. Hier findet man Informationen über den Coaching-Kontext, die Coaching-Agenda, Coaching-Ansätze und Coaching-Varianten. Eine Zusammenfassung rundet das erste Kapitel hervorragend ab. Darauf folgt das zweite Kapitel “Coaching und Psychotherapie: zwei grundverschiedene Verfahren?” in dem das unterschiedliche Image von Psychotherapie und Coaching betrachtet wird, aber auch die Dinge, die sich überschneiden. Eine Diskussion der Argumente für eine strikte Unterscheidung zwischen Psychotherapie und Coaching sowie ein Gesamtfazit runden dieses zweite Kapitel ab. Weiter geht es im nächsten Kapitel “Das menschliche Gehirn und seine Funktionen” mit den Grundleistungen des Gehirns, der neuronalen Grundstruktur des Gehirns, deren neuronale Erregungsfortleitung und -verarbeitung, der funktionellen Anatomie des menschlichen Gehirns, die Funktion der Hirnrinden-Areale sowie des limbischen Systems und dessen Funktionen.

Im Kapitel “Persönlichkeit, Psyche und Gehirn” geht es um Persönlichkeit, die Big Five, die Entwicklung des Selbst und des Ich, die neurobiologischen Grundlagen der Persönlichkeit, Psychische Belastungen und Störungen. Kapitel 5 behandelt “Lernen und Gedächtnis”, im 6. Kapitel erfahren wir sehr viel Informatives über das Unbewusste, das Bewusste und das Vorbewusste. Darauf folgt in Kapitel 7 Motivation und Veränderbarkeit (Belohnung, Motivation, Gewohnheit, Motive, Ziele) und im nächsten Kapitel geht es u Bindung und Verstehen. Anschließend geht es um Freud und die Psychoanalyse, die Hypnotherapie nach Ericksson und wie wirksam Coaching und Psychotherapie sind. Das letzte Kapitel fasst nochmals alles zusammen.

Recht viele Informationen waren mir bereits bekannt, da ich sehr viele Bücher lese und doch fand ich die komprimierte Wissensvermittlung unvergleichlich und sehr gut gelungen.

Fazit: Absolutes Must-have für Coaches, Berater und Co.! Ein wichtiges Buch, dass jeder Coach und in der Beratung Tätige gelesen haben sollte und auch im Buchregal stehen haben sollte! Sehr empfehlenswert!!!

Weiterlesen