Jenniffer Weigel: Danke, liebes Universum, jetzt reicht’s

Ein herrliches Buch ist mir da ins Haus geflattert. Herrlich amüsant und doch auch anregend, Brigdet Jones meets Gespräche mit Gott…

Zum Inhalt:

Jenniffer hat gerade ihr erstes Buch „Stay Tuned – Conversations with Dad from the Other Side“. veröffentlicht, für das sie spirituelle Persönlichkeiten interviewt hat, die auf vielfältige Art Kontakt aufnehmen zu Verstorbenen, Vermissten, zu Engeln und Feen.
Fortan bekommt sie zahllose Emails mit ähnlichen Geschichten und begegnen ihr auf Lesungen und im Alltag die verschiedensten Menschen mit ihren noch verschiedeneren spirituellen Welten. Das alleine klingt schon recht amüsant, aber die Schreibe und das Talent für komische und “zufällige” Begegnungen machen aus diesem Buch das Must-Have des Jahres. Ich kann es nur empfehlen.

Nun hoffe ich, dass das erste Buch der Autorin „Stay Tuned – Conversations with Dad from the Other Side“ auch übersetzt wird. Ich werde mir auf jeden Fall das englische Original besorgen bzw. wünschen.

Auf der Verlagswebseite kann man in der Leseprobe stöbern…

Die Buchdetails:

Jenniffer Weigel: Danke, liebes Universum, jetzt reicht’s! Von einer, die auszog, spirituell zu leben.

Allegria Verlag

216 Seiten

16,99 Euro

ISBN-13: 9783793422167

Der Zauber der ersten Seite…

…hat das Buch erst nach dreißig Seiten entfacht… Die erste Seite hat mich nicht überzeugt. Aber dann hat das Buch einen eigenartigen Sog entwickelt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Also Geduld liebe Leser, es wird ;-)!

Zur Geschichte: Van und Francesca, zwei lesebesessene Buchhändler eröffnen eine gemeinsame Buchhandlung. “Der gute Roman” soll Ausnahme-Buchladen heißen und es soll nur gute Romane zu kaufen geben. Van und Francesca wollen also nicht Bestseller verkaufen, sondern nur Bücher, die ihnen wirklich am Herzen liegen. Sie gründen zur objektiven Buchauswahl ein Komitee, das aus Autoren besteht.

Doch nicht jedem kommt die Idee zu dieser Buchhandlung gelegen und so gibt es Gegenspieler, die versuchen, den beiden ihr Geschäftskonzept madig zu machen. Gemeinsam mit einem Kommissar machen sie beiden auf, die Übeltäter ausfindig zu machen und ihre Idee zu verteidigen. Es ist aber kein Krimi oder Thriller, wie der Klappentext vermuten lässt.
Mein Tipp:  Lesebegeisterte, die sich geduldig durch das erste mühselige Drittel “kämpfen” werden belohnt.  Der Stil des Buches ist wie Frankreich – einfach nur charmant und bereichernd.

Live Rezension: “Der Zauber der ersten Seite”

Herzlichen Dank lieber Limes-Verlag für die Zusendung eines Lese-Exemplares. Ich habe alle Bücher, die ich derzeit zeitgleich lese, wieder auf den STUB (Stapel ungelesener Bücher) gelegt und mich sofort auf den Roman gestürzt. Die ersten drei Kapitel habe ich gelesen, ich bin begeistert. Auch wenn ich anfängliche Schwierigkeiten hatte, zu orten, wo den Laurence Cosse eigentlich hin will mit ihrer Geschichte. Aber nun hat mich das Buch gepackt. Bin gespannt, wie es weitergeht mit dem Kommitee für gute Romane.

Geschenketipp: Suppenglück

Tja, die guten alten Suppen. Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und es deutlich kälter wird, sind sie wieder heißbegehrt und gern gegessen: Die guten alten Suppen. Die uns schon als Kinder die Bäuchlein wärmten, besonders wenn wir krank waren. Die bewährte Hühnersuppe bei Erkältungen etc.

Suppenglück, das Suppenkochbuch von Sonja Riker (erschienen im Kunstmann Verlag), die in München eine Suppenküche betreibt, ist einfach nur toll. Sehr schöne Rezepte, es gibt Suppen mit den tollen Namen “Bauchwärmer”, “Seelentröster” oder “Energiespender”, der Name ist Programm. Denn: Suppen machen glücklich!

Unbedingt kaufen!

 

“Das war ich nicht”: Die drei Welten des Kristof Magnusson

Die Literatur-Übersetzerin Meike Urbanski hat sang- und klanglos ihren Künstler-Freund in Hamburg verlassen. Die beiden waren kurz davor, Kinder zu bekommen und sich, wie ihre Pärchenfreunde, in ihrem Bio-Leben im Schanzenviertel einzurichten.  Sie kauft sich ein altes Haus in einem kleinen Dorf an der Nordsee und wartet auf den neuen Roman des bekannten Schriftstellers Henry LaMarck. Doch der amerikanische Starautor leidet an einer Schreibblockade und altersbedingten Sinnkrise. Alle warten auf seinen in einer Talkshow versehentlich angekündigten Jahrhundert-Roman über den 11. September, doch er hat noch keine einzige Zeile geschrieben. Henry LaMarck flieht an seinem 60. Geburtstag von seiner Überraschungsparty im Verlag und versteckt sich in einem Luxushotel. Weiterlesen

Buchtipp: Wer in Deutschland die Hosen anhat und warum…

Ich habe mit Vergnügen das Buch “Herrschaftszeiten“, herausgegeben von Friederike Girst, erschienen im Dumont Verlag, gelesen. Bekannte Frauen wie die Schriftstellerin Sibylle Berg, die Regisseurin Margarete von Trotta, uvm. skizzieren in ihren kraftvollen Geschichten und Beobachtungen mit realistischem Blick die Geschlechterrollen in unserem Land. Herrlich amüsant, ehrlich, klug, nachdenklich, witzig und bissig kommt diese kurzweilige Anthologie daher. Dieser glücklicherweise “Nicht-Lobgesang auf das schwache Geschlecht” eignet sich hervorragend zum Durchblättern, aber auch zum Darin-Versinken…