Matthias Hammer: Der Feind in meinem Kopf

51K9oHNSeiL

Dr. Matthias Hammer hat mit “Der Feind in meinem Kopf” ein sehr interessantes Buch über unsere inneren Feinde geschrieben. Denn: Unser schlimmster Feind sind meist wir selbst! Wir alle treiben uns maßlos an, kritisieren uns hart (auch andere), zuweilen beschimpfen wir uns sogar und machen aus klitzekleinen Kleinigkeiten eine Katastrophe. Nun fragt ihr euch natürlich, wie kann ich mich von meinen zahlreichen inneren negativen Stimmen nur befreien? Hier kommt der erfahrene Verhaltenstherapeut Matthias Hammer mit seinem oben genannten Ratgeber ins Spiel. Darin zeigt er dem Leser, wie dieser seine inneren Gegner zu Freunden machen kann und so selbst zu neuer Energie und Ausgeglichenheit finden kann.

Der Ratgeber liest sich sehr interessant und man reflektiert seine inneren Anteile bereits beim Lesen. Ich musste öfter innehalten und nachdenken. In jedem von uns wirken zahlreiche innere Anteile und einige davon arbeiten gegen uns, sie stehen uns im Weg und schlimmer noch – sie rauben unsere Kräfte und sabotieren uns. Matthias Hammer zeigt uns, wie wir es schaffen können, diese inneren Störenfriede zu vertreiben. Dies gelingt jedoch nur, wenn wir uns erst einmal mit ihnen beschäftigen und lernen, die inneren Stimmen bewusst wahrzunehmen. Er definiert fünf verschiedene Saboteur-Typen: Den Kritiker, den Antreiber, den Harmoniesüchtigen, den Katastrophisierer und den Vermeider.

Mittels eines detailliertes Selbsttestes können wir erfahren, mit welchem inneren Feind wir es selbst gerade zu tun haben. Gut gefallen haben mir die zahlreichen Fallbeispiele, die typische Alltagssituationen aufzeigen, in denen man immer einmal wieder mit den inneren Stimmen konfrontiert werden kann. Zahlreiche Bewusstwerdungs- und Achtsamkeitstechniken helfen uns dabei, unserem Innersten neu zu begegnen. Dabei lernen wir, Mitgefühl für uns selbst zu entwickeln und in eine für uns liebevolle und heilsame Form der Kommunikation mit uns zu treten.

Fazit: Es ist ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, der mit vielen Übungen zur Selbstveränderung anregen möchte. Matthias Hammer zeigt, wie wir unsere inneren Dämonen in wohlwollende Unterstützer verwandeln, so unsere innere Handbremse lösen und mit Vollgas in ein erfüllteres Leben starten können. Ein wahrlich toller Ratgeber!

Weiterlesen

Sabine Asgodom: Deine Sehnsucht wird dich führen

81l2p+H4Y4L

Juchu: Sabine Asgodom hat ein neues Buch geschrieben. Diesmal geht um Lebensträume und die eigenen Sehnsüchte. Der Titel: “Deine Sehnsucht wird dich führen – Wie Menschen erreichen, wovon sie träumen“. Ich war sofort begeistert, als ich zu lesen begann. Sabine Asgodom schreibt flüssig, interessant und erzählt viele tolle Geschichten von Menschen, die ihrer Sehnsucht gefolgt sind. Ja, ich spüre die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben! Ja ich habe Träume und sogar mehrere Visionen, was ich anders machen möchte und verändern möchte, aber auch was ich lassen möchte. Ja ich möchte in die Welt hineinwirken und mir selbst noch näher kommen.

Sabine Asgodom hat ein sehr empfehlenswertes Mutmach- und Inspirationsbuch geschrieben – für alle,die auf der Sehn-Suche sind. Also für alle! Viele gelebte Beispiele und auch Geschichten aus dem Leben der sehr sympathischen Autorin zeigen, wie Träume tatsächlich verwirklicht werden können. So können wir alle unsere Zufälle in Chancen verwandeln und unsere Ziele erreichen!

Fazit: Ein Must-have für alle Träume, Sehn-Sucher, Visionäre, Coaches, Ratgeber-Liebhaber, Motivationsmöger – einfach ein Buch für alle! Es müsste auch für Kinder ein Schulfach mit dem Titel “Sehn-Suche” geben, wo sie ihrer Träumen und Visionen kreativ ihren Lauf lassen können und nicht stur nach Lehrplan die Themen vorgeschrieben bekommen! Das Buch also unbedingt kaufen – ich habe gehört, das Hörbuch soll auch sehr empfehlenswert sein!

Weiterlesen

Kai Meyer: Die Gebannte – Die Alchimistin III

61gcNoAXPhL

Die Gebannte” ist der dritte Teil der Alchimisten-Serie von Kai Meyer. Aura Institoris ist nun unsterblich und hat sich inzwischen damit arrangiert. Gillian, ihr über alles geliebter Partner und Vater ihres Sohnes Gian, der ebenfalls durch ihr Zutun unsterblich ist, kann ihr dies aber nicht verzeihen. Gian möchte auch nichts mehr mit ihr zu tun haben. Doch dann erfährt sie aus den Briefen von Gian an ihre Nichte, dass Gillian in einer Nervenanstalt in Paris eingesperrt ist und dort gefoltert wird. Sie reist nach Paris, um Gillian zu befreien. Dies gelingt ihr auch – gemeinsam mit ihrem Sohn. Aura möchte unbedingt herausfinden, wer hinter dieser Entführung steckt und dies alles führt sie nach Prag. Sie kommt dahinter, das Gillian nur der Köder war, irgendjemand hat es auf Aura abgesehen …

Auch der 3. Teil der Alchimistinnenserie ist sehr spannend geschrieben und liest sich sehr gut. Die mystische, düstere Atmosphäre passt so gut zur Stadt Prag und auch die an der Geschichte beteiligten Personen wirken sehr lebendig. Dies liegt natürlich auch wieder an Kai Meyers hervorragenden Überraschungsmomenten – eine besondere Spezialität des genialen Schriftstellers. Nichts ist wie es zu sein scheint und doch ist alles stimmig:

Fazit: Hervorragende Fantasyunterhaltung der Spitzenklasse! Lesen!

Weiterlesen

Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie

41JIj09VSpL

Ein sehr übersichtlich gegliedertes und informativ geschriebenes Fachbuch “Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie” hat Frank Schneider im Springer Verlag publiziert. Die einzelnen Krankheitsbilder sind immer gegliedert in Definition, Epidemiologie, Ätiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie und weiterführende Literatur, so dass sie sich gut einprägen können. Übersichtlich gestaltet bringt das empfehlenswerte Fachbuch alle für die Facharztprüfung relevanten Themen praxisnah und verständlich dem Leser näher. Das Buch ist so verständlich geschrieben, dass es auch gut von interessierten Laien, Heilpraktikeranwärtern, Angehörigen und Patienten gelesen werden kann. Viele Beispiele, Abbildungen und Tabellen erleichtern zudem das Lernen sehr. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert auch im klinischen Alltag das schnelle Finden der gewünschten Informationen. Auch Fachtermini werden auf den Punkt verständlich erklärt. In diesem Fachbuch ist kein Buchstabe zu viel und es fördert zudem auch das sinnzusammenhängende Lernen durch verständliche und themenübergreifende Texte.

Fazit: Absolut empfehlenswert und nicht nur für Fachärzte relevant, da leicht verständlich und hervorragend gegliedert!

Weiterlesen

Ann Patchett: Aus Liebe zum Buch

81ipP44xv4L

Ann Patchett hat mit “Aus Liebe zum Buch” eine Hommage an das Buch an sich geschrieben. “Aus Liebe zum Buch” hat die Autorin – nachdem in ihrem Heimatort alle Buchläden geschlossen haben – selbst einen Buchladen eröffnet. In dem kleinen, feinen Büchlein, das jeder Buchliebhaber lesen sollte, erzählt sie, wie es dazu kam und wie die Planung vonstatten ging, aber auch, wie dankbar die Menschen waren, dass es wieder einen Buchladen vor Ort gab. Gemeinsam mit bucherfahrenen Expertinnen hat sie sich liebevoll diesem Projekt gewidmet.

Fazit: Ein kurzweiliges, inspirierendes, interessant zu lesendes kleines Büchlein, entstanden “Aus Liebe zum Buch”. Es lebe der unabhängige Buchhandel! Alleine das geniale Cover lohnt den Kauf – es ist ein Hingucker in jedem Buchregal!!!

 

Weiterlesen

About my shelf

About_My_Shelf_Cover_klein-213x300

Der Kölner Independent Verlag Von Wegen hat ein kunstvolles und informatives Interview-Büchlein über Musik- und Bücherregale namhafter Künstler herausgegeben. Der Titel des Bild- und Interviewbandes: «About My Shelf» kreiert von Maggie Gernatowski. Das Cover ziert jedes Billy-Regal ;-), und die 20 Interviews der bücherbegeisterten Künstler warten mit einigen tolle Lesetipps auf.

Das inspirierende Buch ist sehr liebevoll mit Zitaten und mit verschiedenen Farben gestaltet. Die Interviews sind nicht mehr als zwei bis drei Seiten lang sind, so eignet sich «About My Shelf» super für unterwegs, aber auch für einen gemütlichen, kurzweiligen Lesenachmittag zuhause …

Wie sieht das Bücherregal von Frank Spilker (Die Sterne) aus? Welche Platten haben die preisgekrönte Autorin Karen Köhler in Ihren Teenagerjahren geprägt? Was lesen Markus Acher (The Notwist) und Valeska Steiner (BOY) wenn sie auf Tour sind?

Über mehrere Monate hinweg hat Maggie von Wegen, Gründerin des Verlags, insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland sowie Österreich zu ihren Bücher- bzw. Plattenregalen befragt.

Nun ist das Werk endlich vollendet und zeigt auf 160 Seiten in Wort und Bild die literarischen und musikalischen Vorlieben kreativer Köpfe aus der alternativen Musik- und Literaturszene – in Szene gesetzt von verschiedenen Fotografinnen und Fotografen.

Layout und Gestaltung stammen vom Kölner Kommunikationsdesigner Tobi Bergmann (papiergestalt.de), der dem Buch ein stilsicheres, einheitliches Design verliehen hat. „About My Shelf“ ist aber keine reine Bücher- und Plattenschau, sondern liefert auch Inspirationen für das eigene Regal.

Fazit: Toller Bildband: Musiker zeigen ihre Bücherregale und Autoren ihre Plattenregale! Inspirierend, stimmungsvoll, einzigartig, tolles Design, interessante Künstler, interessante Bücher und Musik – ein Must-have für Büchernarren und Künstler!

Weiterlesen