Sandra Binders Buch “Die Frauen von Ballycastle” musste ich als Buchliebhaber einfach lesen, denn es handelt von Finn Ramsey, die einen Buchladen namens “Reading Corner” führt ;-). Sie lebt mit ihrem Verlobten zusammen und ist gerade dabei, die Wohnung ihrer geliebten Oma aufzulösen, die sich wegen ihrer Alzheimer-Erkrankung nicht mehr alleine versorgen kann und in ein Pflegeheim umziehen muss. Das alleine ist ja schon nicht leicht, doch direkt gegenüber von ihrem heißgeliebten Buchladen gibt es seit kurzem eine Filiale der großen McClarys Bücherkette. Und mit dem Geschäftsführer liefert sich die wunderbare Fina so herrliche Dialoge, dass ich mich sehr oft gekugelt habe vor Lachen! Köstlich diese Wortwahl! Dann findet Fina einen Brief bei den Sachen ihrer Oma und sie beginnt, ihre eigene Familiengeschichte zu erforschen …Und so findet Fina Stück für Stück heraus, wie alles zusammenhängt und was ihre Oma ihr nie erzählt hat … Die Story ist in den hochbrisanten historischen Kontext rund um den Konflikt in Nordirland eingebettet. Sehr interessant! Und natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz ;-). Wunderbar gefallen haben mir auch die vielen Landschaftsbeschreibungen, die richtig Lust auf Irland und die dortigen Buchläden machen!
Bücher
Alles rund ums Lesen, Verschenken, Tipps, Rezensionen, Neue Bücher, Klassiker, Bücher, die unbedingt in jedes Regal gehören, Schätze der Weltliteratur etc.
C. E. Bernard: Palace of Glass – Die Wächterin
Wir schreiben das Jahr 2054 und befinden uns in London im Buch “Palace of Glass – Die Wächterin” von C. E. Bernard. Die junge Schneiderin Rea Emris verfügt über eine besondere und von vielen Menschen gefürchtete Fähigkeit, denn sie ist eine sogenannte Magdalena. Durch Berührungen mit anderen Menschen kann sie in deren Geist ihrer Mitmenschen eindringen und diese so beeinflussen. Eine äußerst gefährliche Gabe in einer Zeit, in der körperliche Kontakte oder auch nur das Zeigen von Haut verboten ist und auch sehr hart bestraft wird. Rea kann nur nachts im Kampf mit anderen ihr wahres Wesen ausleben. Und dann geschieht etwas Ungewöhnliches: Der Königshof wird auf sie aufmerksam (durch ihre Straßenkämpfe) und sie soll als persönlicher Leibwächter des Kronprinzen dessen Leben beschützen und zwar genau vor Menschen, wie sie es ist: den Magdalenen.
Reas Geschichte hat mich gleich zu Beginn gepackt und nicht mehr losgelassen. Durch den äußerst famosen Schreibstil von Christine entwickelt die Geschichte einen Sog, den man sich als Leser einfach nicht entziehen kann. Einzig meine fiese Kehlkopfentzündung mit echt miesen Kopfschmerzen, hielt mich vom Lesen in einem Rutsch ab. Letztlich habe ich mir so viele Tabletten eingeworfen, nur um endlich weiterlesen zu können ;-). An manchen Stellen habe ich sicher den Atem angehalten. Die Erzählperspektive war zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, weil Präsens und Ich-Perspektive, jedoch ist das einfach nur genial für die Geschichte, denn so fühlt sich man sich Rea sehr nahe und auch, als wäre man Teil der Geschichte.
Anna Day: Fanatic
Stellt Euch doch mal vor: Ihr liebt ein Buch oder eine Serie über alles, besucht eine Veranstaltung und findet Euch plötzlich mitten im Geschehen Eurer Lieblingsgeschichte wieder?
Genau das passiert Fangirl Violet in “Fanatic” von Anna Day. Gemeinsam mit ihren Freunden landet sie während des Besuches der ComicCon mitten in ihrem Lieblingsbuch der Dystopie “Der Galgentanz” von Sally King. Violet liebt dieses Buch und genauso die Verfilmung – sie vergöttert den Hauptdarsteller 😉 … Und genau ihn trifft sie live auf der Comic-Convention. Und als dann ein Unfall geschieht, der Violet und ihre Freunde mitten in den “Galgentanz” katapultiert, geht es nur noch ums nackte Überleben …
Sonja Heiss: Rimini
Ein ganz normale Familie spielt im neuen und sehr empfehlenswerten Buch “Rimini” von Sonja Heiss die Hauptrolle. Die Armins konnte ich mir allesamt sehr gut vorstellen. Hans, Anwalt, verheiratet mit Masha und Vater zweier Kinder hat es nicht leicht, er ist schnell wütend und versucht, seine Ehe, die so vor sich hin plätschert, zu retten. Seine Schwester Masha ist 39 und wünscht sich plötzlich ein Kind. Die Eltern der beiden – Barbara und Alexander versuchen, ihr Rentnerdasein zu meistern, denn Barbara möchte nochmal so richtig Gas geben, während es ihrem Gatten genügt, sich einen Wellensittich zu kaufen. Und so nimmt alles seinen natürlichen und gar nicht vorhersehbaren Lauf …
36 magische Neuerscheinungen im November 2017
Draußen stürmt es und das Wetter wird immer ungemütlicher – doch das ist egal, denn so macht lesen noch mehr Spaß ;-)! Auch in diesem Monat frage ich mich, ob ich all die neuen, sehr vielversprechenden November-Highlights (u.a. zwei Bücher von J. K. Rowling ;-))überhaupt schaffe und welche davon ich mir zu Weihnachten wünschen soll (es kommen im Dezember aber auch noch einige tolle Bücher …)? Mal sehen … Wie immer werde ich mir zuerst meine Must-Reads herauspicken, einige habe ich bereits vorbestellt … Dazu eine herrlich duftende winterliche Tasse Tee oder ein famoser Kaffee und mit meiner – natürlich rot-weiß-karierten Kuscheldecke 😉 – ab in meinen gemütlichen Ohrensessel.
Nun wünsche ich Euch viel Freude beim Stöbern in meinen November-Favoriten. Schreibt mir bitte unbedingt, welche Bücher davon direkt auf Eure Wunschliste gewandert sind oder welche ihr schon vorbestellt habt.
Und falls ihr weitere Buchtipps habt, die hier noch fehlen, immer her damit ;-)!
Bücherzeit
Liebe zwischen den Zeilen
Dieses Buch habe ich wahrlich verschlungen: “Liebe zwischen den Zeilen” von Veronica Henry, erschienen im Diana Verlag.
Emilia Nightingale übernimmt nach dem Tod ihres geliebten Vaters Julius die kleine Buchhandlung Nightingale Books – im Herzen des bezaubernden englischen Städtchens Peasebrook. Julius war ein großer Bücherverehrer, doch leider kein Geschäftsmann. Der bezaubernde Buchladen steht kurz vor dem Aus und Emilia hat nur noch wenige Monate, um diese charmante, bezaubernde Buchhandlung vor dem Aus und der Übernahme eine unsympathischen Großinvestors zu retten. Doch wird sie es schaffen?
Kein Tee für Mr. Darcy
Janina Venn-Rosky hat mir mit ihrem Buch “Kein Tee für Mr. Darcy” wahrlich den Urlaub versüßt. Wann immer ich konnte, musste ich in diesem fabelhaft und äußerst bezaubernd geschriebenen Buch lesen!
Und darum geht es in dem sehr empfehlenswerten Buch:
Die bezaubernde Bloggerin Jane liebt englischen Tee, fantastischen Kuchen, die Bücher von Jane Austen und natürlich Mr. Darcy. Für andere Helden scheint in Janes Leben kein Platz zu sein. Und doch versucht ein wahrer Gentleman aus ihrem realen Umfeld, sich mit viel Fantasie, vielen Tassen Tee und äußerster Beharrlichkeit in Janes romantisches Herz zu schleichen. Doch Jane fühlt, dass ihr Daniel – so heißt der reale Mr. Darcy – etwas verheimlicht.
Und auch im Tea Time, dem Teesalon ihrer Freundin Olivia geht es drunter und drüber, denn Olivia sieht ihren bezaubernden und herrlich kirschroten Teesalon plötzlich in Gefahr. Werden Jane und ihre Freundinnen einen Weg finden, ihren Traum-Teesalon zu retten und auch in der Liebe endlich ihr Glück finden?
Um das Chaos perfekt zu machen, trudelt auch noch ein Brief von Mr. Darcy höchtpersönlich bei Jane ein mit einem Angebot, das sie unmöglich abschlagen kann. Oder doch …? Janes Träume scheinen wahr zu werden … Doch lest unbedingt selbst, ihr werdet es nicht bereuen! Versprochen!!!!
Im Anhang findet ihr auch einige Rezepte von leckeren Teekuchen und -gebäck aus der Geschichte zum Nachbacken – was für eine tolle Idee!
“Ich möchte gerne mit einem Zitat aus Mansfield Park beginnen, unter dessen Motto ich den heutigen Abend stellen will: But indeed, I would rather have nothing, but tea. Ich denke, diesen Satz würden die meisten, die hier sitzen, unterschreiben. Ich zumindest wüsste nicht, wie ich meinen Tag ohne Tee überstehen sollte. Er ist für mich Lebenselixir, Entspannungsmittel und in allen Lebenslagen ein wahrer Freund.”
Das Buch ist zwar der zweite Teil der Tea-Time-Trilogie, man kann es aber super auch einzeln lesen. Ich werde mir auf jeden Fall auch noch das Taschenbuch gönnen ;-)!
Fazit: Ich kann Euch dieses wundervolle Buch nur ans Herz legen – es ist traumhaft geschrieben und eine wahrlich bezaubernde und sehr romantische Geschichte über Jane Austen, Blogger, Teefreunde, Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, ganz besonders für Blogger und Jane-Austen-Fans. Das Buch ist mein neues Lieblingsbuch – selten habe ich so in einem Buch gelebt wie in diesem! Ich habe mir natürlich dann auch gleich den ersten Teil “[amazon_textlink asin=’1519019106′ text=’Liebe in Teedosen’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’f8c071a4-80ef-11e7-857d-8197fd0950c4′]”* gekauft. Und nun freue ich mich sehr auf Teil 3, bei dem Olivia im Zentrum des Geschehens stehen wird. Angekündigt ist dieses Buch für Herbst 2017.
Neuerscheinungen August
Der August hat es Neuerscheinungs-technisch wieder in sich … Hier stelle ich Euch mal einige Bücher vor, die Euch den Sommer versüßen könnten – vielleicht ist ja etwas für Dich dabei ;-)?
Ausgewählte Buch-Neuerscheinungen August 2017
Neu im August – Print:
Band 1 der Bookless-Trilogie hat mir schon ganz wunderbar gefallen, nun ist am 1.8. Band 2 “Bookless – Gesponnen aus Gefühlen” der bibliophilen Geschichte erschienen:
Never without a book: Das magische Flüstern! Nachdem Lucy erfuhr, dass Nathans Großvater der Kopf eines Bundes ist, der seit Jahrhunderten Bücher ausliest, um sie vor dem Missbrauch der Menschheit zu schützen, lüftet Nathan das Geheimnis: Sie ist die letzte Nachfahrin eines Geschlechts, das die Bücher beschützen und den Menschen zugänglich machen will. Und nur mit ihm ist ihr die Stärke gegeben, das Vermächtnis der Hüterinnen zu erfüllen. Doch ihnen bleibt nicht viel Zeit.
Unglaublich spannende Geschichte mit bibliophilem Thema!
Gestern hat mir mein wunderbarer und immer gut gelaunter Postmann das am 4.8. erscheinende Buch “Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis” (Preis: 19,95 Euro) der genial schreibenden Sarah J. Maas gebracht und ich tigere seither um das Buch herum … Ich muss gestehen, Teil 1 hat mich nicht wirklich so gerockt wie die “Throne-of-Glass-Serie” aber ich gebe der Geschichte noch eine Chance ;-)! Der Klappentext klingt jedenfalls vielversprechend: Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen und muss nun jeden Monat eine Woche an seinem gefürchteten Hof der Nacht verbringen. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.
Am 4.8. wird ebenfalls dieses Buchschätzchen erscheinen: Aufstieg und Fall des außergewöhnlichen Simon Snow (Preis: 19,95 Euro). Und darum geht es:
Simon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz – Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan – ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zumindest. Denn die verfeindeten Jungs tun sich zusammen, um gemeinsam mit ihrer blitzgescheiten Schulkameradin Penelope den Mord an Baz’ Mutter aufzuklären. Für Simon beginnt eine Achterbahn der Gefühle. Und die Welt der Zauberer steht fortan nicht nur in Liebesdingen kopf.
Am 16.8. wird das fabelhafte Buch (ich habe es schon lesen dürfen ;-))!) Buch “Die Kapitel meines Herzens” (Preis: 15 Euro) im Atlantik Verlag erscheinen. Und darum geht es: Von klein auf wächst Sam mit Büchern auf: Wann immer sie in der Bibliothek ihres Vaters ein Buch findet, in dem sein Lesezeichen liegt, weiß sie, dass er es für sie versteckt hat. Zu Weihnachten schenkt er ihr eine Schnitzeljagd mit Zitaten aus der Weltliteratur. Sams Vater ist nicht nur Bestseller- Autor, sondern auch ein direkter Nachfahre der Brontë-Familie. Als er stirbt, ist Sam die letzte lebende Verwandte der Schriftsteller-Dynastie. Alles, was ihr Vater ihr hinterlassen zu haben scheint, ist ein abgegriffenes rotes Lesezeichen. Oder ist es ein Hinweis auf ein geheimes Erbe? Die Öffentlichkeit hat ihren Vater schon lange im Verdacht, wertvolle Gemälde, Briefe und Romanentwürfe der berühmten Schwestern zu verstecken. Antworten hofft Sam am Old College in Oxford zu finden. Dort hat Sam zwar nur Augen für Bücher, ihr Professor und ein attraktiver Mathe-Student lenken sie jedoch mehr ab, als sie es sich eingestehen möchte.
Am 17.8. wird ein tolles Geschenkbüchlein für Bibliophile und Buch-Blogger erscheinen mit dem Titel “Kleines Büchertagebuch” (ArsEdition Verlag, Preis: 8,99 Euro). Ich freue mich schon sehr darauf und werde es sicher zahlreich verschenken!
Ebenfalls am 17.8. wird das Buch “In der Mitte liegt das Glück” erscheinen (Knesebeck Verlag, Preis: 14,95 Euro). Inhalt:”Lagom är bäst” – das gesunde Mittelmaß ist am Besten, so lautet ein schwedisches Sprichwort. Schweden ist eines der glücklichsten Länder der Welt, und “Lagom” fasst zusammen, was den typisch schwedischen Lebensstil ausmacht : die richtige Balance, Maß halten, Fairness und Zufriedenheit mit dem, was man hat. Dieser mit stimmungsvollen Bildern wunderschön illustrierte Ratgeber erklärt, wie wir mit kleinen Veränderungen in Ernährung, Lebensstil, Arbeit oder Einrichtung das Lagom-Konzept in unseren Alltag einziehen lassen können.
Am 23.8. wird ein schon sehr von mir ersehntes Buch im Diogenes Verlag erscheinen: Der Palast der Finsternis von Stefan Bachmann(Preis: 18 Euro). Das Cover ist ja schon mal sehr vielversprechend ;-)! Darum geht es: Die Außenseiterin Anouk ist mit vier anderen Kandidaten nach Paris gekommen, um einen lange verschütteten unterirdischen Palast zu erforschen, den ein verrückter Adliger zur Zeit der Französischen Revolution als Versteck für seine Familie erbauen ließ. Doch nachdem die Jugendlichen einmal durch die Tür mit dem Schmetterlingswappen getreten sind, erwartet sie in jedem weiteren Raum ein neuer Abgrund, den sie nur gemeinsam bezwingen können.
Kai Meyer beglückt uns dann ab 24.8. mit “Die Spur der Bücher” (Preis: 19,99 Euro). Der Inhalt: London – eine Stadt im Bann der Bücher. Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken. Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, bis die Suche nach der Wahrheit sie zur Wurzel aller Bibliomantik führt.
Dieses Buch klingt auch sehr vielversprechend: “Die Bibliothek der flüsternden Bücher – Bücherstadt” (Bastei Lübbe, 14 Euro). Sam ist ein Dieb – aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen …
Harry Potter-Fans aufgepasst: Am 28.8. werden im Panini-Verlag zwei bezaubernde Bücher erscheinen:
1. Willkommen in Hogwarts. Das magische Kreativbuch (Preis: 9,99 Euro)
Buchinfo: Wie wäre es, im Hogwarts-Express zu fahren, in der Winkelgasse einzukaufen, unter dem Sprechenden Hut zu sitzen, Zaubertränke brauen zu lernen und Quidditch zu spielen? Hier dürfen Fans ganz in die Welt von Harry Potter eintauchen und ein Jahr an der berühmten Zauberschule interaktiv miterleben: Sie können ihren eigenen Stundenplan zusammenstellen, ihren idealen Zauberstab zeichnen und überlegen, welche Zutaten sie bräuchten, wenn sie einen Zaubertrank brauen dürften.
Mit jeder Menge fantastischer Bilder aus den acht Harry-Potter-Filmen, einem ausklappbaren Hogwarts-Tagebuch und Postern von Harry und seinen Freunden!
2. J. K. Rowlings magische Welt: Wizarding World™: Die dunklen Künste: Das Handbuch zu den Filmen (Preis: 19,99 Euro:)
Buchinfo: Ob gefährliche Wesen, unverzeihliche Flüche oder giftige Zaubertränke – die Welt von Harry Potter ist voller düsterer Magie. In diesem spannenden Handbuch zu J.K. Rowlings Zauberwelt findest du jede Menge Insiderinfos und Bilder zu den dunklen Künsten in den acht Harry Potter–Filmen und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Neben Lord Voldemort, den maskierten Todessern und dem zerstörerischen Obscurus werden aber auch die mutigen Helden vorgestellt, die den dunklen Kräften entgegentreten: die Mitglieder des Orden des Phönix und die Auroren des MACUSA. Mit vielen Extras wie Stickern, Fahndungsplakaten von Newt Scamander und Tina Goldstein und einem Booklet zu den dunklen Künsten ist dieser Band ein Muss für jeden Fan.
Auch am 28.8. wird ein Bildband für Bücherfans erscheinen: Bookish! (Wallstein Verlag, Preis: 29,90 Euro). Günter Karl Bose hat Fotografien aus den vergangenen 150 Jahren zusammengestellt, welche die zentrale Stellung des gedruckten Buches in Szene setzen: So werden zwei Geschichten verknüpft, die des Buches und die der Fotografie. Die ausgewählten 300 Aufnahmen aus den Jahren 1845 bis 1980 stammen aus der Sammlung des Autors und werden in den meisten Fällen erstmals publiziert. Sie fügen sich zu wechselnden Facetten eines Kaleidoskops, das zwanglos den Blick öffnet auf die »bookishness« der letzten beiden Jahrhunderte.
Neu im August – E-Books:
Das E-Book “Tränen der Göttin: Erwacht” (Zeilengold Verlag, Kindle-Preis 0,99 Euro) wird am 4.8. erscheinen. Inhalt: Dass dieser Tag kommen würde, stand für Káyra immer fest. aber so? Mitten in der Nacht wird sie von Semar, einem Priester, entführt und auf die Festung Lýdris verschleppt. Dort soll Semar sie auf ihre Aufgabe als Auserwählte der Heiligen Göttin vorbereiten. Was diese beinhaltet, vermag Káyra jedoch keiner zu sagen. Eines aber ist gewiss – ihr Überleben ist nicht eingeplant.
“Der Fluchsammler” von
Mira Valentin publiziert am 25.8. ihr neues E-Book “Der Mitreiser und die Überfliegerin” (Kindle-Einführungspreis: 0,99 Euro). Die Geschichte: Die Welt des 18-jährigen Milan gerät aus den Fugen, als seine Sandkastenfreundin Jo bei einem Kletterunfall ums Leben kommt. Doch dann fliegt ihm plötzlich ein weißer Wellensittich zu, der ihn ganz bewusst zum Zirkus Salto lockt. Dort lernt Milan die schöne, aber womöglich verrückte Trapezkünstlerin Julie kennen. Angezogen von ihrer sonderbaren Theorie über magische Menschen und Seelentiere reist Milan mit dem Zirkus und lernt: Es erfordert eine Menge Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Oder Magie – ganz wie man es nimmt.
Etwas Schottland und Mystik gefällig? Dann solltet ihr Euch den 25.8. vormerken, denn da wird das wunderbare E-Book “Mystic Highlands” von Rayen White im Dark Diamonds Verlag erscheinen (Preis: 4,99 Euro). Die Geschichte: Als Rona Drummond auf einen versteckten Brief ihres Cousins stößt, beschließt die Studentin eine Reise nach Schottland zu wagen, um mehr über ihre ursprüngliche Heimat und ihre Ahnen zu erfahren. Schon lange hat sie das wilde Hochland und die weiten Wiesen vermisst. Doch mit was für einer Augenweide Rona tatsächlich konfrontiert wird, findet sie erst am Flughafen in Inverness heraus. Vor ihr steht Sean, ein athletischer, tätowierter Schotte, der einfach nur zum Umfallen gut aussieht. Und genau der ist es, der Rona auf ihre Ausflüge quer durch Schottland begleitet. Dabei sorgen merkwürdige Ereignisse dafür, dass sie einem dunklen Familiengeheimnis näher kommen, das nicht nur Ronas bisheriges Leben, sondern auch ihre aufkeimenden Gefühle für Sean in ein ganz anderes Licht stellt…
So das waren meine August-Neuvorstellungen an wunderbaren Büchern. Welches Buch gefällt Euch am besten und welches werdet ihr auf jeden Fall kaufen? Gibt es ein Buch, dass ihr mir empfehlen möchtet und das auch im August erscheinen wird? Zögert nicht, euch hier in den Kommentaren, auf Facebook oder bei Twitter zu kommentieren ;-)! Ich freue mich, von Euch zu lesen!
Handbuch für Kinder- und Jugendbuchautoren
Sylvia Englert hat mit ihrem „Handbuch für Kinder- & Jugendbuchautoren“ einen wunderbaren und sehr empfehlenswerten Schreibratgeber geschrieben, der sehr fundiert, informativ und herrlich strukturiert einem jedem angehenden Kinder- und Jugendbuchautoren als Standardwerk empfohlen werden kann. Die Autorin formuliert sehr schön, schreibt sehr lebendig und ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da es mit so einer lässigen Leichtigkeit geschrieben ist der man anmerkt, dass die Autorin schon 50 Bücher geschrieben hat. Die vielen praktischen Tipps runden das in meinem Augen herrliche Meisterwerk allumfassend ab.
Sylvia Englert schöpft aus ihrem unglaublichen Wissens- und Erfahrungsschatz und erschafft mit ihrem Handbuch weit über übliche Schreibbücher hinaus ein tolles Fundament und Nachschlagewerk für angehende aber auch bereits etablierte Autoren und Schreibtrainer.
Besonders gefallen hat mir, dass 21 erfahrene und erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautoren (auch eine Verlegerin, zwei Lektorinnen und eine Programmleiterin) zitiert werden und famose Tipps geben. Auch die zahlreichen Tabellen, Buchtipps, Grafiken und das umfassende Adressenverzeichnis im Buch bieten dem angehenden Autor sehr viel Mehrwert.
Wir Leser blicken gemeinsam mit der erfahrenen Autorin den Verlagen über die Schulter und erfahren, wie Bilder-, Kinder- und Jugendbücher entstehen und auch, wie Sachbücher für Kinder geschrieben werden. Beantwortet werden auch die Fragen “Wie finde ich den passenden Verlag für mein Manuskript?” oder “Wie und wo finde ich meine Leser?” oder auch “Was muss ich bei Bilder- oder Kinder- oder Jugendbüchern besonders beachten?”
“Geschichten für Kinder und Jugendliche zu verfassen ist nicht leichter als für Erwachsene zu schreiben. aber übernatürliche Fähigkeiten brauchen Sie dafür nicht. In diesem Buch finden Sie das nötige Know-how dafür, dazu viele Beispiele und Tipps.” (Seite 10)
Das Buch ist wie ein guter Lehrer, der einen unterstützt und auch mit seinem sehr angenehmen, leichten Schreibstil motiviert, sofort mit einem Buch zu starten oder auch eigene Manuskripte hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit für das Genre Kinder- und Jugendbuch zu durchleuchten.
“Im Bilderbuch, also bei ganz kleinen Lesern, herrscht Happy-End-Pflicht! Viele Bilderbücher werden als Gutenachtgeschichte vorgelesen, und wer möchte schon, dass sich Leser in den Schlaf heulen?” (Seite 21)
Fazit: Ein sehr motivierendes, wunderbar leicht zu lesendes, sehr stimmiges Buch, dass sofort Lust macht, ein Kinder- oder Jugendbuch zu schreiben. Sylvia Englert gelingt es famos, die komplexen Sachverhalte leicht, klar und supergut strukturiert zu vermitteln. Absolut empfehlenswertes Handbuch und für mich das Beste zum Thema auf dem Markt!!!