Die amerikanische Buchplattform Dailylit.com macht aus großer Literatur kleine Häppchen. Jeden Tag erhält der Nutzer ein paar Seiten per Email, die sich bequem und schnell in der Mittagspause lesen lassen. Weiterlesen
E-Book
Studie: E-Books – The End User Experience
Open Source Books
Eric Frank und Jeff Shelstadt haben die Firma Flat World Knowledge gegründet. Ziel: Studenten, Professoren und Schülern mittels Open Source beim Geld verdienen helfen.
Bücherfreunde aufgepasst: Web 2.0-Marktplatz readbox gestartet
Readbox – die Plattform für unabhängige Lesekultur ist gestartet und will vor allem neue Autoren und kleine Verlage fördern. Bücher können die Nutzer online im Volltext lesen. Weitere Infos gelesen bei Matthias Schwenk – bwl zwei null.
Interessant auch der Artikel über readbox in der Süddeutschen Zeitung….(erschienen im Juli, fasst aber ganz gut alles zusammen).
Buchpreisbindung auch für E-Books?
E-Books, haben den gleichen Status wie gedruckte Bücher und unterliegen deshalb auch der Buchpreisbindung. Diese Auffassung vertritt der der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Verband will die Preisbindung “im Zweifelsfall” vor Gericht durchsetzen. Weiterlesen
Satirisches Weihnachtsbuch
Kostenloses E-Book…
…Zeitmanagement für Kreative von Mark McGuiness (Wishful Thinking).
Weihnachtsspecial: Kostenlose E-Books
Der Buchverlag entwickler.press bietet vom 1.-24. Dezember täglich ein E-Book zum kostenlosen Download an. Die Bücher werden auf der Website www.entwickler-press.de in Form eines Adventskalenders zur Verfügung stehen.