Fire Witch

Endlich geht es mit Hazel und ihren Freunden weiter. Matt Ralphs “Fire Witch – Dunkle Bedrohung” ist die Fortsetzung des ersten Buches “Fire Girl – Gefährliche Suche“.

Der erste Teil endete damit, dass sich Hazels Mutter Hecate dem bösen Dämon Baal geopfert hat, um Schlimmeres zu verhindern. Die junge Feuerhexe Hazel ist nun absolut fest entschlossen, ihre Mutter von dort zurückzuholen. Egal wie! Hierfür benötigt sie allerdings Hilfe und zwar nicht die Hilfe ihrer Freunde, sondern vielmehr und ausgerechnet die Unterstützung von Nicolas Murrell, der ihre Mutter erst in die Fänge des bösen Baal getrieben hat und der auch noch im sichersten Gefängnis Londons sitzt. Gefangen von den Hexenjägern.

“Hazel öffnete ihr Herz und ließ der Magie freien Lauf. Feuer strömte durch sie hindurch und erhitzte ihr Blut. Sie atmete Schwefel ein und fühlte sich mächtig, gefährlich.” (Seite 15)

Und so schleicht sich die junge Feuerhexe als Junge verkleidet bei den Hexenjägern ein, um Murrell zu befragen, wo sie am besten mit der Suche nach ihrer innig geliebten Mutter beginnen soll. Kann sie ihm vertrauen oder wird er sie an die Hexenjäger oder an schlimmere Kreaturen verraten?

Der Einstieg in den zweiten Band fiel mir nicht sonderlich schwer, obwohl das Lesen von Fire Girl Teil 1 schon einige Monate zurücklag. Ich kam schnell wieder in die Geschichte hinein und das lag unter anderem am sehr flüssigen Schreibstil von Matt Ralphs, der die düstere Stimmung Londons des 17. Jahrhunderts sehr gut einfangen konnte. Die Geschichte ist wunderbar geschrieben, ich habe es sehr genossen, das Buch zu lesen. Ich hatte sogar Lust, es bei Kerzenschein wie früher zu lesen – ein so herrliches Gefühl und es hat das Setting der Geschichte sehr authentisch unterstrichen.

Die 320 Seiten habe ich sehr schnell gelesen, da schon der Beginn der Geschichte sehr spannend war. Tief im Bann der Geschichte verflog die Lesezeit sehr schnell und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen … Stets wollte ich wissen, wie es nun weitergeht und ob alles mit Hazel gut ausgehen wird. Die düstere und dichte Atmosphäre in der Geschichte machte das Buch für mich zu einem spannenden Lese-Highlight. Ständig hatte ich die Befürchtung, dass Hazel jetzt auffliegt … Aber mehr möchte ich nicht verraten, nur so viel: Lest das Buch unbedingt …

Fazit: Ein spannender, überzeugender und unglaublich spannender zweiter Teil der Feuerhexe. Und es geht weiter, denn der Schluss des Buches lässt erkennen, dass es noch einen dritten Teil geben wird und auch muss, denn die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Hazel hat sich prima entwickelt, sie ist reifer geworden und war mir sehr supersympathisch. Auch die anderen Figuren wie z. B. Titus und auch Bramley, ihre Haselmaus, die ich besonders mag ;-),  haben sich prima und authentisch weiter entwickelt.

 

Weiterlesen

Die Magie der Namen

Im fabelhaften Buch “Die Magie der Namen” von Nicole Gozdek geht es um ein weit entferntes Land namens Mirabortas, in dem Kinder bis zu ihrer Volljährigkeit ohne Eltern aufwachsen und statt eines Namens eine Nummer zugeordnet bekommen. Denn der Name entscheidet, welchen Beruf man ausübst, ob man reich ist und sogar wie man aussiehst (bei der Namensgebung verwandelt man sich sogleich oder auch erst später). Dort in der Schule von Tummersberg verbringen sie ihre Kindheit und Jugend und warten auf den Tag ihrer Namensgebung. Denn Namen haben eine magische und einzigartige Kraft. Das muss auch der Junge Nummer 19 am Tag seiner Volljährigkeit und gleichzeitig Tag der lang ersehnten Namensgebung bitterlich erfahren, denn seinen Namen kennt niemand, es verändert ihn nicht und er weiß auch nicht, was er nun weiter machen soll.

“Ich hatte nun meinen Namen. Aber ich hatte immer noch keine Ahnung, wer ich war.” (Seite 21)

Und so begibt er sich gemeinsam mit seinen Freunden dem Krieger Rustan Polliander, dem Kaufmann Baro, der Magierin Nelia und der Sängerin Allira auf die klassische und natürlich abenteuerliche Heldenreise in die Hauptstadt Himmelstor, um dort im großen Namensarchiv mehr über sich und sein Erbe zu erfahren. Auf der langen und sehr aufregenden Reise stellt Tirasan Passario, wie Nummer 19 nun heißt,  fest, dass er nicht nur Freunde hat, sondern auch um sein Leben bangen muss …

Der erste Satz:

“Ich war an diesem Frühlingsmorgen in dem Wissen aufgewacht, dass es der bedeutendste Tag in meinem Leben sein würde.” (Seite 5)

Die Geschichte spielt in einer fantastischen Welt, die aber gänzlich ohne magischen Wesen auskommt, aber deshalb nicht weniger magisch ist. Der Schreibstil ist flüssig, lebendig, man kommt schnell in die tolle Geschichte hinein. Alles wird gut aufgebaut und erklärt und lebendig beschrieben. Die Personen konnte ich mir super gut vorstellen und die Magie der Geschichte hat mich schnell erfasst. Das Tempo der Geschichte und die hervorragend getimten Geschehnisse haben mir nicht eine Sekunde Langeweile beim Lesen beschert – just in time.

Auch die Orte wurden supertoll und magisch beschrieben, die Hauptstadt Himmelstor hat mich sofort in ihren Bann gezogen – dort würde ich auch gerne mal hinreisen. Magie pur!

“Staunend betrachteten wir die Metropole von Weitem. Besonders die Paläste auf den oberen Terrassen waren eindrucksvoll. Ein ausuferndes Anwesen aus gelbem Stein lenkte als Erstes unsere Blicke auf sich (Anmerkung: der Palast von Nateris).” (Seite 207)

Es gibt noch einige logische Fehler in der Geschichte, auf die ich aufgrund der Spoilergefahr nicht eingehen werde, diese haben mich zwar gestört, aber sie haben mir nicht die geniale Geschichte vermiesen lassen.

Fazit: Eine tolle neue magische Fantasywelt und eine super Idee … mit sehr schönen Sätzen und Ideen und somit absolut empfehlenswert. Band 2 mit dem Titel “Die Magie der Lüge” wird am 1. September erscheinen. Für mich eines der besten deutschen Debüts in 2017!

 

Weiterlesen

E-Book: Empire of Ink 1 – Die Kraft der Fantasie

Endlich mal wieder ein richtig spannendes und brilliant geschriebenes E-Book, in dem ich tief versunken die Zeit um mich herum vergessen habe. Jennifer Alice Jager hat in “Empire of Ink – Die Kraft der Fantasie” eine neue fantasievolle Welt der Tinte (ja ihr lest richtig ;-)) – diesmal fernab von bereits geschriebenen Märchen erschaffen, die ich sehr spannend und abwechslungsreich fand. Das Buch ist eine Mischung aus Fantasy, Verschwörungstheorie und Romantik und ist so flüssig und lebendig geschrieben, dass ich meinen Kindle einfach nicht aus der Hand legen wollte bis zum spannenden Ende … Und nun sitze ich hier und frage mich, wann denn endlich der zweite Teil zu kaufen sein wird (eine entsprechende Anfrage habe ich an den Impress Verlag gestellt, ich werde Euch auf dem Laufenden diesbezüglich halten) wird …

Hauptperson ist die siebzehnjährige Scarlett, die eine andere Art der Wahrnehmung der Welt hat als andere Menschen. Sie lebt alleine bei ihrer nicht sonderlich liebenswerten Mutter und wird von ihr behandelt, als wäre sie psychisch krank. Wenn Scarlett im Alltag unterwegs ist, dann erblickt sie magische Wesen und andere Geschöpfe. Als sie auf dem Weg zu ihrer Freundin durch einen Park läuft, begegnet sie der mysteriösen Gutenberg-Organisation das erste Mal. Der attraktive Offizier dieser Organisation erklärt ihr, dass es neben der richtigen Welt, in der wir leben auch noch eine Welt der Bücher und Geschichten gibt – quasi eine Welt aus Tinte. Diese beiden Welten befänden sich derzeit im Ungleichgewicht. Und da Scarlett diese andere Welt buchstäblich sehen kann, wäre sie eine grandiose Hilfe, um wieder ein Gleichgewicht zwischen den beiden Welten herzustellen. Doch Scar – wie sie liebevoll genannt wird – bleibt skeptisch und macht sich selbst auf die Suche nach der Wahrheit.

Ich habe diese Geschichte von Anfang an sehr gerne gelesen, sie begeistert und ist lebendig geschrieben. Die Autorin kann wahrlich sehr bildhaft schreiben, es war, als würde man einen Film lesen ;-). Die Charaktere sind sehr liebevoll gezeichnet und wuchsen mir sehr schnell ans Herz. Die Szenen, in denen es so richtig actionmäßig zur Sache geht, sind super geschrieben und man ist mitten im aufregenden Geschehen dabei als Leser.

Scar ist ein tolles, mutiges und sehr toughes Mädchen, das zu ihrem Wort steht und sich auch für ihre Freunde einsetzt. Sie ist intelligent und wahrlich sehr integer und lässt sich nicht so leicht von allem unterkriegen, was manchmal auch zu witzigen Szenen und Dialogen führt. Der romantische Part der Story ist sehr reizend ohne kitschig zu werden.

Fazit: Faszinierender, brillianter und spannender Serien-Auftakt mit enormen Suchtpotential  – bitte bitte schnell Teil 2 herausgeben, lieber Impress-Verlag!!!!! Absolutes Must-have für Buchliebhaber und Leser, die einer genialen Geschichte rund um das Thema Bücher einfach nicht widerstehen können!!! Unbedingt kaufen!!!

 

Achtung: [amazon_textlink asin=’B073S6BG6X’ text=’Empire of Ink – Die Macht der Tinte ‘ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’3ecdae78-75fa-11e7-9b48-295527ea1816′] * wird am 7. September erscheinen!!!

*Dies ist ein Partnerlink! Ich erhalte eine kleine Zuwendung, die ich zu 100 Prozent in meinem Weblog für Gewinnspiele und Portokosten re-investiere ;-))

Weiterlesen

Bookless + Gewinnspiel

Marah Woolf schreibt in ihrem neuem Buch “BookLess  – Wörter durchfluten die Zeit”, erster Teil einer Trilogie, über eine Bibliothek in London. Hauptfigur ist Lucy Guardian, die Bücher mehr als alles andere liebt. Sie absolviert in der berühmten London Library ein Praktikum und wird nach kurzer Zeit ins Archiv zu Mrs. Olive, einer wunderbaren älteren Dame, versetzt. Dort werden kostbare Bücher aufbewahrt, u.a. eine alte Ausgabe von Alice im Wunderland. Lucy ist begeistert von diesen Bücherschätzen und spürt geheimnisvolle Dinge, die dort von den Büchern auszugehen scheinen, denn die Bücher flüstern mit ihr und sie kann deren Energie spüren. Sie trägt ein Mal an ihrem Handgelenk, dass sie immer unter einem Pulswärmer verbirgt, und dieses Mal schmerzt auf einmal. Als dann noch ein junger Mann namens Nathan in der Bibliothek auftaucht, der sie mehr als verwirrt und immer mehr in seinen Bann zieht, fragt sie sich, ob er hinter den merkwürdigen Vorgängen steckt, die den kostbaren Büchern widerfahren. Wer ist Nathan, was verbirgt er und was hat das alles mit ihrem geheimnisvollen Mal zu tun?

“Lucy trat durch die Eingangstür des Archivs, dessen Scharniere zur Begrüßung knarrten.” (Seite 6)

Ich habe das Buch verschlungen, denn ich liebe Bücher über Bücher, egal in welcher Form ;-). Die Autorin gewährte mir bereits mit dem Prolog zu Beginn des Buches einen Einblick in die bezaubernde Geschichte rund um Lucy und Nathan. Lucy ist ohne Eltern aufgewachsen in einem Waisenhaus auf dem Land. Sie verliebt sich in den geheimnisvollen Nathan, der etwas vor ihr zu verbergen scheint.

“Tief sog sie den Duft ein, der ihr aus den Regalen entgegenströmte. Dieser Duft versinnbildlichte alles, was sie an Büchern am meisten liebte. Es war die Erwartung auf ein neues Abenteuer , das sie gefangen nehmen und forttragen würde. Sie roch die Bäume, aus deren Holz die unzähligen Blätter der Bücher gefertigt waren. Sie roch das Pergament von jahrhundertealten Exemplaren, das aus Lumpen gewonnen war. Der Einfallsreichtum der Menschen war unerschöpflich gewesen, wenn es darum gegangen war, Erkenntnisse, Gedanken und Gefühle niederzuschreiben.” (Seite 21)

Gut gefallen haben mir auch die Kapitelanfänge, denn dort ist immer ein tolles Zitat über Bücher zu lesen. Die auftauchenden Figuren sind sehr menschlich und ausführlich beschrieben, so dass ich mir beim Lesen gut ein Bild von jedem einzelnen machen konnte. Die Geschichte steigert sich mit jedem Kapitel und als Leser erfährt man immer die Zusammenhänge. Natürlich bleiben am Ende des ersten Teils noch einige Fragen offen, aber der zweite Teil “Bookless – gesponnen aus Gefühlen” wird am 1. August 2017 erscheinen und der dritte Teil “Bookless – ewiglich unvergessen” wird am 1. November 2017 erscheinen.

Fazit: Ein toller und vielversprechender Trilogie-Start von einer wunderbaren Autorin. Ein absolutes Must read für Bücherfans und Buchblogger 😉 … Unbedingt lesen und zahlreich verschenken ;-)!

 

Weiterlesen

Stormheart – Die Rebllin + Gewinnspiel

“Stormheart – Die Rebellin” ist der Auftaktband von Cora Carmacks in den USA bereits gefeierter Stormheart Trilogie (dort Roar-Trilogie). Natürlich musste ich das Buch lesen, keine Frage!

Die Rebellin ist in diesem Fall Prinzessin Aurora, sie entstammt einer der ältesten Sturmlingsfamilien von Caelira im Königreich Pavan, doch leider besitzt sie keinen einzigen Funken Sturmmagie. Um dieses Geheimnis zu schützen, wird sie von ihrer Mutter mit Prinz Cassius verlobt, der ein sehr mächtiger Sturmling ist. Doch vor der Hochzeit findet sie die wahren Heirats-Motive ihres zukünftigen Mannes heraus und flieht. Sie schließt sich einer Gruppe von Sturmjägern an und hofft so zu lernen, Stürme zu kontrollieren.

Geschrieben ist das Buch jeweils aus der Sicht von Aurora, Prinz Cassius und anderen Protagonisten wie Lock oder ihrer Verbündeten Nova und man bekommt so als Leser einen guten Überblick über die Welt, in der Aurora lebt und auch wie die Menschen so ticken und wie man Stürme kontrollieren kann. Die Geschichte spielt sich im Land Caelira ab, das unter magischen Stürmen leidet. Die Menschen dort werden bedroht von mächtigen Tornados, heftigsten Gewittern und Feuer- und Schneestürmen bedrohlichen Ausmaßes. Besonders die Landbevölkerung leidet sehr unter den unberechenbaren Naturgewalten und nur die Städte werden von den mächtigen Sturmlingen beschützt. Ich fand die Idee mit den Stürmen sehr gelungen und auch die Welt, die Cora Carmack erschaffen hat, hat mir sehr gut gefallen. Das Cover fällt ins Auge und auch die dezenten Farben zeigen eine gewisse Bedrohlichkeit der Stürme.

“Du bist fleischgewordener Blitz. Kälter als fallender Schneee. Unaufhaltsam wie der Wüstensand im Wind. Du bist ein Sturmling, Aurora Pavan. Glaube daran. Glaube daran, dann tun es andere auch.” (Seite 6)

Einzig die Längen in der Mitte des Buches zerrten sehr an meiner Lesegeduld, hier hätte sich die Autorin einiges an Text sparen können. Der gelungene Anfang und das stürmische Ende des Buches lohnen sich jedoch zu lesen und machen Lust auf den 2. Teil der Geschichte!

Fazit: Gelungener und stürmischer Auftakt einer vielversprechenden jungen Autorin. In der Geschichte schlummert noch viel Potential und ich bin gespannt, ob der 2. Band hält (wird voraussichtlich im Frühjahr 2018 erscheinen), was der 1. Band angeteasert hat. Ein stürmisches Lese-Erlebnis leider mit langweiligen und überflüssigen Längen in der Mitte!

Achtung Gewinnspiel!

Bitte schreibt mir bis Dienstag, 06.06.2017 eine Mail (tina.mueller@buchnotizen.de) oder besucht meine Facebook-Seite, wenn ihr das Buch gewinnen möchtet. Schreibt mir, mit welchem Buchcharakter ihr Euch gerne einmal treffen würdet ;-)!

Viel Glück!!!

 

 

Weiterlesen

Das Erbe der Seher + Gewinnspiel

Das Erstlings-Werk “Das Erbe der Seher” von James Islington lässt sich durchaus lesen, auch wenn es mich mich mit seinen 784 Seiten erstmal “erschlagen” hat. Man spürt, dass es das erste Buch, was ja nicht schlimm ist, jeder fängt mal an, dennoch ist es noch nicht rund, aber ich weiß, dass sich der Autor noch steigern kann und das ist ja wundervoll für uns Leser. Der Einstieg fiel mir leicht und das Cover gefiel mir auch gleich.

And that´s the story: Ortstechnisch befinden wir uns an einer magischen Schule für begabte “Zauberer”. Der junge Begabte Davian – lebt verachtet und streng bewacht dort – und bangt um seine Prüfung, die er unbedingt bestehen muss. Andernfalls droht ihm der Ausschluss aus dieser Schule und auch die Elimination seiner magischen Kräfte. Doch dann findet Davian heraus, dass er ein Augur – also ein mächtiger Seher -ist (wer diese verbotene Magie in sich trägt, wird mit dem Tode bestraft!) und muss gemeinsam mit seinem besten Freund Werr von der Schule fliehen.

“Niemand wusste je genau, wozu die Auguren imstande waren, außer den Auguren selbst. Sie waren immer geheimnisvoll, und zu keiner Zeit herrschte mehr als ein Dutzend von ihnen.”

In Feuer und Blut endete vor 20 Jahren die Herrschaft der Auguren, mächtige Magier mit seherischen Fähigkeiten. Jene, die ihnen dienten – die Begabten – wurden nur verschont, weil sie sich dem rigiden neuen Gesetz unterworfen haben, das ihre Macht beschränkt.

Die beiden begeben sich auf eine sehr gefährliche Heldenreise 😉 und erleben allerlei Abenteuer … Und dann versucht von Norden aus ein weiterer böser Feind, das Land zu übernehmen ….

James Islington hat in diesem ersten Teil der Licanius-Saga noch nicht sein ganzes fantastisches Feuer verschossen, dennoch hätte er etwas mehr in den ersten Teil geben können. Egal, es war eine Freude, sich in diese vielen Seiten hinein zu wühlen (nicht vom Umfang des Buches und den vielen Details abschrecken – hier wird eine geniale neue Fantasy-Welt geschaffen). Man spürt jedoch auch, welche Bücher James Islington schon gelesen hat 😉 … Dennoch lohnt sich der Kauf und das Lesen dieses ersten Fantasy-Epos der Licanius-Saga … Ausgerichtet ist die Geschichte auf drei Bände …

Fazit: Ein wunderbares, neue fantastisches Abenteuer eines sehr begabten Autors aus Australien mit Potential! Unbedingt lesen und nicht von der Fülle der Seiten und Details abschrecken lassen!

Achtung liebe Leser:

Ihr könnt das Buch gewinnen – bis Montag 9.59 Uhr sammele ich Eure Namen (bitte schreibt mir einfach eine E-Mail an tina.mueller@buchnotizen.de oder besucht meine FB-Seite, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können und schreibt mir einen liebevollen und wertschätzenden Kommentar hier) und verlose am Montag, den 29.05.2017 “Das Erbe der Seher” an Euch!

Viel Glück!
Weiterlesen

Traumfänger + Gewinnspiel

Petra Röder hat mit ihrem Buch “Traumfänger” ein kurzweiliges, herrlich zu lesendes Buch geschrieben.

Protagonistin ist Kylie, deren kleine Schwester Emma im Koma liegt. In ihren Träumen bittet Emma  Kylie um Hilfe und so landet Kylie schließlich in einer Traumwelt. Dort trifft sie Matt, der ihr erklärt, was es mit dieser parallelen Traumwelt auf sich hat. Denn hier befinden sich Menschen, die im Koma liegen und sich von dort nicht selbst befreien können. Und dort in der Traumwelt, in der es früher gut und schön war, herrschen nun auch sehr bösartige Wesen. Matt hilft Kylie auch, Emma zu befreien. Gelingt den beiden dies, ist auch Matt frei. Und auf dem Weg dahin durch die mystische Traumwelt lauern viele Gefahren und Kylie und Matt erwarten viele Abenteuer. Und wird es für Matt und Kylie auch eine Zukunft in der realen Welt geben?

“Jeder Mensch träumt, wenn er schläft. Viele können sich später nicht mehr an ihre Träume erinnern, doch andere wissen noch ganz genau, in welche Welt sie ihr Traum geführt hat. Jedoch keiner von ihnen ahnt, dass sie sich in Wirklichkeit in große Gefahr begeben.” (Seite 5)

Das Cover ist herrlich und macht schon sehr viel Lust auf die märchenhafte Geschichte. Mich hat die Story sofort gefesselt und ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Die beiden Hauptfiguren Kylie und Matt sind sehr sympathisch, geradezu liebevoll gestaltet und die Liebesgeschichte kommt völlig ohne die sonst üblichen romantischen Allgemeinplätze daher. Geschrieben ist das Buch im Wechsel zwischen Kylies realer Welt (spannend wie ein Krimi ;-)) und ihren Reisen in die Traumwelt.

Petra Röder ist es gelungen, eine wundersame, sehr facettenreiche, mystische Parallelwelt zu erschaffen mit vielen sehr phantasievollen und authentischen Figuren.

Fazit: Ein wundervolles, sehr empfehlenswertes, märchenhaftes und unglaublich gut geschriebenes Buch. Ich sage es ja immer, gute Bücher müssen nicht dick sein ;-)! Unbedingt lesen!

Wer mag, kann das Buch auch gewinnen – schickt mir bitte einfach eine E-Mail oder schaut auf meiner Facebook-Seite vorbei 😉 … Viel Glück!

Weiterlesen

Selkie

Die junge Autorin Antonia Neumayer hat mit ihrem Buch “Selkie” ein solides Debüt hingelegt.

Die Protagonistin Kate, 17 Jahre alt, lebt mit ihrem Vater und Bruder auf einer kleinen Orkneyinseln im Norden Schottlands. Kate steht ihrem Bruder Gabriel – liebevolle Gabe genannt – sehr nahe. Der Vater der beiden ist Alkoholiker, seit ihre Mutter die Familie verlassen hat. Doch eines Tages geschehen seltsame Dinge … Drei Männer besuchen plötzlich die Insel , sie tragen merkwürdige Uniformen und möchten unbedingt Kates Bruder Gabriel mitnehmen. Wohin, wollen sie partout nicht verraten. Kate möchte dem ganzen auf die Schliche kommen und begibt sich als blinder Passagier auf das Schiff dieser seltsamen Männer. Dort wird sie von einem anderen Jungen entdeckt und muss ganz plötzlich vom Schiff entkommen, da Schüsse fallen. Kate ist jedoch fest entschlossen, ihren Bruder zu retten.

Die Geschichte um Kate und ihren Bruder beginnt arg holprig und doch schon zu sehr konstruiert, um in einen Lesefluss zu kommen. Ich war schon kurz davor, das Buch wieder zur Seite zu legen … Es wird jedoch spannender, als Kate auf dem Schiff der merkwürdigen Männer ist, auch wenn es hier und da doch auch Längen gibt.

Kate fand ich als Protagonistin arg fade, und auch sehr naiv, was mich oft genervt hat und was die Geschichte dann wieder unglaubwürdiger machte. Sprachlich ist es okay, aber nicht überragend und spannend fand ich es auch eher dezent. Es ist vieles vorhersehbar, wenig tief und ich denke, das liegt auch am Alter der Autorin.

Das Cover ist sehr anziehend, mystisch. Gut fand ich auch, dass es nun mal um andere Fantasywesen ging, eine schöne Abwechslung. Dennoch hätte ich mir – gerade bei den Selkies – mehr Geschichten zu diesem Volk gewünscht. Die Geschichte hat definitiv mehr Potential!

Fazit: Ein Debüt, das man lesen kann, dem es aber noch an Tiefe, Glaubwürdigkeit und Spannung (ich sage nur die Sagen der Selkies etc.) fehlt. Der Schluss ist eher vage, es könnte sein, dass es noch einen 2. Teil geben wird.

Weiterlesen

Jennifer Estep: Karma Girl – Bigtime 1

Jennifer Estep hat sich diesmal den Superhelden gewidmet und in ihrem neuen Buch “Karma Girl – Bigtime 1” erfahren wir so einiges über die Helden in ihren nicht immer hübschen Spandexanzügen ;-).

Carmen Cole, Reporterin, erlebt ihren persönlichen Alptraum ausgerechnet am glücklichsten Tag ihres Lebens: In wenigen Stunden wird sie ihren Verlobten Matt  heiraten. Doch dann erwischt sie eben diesen mit ihrer besten Freundin Karen in eindeutiger Position. Aber es kommt noch schlimmer: Sie erfährt auch noch – by the way – dass Matt der ortsansässige Superheld The Machinator  und Karen seine böse Gegenspielerin Crusher ist! Da hilft nur eins: Rache, die in Form der Demaskierung der beiden “Helden” in Form eines Artikels in ihrer Zeitung stattfindet. Und das ist nicht das Ende: Sie demaskiert immer mehr Superhelden und macht auch vor den gefürchteten Superhelden-Gruppierungen nicht halt. Mehr möchte ich aber wirklich nicht verraten 😉 …

Erster Satz:

“Mein Hochzeitstag. Eigentlich sollte das der schönste Tag meines Lebens sein.”

Carmen hat mir sehr gut gefallen, für mich ist sie die eigentliche Heldin in diesem Buch. Sie ist eine sehr empathische Frau, die immer das richtige Gefühl für bestimmte Situationen hat. Der Einstieg ins Buch gelang ziemlich schnell und die Ereignisse überschlagen sich, auch wenn es ab der Mitte der Geschichte doch dann und wann etwas sehr vorhersehbar wird. Dennoch lohnt es sich sehr, dieses Buch zu lesen, denn es unterhält sehr gut ;-). Natürlich gibt es auch Romantik und Liebe. Und der Schreibstil von Jennifer Estep ist gewohnt flüssig. Nun muss ich mich endlich mal der Mythos-Academy-Reihe widmen!

Fazit: Ein sehr unterhaltsames, lesenswertes Buch, dass die Superhelden auch mal von ihren schwachen, menschlichen Seiten zeigt. Eine tolle Protagonistin, die Lust auf mehr macht. Es wird auch einen Folgeband geben, allerdings über Fiona, die auch in dieser Geschichte auftaucht, aber erstmal nicht so sympathisch ist …

Achtung: Dieses Buch wird es ab heute auch auf meiner Facebook-Seite zu gewinnen geben – wer mitmachen  möchte, kann mir gerne eine Mail schreiben (falls er nicht so Facebook-affin ist) oder sich bei Facebook engagieren ;-)! Viel Glück!

Weiterlesen