Immergrün-Saga 1 + 2

Sylvia Steele ist ein sehr gelungener Reihenauftakt gelungen: Ihre Immergrün-Saga hat es mir richtig herrlich angetan und ich habe die beiden E-Books nur so verschlungen!

In Band 1 der Immergrün Sage “Gestohlene Vergangenheit” geht es gleich zur Sache: Der Hauptcharakter ist Alisha, die schon viel durchgemacht hat und auf ihrer Geburtstagsparty (sie wird süße 18 ;-)) einen merkwürdigen Jungen trifft. Dann erfährt sie noch weitere unglaubliche Dinge und es geschehen die merkwürdigsten Sachen. Sie kommt jedoch sehr gut mit all den neuen Wendungen klar, was sie in meinen Augen alles sehr “devot” und viel zu abgeklärt über sich ergehen lässt. Ich hätte mir hier etwas mehr Gegenwehr von ihrer Seite gewünscht, schlicht authentischere Gefühle. Doch die Geschichte entwickelte doch ihren Sog, das war nur etwas, was mich am Anfang etwas stutzig gemacht hat, weil es nicht so authentisch ist, so zu reagieren, wenn so viele neue und auch unglaubliche Dinge in unser Leben treten. Aber vielleicht hat sich unsere Autorin ja auch etwas dabei gedacht ;-)?
Weiterlesen

Die Schlange von Essex

Ich muss zugeben, ich war sehr neugierig auf dieses hochgelobte Buch aus England. Einerseits, weil ich sehr gerne britische Bücher lese, vor allen Dingen, wenn ihre Geschichten in einem historischen oder fantastischen Setting spielen. Und so musste natürlich auch Sarah Perrys “Die Schlange von Essex” von mir gelesen werden.

Und das Buch hat mich in keiner Zeile enttäuscht, denn die „Die Schlange von Essex“ brilliert durch ihre fabelhafte und stets auf den Punkt treffende, fast schon magische Sprache. Das Buch entwickelte einen Sog und ich kam einfach nicht mehr raus aus dieser tollen Geschichte. Das Buch ist ein Fest der Sinne, eine Ode an die Kraft der Sprache und die Magie der Worte. Alleine das Leseerlebnis ist es wert, dieses Buch zu lesen.

Weiterlesen

Und jetzt auch noch Liebe

In “Und jetzt auch noch Liebe” von Catherine Bennetto lesen wir von Emma, die von der großen Liebe träumt. Doch als sie von ihrem nicht ganz so einfachen Freund Ned schwanger wird, trennt sie sich aus mehreren Gründen von ihm. Sie verliert ihren Job und ist wieder von ihrer Familie abhängig. Und wie immer im Leben läuft ihr ausgerechnet jetzt der absolute Traum-Mann über den Weg. Aber: Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für den RICHTIGEN ;-)!

Weiterlesen

Das Café der kleinen Wunder

“Das Café der kleinen Wunder” von Nicolas Barreau ist eine entzückende, kleine Liebesgeschichte, die sich hauptsächlich im bezaubernden und magischen Venedig abspielt.

Die junge Studentin Nelly lebt in Paris und ist heimlich in ihren Philosophieprofessor verliebt. Sie glaubt nicht gerne an magische Zeichen auf ihrem Lebensweg und würde nie freiwillig in ein Flugzeug steigen, da sie unter Flugangst leidet. Doch dann verkündet ihr geliebter Professor seine Verlobung mit einer Kollegin und für Nelly bricht eine Welt zusammen.

Weiterlesen

Judith Pinnow: Die Phantasie der Schildkröte

Wie gerne habe ich diesen wunderbaren, sehr poetischen und sprachlich wunderbar formulierten Roman “Die Phantasie der Schildkröte” von Judith Pinnow gelesen. Von der ersten Seite an hat mich die Geschichte verschlungen …

Und darum geht es: Edith, eine 45-jähriges Versicherungsangestellte aus Köln, lebt tagein, tagaus ihr zwanghaftes Leben nach festen Regeln. Sie hat kaum Kontakte, außer zu ihrer Mutter, zu der sie kein innigs Verhältnis hat und mit der sie sich aus Pflichtgefühl einmal im Monat zum Thai-Essen verabredet. Ihr Alltag ist sehr strukturiert und sie bereitet ihre Arbeitswoche akribisch vor: Was sie an welchem Tag anzieht, isst, im Fernsehen schaut (ich sage nur Ella Neumann im Frühstücksfernsehen – herrlich!) etc.

Doch dann tritt plötzlich ein zehnjähriges Mädchen in ihr Leben und beginnt, Edith immer neue Aufgaben zu stellen. Edith ist überfordert, mag sie doch Kinder noch weniger als Erwachsene. Aber durch Schneewittchen, so nennt sich das mysteriöse Mädchen, lernt Edith, sich langsam anderen Menschen zu öffnen und mutiger zu werden.

Weiterlesen

Liebe zwischen den Zeilen

Dieses Buch habe ich wahrlich verschlungen: “Liebe zwischen den Zeilen” von Veronica Henry, erschienen im Diana Verlag.

Emilia Nightingale übernimmt nach dem Tod ihres geliebten Vaters Julius die kleine Buchhandlung Nightingale Books – im Herzen des bezaubernden englischen Städtchens Peasebrook. Julius war ein großer Bücherverehrer, doch leider kein Geschäftsmann. Der bezaubernde Buchladen steht kurz vor dem Aus und Emilia hat nur noch wenige Monate, um diese charmante, bezaubernde Buchhandlung vor dem Aus und der Übernahme eine unsympathischen Großinvestors zu retten. Doch wird sie es schaffen?

Weiterlesen

Good Night Stories for Rebel Girls

Es ist das erfolgreichste Buchprojekt in der Geschichte des Crowdfunding: Für “Good Night Stories for Rebel Girls” sammelten die beiden Autorinnen  Elena Favilli und Francesca Cavallo über eine Million US-Dollar ein. Nun ist das famose, mutige und rebellische 😉 Buch auch in Deutschland erschienen (ich verfolge das Projekt schon eine ganze Weile).

In diesem wunderbaren und wichtigen Buch können wir 100 Geschichten von mutigen und berühmten Frauen lesen, die mit einem Herzen voller Vertrauen Kräfte entwickeln konnten, um ihrem Traum, ihrer Aufgabe zu folgen. Diese mutigen Pionierinnen wie z. B. Ada Lovelace, Astrid Lindgren, Jane Austen, Marie Curie, Sophie Scholl u.v.m. möchten mit ihren Geschichten Mädchen und auch Frauen mutig inspirieren, ihren Träumen zu folgen und auch zeigen, dass Schönheit in allen Formen und Farben und in jedem Alter zum Ausdruck kommen kann.

Weiterlesen

Outlander – Der Ruf der Trommel

Es kann nur eine geben, die solche Bücher schreibt: Diana Gabaldon. In ihrem neu aufgelegten 4. Teil ihrer famosen Outlander-Saga mit dem Titel “Der Ruf der Trommel” läuft sie wieder zu Bestform auf.

Das Buch selbst fühlt sich sehr gut, dafür sorgt auch das herrlich verzierte Schmuckstück von Cover.

Nach einer sehr langen und anstrengenden Reise erreichen Claire und Jamie Fraser 1767 den amerikanischen Kontinent. In der Wildnis von North Carolina bauen sich die beiden Liebenden ein neues Leben auf – fernab jeglicher Zivilisation. Und wieder macht Jamie ein Zugeständnis, um seiner Unabhängigkeit willen: Diesmal dem Gouverneur von North Carolina, dem er verspricht im Falle eines Aufstandes Soldaten für die Krone zu stellen. Claire fürchtet diesen Moment und möchte Jamie keiner Gefahr mehr aussetzen. Und dann geht auch noch ihre gemeinsame Tochter Brianna durch den Steinkreis und folgt dem Ruf der Trommel zu ihren Eltern. Doch sie kommt nicht allein …

Weiterlesen

Magische Heilkunst

Ich bin ein großer Fan von Kräuterbüchern und magischen Hexenbüchern und natürlich musste somit auch das neue Buch “Magische Heilkunst – Das uralte Wissen der Hexen und Heiler für Menschen von heute” von Claire in meinem Bücherregal einziehen.

Und Claire hat es mal wieder geschafft, mich in eine magische Zeit hineinzuversetzen und zwar mit einer ähnlichen Wirkung wie diverse von mir so gerne gelesene Fantasygeschichten. Claire hat ein sehr umfassendes und tief gehendes Wissen, was Heilkräuter und alles hexenmagische angeht, wuchs sie doch inmitten vieler Heiler und Hexen auf.

Ich fand es sehr interessant zu lesen, was unsere Ahnen über die Magie des Heilens wussten. Im Buch finden wir viele überlieferte Rezepturen und magisches Wissen. Welche Hausmittel nutzen unsere Ahnen für bestimmte Erkrankungen und bei welchen Beschwerden kann man diese Mittelchen auch noch heute anwenden? Früher war dieses Wissen streng geheim und wurde nur in den Familien weitergegeben oder an talentierte Hexen und Heilerinnen. Claire hat in jahrelanger Recherche dieses Wissen der weisen Frauen , Heiler und Kräuterkundigen gesammelt.

Und sie zeigt uns in diesem sehr informativen Buch, wie man diese überlieferten Genesungsformeln, Heilpflanzen und die magischen Stein für uns oder zum Wohle anderer einsetzen können. Das Buch ist wahrlich magisch und die faszinierenden Informationen, die leider oftmals im Mittelaltern auf dem Scheiterhaufen zunichte gemacht wurden ;-(, machen das Buch so besondern bezaubernd.

Im Buch finden sich sehr viele Rezepturen, wie wir diese konkret anwenden und eine umfassende Symptomübersicht von A wie Albschoss bis Z wie Zahnwurz.

Ein sehr faszinierendes Werk, das folgendermaßen aufgeteilt ist:

  • Heilen und Heiler (hier geht es um Heilen früher und heute, wer heilen kann, Gefahren und Risiken, heilende Wesenheiten, der richtige Zeitpunkt usw.)
  • Handwerkszeug und Praxis (Techniken, magische Sprüche und die Kraft des Wortes, Kraftpflanzen, magische Steine, Anfängertipps)
  • Anhang (Sympathie, Antipathie und Magnetismus; Alte Bezeichnungen für Krankheiten und Beschwerden, verwendete Literatur und Literaturtipps ..)

Beim Durchlesen kamen mir bereits viele Ideen und ich wollte sofort loslegen und selbst ein Fantasybuch zu schreiben … alleine das ganze historische Wissen hat mich regelrecht inspiriert. Lasst Euch überraschen ;-)! Wer sich also mit dem Gedanken trägt, auch einmal ein Fantasybuch zu schreiben, der wird mit diesem Buch sehr glücklich sein und auch sehr viele Impulse gewinnen können ;-). Magisch!

Fazit: Ein sehr empfehlenswertes, hochinteressantes und sehr informatives Buch zum Aufbau einer magischen Hausapotheke. Auch für Autoren aus dem Fantasy-Genre eine illustre Sammlung von Heilkräutern und magischem, historischem Wissen!!! Und was ich an Claire besonders schätze: Sie kommt authentisch und ohne großes Herumgelabbere auf den Punkt! Lesenswert!

Weiterlesen

Der kleine Laden der einsamen Herzen

Das magische Bücherbuch “Der kleine Laden der einsamen Herzen” von Annie Darling sprang mir bereits covertechnisch ins Auge: Es ist in Form einer Markise herrlich hellblau-weiß-gestreift gehalten mit einem herrlichen Titelschriftzug und besticht durch seine reduzierte Einfachheit.

In “Der kleine Laden der einsamen Herzen”  geht es um einen kleinen Buchladen in Bloomsbury, den Posy Morland unerwartet erbt. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Dumm nur, dass Sebastian, der Enkel der verstorbenen Ladenbesitzerin andere Pläne für den Laden hat. Und blöd auch, dass er sehr attraktiv ist , aber auch ein sehr unverschämter Zeitgenosse. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens “Der Wüstling, der mein Herz stahl” – mit Sebastian als Held zum Verlieben …

Erster Satz:

“Lavinia Thorndykes Trauerfeier wurde in den Räumen eines Privatclubs literarisch interessierter Damen in der Endell Street abgehalten, dem sie über ein halbes Jahrhundert angehört hatte.”

Die Charaktere – insbesondere Posy und ihr wunderbares und äußerst liebenswertes Buchhändlerteam – und auch Sebastian Thorndyke – Kotzbrocken in Spe und manchmal furchtbar nervig und auch verhaltenstechnisch nicht immer so nachvollziehbar und greifbar – habe ich allesamt ins Herz geschlossen. Very british kommen diese daher und man möchte unbedingt einmal diesen bezaubernden Buchladen besuchen und auch in der Teestube die magische Atmosphäre live erleben. “Der kleine Laden der einsamen Herzen” ist ein leises, magisches Buch, das jedoch gänzlich ohne Fantasyelemente daherkommt. Aber das braucht dieses zarte Büchlein auch gar nicht.

Annie Darlings lockerer, leichter Schreibstil sorgt für angenehme Lese-Momente in wunderbarer britischer Atmosphäre, die mich motivierte, doch mal wieder nach England zu reisen ;-).

Im Anhang finden sich die Annie Darlings fünf Lieblings-Liebesromane sowie ihre fünf Lieblings-Buchhandlungen 😉 – sehr schön!

Fazit: Eine süße, lustige, sehr unterhaltsame Geschichte für Buchliebhaber mit Happy End für zwischendurch und ein Must-have für alle Romantiker und Englandliebhaber  ;-)! Ich liebe Geschichten über Buchhandlungen einfach! Weiterlesen