Mut zur Angst

91Ehwgyn9ML

Mut zur Angst – Wie wir uns durch das, was wir fürchten, heilen können” heißt das neue Buch der von mir sehr geschätzten Dr. Lissa Rankin. Angst ist eine der stärksten inneren Kräfte des Menschen. Sie dient uns als Warnung vor Gefahren und ist in uns schon evolutionär emotional angelegt. Und dennoch empfinden wir Angst meist als unangenehm. Denn sie ist verbunden mit körperlicher Anspannung, Schweißausbrüchen, beschleunigtem Herzschlag, einem diffus-komischen Ziehen im Bauch und vielen weiteren vegetativen Symptomen, all diese Merkmale der Angst können von andern Menschen und auch Tieren wahrgenommen werden und viele schämen sich dafür.

Und auch wenn wir vor Veränderungen in unserem Leben stehen, Neues auf uns wartet, wir z. B. einen neuen Job in einer anderen Stadt beginnen – so ist auch dieser Schritt ins Unbekannte oft mit Ängsten verbunden. Ängste, dies alles nicht zu schaffen, Angst, im neuen Job zu versagen, Angst, Heimweh zu haben und vieles mehr.

Hierzu Lissa Rankin:

„Wenn sie in ihrem Leben mit allerlei Widrigkeiten Bekanntschaft geschlossen haben…, hat die Angst sie vielleicht von ihrem inneren Leitstern abgelenkt und sie dazu gebracht, die Integrität ihres wahren Selbst zu gefährden“.

Und so nehmen uns diese diffusen Ängste den Mut, Neuem aufgeschlossen zu begegnen und können dazu führen, dass wir mehr und mehr Kompromisse im Sinne einer vermeintlichen Sicherheit einzugehen.

Angst trägt jedoch vielfältige Impulse in sich, sie regt nicht nur nur zur Flucht an, sondern ist auch die Kraft, um all diese zu bewältigen. Dies wird meist im Sinne der Angst nicht beachtet.

Lissa Rankin weiter:

„Tag für Tag wird Ihre Integrität auf unterschiedlichste Art und Weise auf die Probe gestellt“.

Fazit: Ein mutmachendes Buch, sich mutig seinen Ängsten zu stellen, sehr schön und hochinformativ geschrieben! Eine wahrhaftige Empfehlung!

Weiterlesen

Erschaffe dein Leben neu

41YOM33EV3L

“Werden Sie Schöpfer Ihres eigenen Lebens!” fordert uns der Diplom-Psychologe Reiner Noreisch in seinem wundervollen Buch “Erschaffe Dein Leben neu – Warum positives Denken alleine nicht reicht” auf.

Die Methode, die Reiner Noreisch erschaffen hat und die den Namen Schöpfer-Transformation trägt basiert auf seiner 25-jährigen Erfahrung als Psychotherapeut und Seminarleiter. Die Schöpfer-Transformation ist eine effektive Möglichkeit, alte Begrenzungen umzuwandeln, damit das eigene Potenzial sich entfalten kann und Raum für neue und erfüllende Erfahrungen für sich selbst entstehen können.

“Mein größtes Anliegen ist es, dass Sie Ihre ursprüngliche Lebensfreude, Schönheit und Strahlkraft wiederentdecken”

Reiner Noreisch

Die Schöpfer-Transformation geht von drei Grundannahmen aus. Die erste lautet, dass nichts überflüssig ist, alles einen Sinn hat, auch wenn man diesen noch nicht erkennen kann. Jede Erfahrung, die wir wir machen, ist ein wichtiger Beitrag für das gesamte Bewusstsein der Menschen. Jeder ist wertvoll. Wichtig sind auch Krisen und Umbrüche, auch wenn sie für uns Einzelne meist nicht sonderlich angenehm sind, so tragen sie doch zu einer Verbesserung, einer Chance, einer Transformation unseres Denkens, Bewusstseins und Lebens im Allgemein bei. In diesen Zeiten können wir unser größtes Potenzial entdecken und entfalten und alte, begrenzende Muster durchbrechen. In der letzten Grundannahme geht es um den Fünf-Schritte-Prozess der Schöpfer-Transformation, die es uns ermöglicht, diese erkannten Muster schnell umzuwandeln und mit der damit freigesetzten Energie können wir uns ein erfülltes Leben erschaffen.

Das fabelhafte und sehr interessant zu lesende, schmale, umfassende Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschreibt Reiner Noreisch die fünf Phasen des menschlichen Bewusstsein. Im zweiten Teil geht es um die faszinierenden Elemente, die wir als Menschen ausmachen und die auf der Gehirnforschung, Psychologie und der Quantenphysik basieren. Dies ist ein faszinierender und hochinformativer Teil des Buches, hier spürt man das umfassende Wissen von Reiner Noreisch und seine langjährige Erfahrung. Im dritten Teil gelangen wir zu den praktischen Anleitungen für die Durchführung der Schöpfer-Transformation mit vielen Anwendungsbeispielen. In jedem der drei Teile gibt es praktische Übungen und vertiefende Impulse, die ich als sehr gelungen empfand.

Fazit: Reiner Noreisch hat eine ganzheitliche, fundierte und sehr praxisnahe Schöpfer-Transformations-Methode erschaffen, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Das schmale und flüssig geschriebene Buch umfasst viele wertvolle Impulse, Übungen und hochinformative Fakten zu den Themen Gehirnforschung, Psychologie und Quantenphysik. Sehr gerne habe ich dieses Buch gelesen und ich werde es sicher öfter zur Hand nehmen, um mir und der Heldin in mir noch näher zu kommen. Es ist eine hervorragende Methode, um sich selbst zu erkunden und das umzuwandeln, was uns nicht mehr dienlich ist und uns ausbremst, das erfüllte Leben zu leben, dass wir uns verdient haben ;-)! Herzlichen Dank lieber Reiner für diese wundervolle und sehr empfehlenswerte Lektüre, die auch sicher für Coaches, Trainer und Heilpraktiker sehr interessant sein dürfte!

Weiterlesen

Ursula Nuber: Eigensinn

51JRq3dOFoL

Ursula Nuber, Chefredakteurin der Zeitschrift “Psychologie heute” und selbst Psychologin hat ein neues Buch mit dem Titel “Eigensinn – Die starke Strategie gegen Burn-out und Depression – für ein selbstbestimmtes Leben” geschrieben.

Eigensinnige Menschen haben nicht gerade ein berauschendes Image, sie kommen in der Regel nicht gut bei ihren Mitmenschen an, weil sie als schwierig, stur, dickköpfig, uneinsichtig und egoistisch gelten – als anstrengender Zeitgenosse angesehen werden.

So schreibt Frau Nuber selbst im Vorwort ihres Buches:

“Mit Eigensinnigen ist nicht gut Kirschen essen. Sie stören die Harmonie, weichen von der Norm ab und können ganz schön nerven.”

Ich hingegen fühlte mich von dem Wort “Eigensinn” sofort magisch angezogen, denn was ist so falsch daran, sich einen “eigenen Sinn” sozusagen einen Weg durchs Leben zu bahnen ohne Vergleich, ohne Wettbewerb oder dergleichen?

Eigensinn ist nicht mit Egoismus gleichzusetzen oder gar zu verwechseln. Dem ist aber nicht so: Egoistische Menschen – also selbstsüchtige Menschen – leben nach dem Motto “Ich setze meine Interessen durch, die anderen interessieren mich nicht”. Eigensinnige Menschen hingegen setzen sich für ihre Rechte und Interessen ein, ohne die Rechte anderer oder die Gefühle anderer zu verletzen, frei nach dem Motto: “Ich habe Bedürfnisse und Wünsche, so wie andere auch. Ich habe Rechte und andere haben auch Rechte.”

Ich sehe es wie die Autorin auf Seite 11:

“Ohne Übertreibung kann man sagen: Eigensinn ist eine Grundvoraussetzung, um in der heutigen Zeit mit ihren vielfältigen Herausforderungen stabil und gesund zu bleiben.”

Eigensinn ist ein Charakterzug, meint Ursula Nuber. Er kann uns wie oben bereits erwähnt eine wertvolle Unterstützung, Psychologen würden es Ressource nenne, sein, damit wir die verschiedenen Situationen und Herausforderungen des Alltags besser stemmen können. Ein gesundes Maß an Eigensinn ist also durchaus unserer seelischen und körperlichen Gesundheit förderlich. Und so zeigen wir auch unsere ureigene Individualität, unserer Unvergleichlichkeit, indem wir nicht länger tun, was andere bereits tun oder von uns erwarten, dass wir es so tun. Und so können wir anderen Menschen Grenzen aufzeigen und Widerstand leisten.

Fazit: Ursula Nuber hat ein sehr eigensinniges Buch geschrieben, das mir sehr gut gefallen hat. Eine wertvolle Fundgrube hervorragender Fakten und Gründe, um eigensinniger zu sein – ein Hommage an den Eigensinn mit all seinen Facetten und Möglichkeiten. Seid eigensinnig, leistet Widerstand ;-)! Ein sehr empfehlenswertes, sehr schön lesbares Buch mit Tiefgang!

Weiterlesen

Das Herz – unser Glücksmuskel

419y9lpZ96L

Glück lässt sich trainieren mittels unserer Herzenskraft schreibt Beate Pracht in ihrem wundervollen und sehr empfehlenswerten Buch “Das Herz unser Glücksmuskel“. Unser Herz ist ein sehr wichtiges Organ – klar, das weiß jeder. Dass dort aber auch unsere Gefühle sitzen und sich das negativ auf unser Herz auswirken kann, das wissen die wenigsten, bzw. können sich die wenigsten vorstellen.

Unser Herzschlag verändert sich laufend, dies ist auch notwendig, damit sich unser Körper möglichst schnell und auch flexibel neuen Geschehnissen anpassen kann. Beate Pracht schreibt sehr interessant über unsere Herzratenvariabilität, das bedeutet, ein gesundes Herz schlägt nicht gleichmäßig, sondern die Intervalle unserer Herzschläge wechseln ständig. Wir können also unsere Herzratenvariabilität so schulen, dass wir unsere Stressresistenz und somit auch unsere Gesundheit besser im Griff haben.

Und man erfährt als Leser sehr viel über den Körper, Gefühle, Denken, das soziale Miteinander und die eigene Lebensgestaltung in diesem wertvollen Ratgeber mit seinem systematischen Trainingsprogramm. Viele leicht umsetzbare Tipps und Übungen, die unseren Herzrhythmus beeinflussen und die aufzeigen, was wir alles zu unserem eigenen Wohlbefinden beitragen können.

 

Beate Pracht arbeitet seit vielen Jahren mit Lamas und bietet tiergestützte Therapien und Seminare an. Im Buch kann man zahlreich die eingestreuten Anekdoten zu ihren liebevollen Tier-Begleitern lesen und ich sehe Lamas nun mit anderen Augen.

Fazit: Ein achtsames, präsentes, sehr gut geschriebenes, interessantes und tief wirkendes Anleitungsbuch, um unseren Glücksmuskel – das Herz für unser aller Wohl zu trainieren. Absolut empfehlenswert und tiefgehend! Nutzen wir diese verborgene, unglaubliche und umfassende Kraft unserer Herzen!

Weiterlesen

Andreas Knuf: Sei nicht so hart zu dir selbst

41qGI7jLWlL

Andreas Knuf zeigt in seinem neuen Buch “Sei nicht so hart zu dir selbst” wie wir aufhören können, ach so überkritisch mit uns umzugehen und lernen, Selbstmitgefühl für uns zu entwickeln. Wir müssen uns nicht supertoll finden oder gar alles an uns lieben. Dem Autor geht es vielmehr darum, dass wir uns so annehmen, wie wir nun mal sind – mit all unseren Gefühlen und ohne uns mit anderen zu vergleichen. Es ist egal, ob wir dick oder dünn, erfolgreich oder unsportlich sind.

“Das Leben wird entspannter, wenn wir endlich aufhören, gegen uns selbst zu kämpfen, ” schreibt der Diplom-Psychologe Andreas Knuf.

Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es hat so etwas unaufdringliches … Es zeigt einen alltagstauglichen Weg mit vielen unterstützenden Übungen, um Selbstmitgefühl  zu entwickeln und in unseren Alltag zu etablieren. Herr Knuf zeigt verständlich auf, warum Selbstmitgefühl wichtiger ist als Selbstwertgefühl und die im Buch vorgestellten Übungen können unkompliziert in den Alltag eingebaut werden. Ein wichtiges Thema!

 

Weiterlesen

Trauma und die Folgen

9783873875104

Michaela Hubers Fachbuch “Trauma und die Folgen – Trauma und Traumabehandlung – Teil 1”  befasst sich gut und verständlich mit dem umfangreichen Thema Trauma. So ist das sehr empfehlenswerte Buch einer Traumakoryphäe nicht nur für Fachleute ein Muss, sondern auch sehr gut für Betroffene und Angehörige geeignet. Zahlreiche Abbildungen zeigen u.a. auf, was sich während einer Traumaphase im Gehirn abspielt.

Micheala Huber ist eine erfahrene Traumatherapeutin und bildet auch aus. Sie schreibt so leicht verständlich, schlüssig, praxisnah, gut strukturiert und flüssig über dieses komplexe Thema, dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Viele Beispiele, Fallbeispiele und Zitate bringen einem das Thema Trauma näher. Die wissenschaftlichen Theorien sind sehr gut aufbereitet und flüssig und passend in den Text eingeflossen.   Ein umfangreiches Literaturverzeichnis rundet das lesenswerte Fachbuch ab.

Fazit: Für mich das beste Traumafachbuch auf dem Buchmarkt! Das komplexe Thema Traumaforschung und -therapie ist gut strukturiert aufbereitet, flüssig und verständlich geschrieben, praxisnah und sicher bereichernd sowohl für den Praktiker, als auch für Betroffene und deren Angehörige! 100 Prozent Kaufempfehlung!

Weiterlesen

Ulrich Hoffmann: One, two, free – Kleine Yoga-Pausen für sofort und überall

51MCcE5LhYL

One, two, free – Kleine Yoga-Pausen für sofort und überall” – der Buchtitel hat mich sofort sehr neugierig gemacht … Ulrich Hoffmann hat darin 60 Mini-Yoga-Asanas für den supereinfachen Yoga-Sofort-Einstieg zusammengestellt. Sei es vor dem Aufstehen, im Auto, am Schreibtisch, in der Warteschlange, beim Lesen, für die Finger auf der Tastatur … überall kann man mit diesem kleinen und sehr empfehlenswerten ohne Vorkenntnis, ohne Matte, ohne Umziehen sofort Yoga praktizieren. Yoga to go sozusagen.

Die kleinen feinen aber hocheffektiven Yoga Quickies machen großen Spaß und mir sind beim Praktizieren der Yoga-Übungen auch neue Übungen eingefallen …

Das Buch ist sehr schön aufgemacht, mit vielen tollen Bildern, Erklärungen und auch sehr schönen und mir noch unbekannten Zitaten zwischendurch! Feine Sache!

Fazit: Ein tolles Yoga-Buch, das in keinen Bücherregal fehlen sollte – Yoga für immer und überall – tolle Sache!

 

Weiterlesen

Fred Christmann: Keine Angst vor Ängsten

51qro7kVkNLDr. Fred Christmann, Autor des Fachbuches “Keine Angst vor Ängsten” vermittelt klar und fundiert, was Therapeuten und Betroffene über Angstmechanismen wissen müssen. Zudem zeigt der erfahrene Psychotherapeut dem interessierten Leser viele Übungen auf, die sich für die jeweilige Angststörungen eignen. Dabei geht er auch auf die Therapie bei Kindern und Jugendlichen ein, was mir sehr gut gefallen hat.

Die von ihm vorgestellten verhaltenstherapeutischen Interventionen wie z. B. Probehandlen, Konfrontation, Imagination und Achtsamkeit – können zur ganzheitlichen Behandlung der verschiedenen Angststörungen eingesetzt werden. Sehr gut gefiel mir auch, dass man sich online zwei Mentalübungen anhören kann, die ich als sehr angenehm empfunden habe. Im Anhang finden sich weitere Übungen und Materialien für Kinder und Jugendliche.

Fazit: Das kompakte, leicht verständliche und sehr übersichtlich aufgebaute Buch ist sehr informativ. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Angstbewältigung souverän durch den schmalen Band und doch ist das Buch so prallvoll an Informationen, Übungen und Bewältigungsstrategien, dass man als Leser erst einmal ungläubig mit dem Kopf schütteln muss ;-). Ich bin sehr begeistert von diesem Buch und kann es einfach nur jedem empfehlen, der sich mit Angststörungen befasst, sei es nun professionell, als Betroffener oder als Angehöriger! Auch Studenten oder Heilpraktikeranwärter auf dem Gebiet der Psychotherapie profitieren vom Kauf des hervorragenden Fachbuches!

Weiterlesen

Tölle/Windgassen: Psychiatrie

41SkTaBdlsL

Der Klassiker unter den psychiatrischen Lehrbüchern ist der Tölle – Psychiatrie, der bereits in der 17. Auflage erscheint, möchte ich heute vorstellen. Tölle/Windgassen und andere haben auf 434 Seiten sehr vielen fundierten Informationen und Fallbeispiele, die das theoretisch Gelesene praxisnah erläutern und aufzeigen.  Das Lehrbuch ist übersichtlich und klar strukturiert aufgebaut, so dass man einen guten Einblick in die Themen der Psychiatrie bekommen kann.

Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Psychiatrie, weitab vom bloßen Auswendiglernen bestimmter Krankheitssymptome. Ich sehe es als ergänzendes Lehrbuch an, in dem hier und da immer wieder gerne blättert!

Fazit: Ein gutes Fachbuch, jedoch an einigen Stellen etwas oberflächlich, dann und wann hätte dem Buch etwas mehr Tiefe gut getan (dafür sind die Literaturangaben sehr umfangreich ;-)) … Dennoch: Für mich mit eines der besten Lehrbücher im Bereich der Psychotherapie!

Weiterlesen

Yoga kann sofort helfen

yoga kann sofort helfen

Evelyn Horsch-Ihle hat mit “Yoga kann sofort helfen” ein kleines feines Soforthilfe-Büchlein mit Yogaübungen für alle Lebenslagen geschrieben. Das gut in jede Handtasche passende Yogabuch zeigt wirkungsvolle Yogaübungen für alle kleinen und akuten Notlagen des Alltags, wie z. B. wenn man zu viel gegessen hat, Stress auf der Autobahn hat, sich eine Erkältung anbahnt oder man müde Augen hat z. B. von der Bildschirmarbeit im Büro.

Das Buch umfasst 50 Übungen, Tipps und Meditationen, die stärken, unterstützen, beruhigen oder entspannen. Ratsam ist auch, schon über ein gewisses Maß an Yoga-Erfahrung zu verfügen, für Anfänger im Bereich Yoga ist das Büchlein leider nur bedingt geeignet, da es voraussetzt, dass man als Leser weiß, wie man einen langen, tiefen Atemzug yogitechnisch perfekt ausführt.

Im Buch finden sich auch Übungen für gestresste Mütter, für Menschen mit Ängsten vor Vorstellungsgesprächen oder Prüfungssituationen, auch für Menschen, die in überhitzten Großraumbüros arbeiten etc.

Fazit: Ein netter kleiner und sehr unterstützender Helfer, der sich sehr gut liest und anwenden lässt. Toll für unterwegs!

Weiterlesen