Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit

41hudCmGVOL

Benedict Wells hat mit seinem neuen Buch “Vom Ende der Einsamkeit” ein sehr berührendes Buch geschrieben.

Wie gewohnt beim Diogenes Verlag ziert ein bekanntes Bild das Cover. Hier: „Jeanne Moreau and Francois Triffaut – The Bride Wore Black“ von Elizabeth Peyton. Alleine das ist schon Zeichen eines traurigen Buches, welche Braut trägt denn gerne schwarz?

Und so beginnt das Buch auch mit dem Erwachen des 41 Jahre alten Protagonisten Jules aus dem Koma nach einem Motorradunfall. Subtil zwischen den Zeilen liest sich eine mögliche Suizidabsicht.

Der Leser geht mit ihm in gedanklichen Rückblenden zunächst zu seiner unbeschwerten Kindheit mit seinen älteren Geschwistern Liz und Marty zurück. Diese endet jedoch sehr abrupt mit einem tödlichen Autounfall der Eltern.

Der erste Satz:

“Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich.”

Die Kinder kommen in ein Internat und entfremden sich zusehends. Jules wird dort zum einsamen Außenseiter, der in einem Mädchen namens Alva seine beste Freundin fürs Leben findet. Jules, der vor dem schrecklichen Unfall ein sehr abenteuerlustiges Kind war, wird zunehmend schweigsamer und einsamer. Er fragt sich ständig, wie sein Leben verlaufen wäre, ohne dieses schreckliche Erlebnis des Verlustes seiner Eltern.

Jules beginnt nach seinem Abitur ein Jurastudium, obwohl er viel lieber Fotograf werden möchte.  Seine Unentschlossenheit spiegelt seine haltlosen Wurzeln aus Kindheitstage. ER wirkt wie ein ankerloses Schiff, dass immer auf der Suche nach neuem Halt, neuen Wurzeln ist, sie aber nie wirklich finden kann. Seine Schwester Liz schwebt immer am Abgrund, ihr Leben wird bestimmt durch Drogen, Alkohol und wechselnde Liebschaften.  Nur Marty gelingt es ein geregeltes Leben zu führen. Die Geschwister gehen völlig getrennte Wege, aber in Krisensituationen stehen sie füreinander ein. Benedikt Wells nimmt uns mit auf den Lebensweg der drei unterschiedlichen Geschwister, die das Trauma ihrer Kindheit nie richtig überwunden haben und läßt uns sehr intensiv teilhaben an den Nöten, Kummer und Hoffnungen der drei.  

Doch dann trifft Jules viele Jahre nach Beendigung der Schule seine Freundin Alva wieder … Und so beginnt für ihn die Reise in die Vergangenheit erneut …
Benedict Wells gelingt es meiner Meinung nach sehr gut sich in ein Kind hineinzuversetzen, dass nach dem Verlust der Eltern wieder ins Leben zurückfindet. Die im Buch bestimmenden Themen sind Trauer, Glück und Einsamkeit, was sehr zum Nachdenken anregt.  Es ist ein sehr melancholisches Buch voller intensiver Emotionen, die sehr zu Herzen gehen. Ein Buch, dass zu Tränen rührt, und doch so intensiv, klug und zauberhaft ist, dass man es dennoch gerne liest. Eine absolute Lese-Empfehlung von mir!

Weiterlesen

Auf viele Arten anders

81+-g2IF6jL

Die selbst sehr vielbegabte Anne Heintze hat in ihrem neuen Buch “Auf viele Arten ANDERS – Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit: Leben als kreatives Multitalent” eine sehr vielfältiges, kreatives und praxisnahes Buch geschrieben.

Sie fordert uns auf, unsere vielen Begabungen zu kreativ auszuleben und uns nicht von anderen als wankelmütige Persönlichkeiten bezeichnen und somit verunsichern zu lassen.

Anne Heintze berichtet aus ihrem Praxisalltag, sie kennt die Sorgen und Nöte, aber auch die Talente außergewöhnlich begabter Menschen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Coach und Trainerin sehr gut. So ermutigt sie die sogenannten Scanner-Persönlichkeiten (also jene Menschen, die viele Begabungen haben und oftmals als unbeständig bezeichnet werden) in diesem Buch mit dem herrlichen bunten und offensichtlich vielbegabten Zebra auf dem Cover – selbstbewusst zu sich selbst und ihrer inneren Vielfalt zu stehen. Dabei zeigt sie uns auch auf, mit unseren ureigenen Talenten, Begabungen, inneren Qualitäten umzugehen.

Hierzu Anne Heintze auf Seite 11:

“Ein vielbegabter Mensch ist reich an geistiger Vielfalt und bunter Kreativität. Er kann lernen, sich als außergewöhnliches Individuum zu positionieren, um die vorhandenen Gaben für sich und andere gewinnbringend und sinnstiftend ein- und umzusetzen.”

Gut gefallen hat mir auch der umfangreiche Selbst-Test, die vielen Anregungen und praktischen Übungen, die uns unterstützen, unseren ureigenen Weg zu gehen, mit allem was wir in uns tragen. Nieder mit den Selbstzweifeln, hinfort mit vermeintlichen Problemen – auf zu einem befreienden und glücklichen Leben, werte Damen!

Fazit: Ein bemerkenswertes, vielseitiges, kreatives Buch! Auf, ihr lieben Vielbegabten – lebt eure tollen Gaben authentisch, liebenswert und ohne Selbstzweifel! Seid stolz auf euch und lest dieses Buch – es bereitet den Weg für eure Träume, die gelebt werden möchten!

 

Weiterlesen

Carina Herrmann: Meerblick statt Frühschicht

51-H5n-5hNL

Was für ein spannendes Buch hat Carina Herrmann mit “Meerblick statt Frühschicht – Warum ich losreisen musste, um bei mir selbst anzukommen” da geschrieben.

Innerhalb eines Tages habe ich es regelrecht verschlungen, so lebendig schreibt die Autorin. Ich war richtig traurig, als ich es zu Ende gelesen habe und fragte mich, ob es wohl noch weitergeht?

Die erfolgreiche Reisebloggerin und Online-Unternehmerin schreibt über ihre Anfänge unterwegs in der großen weiten Welt. Atemlos las ich ihre spannende Geschichte, wie Carina ihren Job als Kinderkrankenschwester hinwarf, um für einige Monate in Australien zu arbeiten. Auch ihre Schilderungen von der Kinderkrebsstation, die sie rückblickend nochmals durchlebt, nachdem sie so langsam bei sich angekommen ist, waren sehr traurig zu lesen. Kein einfacher Job für eine junge Frau! Respekt!

Mutig zieht Carina Herrman also los, nachdem sie ihren Job gekündigt hat, ihren Besitz verkauft hat, einige Kisten mit Sachen, von denen sie sich (noch) nicht trennen kann, Australien zu entdecken. Im Flugzeug sitzend, freut sie sich wie ein kleines Kind, dass sie eine Sitzreihe für sich hat und kommt so locker und fröhlich auf dem fünften Kontinent an. So langsam realisiert sie, dass sie in Sydney angekommen ist … Sie lernt viele Menschen kennen, bereist Australien, trifft eine Freundin fürs Leben, arbeitet als Promoterin und in der Altenpflege. Lernt die kulturellen Unterschiede kennen, feiert ihren Geburtstag auf Bali und fliegt nach einem Jahr und voller Eindrücke zurück nach Deutschland. Als völlig neue Person. Mehr möchte ich nicht verraten, nur so viel: LEST DIESES BUCH! Es ist fabelhaft geschrieben und ich wünsche, dass viele Menschen es lesen werden!

Fazit: Eine sehr persönliche Schilderung, von einer, die auszog, die Welt und sich selbst zu entdecken! Absolute Lese-Empfehlung, sehr lebendig und spannend geschrieben mit 15 tollen Farbfotos! Das Buch strömt einen unablässigen Sog nach Freiheit und Veränderung aus, schürt die Sehnsucht nach fernen Welten und regt zum Nachdenken über sich selbst an! Vielen lieben Dank, liebe Carina für dieses wundervolle Buch – ich hoffe, du schreibst weiter ;-)!

Weiterlesen

About my shelf

About_My_Shelf_Cover_klein-213x300

Der Kölner Independent Verlag Von Wegen hat ein kunstvolles und informatives Interview-Büchlein über Musik- und Bücherregale namhafter Künstler herausgegeben. Der Titel des Bild- und Interviewbandes: «About My Shelf» kreiert von Maggie Gernatowski. Das Cover ziert jedes Billy-Regal ;-), und die 20 Interviews der bücherbegeisterten Künstler warten mit einigen tolle Lesetipps auf.

Das inspirierende Buch ist sehr liebevoll mit Zitaten und mit verschiedenen Farben gestaltet. Die Interviews sind nicht mehr als zwei bis drei Seiten lang sind, so eignet sich «About My Shelf» super für unterwegs, aber auch für einen gemütlichen, kurzweiligen Lesenachmittag zuhause …

Wie sieht das Bücherregal von Frank Spilker (Die Sterne) aus? Welche Platten haben die preisgekrönte Autorin Karen Köhler in Ihren Teenagerjahren geprägt? Was lesen Markus Acher (The Notwist) und Valeska Steiner (BOY) wenn sie auf Tour sind?

Über mehrere Monate hinweg hat Maggie von Wegen, Gründerin des Verlags, insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland sowie Österreich zu ihren Bücher- bzw. Plattenregalen befragt.

Nun ist das Werk endlich vollendet und zeigt auf 160 Seiten in Wort und Bild die literarischen und musikalischen Vorlieben kreativer Köpfe aus der alternativen Musik- und Literaturszene – in Szene gesetzt von verschiedenen Fotografinnen und Fotografen.

Layout und Gestaltung stammen vom Kölner Kommunikationsdesigner Tobi Bergmann (papiergestalt.de), der dem Buch ein stilsicheres, einheitliches Design verliehen hat. „About My Shelf“ ist aber keine reine Bücher- und Plattenschau, sondern liefert auch Inspirationen für das eigene Regal.

Fazit: Toller Bildband: Musiker zeigen ihre Bücherregale und Autoren ihre Plattenregale! Inspirierend, stimmungsvoll, einzigartig, tolles Design, interessante Künstler, interessante Bücher und Musik – ein Must-have für Büchernarren und Künstler!

Weiterlesen

Thomas Montasser: Ein ganz besonderes Jahr

916lODlHTCL

Thomas Montasser – von Haus aus Literaturagent und Liebhaber kleiner Buchhandlungen – hat ein wundervoll fesselndes Buch mit dem Titel “Ein ganz besonderes Jahr”  über die magische Kraft der Literatur geschrieben.

Die zahlenorientierte, rational denkende Valerie, Studentin der Betriebswirtschaft, Tochter eines Wirtschaftswissenschaftlers,  muss  nach dem plötzlichen Verschwinden ihrer Tante die Buchhandlung “Ringelnatz & Co.” übernehmen. Der Buchladen ist klein, alt und nicht gerade eine Goldgrube.

Doch als Valerie beginnt, in den Büchern zu blättern, trägt sie der Zauber der Literatur, die Magie der Bücher ihrer Tante davon. Sie unternimmt – anfänglich noch sehr skeptisch, später immer leidenschaftlicher eine Reise durch die wundervolle Welt der Literatur und alter Bücher. Spannend fand ich einen Teil der erwähnten Bücher, die ich selbst nicht kannte (also durchaus anregende Empfehlungen). Ein geheimnisvolles Buch bringt sie der Liebe näher und der Schluss ist ebenso magisch wie der Beginn … Ich habe herrliche Lesestunden bei “Ringelnatz & Co” (eine Hommage an den allseits bekannten Buchladen Shakespeare & Co.) verbracht. Ich kann das kleine, rasch bezaubernde Taschenbüchlein uneingeschränkt und unbedingt empfehlen!

Fazit: Ein zauberhaftes, kleiner, feiner und poetischer Roman für Buchliebhaber, Gerneleser, Literaturverrückte! Buchhandlungen können mehr sein als bloße Buchverkaufszentren – sie können Heimat, Glück, Wohlbehagen, Wärme und auch Tee schenken ;-)! Gut, dass es sie gibt! Unbedingt lesen, bezaubern lassen und großzügig verschenken ;-)!

Weiterlesen

Anja Frenzel: Erlebe deine Glücks-Sternstunde

Praxisbuch Glückspunkt-Methode

Die zauberhafte und strahlende Anja Frenzel hat ein tolles Praxisbuch “Erlebe deine Glücks-Sternstunde” zu der von ihr entwickelten Glückspunkt-Methode entwickelt. Das Cover sprach mich sofort sehr an, es strahlt so viel Lebensfreude aus mit seiner zauberhaften Farb-Komposition und die abgebildeten Kinder und die Glückssterne sind einfach zauberhaft und vermitteln sehr gut, worum es in dem Praxisbuch geht. Das superpraktisch in Spiralbindung hergestellte Buch umfasst zahlreiche Übungen, Anregungen, Arbeitsblätter und eigens komponierten Lieder von Mai Cocopelli. Aufgebaut in zwei große Teile gewährt der praktische Ratgeber umfassenden Einblicke in die zauberhafte Glückspunkt-Methode wie z. B. Hintergrundwissen und Anleitungen. Im zweiten Teil zeigt Anja Frenzel viele Übungen, um die Glückspunkt-Methode mit den Kinder zu erlernen und zu festigen.

Anja Frenzel hierzu:

“Das Praxisbuch in seiner Gesamtheit bezieht sich auf mein Kinderbuch Michel, Lina und die Glückssterne. Zu jedem Kapitel des Kinderbuches findest du in Teil II dieses Buches Gesprächsanlässe. Darauf folgt jeweils ein variables Angebot an Fantasiereisen, Bewegungsübungen, Spielen, Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, verschiedenen Bastelarbeiten und Liedern. Die Kinderliedermacherin Mai Cocopelli hat eigens für die Glückssterne Lieder geschrieben, die Groß und Klein Freude machen und zum Mitsingen einladen. Die Noten und Texte findest du in diesem Buch.”

Auf der Webseite www.glueckssterne-fuer-dich.com von Anja Frenzel finden sich viele tolle Infos und wundervolle Dinge, u.a. der Download eines Erste-Hilfe-Sets der Glückspunkt-Methode! Dort kann man auch die Bücher und die zauberhaften, von der Autorin selbstgenähten Glückssterne kaufen.

Fazit: Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben – Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher, Pädagogen etc. Das Buch macht alleine schon beim Anschauen und Durchblättern unglaublich glücklich, es ist sehr verständlich und praxisnah geschrieben und mit zahlreichen Infos, Übungen und Anleitungen eine wahre Schatzkiste in der Arbeit mit Kindern, aber auch im alltäglichen Bereich sehr gut einsetzbar. Absolute Top-Empfehlung!

 

Ebenfalls mehr als empfehlenswert und ein supertolles Geschenk für Kinder und Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben:

Michel, Lina und die Glückssterne

Das Kinderbuch “Michel, Lina und die Glückssterne – Entdecke deine Herzenskraft mit der Zwei-Punkt-Methode für starke Kinder“, Edition Octopus, Preis 11,95 Euro – auch als E-Book erhältlich – überall wo es Bücher gibt oder auf der zauberhaften Homepage von Anja Frenzel: http://www.glueckssterne-fuer-dich.com/!!!

Kurz zum Inhalt: Michel lernt zwei Sterne kenne, die ihm in vielen Situationen helfen, sich gut, stark und glücklich zu fühlen. Als Michel den Mut fasst, seinen Freunden davon zu erzählen, wird er ausgelacht. Erst als er Lina begegnet, trifft er auf Verständnis. Gemeinsam möchten Michel und Lina den Sternen helfen, mehr Kinder mit dem Glücksgefühl zu erreichen. So entdecken die beiden eine Methode, die sie das Glück erleben lässt. Und nicht nur sie …

Weiterlesen

J.R.R. Tolkien: Briefe vom Weihnachtsmann

51Q454R9W8L

Welch Glück, einen so fantastischen Vater wie J. R. R. Tolkien zu haben: Jedes Jahr zu Weihnachten erhielten die vier Kinder des bezaubernden Herrn Tolkien liebevolle “Briefe vom Weihnachtsmann“.

Ich liebe die Bücher von J. R. R. Tolkien sehr, diese phantastische Welt mit den wundervollen Charakteren und die verschiedenen “Völker”, die gemeinsam für das Gute kämpfen, die wundervollen Landschaften, Namen und Bezeichnungen – ein Wunderwerk der Phantasie und Sprache.

Die “Briefe vom Weihnachtsmann” stellen die Originalbriefe von Tolkien an seine Kinder vor. Mit zitternder Handschrift schrieb der Weihnachtsmann an Tolkiens Kinder und schickte viele zauberhafte und mysthisch angehauchte Zeichnungen mit – wundervoll anzusehen. Der Weihnachtsmann erzählte von seinem Haus und seinen Freunden, von vielen lustigen und aufregenden Dingen, die sich bei ihm am Nordpol ereigneten. Über zwanzig Jahre lang schrieb der Weihnachtsmann seine Briefe. Immer dabei waren die legendären Briefmarken der Nordpolpost und auch die Umschläge waren teilweise schneebedeckt – was für ein herrliches Ritual für die Kinder von Tolkien, was für eine zauberhafte Idee in Weihnachtsstimmung zu gelangen … Natürlich wuchs in den Jahren der Haushalt des Weihnachtsmannes, es kamen dazu der legendäre Nordpolarbär, Schneeelben, Rote Wichtel, Schneemänner, Höhlenbären und auch die beiden Neffen des Polarbären Paksu und Valkotukka, die mich etwas an die beiden Hobbits Merry und Pippin aus “Der kleine Hobbit” erinnern. Und irgendwann bekam der Weihnachtsmann einen Sekretär, ein Elbchen namens Ilbereth … Die Elbchen spielen in den späteren Briefen eine sehr wichtige Rolle, sie helfen dem Weihnachtsmann, sein Haus und seinen Vorratskeller gegen Angriffe der Kobolde, die unter dem Haus wohnen, zu verteidigen. Also auch hier schon etwas “Herr der Ringe” im kleinen ;-). Die “Briefe vom Weihnachtsmann” sind in zittriger Handschrift geschrieben, denn am Nordpol ist es kalt. Einige davon kann man im Buch bewundern – welche Zeit und Mühe sich Herr Tolkien dafür genommen, um seinen Kindern eine Freude zu machen!

Ich bin sehr bezaubert, welche große Phantasie in den “Briefen des Weihnachtsmannes” steckt. Die Zeichnungen sind wundervoll, poetisch, magisch und mystisch … Tolkien war offiziell kein Zeichner, die Bilder beweisen jedoch auch hier ein großes Talent, das Geschriebene perfekt in Bilder umzusetzen, denn die Zeichnungen wirken sehr real und detailliert.

Und dann ist da noch der lustige Polarbär Karhu, der jede Menge Unfug anstellt und der wichtigste Helfer und Gefährte des Weihnachtsmannes ist. Gespannt wartet man beim Lesen, was Karhu im nächsten Brief so alles wieder anstellt ;-).

Der letzte Brief stammt aus dem Jahr 1943, der Krieg tobt und auch im Brief geht es darum, die Menschen nennen dies “grimm” was soviel bedeutet wie “elend”. Es ist der Abschiedsbrief vom Weihnachtsmann und mir war schon etwas wehmütig zumute. Dabei ist die Kindheit, wenn wir es nicht wollen, doch nie so recht vorbei, wir alle können noch Kinder sein, kindlich sein, tanzen, spielen und lachen. Wer sagt denn, dass Erwachsene keine Kinder mehr sein dürfen ;-)?

Fazit: Dieses famose Buch kann ich wärmstens empfehlen. Es ist ein Buch, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen bezaubert mit Worten und Bildern. Es ist für mich das beste Weihnachtsbuch überhaupt, so eine Magie, ein Zauber und Phantasie ist einmalig. Ein großes Werk eines großen und bezaubernden Schriftstellers. Unbedingt kaufen, lesen und sich jedes Jahr erneut darauf freuen!

Weiterlesen

Katrin Zita: Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein

51Hj8kfWH4LKatrin Zita hat ein wundervolles, sehr inspirierendes Buch für Frauen geschrieben: “Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein” lautet der Titel, erschienen im Goldegg Verlag. Auf dem Cover sehen wir Umrisse einer Frau, Herzen fliegen um sie herum, ihr Blick geht nach oben und sie ist Bewegung, bleibt nicht stehen. Eine herrliche und motivierend Coverbotschaft!

Schon zu Beginn des zauberhaften Buches ist zu lesen:

“Wir Frauen sind facettenreiche Wesen: Jede von uns ist ein Solitär.”

Wie wahr, keine von uns gibt es nochmals mit dieser Ausstattung 😉 und mit diesen Anlagen und inneren Schätzen. Katrin Zita fordert ihre Leserinnen auf, ihre weiblichen Anteile bestens zu stärken und mehr über unsere schöpferische Kraft zu erfahren. Denn wir alle sind schöpferische Wesen – weiblich, selbstbestimmt und erfüllt! Leben wir alle das Leben, das wir leben möchten? Frauen sind vielseitige Wesen, sie sind Mutter, Frau, Ehefrau, Angestellte oder Boss, Künstlerin, Schwester, Tochter … Leben wir wirklich alle unsere inneren Schätze, leben wir alle unsere Facetten?

Natürlich geht Frau Zita auch auf die weiblichen Irrwege ein wie z. B. “Frauen müssen immer nett sein” oder “Frauen tun so etwas nicht”. Diese selbstgewählten Stolpersteine bringen uns jedoch überhaupt nicht weiter. Liebevoll weist uns Katrin Zita einen Weg zu neuen Perspektiven hin zu einem lässigeren Umgang mit uns selbst: Denn wir müssen nichts und können heute alles sein, was wir uns wünschen. Wir Frauen sind so toll, wir können Leben spenden und schöpferisch sein, wir erziehen mit unseren Kindern die Gesellschaft von morgen und geben unseren Liebsten ein warmes und liebevolles Nest, in das sie alle gerne zurückkehren … Wir sind so vieles, warum können Frauen nicht einfach einmal stolz auf all dies sein … ?

Liebe Frauen, findet euere persönliche Vision, euer Wunschleben, seid ihr selbst und geht euren Zielen nach. Welche Spuren wollt ihr auf dieser Erde hinterlassen?

Dabei hat Buch nichts gegen Männer, im Gegenteil. Frau Zita weist uns lediglich den Weg zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und selbstbewussten (also im Sinne von sich selbst bewusst sein) weiblichen Weg.

Fazit: Ein zauberhaftes und wichtiges Buch, dass im Bücherregal jeder Frau stehen sollte, wundervoll geschrieben und mit sehr inspirierenden Sätzen und Gedanken versehen – für mich bis dato das beste Buch, das je für uns Frauen geschrieben wurde! Absolute und uneingeschränkte Kaufempfehlung! Bitte auch zahlreich zu Weihnachten verschenken!

Weiterlesen

Maria Lang: Nicht nur der Mörder lügt

nicht nur der mörder lügtMaria Langs Kriminalroman “Nicht nur der Mörder lügt” ist erstmals 1949 erschienen. Der Debütroman der schwedischen “Agatha Christie” schlug ein wie eine Bombe und wurde jetzt von den Lesern weltweit wiederentdeckt, weil die ersten sechs Romane von Maria Lang 2013 in Schweden neu verfilmt wurden und gerade international neu entdeckt werden..

Die Geschichte:  Eine einsame Insel in Schweden mitten in einer reizvollen Seenlandschaft. Ein Paradies für gestresste Städter und nun, so kurz vor Mittsommer, der ideale Ort für eine Handvoll Gäste, die sich hier im aparten Sommerhaus des Historikers Rutger Hammar versammelt haben. Sie sind gekommen, um ausgiebig zu tanzen, zu schwimmen, delikat zu essen und anregende Gespräche zu führen. Die Stimmung ist ein wenig frivol und überaus locker. Doch plötzlich wird aus dem vermeintlichen Spiel blutiger Ernst, denn eines Morgens ist einer von ihnen tot., was heißt, dass ein anderer von ihnen zum Mörder geworden sein muss. Nur wer? Und warum? Klar ist nur eins, lügen tun sie alle.

Erster Satz:

Erster Satz Maria Lang Nicht nur der Mörder lügt

 

 

 

 

Fazit: Mal ein etwas anderer schwedischer Kriminalroman. Maria Lang ( 1914-1991) gilt als eine der ersten Krimiköniginnen Schwedens. Ihre Romane sind oft schrullig und die rätselhaften Morde sehr seltsam. Nicht um sonst, kannte man sie auch als die schwedische Agatha Christie. Ein absolutes Must-have für Fans der nordischen Krimis, dieses Buch ist quasi Basisliteratur für Krimifans – besonders für Fans des Schwedenkrimis. “Nicht nur der Mörder lügt” sollte in keinem gutsortierten Buchregal fehlen ;-)!

Weiterlesen

Kerstin Werner: Hab Mut zur Lebensfreude

hab mut zur lebensfreudeKerstin Werner hat ein wunderbar ehrliches und mutiges Buch geschrieben. Der Titel: “Hab Mut zur Lebensfreude“, der sehr gut von dem bunten und lebensbejahenden Cover transportiert wird. Auf knapp 100 Seiten schreibt Kerstin Werner so stimmig, flüssig, interessant, mutig und offen, dass ich das Buch gar nicht zur Seite legen konnte und es auch noch einmal lesen musste.

Ja, es kostet sehr viel Mut, zu sich selbst zu stehen! Ja, es ist nicht einfach, sich nicht zu vergleichen! Ja, es ist es so was von wert, sich bei Neidern etc. zu bedanken, für die Dinge, die sich uns offenbaren möchte und an denen wir arbeiten können … Und nein, wir müssen unsere Schatten, die genauso zu uns gehören, wie unsere lichtvollen Seiten – nicht wegarbeiten! Und Ja, steht zu euren Gefühlen!

Ich bin schwer begeistert, was Kerstin Werner auf den nur knapp 100 Seiten an so wichtigen Dingen aufgeschrieben und ich bin ihr zutiefst dankbar dafür! Lasst uns alle so sein, wie wir nun mal sind – herrlich, unfertige und ungeschliffene, aber wertvolle Diamanten ;-)!

Fazit: Das Buch ist ein absoluter Herzöffner, voller Weisheit und mehr als inspirierend. Seid ihr selbst und steht dazu, es ist völlig egal, was andere von euch denken, wenn ihr euch mit euch selbst wohlfühlt ;-)! Denn: “Du darfst so sein, wie du bist!” Ein tolles Weihnachtsgeschenk (man kann das Buch auch von der Autorin signieren lassen und bei ihr bestellen!)!

Weiterlesen