“Sei dankbar & werde reich” heißt das neue Buch von Pam Grout. Versprochen wird per Cover ein “30-Tage-Trip in radikaler Dankbarkeit und ungenierter Lebensfreude”.
Wohlan, dachte ich mir, ob man mir, der Vielleserin, hier noch etwas Neues erzählen kann? Nein, kann man nicht .. Und so quälte ich mich Seite für Seite durch das Buch, will man doch alles auf dieser Erde liebevoll wertschätzen.
Das Buch liest sich ganz nett und Fans von Pam Grout werden auch davon begeistert sein. Wer Pam Grout das erste Mal liest, wird in der Tat doch einiges finden, was ihm noch nicht so geläufig ist. Wer jedoch ein Ratgeber-Junkie ist wie ich, der wird nicht glücklich mit dem Buch.
Pam Grout hat sich Mühe gegeben, locker und flockig zu klingen – es ist aber mehr oder weniger nur ein Aufguss ihrer früheren Bücher geworden … Jeder strebt nach einem erfolgreichen und erfüllten Leben, aber ob man das mit diesem Buch schaffen wird, sei dahingestellt. Ich fand, dass dieses Buch keine neue Perspektive auf Fülle und Reichtum bietet.
Fazit: Sorry, war einfach nicht mein Ding! Es gibt bessere Bücher zu diesem Thema wie z. B. die Bücher von Jen Sincero (Du bist der Hammer, You Are a Badass at Making Money: Master the Mindset of Wealth)!
Jeder ist doch auf seine Weise fasziniert vom Universum. Und Kinder umso mehr, sind sie doch sehr wißbegierig. Und sie stellen Fragen. Fragen, die Katharina Blansjaar und Ben Moore in ihrem bezaubernden Buch “Gibt es auf der dunklen Seite vom Mond Aliens?” erschienen im Kein & Aber Verlag, beantworten.
Leicht verständlich, anschaulich und dennoch wissenschaftlich fundiert führen uns die beiden Autoren durch das liebevoll illustrierte Buch, das am Ende auch ein sehr ausführliches Glossar hat.
Interessante Fragen wie z. B .”Kann man den Himmel anfassen?”, “Warum kann man auf dem Mond so hoch springen?” oder “Warum gibt es Sterne” werden ausführlich, sehr achtsam und für Kinder verständlich beantwortet. Auch Erwachsene können sehr von diesem Kindersachbuch profitieren ;-)!
Aus dem Vorwort von Claude Nicollier, selbst ESA-Astronaut:
“Der Weltraum ist ein magischer, wunderschöner und unheimlich interessanter Ort. Ich hatte das Glück, vor vielen Jahren ein paarmal dorthin reisen zu dürfen, und ich liebte es so sehr, dass ich wieder hinmöchte. Die Reise von der Erde in den Weltraum beginnt immer mit einem großen Raumschiff … … Schon nach zwei Minuten nach dem Start ist der Himmel vorm Fenster fast komplett schwarz, weil du gerade die Atmosphäre verlässt.” (Seite 3)
Dieses Buch macht Lust auf noch mehr Wissen und es zeigt, dass die wichtigste Kraft der Menschheit die Neugierde und die Liebe zu allem Leben ist. Prof. Ben Moore, selbst Astrophysiker und Inhaber des Lehrstuhls von Albert Einstein für theoretische Physik der Universität Zürich hat selbst große Freude beim Beantworten der 55 galaktischen Kinderfragen.
Fazit: Ein klasse Kindersachbuch für junge Forscher, neugierige und wißbegierige Menschen jeden Alters ;-). Es ist superschön illustriert und enthält sehr viele leicht verständliche Informationen über unser Universum. Sehr empfehlenswert!!!
Leichter leben mit weniger tun: Das klingt gut! Wer schafft heute schon seine eigene To-do-Liste? Ständig werden wir unterbrochen von irgendetwas, überall türmen sich Berge von Unerledigtem und irgendwann mag man einfach nur noch alles hinwerfen und einfach mal die Füße hochlegen und nichts tun. Doch dann schleicht sich langsam das schlechte Gewissen heran und schwupps – springen wir auf und rödeln uns wieder ab. Also las ich mit Wonne das hervorragend geschriebene Buch “Do less get more – warum weniger mehr ist” von Sháá Wasmund.
Und so fragte ich mich, was ist mir wichtig? Wo kann ich kürzertreten? Und dabei möchte ich nicht mein Leben komplett runderneuern, sondern nur dort ansetzen, wo es Sinn macht. Gesagt getan – weniger ist eben doch mehr ;-)!
Im Buch finden sich viele praktische Anleitungen und das Buch ist sehr liebevoll illustriert, es macht einfach Spaß, darin zu blättern!
“Sie können alles Mögliche tun, aber nicht alles zur gleichen Zeit.” (Seite 14)
Ich möchte mich nicht mehr unter Druck setzen, um allen Ansprüchen genügen zu können. Ich möchte für alles Zeit, was mir am Herzen liegt. Frau Wasmund sagt: “Stress ist steuerbar!” … Also weg mit den To-do-Listen, Schluss mit Multi-Tasking und Schluss mit ständiger Verfügbarkeit – rein in “derzeit nicht lieferbar” ;-)! Wir haben es selbst in der Hand, um beruflich und privat gesünder und zufriedener durch unser wunderbares Leben zu schreiten – mit Genuss, Achtsamkeit und der nötigen Gelassenheit. Rein in den Fokus auf das Wesentliche und dadurch bessere Resultate erlangen. Es ist wahrlich entlastend mit dem “weniger-ist-mehr-Gedanken” an alles heranzugehen!
Wie sagt Dr. Seuss doch so schön:
“Manchmal sind die Fragen kompliziert und die Antworten einfach!” (Seite 7)
Fazit: Ein unglaublicher und sehr lesenswerter, effizienter Ratgeber, der einem wirklich weiterhilft! Achtsam und bewusst entstressen lautet die Devise ;-)! Absolut empfehlenswert!
Viele Menschen leben mit einer bedrückenden Schuld. Schuldgefühle machen uns klein, sie erdrücken uns und machen uns manipulierbar. Sie lähmen uns und sie sind nicht sonderlich förderlich für unser Selbstwertgefühl. Monika Herz und Roland Rottenfußer haben mit ihrem Buch “Schuld-Entrümpelung – Wie wir uns von einer erdrückenden Last befreien” ein wichtiges, wenn auch nicht sonderlich beliebtes Thema von uns allen aufgegriffen. Sie möchten uns zeigen, wie wir das durch Schuld erhaltene Leid lindern können. Hier ist es wichtig uns zu ent-schulden und für uns selbst ein positives Selbstbild zu entwickeln. Klingt einfach, ist es aber nicht, wie jeder Prozess, den wir angehen, brauchen wir dafür in erster Linie Geduld und Durchhaltevermögen.
“Wer sich schuldig fühlt, wird Anstrengungen unternehmen, dies unbewusst durch Leistung zu kompensieren. Außerdem hilft Arbeit beim Verdrängen. … Wer sich schuldig fühlt, bremst sich in seiner Lebenslust, Tatkraft und Energie stark aus. … Schließlich wird, wer sich schuldig fühlt, stets Angst vor Entdeckung, Verachtung und Strafe empfinden.” (Seite 15)
Das Buch führt gut in das Thema ein, es startet mit den Dimensionen von Schuld führt uns zu den Ursachen von Schuld und warum wir uns schuldig fühlen. Dann folgen schon die ersten Anleitungen zur Schuld-Entrümpelung und Übungen zur Befreiung von unnötigen Schuld-Gefühlen. Weiter geht es zur Lösung von Fesseln hinsichtlich Schuld und Karma. Darauf folgen Beispiele aus der Praxis und eine Schlussbetrachtung. Alles in allem ein sehr effektives kleines Taschenbüchlein.
Fazit: Kein einfaches Buch, aber ein lohnenswertes Buch, das mit vielen befreienden Impulsen zur Loslösung von Schuldgefühlen beiträgt und zu einem Perspektivenwechsel zur Eigenverantwortlichkeit anregt und so in die Leichtigkeit des Seins führt! Empfehlenswert, aber sicher nicht für Jedermann leichte Kost und deshalb auch nicht für Jedermann geeignet!!!
Ein sehr fröhliches, positives und sonniges Buch hat Julia Tomuschat da mit ihrem Erstling “Das Sonnenkind-Prinzip – Selbstliebe, Leichtigkeit und Lebensfreude wiederentdecken” da geschrieben. Ich liebe dieses Buch, denn es sorgt schon beim Betrachten des Covers und auch später beim Aufschlagen des Buches für supertolle Gefühle 😉 und einem Grinsen im Gesicht.
In den ersten beiden und auch kurz gehaltenen Kapiteln erklärt Frau Tomuschat, wie es zum Begriff des Sonnenkind-Prinzipes kam. Mit dem sonnigen Prinzip sollen innere Ressourcen aktiviert werden, die Gesundheit gefördert und Burnout verhindert werden. Im weiteren Verlauf des Buches zeigt sie die Umsetzung des „Sonnenkind-Prinzips“ in unserem Alltag auf.
Und Julia Tomuschat schreibt sehr unterhaltsam, alleine das hat meine Stimmung aufs höchste angeregt. Sie erzählt kurzweilig aus ihrer Kinderheit und auch dem Leben mit ihren eigenen Kindern – diese Geschichten sind sehr amüsant und stets entstanden bei mir pure Glücksgefühle beim Lesen.
Es gibt viele kleine Spielübungen und auch die ewig gestressten mit wenig Zeit hat Frau Tomuschat gedacht, für sie gibt es die Mini-Übungen … wie z. B. “Dreh Dich einmal um die eigene Achse” 😉 oder ein Wort als Reminder für gute Laune wie z. B. “Lebensfreude” – supergenial und effektiv!
Fazit: Das Sonnenkind-Prinzip konditioniert auf Glück, auf die sonnigen Gefühle des Lebens und des Alltags. Ein sehr empfehlenswertes, sehr fröhlich stimmendes Buch, das nicht für den Privatgebrauch ebenso zu empfehlen ist wie für den professionellen Einsatz! Absoluter Glücksmacher!!!
Das Wort “Hygge” ist in aller Munde. Der dänische Wohlfühlbegriff suggeriert das einfache Glück – Glück durch zufrieden sein, mit dem, was man hat. Ein kleines, kuscheliges Glück durch ein heimeliges Zuhause mit unseren Liebsten, mit Traditionen und Werten und leckerem Essen in herrlichen Ambiente. Das Buch “hygge – Das große Glück liegt in den kleinen Dingen“ von Marie Tourell Soderberg zeigt viele Beispiele auf, wie Dänen hygge leben. Es sind die kleinen Dinge, die uns glücklich machen und uns Kraft und Freude spenden. Wie z. B. das sonntägliche Ritual leckere Brötchen frisch zu backen oder Freitag Abend lecker mit Freunden essen – herrlich bei Kerzenschein und einem leckeren Rotwein. Oder Abends im Garten die Glühwürmchen beobachten, während man die Hand eines geliebten Menschen hält. Nicht umsonst zählen Dänen zu den glücklichsten Menschen in Europa.
“Auch wenn Ihnen der Begriff neu sein sollte, kennen Sie das Konzept bestimmt aus Ihrem Leben. Kurz gesagt handelt es sich um das dänische Wort dafür, sich an den kleinen Dingen im Leben zu erfreuen. Es heißt, Hygge sei eng mit den dänischen Nationalcharakter verbunden. Doch sein Kern ist nicht dänisch, sondern universal. Hygge ist für alle – egal, wo Sie sind und wer Sie sind.” (Seite 4/5)
Im Buch wird die dänische Form des alltäglichen Glücks gezeigt: Menschen stellen darin ihre persönliche Form des “hygge” oder eine “hyggelige” Umgebung vor wie z. B. ein gemütliches Wohnzimmer mit kuscheliger Sitzecke, ein herrliches Frühstück oder auch nur einmal das Bild einer Tasse Tess auf einem Tisch. Das Buch durchblättern alleine machte mich schon sehr glücklich, durfte ich doch in dänischen, zufriedenen Momenten verweilen, an ihnen durch Anschauen teilhaben.
Fazit: Wer immer noch nicht weiß, was Glück eigentlich ist, dem sei dieses hyggelige Buch von Herzen empfohlen. Dieses Buch hat in mir ein hyggeliges Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit geweckt!
Das Thema schlechthin in den letzten Jahren: Berufung! Was ist meine Bestimmung und wie komme ich dahin, fragen sich viele unzufriedene Arbeitnehmer. Guido Ernst Hannig hat mit seinem bereits 2010 geschriebenen Buch “Lebe deine wirkliche Berufung – Der spirituelle Weg” einen Klassiker etabliert. Wir alle suchen nach Erfüllung, bei allem, was wir tun und im beruflichen Sinne ganz besonders, verbringen wir doch die meiste Zeit im Job. Herr Hannig hat das spirituelle Berufscoaching etabliert, bei dem es genau darum geht: Den Schlüssel zur wahren beruflichen Erfüllung zu finden. Was möchtest du in diesem Leben verwirklichen? Sind Deine Visionen klar genug, um sie in Dein Leben zu bringen? Hast Du den Mut, Deine Visionen zu verwirklichen? Und bist Du bereit, auf die Kräfte des Universums zu vertrauen?
Im Buch finden sich viele wahre Coaching-Fälle des Autors. Er illustriert anhand dieser Beispiele, wie es uns gelingen kann, seine wahren beruflichen Wünsche zu entdecken und sein eigenes Ding daraus zu machen und mit dem Ziel, diese Träume zu verwirklichen und so ein erfülltes, stimmiges und zufriedenes Leben zu leben.
Klingt gut, doch lassen sich in meinen Augen die Entwicklungsstufen des Menschen nicht immer auf einen Nenner bzw. einen Ratgeber herunter brechen. Jeder Mensch ist einzigartig und jeder hat sein ureigenes Tempo und andere Träume. Das Buch bietet Inspiration, aber ein konkreter Wegweiser mit klar nachvollziehbaren Schritten darf nicht erwartet werden.
Um seiner wahren Berufung auf die Spur zu kommen ist es wichtig, ins Tun zu kommen, sich praktisch auf den Weg zu machen und Erfahrungen zu sammeln. Der Weg ist das Ziel und nicht das Ziel der Weg. Der Weg zur Berufung gleicht einer Pilgerschaft, erst einmal sich selbst finden unter all den Rollen, die wir im Alltag und Berufsleben einnehmen und dann seinem Herzen und den in einem aufsteigenden Impulsen folgen. Also eine Pilgerschaft des Herzens in Stille und Klarheit unternehmen.
In dem schmalen und sehr empfehlenswerten – nur knapp 192 Seiten umfassenden Büchlein finden sich wundervolle Beispiele mutiger Menschen, die ihre bequemen und sicheren Pfade verlassen haben, um sich selbst und dem Leben ihrer Träumer näher zu kommen.
Fazit: Ein tolles Buch, um sich auf den Weg zu machen – zu sich selbst und seinem Herzen! Wer einen konkreten Ratgeber mit nachvollziehbaren Schritten erwartet, sollte das Buch nicht lesen. Wer aber erste Inspirationen sucht und sich auf den lohnenswerten Weg machen möchte, der ist mit dem Buch sicher sehr glücklich ;-)!
Ehrlich gesagt habe ich vorher noch nie etwas von und über Shonda Rhimes gehört oder gelesen. Sie schreibt Drehbücher für »Grey’s Anatomy«, »Scandal« und »How to get away with murder«. Schon gehört, aber nie geschaut. Von Haus aus ist sie eher schüchtern und neigt eher zum Nein-Sagen, was viele von uns ja auch als Lernaufgabe haben. Nachdem ihre Schwester ihr vorwarf, dass sie eben immer nur zu allem nein sagt, hat sie sich vorgenommen, zu den Dingen, die sie zuvor gemieden hatte, ein Jahr lang “Ja” zu sagen. Und so entstand ihr Buch “Das Ja-Experiement – Wie ein kleines Wort dein Leben ändern kann!”.
Das betrifft Interviews, Einladungen zu Reden, Familienereignisse und sogar der Wunsch ihrer kleinen Tochter, mit ihr zu spielen, statt immer »nur« zu schreiben.
Herausgekommen ist also ein sehr inspirierendes Buch einer mutig gewordenen Frau, die sich all ihren Ängsten stellt und so über viele Schatten springt.
“Als mir das erste Mal nahegelegt wurde, ein Buch über dieses Jahr zu schreiben, wollte ich instinktiv Nein sagen. Über mich selbst zu schreiben, fühlt sich ungefähr so an, als würde ich in einem guten Restaurant auf einen Tisch klettern, mein Kleid heben und allen Leuten zeigen, dass ich keine Unterhose trage.” (Seite 23)
Was nun habe ich gelernt während des Lesens des wundervollen Buches von Shonda Rhimes? Nun wahrlich sehr viel z. B. mich selbst nicht mehr klein machen, sondern meine Größe leben! Mutig meinen Weg voranschreiten! Komplimente annehmen und nicht herunterspielen! Ja zum Nein sagen! Und tun was ich tun möchte, um mir selbst gut zu tun. Doch das sind nur einige Aspekte … Lest das Buch unbedingt selbst!
Fazit: Ein inspirierendes und humorvoll geschriebenes Buch einer warmherzigen, authentischen Frau! Sehr empfehlenswert!
Es klingt auch ganz einfach: “Wer der Spur des Tiger folgt, kann im Dschungel des Lebens alles erreichen.” Denn Erfolg geschieht nicht einfach so durch Glück oder Zufall, sondern durch Tun durch Einsatz von Lothar Seiwerts fünf Schlüsselkompetenzen Klarheit, Kraft, Kampfgeist, Konzentration und Konsequenz. Also runter vom Sofa und raus aus der Komfortzone, mutig rein ins Leben!
Das Buch beinhaltet eine fiktive Geschichte über den jungen Tiger Ravi. Es ist also eine Art Tierfabel mit Biss bzw. mit Tipps. Oder ist es doch ein Ratgeber? Oder ein belletristisches Werk? Oder eine Mischung, ein Ratbeller? Oder ein Bellegeber? Es ist auf jeden Fall auch ein Sachbuch kombiniert mit einer Tierfabel – also eine Sachfabel. Egal. Genug kategorisiert.
Worum geht es? Es geht um die Geschichte des jungen und im Jagen unerfahrenen Tigers Ravi, vor dem nicht mal die beiden Streifenhyänen Zeter und Mordio 😉 Respekt haben. Ravi wird von einem mächtigen Tiger namens Bal zum Zweikampf herausgefordert. Dieser möchte das Jagdgebiet im Schatten des Banyanbaumes von Ravi und dessen verschwundenem Vater Ravinder, einem wahren Meisterjäger, erobern. In seiner Not macht sich Ravi auf den gefährlichen Weg zu einer alten, sehr weisen Tigerin namens Amba, die hoch in den Bergen das geheime Jagdwissen ihrer Ahnen hütet. Sie unterrichtet ihn einige Zeit in den fünf Prinzipien (Klarheit – Kraft – Kampfgeist – Konzentration – Konsequenz), die aus ihm einen selbstbewussten, engagierten und kreativen Tiger machen.
“Gib Dein Bestes, auch wenn Du noch nicht der Beste bist.” (Seite 122)
Übrigens gibt es vor dem Beginn der Geschichte um den jungen Tiger Ravi und seine Tiger-Jagdlehrerin Amba noch einen einführenden Persönlichkeitstest. Mein Ergebnis: Ich bin ein Schmusetiger mit entsprechendem Entwicklungspotenzial. Muss noch mehr meine Krallen einsetzen und mutiger meine Komfortzone zu verlassen – sehr treffend ;-)! Darauf folgt ein Tigergramm, in dem man seine Schlüsselkompetenzen einzeichnet, um zu erkenne, wo noch Potenzial nach oben ist. Sehr gelungen, wie ich finde!
Am Ende des Buches fasst Lothar Seiwert nochmals die fünf Schlüsselkompetenzen – also die Tiger-Strategie – im Business zusammen!
Fazit: Ein herrliches Buch zum Lesen und als Geschenk für alle, die uns am Herzen liegen und die mehr aus ihrem Leben machen möchten. Liebe Leser, nehmen Sie ihr Leben in die Hand und befreien Sie den wilden Tiger in sich ;-)!
Gerhard Roth und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Alica Ryba haben mit “Coaching, Beratung und Gehirn – Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte” ein sehr empfehlenswertes und informatives Buch geschrieben. Es fasst auf knapp 350 Seiten den aktuellen Stand der jüngsten neurobiologischen Erkenntnisse hinsichtlich der Grenzen und Möglichkeiten von Coaching und Beratung zusammen. Dabei ist es auch sehr leicht verständlich und inhaltlich fundiert und flüssig geschrieben, so dass das Lesen Freude bereitet.
Im ersten Kapitel wird die Frage beantwortet, was Coaching ist. Hier findet man Informationen über den Coaching-Kontext, die Coaching-Agenda, Coaching-Ansätze und Coaching-Varianten. Eine Zusammenfassung rundet das erste Kapitel hervorragend ab. Darauf folgt das zweite Kapitel “Coaching und Psychotherapie: zwei grundverschiedene Verfahren?” in dem das unterschiedliche Image von Psychotherapie und Coaching betrachtet wird, aber auch die Dinge, die sich überschneiden. Eine Diskussion der Argumente für eine strikte Unterscheidung zwischen Psychotherapie und Coaching sowie ein Gesamtfazit runden dieses zweite Kapitel ab. Weiter geht es im nächsten Kapitel “Das menschliche Gehirn und seine Funktionen” mit den Grundleistungen des Gehirns, der neuronalen Grundstruktur des Gehirns, deren neuronale Erregungsfortleitung und -verarbeitung, der funktionellen Anatomie des menschlichen Gehirns, die Funktion der Hirnrinden-Areale sowie des limbischen Systems und dessen Funktionen.
Im Kapitel “Persönlichkeit, Psyche und Gehirn” geht es um Persönlichkeit, die Big Five, die Entwicklung des Selbst und des Ich, die neurobiologischen Grundlagen der Persönlichkeit, Psychische Belastungen und Störungen. Kapitel 5 behandelt “Lernen und Gedächtnis”, im 6. Kapitel erfahren wir sehr viel Informatives über das Unbewusste, das Bewusste und das Vorbewusste. Darauf folgt in Kapitel 7 Motivation und Veränderbarkeit (Belohnung, Motivation, Gewohnheit, Motive, Ziele) und im nächsten Kapitel geht es u Bindung und Verstehen. Anschließend geht es um Freud und die Psychoanalyse, die Hypnotherapie nach Ericksson und wie wirksam Coaching und Psychotherapie sind. Das letzte Kapitel fasst nochmals alles zusammen.
Recht viele Informationen waren mir bereits bekannt, da ich sehr viele Bücher lese und doch fand ich die komprimierte Wissensvermittlung unvergleichlich und sehr gut gelungen.
Fazit: Absolutes Must-have für Coaches, Berater und Co.! Ein wichtiges Buch, dass jeder Coach und in der Beratung Tätige gelesen haben sollte und auch im Buchregal stehen haben sollte! Sehr empfehlenswert!!!
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Ok, alles klar!RejectWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.