Schwerelos fand ich die Lektüre des gleichnamigen Buches leider gar nicht. Eher anstrengend, weil die Autorin sich zu viel vorgenommen hatte: Sie wollte, dass jeder Satz unglaublich witzig ist. Dabei hat sie leider nicht beachtet, dass die Geschichte platt ist, die pseudocoole, überschusselige, und “superwitzige” Protagonistin Marie Goldhausen nervt (man möchte sie während der Lektüre ständig durchschütteln) und an frühere Bücher erinnert. Mein Rat: Es genügt, das erste Buch “Mondscheintarif” der Autorin zu lesen, frei nach dem Motto: Kennst Du eines, kennst du alle! Weiterlesen
Rezensionen
Helge Timmerberg: In 80 Tagen um die Welt
Helge Timmerberg ist um die Welt gereist, in achtzig Tagen – und dabei, mit einigen Abweichungen, der Route gefolgt, die wir von Jules Verne kennen. Die Erlebnisse eines alternden Reisenden sind absolut kultverdächtig und 100 Prozent authentisch – keine schöngefärbte Reiseliteratur, sondern realitätsnahe Lektüre vom Feinsten. Weiterlesen
Taxi von Karen Duve
»Ich meldete mich auf eine Anzeige, in der nicht nur Taxifahrer, sondern ausdrücklich auch Taxifahrerinnen gesucht wurden. 1983 war es in Stellenanzeigen noch nicht üblich, jedem Beruf auch eine weibliche Endung anzufügen. Man tat es nur, wenn man andeuten wollte, dass man praktisch jeden nahm.« Weiterlesen
Pluribo – Zusammenfassungen von amazon Rezensionen
via Readwriteweb.
Neue Ausgabe von Lesart…
…jetzt kostenlos in jeder Buchhandlung….
Für alle, die das Magazin nicht kennen: Lesart ist ein unabhängiges Journal für Literatur, in dem nicht nur die gängigen Bestseller, sondern auch Bücher von kleineren Verlagen besprochen werden.
Weitere Informationen finden sich auf der brandneuen Webseite www.lesart-online.de.
Besprechung: Juli Zeh – Schilf
Juli Zeh, meine absolute Lieblingsautorin, weil intelligente und aufregende Schreibe, entwirft in ihrem neuen Roman “Schilf” das Szenario eines Mordes, wie wir ihn bisher in noch keinem Krimi gelesen haben. Weiterlesen