Hygge: Das große Glück liegt in den kleinen Dingen

Das Wort “Hygge” ist in aller Munde. Der dänische Wohlfühlbegriff suggeriert das einfache Glück – Glück durch zufrieden sein, mit dem, was man hat. Ein kleines, kuscheliges Glück durch ein heimeliges Zuhause mit unseren Liebsten,  mit Traditionen und Werten und leckerem Essen in herrlichen Ambiente. Das Buch hygge – Das große Glück liegt in den kleinen Dingen von Marie Tourell Soderberg zeigt viele Beispiele auf, wie Dänen hygge leben. Es sind die kleinen Dinge, die uns glücklich machen und uns Kraft und Freude spenden. Wie z. B. das sonntägliche Ritual leckere Brötchen frisch zu backen oder Freitag Abend lecker mit Freunden essen – herrlich bei Kerzenschein und einem leckeren Rotwein. Oder Abends im Garten die Glühwürmchen beobachten, während man die Hand eines geliebten Menschen hält. Nicht umsonst zählen Dänen zu den glücklichsten Menschen in Europa.

“Auch wenn Ihnen der Begriff neu sein sollte, kennen Sie das Konzept bestimmt aus Ihrem Leben. Kurz gesagt handelt es sich um das dänische Wort dafür, sich an den kleinen Dingen im Leben zu erfreuen. Es heißt, Hygge sei eng mit den dänischen Nationalcharakter verbunden. Doch sein Kern ist nicht dänisch, sondern universal. Hygge ist für alle – egal, wo Sie sind und wer Sie sind.” (Seite 4/5)

Im Buch wird die dänische Form des alltäglichen Glücks gezeigt: Menschen stellen darin ihre persönliche Form des “hygge” oder eine “hyggelige” Umgebung vor wie z. B. ein gemütliches Wohnzimmer mit kuscheliger Sitzecke, ein herrliches Frühstück oder auch nur einmal das Bild einer Tasse Tess auf einem Tisch. Das Buch durchblättern alleine machte mich schon sehr glücklich, durfte ich doch in dänischen, zufriedenen Momenten verweilen, an ihnen durch Anschauen teilhaben.

Fazit: Wer immer noch nicht weiß, was Glück eigentlich ist, dem sei dieses hyggelige Buch von Herzen empfohlen. Dieses Buch hat in mir ein hyggeliges Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit geweckt!

Weiterlesen

Erste Hilfe für die Seele

Die Psychologin Angelique Mundt leitet in Hamburg das Kriseninterventionsteam und hat nun über ihre Erfahrungen ein Buch mit dem Titel “Erste Hilfe für die Seele – Einsatz im Kriseninterventionsteam” geschrieben. Bereits nach kurzer Zeit des Lesens spürt man, das dies keine gewöhnliche Tätigkeit ist, die man halt mal so eben tut. Es ist ein wahrhaftig schwieriger Job, in dem Empathie und Sensibilität gefragt sind. Denn sie muss Todesnachrichten überbringen, Angehörige betreuen wie beispielsweise eine Großfamilie, deren Tochter vermisst wird. Angelique Mundt begleitet die Polizei, wenn Todesnachrichten überbracht werden müssen nach Gewaltverbrechen oder Verkehrsunfällen. Das Buch liest sich wie ein Krimi und doch ist es menschlich, wenn auch nicht für jeden geeignet, da es sehr hart ist zu lesen.

… Ich versuche, den Menschen in den schwärzesten Stunden ihres Lebens beizustehen. Ich leiste „Erste Hilfe für die Seele“, das ist die Aufgabe der Menschen, die für das KIT, das Kriseninterventionsteam, arbeiten. (Seite 11)

Und dennoch ist es beruhigend zu lesen, mit viel Wärme und Menschlichkeit Frau Mundt und ihr fabelhaftes Team mit all den grausamen Dingen umgehen. Mit viel Anteilnahme sie ihrer Arbeit nachgeht und auch ihre Gabe, sich einlassen können auf die jeweiligen Menschen. Wir alle brauchen in Krisenzeiten die Unterstützung unserer Mitmenschen. Und wie Frau Mundt zeigt, oftmals sind es auch nur kleine Dinge oder einfach nur da sein und hinhören, um anderen Hilfe zu sein.

… Ich ertrage das Schweigen und die nicht versiegenden Tränen. Es ist auszuhalten. Man kann helfen, die Last zu tragen. Ohne die „richtigen“ Worte. Mit dem Herzen und der Hand. (Seite 128)

 

Fazit: Ein sehr berührendes Buch voller Herzenswärme und purer Menschlichkeit! Sehr empfehlenswert – vor allen Dingen für alle Menschen, die im helfenden Bereich tätig sind!

Weiterlesen

Schriftstellerinnen!: Leben und Werke berühmter Autorinnen

Ich liebe diese Buchreihe von Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi, diesmal haben die beiden sich in ihrem neuem Buch “Schriftstellerinnen!” das Leben und die Werke berühmter Autorinnen angeschaut.

Das unterhaltsame und informative Buch ist zauberhaft bebildert und die Texte und die Autorinnenauswahl ist sehr stimmig. Es werden auch einige Schriftstellerinnen vorgestellt, die ich noch nicht so kannte! Perfekt!

Ich las von tragischen Schicksalen, interessanten Lebensgeschichten, usw. Schreibende Frauen hatten seit jeher jede Mengen Höhen und Tiefen des Lebens zu überwinden und für einige war das Schreiben gleichzeitig auch Therapie, um mit dem ganzen fertig zu werden. Viele schrieben lange nur heimlich, einige durften es gar nicht, weil sie Hausfrauen und Ehefrauen waren, einige konnten nur nachts schreiben, wenn sie frei von ihren Alltagspflichten waren. Heute sieht das alles anders aus. Wir dürfen schreiben – auch als hauptberufliche Schriftstellerin.

Ich bin sehr entzückt von diesem tollen Buch, den beiden zauberhaften Autorinnen ist es gelungen, mich blenden zu unterhalten und ihre pointierten, auf den Punkt gebrachten unterhaltsamen Geschichten sowie die zahlreichen Fakten rund um das Leben der mutigen schreibenden Frauen in früheren Zeiten, haben mir so gut gefallen. Es gibt auch noch den einen oder anderen Buchtipp und einige Geheimtipps!

Fazit: Ein sehr gelungenes, sehr empfehlenswertes Buch über Schriftstellerinnen. Ein Must-have für alle schreibenden Frauen und alle Buchliebhaber ;-)! Kauft dieses Buch und verschenkt es zahlreich ;-)!

 

Weiterlesen

Katharina Pavlustyk: Liebe deine Arbeit

Wir alle sind auf der Suche nach unserer Berufung, unserer Bestimmung, die uns im Leben erfüllt und mit der wir mit unseren Gaben anderen Menschen einen Dienst erweisen dürfen. Miteinander statt gegeneinander, Sinnvolles tun und damit frei über unser Leben bestimmen dürfen. Auch Katharina Pavlustyk war eine Suchende. Ihre Erfahrungen und die Erfahrungen von 17 weiteren Experten, die im Buch “Liebe deine Arbeit” Wege zur Berufung aufzeigen, lesen sich sehr schön in diesem sehr empfehlenswerten Buch.

Katharina Pavlustyk weiß, wovon sie schreibt: Sie selbst arbeitete mehrere Jahre als angestellte Journalistin und PR-Texterin, bis sie 2016 beschloss,  sich selbstständig zu machen. Frau Pavlustyk war selbst jahrelang unzufrieden und unglücklich in ihrem Angestelltendasein und stets auf der Suche nach ihrer Berufung, ihrer Erfüllung, ihrem Glück.  Heute lebt sie glücklich mit ihrem Herzensbusiness. Auf ihrem Blog www.journalito.com schreibt sie über Menschen, die ihr berufliches Glück gefunden haben und bloggt zu den Themen Berufung, Glück und Zufriedenheit.

17 Experten stellen in diesem Buch ihre Methoden und Ansätze zur Berufungsfindung vor, u.a. sind das Heidi Marie Wellmann, Mara Stix, Natalie und Joeel A. Rivera (bei denen ich lernen durfte und auch noch lerne ;-)), Lea Hamann, Regina Schlager u.a.

Das Buch “Liebe deine Arbeit” ist wie folgt aufgebaut:

Zunächst erzählt jeder der 18 Experten (die Autorin inklusive) über seinen bisherigen Lebensweg und auch über seine persönliche Erfahrung mit der Suche nach seiner Berufung. Danach folgen Tipps, wie man selbst seine Berufung finden kann. Nun fasst die Autorin dies zusammen und generiert aus jedem Interview Tipps für den Leser. Daraufhin folgt eine Kurzbiographie des jeweiligen Experten.

Für mich persönlich ist Berufung jene Tätigkeit oder Arbeit, die mir Freude bereitet und mich glücklich stimmt, die ich aus tiefstem Herzen lebe und in der ich völlig aufgehe und ich selbst sein darf. Mit der ich viele Menschen ein Stückchen ihres Weges begleite, sie an die Hand nehme, mich in sie einfühle und ihnen zuhöre. Ich halte nichts davon, dass jeder jetzt – schwuppdiwupp – eine/seine Berufung haben oder leben muss. Es ist vielmehr ein Prozess, der mich authentisch und frei leben lässt und in dem ich völlig authentisch und liebevoll glücklich sein darf, im Einklang mit allem, was ist.

Fazit: “Liebe deine Arbeit” ist ein interessantes, empfehlenswertes, inspirierendes Buch für alle, die auf der Suche nach ihrer wahren Bestimmung – ihrem Ruf – ihrer Berufung sind. Die Experten sind sehr gut ausgewählt und geben dem Buch eine sehr persönliche Note. Ein von Herzen und schön geschriebenes Buch, das ich sehr gerne gelesen habe! Absolut empfehlenswert!

 

Weiterlesen

Lösungsorientiertes Selbstcoaching

Wer kennt das nicht? Das Leben, der Alltag und der Beruf plätschern auf lau so vor sich hin. Wir funktionieren ohne noch etwas für uns selbst zu spüren oder zu wissen, welche Ziele wir eigentlich noch erreichen möchte, was wir eigentlich wollen, geschweige denn, wie wir aus diesem sich ewig weiterdrehenden Laufrad namens Leben aussteigen sollen. Nun könnte uns nur noch ein Berater oder Coach helfen – oder Sabine Prohaskas empfehlenswertes Buch “Lösungsorientiertes Selbstcoaching – Ihren Zielen näher kommen – Schritt für Schritt“, erschienen im wundervollen Junfermann Verlag.

Und Sabine Prohaska versteht es wahrlich hervorragend, unser “Gewohnheitstier” mit verschiedenen im Buch aufgeführten Interventionen und Übungen zu überlisten ;-). Sehr geschickt, gnä Frau ;-). Sie baut lösungsorientierte und systemische Brücken und nutzt dabei auch sehr geschickt Erkenntnisse aus Neurologie und Positiver Psychologie, um unseren äußerst bequemen, inneren Schweinehund liebevoll aus der Reserve zu locken.

Wer sich jetzt noch fragt, was Coaching überhaupt ist und warum er das denn bitte nutzen sollte, dem sei folgende Textstelle von Sabine Prohaska ans Herz gelegt:

“Coaching ist die Brücke zwischen Ihrem derzeitigen Leben und dem, was Sie erreichen wollen. Coaching unterstützt Sie in Ihrer Entwicklung. Es geht um eine Veränderungsbegleitung, deren Fokus auf Erhalt oder der Stärkung der eigenen Leistungsfähigkeit und einer gesunden Work-Life-Balance liegt.”

(Seite 7)

Doch müssen wir auch selbst etwas dafür tun und der Selbstreflexion fähig sein. Das Buch bringt sehr viel Klarheit und verhilft zu einer neuen Sichtweise – einer neue Brücke hin zu dem, was wir wirklich im Leben erreichen möchten. Das Tempo bestimmen wir dabei selbst – Schritt für Schritt in der Geschwindigkeit, die wir brauchen, um nicht aus Überforderung stehenzubleiben und in der wir dennoch kleine Schritte unserem Ziel entgegenlaufen. Nicht jeder rennt seinem Ziel entgegen, andere möchten lieber langsamer laufen oder auch mal kurz über die Schulter blicken und dann in kleinen, feinen Schritten ihrem gewünschten Ziel bewusst entgegen schreiten! Frei nach dem Motto: Der nächste Schritt ist der richtige ;-).

Die vielen Fragebögen, Übungen aber auch Beispiele aus der Praxis unterstützen den Leser, sich selbst wieder näher zu kommen. Jeder von uns trägt die Lösungen bereits in sich – dies gilt es wieder bewusst und achtsam zu erkunden – uns wieder zu spüren und zu fühlen, was uns JETZT gerade hilft, um bestimmte Ziele zu erreichen oder bestimmte Verhaltensmuster zu verändern.

Fazit: Ein wundervoller, klarer, schmaler und hocheffizienter Ratgeber zur Erkundung unserer Ziele und welche Dinge wir verändern können, um zu wachsen. Ein Buch, das Theorie und Praxis kunstvoll und sanft miteinander in Einklang bringt und mit dem man sehr intensiv arbeiten kann – wenn man sich darauf einlassen kann. Absolut und uneingeschränkt empfehlenswert!!!

Weiterlesen

Laufen lernt man nur durch Hinfallen

Ich lese die Bücher von Brenè Brown sehr gerne. Ihr aktuelles Buch “Laufen lernt man nur durch Hinfallen” landete also sofort auf meinem STUB (Stapel ungelesener Bücher), aus dem ich intuitiv das für mich – je nach Tagesform und Gusto – Buch auswähle.

Es geht um das Thema Innere Stärke. Brené Brown schreibt, dass nur derjenige wahrlich stark ist, der es auch gelernt hat, Schwäche zu zeigen. Denn wahre innere Stärke wächst aus Niederlagen und nicht aus Siegen, was ja auch der Buchtitel und das Cover mit den watschelnden Pinguinen bereits suggeriert. Und so schreibt sie weiter, dies weise uns den Pfad zu Weisheit, Hoffnung und einem tieferen Sinn des Lebens.

“Wenn Menschen voll und ganz in ihrer Wahrheit stehen oder wenn jemand, der gefallen ist, wieder aufsteht und sagt: Verdammt. Das hat wirklich wehgetan, aber es ist mir wichtig, und ich probier es noch einmal, dann ist meine intuitive Reaktion: Was für eine Kämpfernatur! Es gibt so viele Menschen, die, statt ihre Verletzung zu fühlen, aus ihrer Verletzung heraus handeln oder, statt sich ihren Schmerz einzugestehen, anderen Schmerz zufügen. Statt zu riskieren, sich enttäuscht fühlen, entscheiden sie sich dafür, enttäuscht zu leben.” (Seite 27)

Brené Brown hat hierzu einen Drei-Stufen-Programm entwickelt, das sich in allen Krisen und Streitigkeiten etc. anwenden lässt. Zu Beginn steht eine ehrliche Bestandsaufnahme auf dem Plan und zwar der emotionalen Reaktionen. Im nächsten Schritt entlarven wir versteckte Glaubenssätze, inneren Wahrheiten, Wahrnehmungen und sonstigen antrainierten oder uns von Bezugspersonen in der Kindheit abgeschauten Verhaltensweisen und Emotionen. Im letzten Schritt lernen wir nun, mutig voranzuschreiten und aufrichtig und ehrlich zu uns zu stehen. Nur so können wir unser Leben zu einem neuen Weg etc.  hin transformieren.

“Eine der schlichten Weisheiten für ein Leben aus vollem Herzen lautet: Entweder du gehst in deine Geschichte hinein und übernimmst Verantwortung für deine Wahrheit, oder du bleibst draußen und kämpfst rastlos um deinen Selbstwert.” (Seite 79)

Fazit: Ein bemerkenswertes und sehr empfehlenswertes Buch, um sich selbst näher zu kommen und seine Außenwirkung auf eine liebevolle Herzensebene zu heben. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst und behandle andere wahrhaftig und authentisch, wie du auch behandelt werden möchtest – wertschätzend, liebe- und respektvoll! Ein tolles Buch!

Weiterlesen

Silke Schäfer: Der Kuss ist weg, aber die Liebe bleibt

Die bekannte Astrologin Silke Schäfer hat in ihrem Buch “Der Kuss ist weg, aber die Liebe bleibt – Über den Rhythmus der Schöpfung” die zwölf Tierkreiszeichen in einer solchen Präzision in ihrer Einzigartigkeit mit ihrer spektakulären Gabe, diese in spirituell lebendig zu machen,  beschrieben. Es ist ein sehr spannend zu lesendes Buch jenseits der herkömmlichen Betrachtungsweisen der einzelnen Sternzeichen im großen Ganzen, denn Silke Schäfer würdigt den Menschen im Zentrum der Schöpfung. Der Titel des Buches stammt übrigens von Silke Schäfers Tochter, die im Alter von fünf Jahren beim täglichen Abend-Ritual den Gute-Nacht-Kuss der Mama abgewischt hat und ihr danach mit strahlenden Lächeln sagte: “Mama, der Kuss ist weg, aber die Liebe bleibt.” – Ja Kindermund tut Wahrheit kund!

Und wie recht hat Silke Schäfer, wenn Sie im Vorwort schreibt:

“Es ist unsere eigene Lebendigkeit, an die uns unsere Kinder erinnern. Es ist unsere eigene Lebensfreude, die uns von den Kindern gespiegelt wird, denn der natürliche Zustand des Kindes ist Lebensfreude. Sie kommt direkt aus den höheren Ebenen der Gefühlswelten.” (Seite 15)

Zu Beginn des Buches werden die einzelnen Planeten erläutert, die wichtig zur Deutung der Geburtshoroskope sind. Innerhalb der Schöpfung existieren verschiedene Rhythmen und dieses ewige Werden, Vergehen und Sein “steuert” alles, was ist. Auch uns.

Die Sterne geben uns Orientierung im Circle of Life. Wir können erkennen, dass wir Menschen nicht außerhalb der Schöpfung stehen, sondern stets in Verbundenheit miteinander und mit der Natur leben.

Hierzu Silke Schäfer:

“Wir sind Ursprung und das Ziel. Wir sind heilige Natur. Wir sind der evolutionäre Prozess. Wir können gar nichts anderes sein, da alles mit allem durchdrungen ist. Darin besteht das Kunstwerk des Lebens.” (Seite 17)

Brian Swimmer, der von Silke Schäfer immer wieder mit Freude zitiert wird, sagt hierzu passenderweise folgendes:

“Wir wissen, dass das Universum mehr als nur ein mit Dingen gefüllter Raum ist, und dass die getrennten und unterschiedlichen Wesen im Universum einen Ursprung haben. Dieser Ursprung bleibt an der fortwährenden Existenz und Funktion eines jeden Dinges beteiligt ….” (Seite 20)

Ich habe sehr viele kostbare Informationen zu den einzelnen Tierkreiszeichen gerne und sehr interessiert gelesen und ich fand es immer wieder faszinierend, wie es Silke Schäfer gelang, die verschiedenen Qualitäten auf den Punkt und mit den schöpferisch, spirituellen Prinzipien zu verknüpfen und zwar so spannend und faszinierend geschrieben, dass ich das Buch immer in Griffweite habe!

Fazit: Ein informatives, tief gehendes, magisches Buch für alle, die Menschen (und auch sich selbst!) noch besser verstehen möchten und auch alle Zusammenhänge, um uns herum. Wissenschaftlich hoch informativ und dennoch leicht verständlich geschrieben. Ein absolutes Must-have für Astrologen und alle an Astrologie interessierten Lesern, für alle am Leben und an der Schöpfung interessierten!

 

Weiterlesen

Beate Forsbach: Bücher schreiben mit Herz

Dr. Beate Forsbach hat mit “Bücher schreiben mit Herz – Der kreative Weg zum eigenen Sachbuch – Für Coaches, Trainer und Therapeuten” ein fabelhaftes Werk für zukünftige Autoren verfasst. Nun fragen Sie sich wahrscheinlich: Wie soll aus meiner kleinen Idee denn nur ein gutes Buch werden? Wer soll mein Buch schon kaufen? Ich bin doch nur der kleine Hans oder die kleine Sybille, wer mag schon lesen, was ich der Welt zu sagen habe? usw.

Ich kann Ihnen nur raten: LESEN Sie dieses Buch und fangen Sie noch heute an – denn nur im Tun erkennen wir unsere wahren Stärken und Talente und können uns schreibend auch ein Stück weit selbst entdecken. Nichts ist falsch, alles darf sein, denn im Schreibprozess können wir unbewertet alles fließen lassen – wichtig ist das Beginnen und Dranbleiben ;-)! Schreiben Sie authentisch und aus dem Herzen heraus und Ihre Leser werden Sie lieben und Ihnen treu ergeben folgen.

Wer als Coach, Berater oder Trainer heute vor der Entscheidung steht, ein Buch schreiben zu wollen, fühlt sich sicher sehr schnell überfordert, gibt es doch so viel zu beachten und entscheiden.

Doch mit der tatkräftigen Unterstützung von Beate Forsbach ist dies auf jeden Fall möglich, denn sie nimmt den interessierten und noch zweifelnden Leser und zukünftigen Autoren an die Hand und begleitet ihn ruhig und klar und mit vielen sehr wertvollen Tipps (auch von den zahlreichen Gastautoren wie z. B. Lothar Seiwert, Monica Deters, Sonja Volk usw.) durch diesen fabelhaften Ratgeber. Es wird aufgezeigt, wie der Leser und angehende Autor seine Ideen und Gedanken in einem eigenen Sachbuch umsetzen kann, wie er ein effizientes Online-Marketing etablieren kann und wie er sich durch sein eigenes Buch noch besser positionieren und vermarkten kann.

Unterstützend finden sich in diesem sehr empfehlenswerten Buch ausführliche Anleitungen zur Themenkonzeption (im Kapitel “Finden Sie Ihre ganz persönliche Buchidee“)  sowie der  Planung des Buches, der Vorgehensweise beim Schreiben – auch hinsichtlich der notwendigen und mehrmals durchzuführenden Korrekturphasen. Und auch wenn sich erste Zweifel melden, ob man denn überhaupt in der Lage ist, ein eigenes Buch zu schreiben, gibt es die passenden Kapitel (“Moblisieren Sie Ihre Stärke und innere Kraft” und “Anfangen, durchhalten und niemals aufgeben”).

 

Und das schreibt Dr. Beate Forsbach in der Einleitung auf Seite 13:

“Dieses Buch wendet sich an Coaches, Trainer und Therapeuten, die mit vielen Menschen arbeiten und ihnen helfen wollen, Probleme ihres Lebens zu lösen. Die Inhalte des Buches werden daher auf die wesentlichen Fragen des Lebens bezogen sein.”

Fazit: Ich liebe dieses Buch, es ist von klarem Fokus, ist ein Mutmacher, ein Unterstützer und ein treuer Begleiter auf dem Weg zum eigenen Buch! Das schmale (165 Seiten!), aber sehr kraftvolle, sehr klar und wunderbar geschriebene Buch hat mich vollends überzeugt (ja, ich bin bekennender Schmalbuch-Leser ;-))! Beate Forsbach nimmt ihre Leser liebevoll an die Hand und begleitet sie durch den gesamten Prozess des Schreibens! Absolut empfehlenswerter Ratgeber, geschrieben von Herz zu Herz und mit großer Leidenschaft für das Medium Buch!

Weiterlesen

Der kleine Yogi reist nach OM

Ein wundervolles Buch für all jene, die mit Kinder zu tun haben: “Der kleine Yogi reist nach Om” von Silvia Anklin Crittin, ist im Königsfurt Urania Verlag erschienen.

Der kleine Yogi begibt sich auf eine weite Reise! Er durchquert ferne Länder, trifft sogar einen Riesen, eine Piratin und viele andere sehr ungewöhnliche und archetypische Gestalten, er begegnet aber auch fremden Tieren und zauberhaften Blumen. Selbstverständlich erlebt er dabei viele spannende Abenteuer und kommt dennoch entspannt und glücklich an seinem Ziel im OM-Land an.

Dieses Buch – als Erlebnis- und Übungsprogramm für Eltern, Schule & Therapie konzipiert –  sei allen empfohlen, die täglich mit Kindern zu tun haben – also Eltern, Erzieher, Lehrer usw.

Es ist ein wunderbares Arbeitsmittel, um das Aufmerksamkeits- und Konzentrationsvermögen der Kinder ebenso zu schulen wie ihre Abenteuerlust, ihre Phantasie und ihre Bewegungsfreude anzuregen. Viele Yogaübungen und auch Atemübungen werden aufgezeigt, die mit Entspannungsgeschichten kombiniert eine wunderbare Grundlage in der Arbeit mit Kinder sind.

Denn wir alle wünsche uns glückliche, entspannte und starke Kinder, denen die Widrigkeiten des Lebens nicht ihren inneren Frieden nehmen und sie mutig und voller Vertrauen in sich selbst ihren wundervollen und einzigartigen Lebensweg gehen lassen.

Ein großes Highlight des Buches sind auch die wundervollen Zeichnungen von Barbara Schauer!

Fazit: Ein wundervolles, sehr gut aufgebautes und strukturiertes Buch, für all jene, die täglich mit Kindern zu tun haben! Ein willkommenes Hilfsmittel für Kinder, die schon jetzt von Stresssymptomen geplagt sind … Sehr entspannend zu lesen!!

Weiterlesen

Wenn du diesen Brief findest …

Das sehr schlicht gestaltete Buch “Wenn du diesen Brief findest … Als ich einen Brief schrieb und tausende zurückbekam” von Hannah Brencher ist eine Ode an das Briefeschreiben. Ich liebe es sehr, Briefe und Karten jenseits des digitalen Lifestyles zu schreiben – seit Weihnachten habe ich auch eine tolle Schreibfeder, damit ich Briefe wie Harry Potter schreiben kann. Deshalb sprang mir dieses Buchcover auch sofort ins Auge …

Schnell hatte ich mich im Buch festgelesen. Die Autorin Hannah Brencher ging nach ihrem College-Abschluss nach New York. Sie wollte Gutes tun und bewirken. Um die Unpersönlichkeit des Großstadtlebens, beginnt Hannah, Briefe an fremde Menschen zu schreiben. Sie legt ihre handgeschriebenen Briefe mit dem Vermerk “Wenn du diesen Brief findest  … dann ist er für dich” überall an öffentlichen Plätzen aus … Und auf diesem Weg – mit der Öffnung von sich selbst fremden Menschen gegenüber, findet sie auf poetische und emotionale Weise zu sich selbst.

Der erste Satz:

“Der Tag, an dem ich nach New York zog, ist in meiner Erinnerung weitaus romantischer, als er tatsächlich war.” (Seite 17)

Zu Beginn von Hannahs Buch ist das folgenden zu lesen:

“Wenn du diesen Brief findest … bedeutet das, dass du ein Buch von mir entdeckt hast. Ich habe dieses Buch mit viel Herzblut geschrieben. Ich habe diese Geschichte erlebt, und hatte ich die wundervolle Möglichkeit, sie aufzuschreiben und zu teilen. Ich finde, das ist mit das Beste am Leben; das wir die Möglichkeit haben, unglaubliche Geschichten zu erleben, die wir dann mit anderen Menschen teilen können.” (Seite 9)

Ich habe selbst von Oktober 1999 bis Februar 2000  ein Praktikum in New York absolviert, damals standen die Twin Towers noch und mein Büro war in der Wall Street direkt neben der Börse. Das waren aufregende Monate und ich habe es genossen, dennoch kann einem diese Wahnsinnsstadt sehr schnell verschlingen. Deshalb kann ich Hannah Brencher sehr gut verstehen, wenn sie sich dort einsam gefühlt hat und sich in der Masse der Menschen die dort täglich in Bewegung sind und auch im Alltag, sehr verloren vorkam.

“Liebe Leser, dies ist die Geschichte einer Erzählerin, bei der ihr euch auf nichts verlassen könnt, außer auf ihr Herz. Ich möchte das ganz offen vorausschicken, bevor wir weitermachen. …. Ich bin unberechenbar. Ich bin eine Träumerin. Ich schreibe Gedichte im Kopf, während ich mit dem Einkaufswagen durch den Supermarkt irre. Und ich werde euch enttäuschen. Weil ich ein Mensch bin. Und weil Menschen so etwas tun. Öfter als uns lieb ist. Als ich klein war, habe ich mir immer Geschichten ausgedacht, und wenn ich ehrlich bin, mache ich das heute noch.” (Seite 11)

Fazit: Ein Buch, das viele gute Geschichten erzählt und in dem man gut versinken kann. Nur die vielen religiösen Aspekte waren etwas nervig und auch zum Ende hin hat das Buch leider etwas an Schwung verloren … Leider driftet die Autorin dann auch zu sehr in ihr persönliches Leben und Empfinden ab und die tolle Aktion mit den Briefen rückt immer mehr in den Hintergrund. Am Ende hätte es dem Buch sehr gut getan, etwas gekürzt zu werden. Dennoch zu 80 Prozent lese- und empfehlenswert.

 

Weiterlesen