Über das Schreiben

 

 

„Schreiben heißt, eine Tür an eine Wand zu zeichnen, die unüberwindbar scheint – und sie dann zu öffnen.“
– Christian Bobin 🌿

Dieses Zitat begleitet mich schon lange. Es fasst für mich auf wundervolle Weise zusammen, was Schreiben wirklich bedeutet:
Der Moment, in dem aus einer vagen Idee plötzlich etwas Greifbares entsteht. Etwas, das schon leise in einem schwingt, aber erst auf dem Papier Form annimmt.

Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen

Blick hinter die Kulissen – Wie entsteht ein Buch bei mir?

Bevor meine Geschichten den Weg ins Word-Dokument finden, beginnt alles ganz klassisch – mit Stift und Papier. 
In meinen Notizbüchern entstehen erste Gedanken, lose Szenen, Figurenfragmente und kleine Dialoge. Manche Ideen bleiben, andere verschwinden wieder – und selbst beim Abtippen werfe ich oft noch einmal alles über den Haufen.

Weiterlesen

Out now: Den Lieben so nah – Feinsinnige Briefe schreiben mit Jane Austen

Eine neue Einladung in Jane Austens Welt 

Meine Autorenexemplare sind eingetroffen – und ich gestehe, mein Herz schlägt ein klein wenig schneller. „Den Lieben so nah – Feinsinnige Briefe schreiben mit Jane Austen“ liegt nun vor mir, begleitet von den passenden Postkarten und einem Lesezeichen, so reizend, dass selbst Miss Bennet wohl einen Augenblick innehalten würde.

 

Weiterlesen

Out now: Mit spitzer Feder

Neuerscheinung!


„Mit spitzer Feder – Jane Austen und die Kunst der Ironie“ ist da – der dritte Teil der Regency-Akademie-Reihe! 🪶📚

Wenn du Jane Austens feinen Humor liebst und wissen willst, wie man mit Stil und Eleganz stichelt, ohne zu verletzen, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich.


Hier lernst du, wie Ironie funktioniert – durch Understatement, doppelte Böden und die Kunst, mehr zu sagen, als man ausspricht.

Freu dich auf charmante Einblicke, scharfsinnige Beispiele und viele Schreibübungen, mit denen du selbst Austens Ton ausprobieren kannst. Und als besonderes Extra melden sich am Ende sogar Mrs. Bennet, Mr. Collins – und Mr. Darcy höchstpersönlich – zu Wort. 💬

📖 Das Taschenbuch ist ab sofort erhältlich – das E-Book folgt in Kürze!
216 Seiten | 14,99 € | ISBN 9783819211089

#RegencyAkademie #MitSpitzerFeder #JaneAustenInspiriert #AustenStyle #IronieMitStil #SchreibenWieJaneAusten #Schreibinspiration #EnglischerHumor #SchreibendeHerzen #ZeitlosSchreiben #AustenVibes #FederUndTinte #Buchliebe #Leseliebe #Neuerscheinung2025


Out now: Schreiben wie Jane Austen

📖✨ Ein Buch, das Jane Austens Erbe ehrt – und inspiriert, selbst zu schreiben! ✨📖

„Oh, wie wunderbar ist dieses Buch! Es hat mich sofort gefesselt – fast so sehr wie ein Gothic-Roman. Die Autorin erklärt so klar und präzise, wie man eine Geschichte entwickelt, dass ich das Gefühl hatte, ich könnte sofort meinen eigenen Roman schreiben! […] Es ist einfach entzückend!“
– Catherine Morland

Mit 360 Seiten voller Einsichten, Übungen und charmantem Stilwissen lädt „Schreiben wie Jane Austen – Die Meisterschaft zeitloser Erzählungen“ dazu ein, nicht nur in Austens Welt einzutauchen, sondern den eigenen Schreibstil zu verfeinern – inspiriert von der Königin der feinen Ironie und der klugen Beobachtung.

🎀 Für alle, die nicht nur Austen lesen, sondern auch wie Austen erzählen möchten.

🛒 Jetzt erhältlich
📚 ISBN: 9783819277887
📘 Print: 19,99 € | E-Book in Kürze

#JaneAusten #SchreibenMitStil #RegencyAkademie #CatherineMorland

#AutorinInspiration #LiterarischerBegleiter #AustenLiebe #Schreibtipps

#janeaustenbooks #prideandprejudice #senseandsensibility #emma

#northangerabbey #persuasion #janeaustenbooks #janeaustenbücher

#austen250 #kreativesschreiben #autorentipps #tinamüller #buchnotizen

Engel im Polarlicht

Ah, ich fangirle! Lieber Dennis Kohlmann, ich liebe Deine Schreibe und Deine Bücher! Zum Glück wurde mein Aufruf an die Verlage in meiner letzten Rezi zu Deinem famosen Debüt “Libellenfrühling” erhört  … Nun ist Dein zweites Buch “Engel im Polarlicht”  passenderweise im Angelwing Verlag erschienen! Gratulation –  ich liebe es!

Merle Winkelstein reist mit der Urne ihres Vaters nach Nordschweden. Die beiden wollten diese traumhafte Reise eigentlich zusammen machen, doch dann stirbt Merles Vater plötzlich und unerwartet … Im Zug trifft die junge Studentin auf den mysteriösen Virgil, der behauptet, ein gefallener Engel zu sein und der einiges wieder gut zu machen hat. Als Schutzengel ihres Vaters habe er versagt … Virgil möchte sterben und das ginge nur im nächtlichen Schimmer der Polarlichter, die seine Kräfte zum Erliegen bringen. Merle ignoriert Virgil, er ist ihr äußerst suspekt und sie ist selbst zu sehr mit ihrer Trauer beschäftigt. Doch dann trifft sie Nils, einen Jungen, der ihr Herz erobert, sie aber auch enttäuscht … Und Virgil mischt auch kräftig mit …

Die Charaktere haben alle ihre Macken, aber genau das macht sie so lebendig und liebenswert. Jeder tut auf seine Weise, was er kann 😉 … Merles Reise nach Schweden ist ein spannender und trauriger Road-Trip, bei dem wir mit Themen wie Liebe, Loslassen, Trauer usw. konfrontiert werden. Das alles geschieht vor der malerischen und magischen Kulisse Schwedens und liest sich grandios! Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen heute Nacht, so dass ich heute sehr müde bin ;-). Doch es hat sich mehr als gelohnt 😉 …

Weiterlesen

Creative Writing

Jesse Falzoi hat mit ihrem wunderbaren Schreibratgeber “Creative Writing” einen Lichtblick im Dschungel der unendlich vielen Anleitungsbücher für angehende und bestehende Autoren erschaffen. Ich schätze die Bücher des Autorenhaus Verlages sehr: Sie sind profund, von wahren Kennern geschrieben und so wunderbar hilfreich und unterstützend im Schreibprozess.

“Creative Writing” ist ein leicht zu lesendes und sehr inspirierendes, lebendig geschriebenes Buch für Schreibfans aller Art und solche, die es noch werden wollen.

 

Weiterlesen

Mein Buch: 100 Dinge, über die du schreiben kannst

Ich liebe Ausfüllbücher und noch mehr liebe ich Ausfüllbücher, die sich mit kreativen Schreibimpulsen beschäftigen. In “Mein Buch” hat Katja Scholtz 100 Dinge überlegt, über die wir schreiben können … Dabei sind so witzige Tipps wie “Erkläre eine Außerirdischen, was Liebe ist” oder “Schreibe ein Plädoyer gegen Sport” oder “Dein Essverhalten aus der Sicht deines Kühlschranks” 😉 … Ich musste mehrmals schmunzeln und habe noch nicht zu allen etwas geschrieben. Das Buch regt jedoch sehr die Schreibphantasie an und es macht Spaß, weil die Aufgaben sehr lustig sind 😉 …

Das Buch hilft vor allem jenen, die ratlos vor einem unheimlich wirkenden Blatt weißen Papieres sitzen und sich fragen, worüber denn ausgerechnet sie schreiben sollten … Es macht Mut, mit dem Schreiben anzufangen, weil die Impulse so witzig sind und man diese auch noch nicht aus anderen Büchern kennt … Zudem hilft es sehr, in den Flow zu kommen und inspiriert, dann auch mal mehr als eine Seite über eine bestimmte Sache zu schreiben … Die Ideen sprudeln nur so … wenn man sich darauf einlässt und alle Zweifel mal beiseite schiebt. Denn: Schreiben befreit ungemein! Also schreibt Euch frei 😉 …

Fazit: Kreative Einstiegshilfe zum kleinen Preis! Für den Anfang, um in den Schreibfluss zu kommen einfach sehr genial! Für alle, die gerne schreiben oder damit beginnen möchten … Auch ein tolles Geschenk!!!

 

Weiterlesen

Handbuch für Kinder- und Jugendbuchautoren

Sylvia Englert hat mit ihrem „Handbuch für Kinder- & Jugendbuchautoren“ einen wunderbaren und sehr empfehlenswerten Schreibratgeber geschrieben, der sehr fundiert, informativ und herrlich strukturiert einem jedem angehenden Kinder- und Jugendbuchautoren als Standardwerk empfohlen werden kann. Die Autorin formuliert sehr schön, schreibt sehr lebendig und ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da es mit so einer lässigen Leichtigkeit geschrieben ist der man anmerkt, dass die Autorin schon 50 Bücher geschrieben hat. Die vielen praktischen Tipps runden das in meinem Augen herrliche Meisterwerk allumfassend ab.

Sylvia Englert schöpft aus ihrem unglaublichen Wissens- und Erfahrungsschatz und erschafft  mit ihrem Handbuch weit über übliche Schreibbücher hinaus ein tolles Fundament und Nachschlagewerk für angehende aber auch bereits etablierte Autoren und Schreibtrainer.

Besonders gefallen hat mir, dass 21 erfahrene und erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautoren (auch eine Verlegerin, zwei Lektorinnen und eine Programmleiterin) zitiert werden und famose Tipps geben. Auch die zahlreichen Tabellen, Buchtipps, Grafiken und das umfassende Adressenverzeichnis im Buch bieten dem angehenden Autor sehr viel Mehrwert.

Wir Leser blicken gemeinsam mit der erfahrenen Autorin den Verlagen über die Schulter und erfahren, wie Bilder-, Kinder- und Jugendbücher entstehen und auch, wie Sachbücher für Kinder geschrieben werden. Beantwortet werden auch die Fragen “Wie finde ich den passenden Verlag für mein Manuskript?” oder “Wie und wo finde ich meine Leser?” oder auch “Was muss ich bei Bilder- oder Kinder- oder Jugendbüchern besonders beachten?”

“Geschichten für Kinder und Jugendliche zu verfassen ist nicht leichter als für Erwachsene zu schreiben. aber übernatürliche Fähigkeiten brauchen Sie dafür nicht. In diesem Buch finden Sie das nötige Know-how dafür, dazu viele Beispiele und Tipps.” (Seite 10)

Das Buch ist wie ein guter Lehrer, der einen unterstützt und auch mit seinem sehr angenehmen, leichten Schreibstil motiviert, sofort mit einem Buch zu starten oder auch eigene Manuskripte hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit für das Genre Kinder- und Jugendbuch zu durchleuchten.

“Im Bilderbuch, also bei ganz kleinen Lesern, herrscht Happy-End-Pflicht! Viele Bilderbücher werden als Gutenachtgeschichte vorgelesen, und wer möchte schon, dass sich Leser in den Schlaf heulen?” (Seite 21)

 

Fazit: Ein sehr motivierendes, wunderbar leicht zu lesendes, sehr stimmiges Buch, dass sofort Lust macht, ein Kinder- oder Jugendbuch zu schreiben. Sylvia Englert gelingt es famos, die komplexen Sachverhalte leicht, klar und supergut strukturiert zu vermitteln. Absolut empfehlenswertes Handbuch und für mich das Beste zum Thema auf dem Markt!!!

 

Weiterlesen