Toll – ein Mathebuch, dass sich so spannend liest wie ein Krimi … Das Buch “Mathe für Mamas und Papas”, geschrieben vom Mutter-Sohn-Autorengespann Ruth und Benjamin Prüfer (was für ein Name für ein Mathebuch ;-)), ist absolut empfehlens- und lesenswert – es sollte in keinem Buchregal von Eltern, die schulpflichtige Kinder haben, fehlen. Spannend führen die Autoren die Leser durch die fabelhafte Welt der Mathematik und zeigen auf, wie man Mathe dem Kinde nahebringt. Es ist leider so, dass Lehrer nicht mehr auf alle Fragen der einzelnen Schüler ihrer Klassen eingehen können und so verlernen die Kinder mit dem Laufe der Schulzeit das Fragen – dies ist alles per Studien belegt … Aber zuhause sollen sie ruhig weiter fragen, denn die Neugier auf Neues und die Motivation zu lernen und zu verstehen – das soll bleiben und wir Eltern sind nun auch bestens gerüstet, vor allen Dingen. Hätte ich dieses Buch früher gehabt – bzw. meine Eltern – dann wäre mir die eine oder andere frustrierende Matheerfahrung mit ungeduldigen Lehrern sicher erspart geblieben – also liebe Eltern: Kauft dieses Buch!
Gelesen: Raus aus dem Jammersumpf
Margit Hertlein ist in ihrem neuen Buch “Raus aus dem Jammersumpf” in einer heiteren und humorvollen Art gelungen, ein wichtiges Thema unserer Zeit zu umreißen: Das Jammern! Überall höre ich Menschen nur noch jammern, es wird sich nicht auf das Positive was man hat konzentriert, nein wir jammer im großen Stil über dies und das (Zuviel Arbeit, die liebe Familie, zu wenig Zeit, die bösen Nachbarn, das Wetter etc.) anstatt dankbar zu sein für das was wir haben: Essen, Trinken, ein Dach über dem Kopf, etc.
Margit Hertlein erklärt den Begriff Jammersumpf wundervoll als ein “emotionales, rein menschengemachtes Biotop, bestehend aus Wehklagen, Enttäuschung, Verdruss und Resignation, ein Sammelbecken der Frustrierten, Verzweifelten und Desillusionierten, die Erleichterung suchen im gemeinsamen Klagen.”
Sie zeigt, wie man mit Heiterkeit und Kreativität das gewünschte Ziel erreicht. Dabei räumt sie mit vielen Vor- und Fehlurteilen auf, wie z. B. der Überbewertung von Talent gegenüber Ausdauer und Fleiß. “Menschen, so Hertlein, können Herausforderungen unter den widrigsten Bedingungen meistern, wenn sie die richtige Einstellung mitbringen und ein paar einfache Verhaltensweisen berücksichtigen.”
Rücken Yoga von Gertrud Hirschi und Barbara Kündig
Für mich mit Abstand das beste Rücken-Yoga-Buch, dass es derzeit auf dem Buchmarkt gibt: Rücken Yoga von Gertrud Hirschi und Barbara Kündig erschienen im Trias Verlag. Ich habe es selbst getestet, hatte kürzlich nach einem Treppensturz starke Rückenschmerzen (im Buch gibt es für akute Schmerzen besondere, sanfte Yoga-Übungen, die sehr wohltuend und wirksam sind), ich konnte die Übungen gut in meinen Alltag einbauen und auch beim Kochen diverse Rückendehnübungen nutzen, die den Rücken schön entlasten … Das Buch enthält neben einer wundervollen DVD, tolle Farbbilder mit sehr sympathischen “Models” – im Normalformat ;-), die Übungen werden sehr gut erklärt und sind mit passenden Affirmationen beschrieben … Ein absoluter Kauftipp und ein großes Lob an Autorinnen und Verlag für dieses wundervolle Buch – ich werde es zahlreich verschenken und weiterempfehlen. Daumen hoch!!
Psychotherapeuten-Witz
Jemand, der sich verirrt hat, unglücklicherweise im örtlichen Psychotherapeutenviertel, fragt mehrere Passanten nach dem Weg.
“Wo, bitte, geht es zum Bahnhof?”
Es antwortet …
… der Psychoanalytiker: “Sie meinen dieses lange, dunkle Gebäude, wo die Züge immer rein und raus und rein und raus fahren? Was assoziieren Sie damit?”
… der Verhaltenstherapeut: “Heben Sie den rechten Fuß, schieben Sie ihn vor und setzen Sie ihn wieder auf die Straße. Sehr schön, hier haben Sie ein Bonbon.”
… der Gesprächspsychotherapeut: “Du weißt nicht, wo der Bahnhof ist, und das macht dich nicht nur traurig, sondern auch ein bisschen wütend.”
… der Gestalttherapeut: “Wenn du deinen eigenen Weg suchen willst, wirst du irgendwo eine Blumen finden, die du pflücken kannst …”
… der Hypnotherapeut: “Schließen Sie die Augen und sagen Sie zu sich selbst: Ich bin wunderbar und einzigartig, und ich vertraue meinem Unbewussten, dass es den Weg weiß, der für mich richtig ist.”
… der Psychodrama-Therapeut: “Zum Bahnhof? Fein. Das spielen wir mal durch. Geben Sie mir Ihren Hut, und ich gebe Ihnen meine Jacke …”
… der systematische Familientherapeut: “Was, glauben Sie, denkt Ihre Schwester, was wohl Ihre Eltern empfinden, wenn sie hören, dass Sie zum Bahnhof wollen?”
… der Psychiater: “Sie haben also die Orientierung verloren. Passiert Ihnen das öfter?”
… der Sozialpädagoge: “Ich weiß es nicht, aber es ist schön, dass wir darüber reden konnten.”
… der esoterisch orientierte Heilpraktiker: “Wenn du da wirklich hinwillst, wirst du den rechten Weg auch finden.”
Gelesen in : Psychotherapie für Dummies von Adrian Urban, Seite 200
Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie
Das Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie von Christopher M. Ofenstein ist wundervoll aufgebaut und man lernt sehr schön damit. Es ist sehr übersichtlich aufgebaut und die Themen werden sehr klar dargestellt. Natürlich muss man auch hier in anderen Büchern nachlesen, es empfiehlt sich regelmäßig in Fallgeschichten zu lesen und täglich auch in den diagnostischen Leitlinien von Dillinger. Das Buch vermittelt eine klare themenbezogene Struktur, die sowohl in der schriftlichen wie auch in der mündlichen Prüfung sehr hilfreich sein kann. Trotz des hohen Preises eine klare Kaufempfehlung!
Boho Häkeln
Ich habe ein wunderschönes Buch entdeckt, das ich euch hier auf keinen Fall vorenthalten möchte. Es heißt “Boho Häkeln” und ist von Cécile Balladino. Erschienen ist es in der Edition Fischer und kostet 12,90 Euro.
Es ist ein absolutes Must-have für kreative, ästhetische Menschen, denn das Blättern im Buch macht einfach glücklich, es sind viele wunderschöne Bilder und Ideen darin zu finden.
Das kleine feine Stöber-Büchlein hat 62 Seiten und 17 Projekte, von der Madonnentasche bis zur gehäkelten Hängeleuchte …
Ceciles Blog heißt Ecletic Gysieland und ist immer einen Besuch wert! Das Buch ist natürlich auch ein prima Geschenktipp – Weihnachten ist ja nicht mehr weit entfernt (in den Läden gibt es schon Lebkuchen zu kaufen – pfui!)
Gelesen: Das magische Mal – Chaos in der Zauberschule
Ein wundervolles Buch für Zweitklässler, die gerade das Einmaleins lernen … “Das magische Mal – Chaos in der Zauberschule” von Ina Krabbe verzaubert seine Leser (Lesealter ab 7 Jahren) und führt sie spielerisch an das 1×1 heran.
Zur Geschichte: Die drei Freunde Clarissa, Marlon und Elmar müssen 1×1-Zaubersprüche lernen, besonders für Marlon ist das ein Gräuel! Bis sie in der Schulbibliothek auf Schloss Sibalablitz eine alte Steintafel finden, die geheimnisvolle Zauberkräfte besitzt – das magische Mal!
Jedes Kapitel hat einen Einmaleins-Zauberspruch und ein magisches Matherätsel – so macht Mathe und besonders Textaufgaben lösen sehr viel Spaß! Für Mädchen und Jungs gleichermaßen! Herzlichen Dank liebe Ina Krabbe!
Auf der Webseite des Südpol Verlages kann man sich das erste Kapitel herunterladen!
Gelesen: Nein sagen mit den Engeln der Erde von Doreen Virtue
Mal ein etwas anderes Buch von Doreen Virtue. Mit “Nein sagen mit den Engeln der Erde – Sei liebevoll statt nett” begibt sich auf den Pfad zwischen Engelcoach und Psychologin, die sie ja ist …
Es ist ein angenehmes Buch, man kann es sicher lesen, aber wie immer ist es sehr amerikanisch …
Ich mag es gerne etwas tiefer im Inhalt, psychologischer. Das Cover ist wunderschön ;-)! Virtue-Fans werden sich aber auch dieses Buch kaufen!
Eine Lese-Empfehlung kann ich leider nicht geben, aber das Buch wird sicher seine Anhänger finden – wünschen wir es dem Titel von Herzen!
Gehört: Praktische Spiritualität für Fortgeschrittene
Welch Hörgenuss! Carsten Wilhelm entführte mich mit seiner angenehmen sonoren Stimme durch die Welt der Spiritualität. Der Autorin Kerstin Reichl ist es mit ihrem Hörbuch “Praktische Spiritualität für Fortgeschrittene” (auch in Buchform im Handel erhältlich, es gibt auch einen ersten Band: “Praktische Spiritualität für Ungeduldige”, beide erschienen im Smaragd-Verlag) mehr als gelungen, mir noch die eine oder andere Sichtweise auf spirituelle Wahrheiten, wie ich sie mir erarbeitet habe, zu vertiefen – auch perspektivisch weitsichtiger zu denken … Ein herzlicher Dank an die Autorin. Bei vielen spirituellen Büchern – gerade wenn sie aus dem amerikanischen Raum kommen – liest man doch immer wieder dieselben Floskeln und Attitüden … ganz anders hier. Dem Hörer werden in angenehmer Art und Weise die geistigen Gesetzmäßigkeiten und deren Hintergründe in kurzer, praktischer Form vorgestellt. Das Hörbuch bietet auch konkrete Tipps zur Integration der gewonnenen Aspekte in den Alltag, die spirituellen Zusammenhänge waren auf einmal klarer! Absolut empfehlenswert, gerade das Hörbuch bietet sich für unterwegs prima an und wie gesagt Carsten Wilhelms wundervolle Stimme beruhigt und macht einfach nur glücklich ;-)! Ein großes Kompliment an die Macher! Ich werde mir das Buch zu Weihnachten wünschen ;-)! 1A-Kaufempfehlung!