Ab ins Netz?!

Katja Reim hat mit ihrem Buch “Ab ins Netz?! – Wie Kinder sicher in der digitalen Welt ankommen und Eltern entspannt bleiben” einen kompetenten Ratgeber geschrieben. Alltagsnah und liebevoll gewährt sie uns Einblick in ihre Art der Medienerziehung ihrer Tochter. Unsere Kinder sind umgeben von digitalen Geräten und Möglichkeiten. Schauen Sie sich doch morgens auf dem Weg zur Arbeit einmal um: Viele schauen selbst beim Laufen auf ihr Smartphone und im Bus blickt kaum noch jemand aus dem Fenster und nimmt seine unmittelbare Umgebung wahr. Sehr schade und nicht gerade gut für die eigene Wahrnehmung.

Menschlich und durchweg liebevoll weist uns Katja Reim in ihrem sehr empfehlenswerten Ratgeber durch die digitale Welt, in der unsere Kinder (leider) aufwachsen. Segen und Fluch gleichermaßen. Zum einen äußerst praktisch zur Informationsgewinnung, zum Anderen bergen alle diese Annehmlichkeiten der ständigen Verfügbarkeit ein enormes Suchtpotential. Sein Kind hierdurch zu navigieren hin zu einem freundlichen, aufmerksamen, liebevollen, höflichen und respektvollen Erwachsenen ist nicht einfach aber durchaus machbar, wenn man stetig dranbleibt ;-).

Weiterlesen

Magische Heilkunst

Ich bin ein großer Fan von Kräuterbüchern und magischen Hexenbüchern und natürlich musste somit auch das neue Buch “Magische Heilkunst – Das uralte Wissen der Hexen und Heiler für Menschen von heute” von Claire in meinem Bücherregal einziehen.

Und Claire hat es mal wieder geschafft, mich in eine magische Zeit hineinzuversetzen und zwar mit einer ähnlichen Wirkung wie diverse von mir so gerne gelesene Fantasygeschichten. Claire hat ein sehr umfassendes und tief gehendes Wissen, was Heilkräuter und alles hexenmagische angeht, wuchs sie doch inmitten vieler Heiler und Hexen auf.

Ich fand es sehr interessant zu lesen, was unsere Ahnen über die Magie des Heilens wussten. Im Buch finden wir viele überlieferte Rezepturen und magisches Wissen. Welche Hausmittel nutzen unsere Ahnen für bestimmte Erkrankungen und bei welchen Beschwerden kann man diese Mittelchen auch noch heute anwenden? Früher war dieses Wissen streng geheim und wurde nur in den Familien weitergegeben oder an talentierte Hexen und Heilerinnen. Claire hat in jahrelanger Recherche dieses Wissen der weisen Frauen , Heiler und Kräuterkundigen gesammelt.

Und sie zeigt uns in diesem sehr informativen Buch, wie man diese überlieferten Genesungsformeln, Heilpflanzen und die magischen Stein für uns oder zum Wohle anderer einsetzen können. Das Buch ist wahrlich magisch und die faszinierenden Informationen, die leider oftmals im Mittelaltern auf dem Scheiterhaufen zunichte gemacht wurden ;-(, machen das Buch so besondern bezaubernd.

Im Buch finden sich sehr viele Rezepturen, wie wir diese konkret anwenden und eine umfassende Symptomübersicht von A wie Albschoss bis Z wie Zahnwurz.

Ein sehr faszinierendes Werk, das folgendermaßen aufgeteilt ist:

  • Heilen und Heiler (hier geht es um Heilen früher und heute, wer heilen kann, Gefahren und Risiken, heilende Wesenheiten, der richtige Zeitpunkt usw.)
  • Handwerkszeug und Praxis (Techniken, magische Sprüche und die Kraft des Wortes, Kraftpflanzen, magische Steine, Anfängertipps)
  • Anhang (Sympathie, Antipathie und Magnetismus; Alte Bezeichnungen für Krankheiten und Beschwerden, verwendete Literatur und Literaturtipps ..)

Beim Durchlesen kamen mir bereits viele Ideen und ich wollte sofort loslegen und selbst ein Fantasybuch zu schreiben … alleine das ganze historische Wissen hat mich regelrecht inspiriert. Lasst Euch überraschen ;-)! Wer sich also mit dem Gedanken trägt, auch einmal ein Fantasybuch zu schreiben, der wird mit diesem Buch sehr glücklich sein und auch sehr viele Impulse gewinnen können ;-). Magisch!

Fazit: Ein sehr empfehlenswertes, hochinteressantes und sehr informatives Buch zum Aufbau einer magischen Hausapotheke. Auch für Autoren aus dem Fantasy-Genre eine illustre Sammlung von Heilkräutern und magischem, historischem Wissen!!! Und was ich an Claire besonders schätze: Sie kommt authentisch und ohne großes Herumgelabbere auf den Punkt! Lesenswert!

Weiterlesen

Die Romantherapie für Kinder

Die fabelhaften Autorinnen Ella Berthoud, Susan Elderkin und Traudl Bünger verfügen über einen sehr reichen Erfahrungsschatz an Buchtipps für alle Lebenslagen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sie ihre bekannte Romantherapie nun auch auf die Zielgruppe Kinder ausweiten. In “Die Romantherapie für Kinder” präsentieren uns die vielbelesenen Damen einen wahren Buchschatz an trefflicher Lektüre für wahrlich jedes Problemchen im Kinder- und Jugendalter. Das herrlich aufgemacht Buch mit dem bezaubernd schlichten Cover hat mich sofort in meine Kindheit zurückkatapultiert. Damals hätte ich mir dieses Buch von Herzen gewünscht! Einige Bücher sind direkt auf meine Wunschliste gewandert zum Wiederlesen und auch zum Neuentdecken!

Die Sammlung von Kinder- und Jugendbüchern ist thematisch nach dem ABC sortiert, also von Abenteuerlust bis Zwilling und hat es mehr als in sich. Wir finden in diesem Schmuckstück die besten Kinder- und Jugendbücher für alle Lebenslagen. Erinnern wir uns doch mal unsere Lieblings-Kinderbücher, zu meinen wertvollsten Erinnerungen und Besitztümer zählen zweifelsohne meine Pippi-Langstrumpf-Bücher. Ich wollte immer so stark sein wie Pippi und auch so tolle Freunde haben wie Thommy und Annika es für Pippi waren. Freunde, die mir zuhielten, wenn ich mal wieder von einem Klassenkameraden getriezt wurde. Oder als Afrikaforscherin mit Putzi in ferne Welten reisen. In meinen Büchern finden sich noch heute Kekskrümel und Schokoflecken, weil ich beim Lesen und Versinken in die Welt der einzigartigen und bezaubernden Geschichten immer gegessen habe 😉 … Geschichten tragen uns, sie spenden uns Kraft und Zuversicht, schenken uns neuen Mut, trösten uns, sie begleiten uns und sie sind immer für uns da!

“Egal, was in unserem wirklichen Leben geschieht und wie es uns damit geht, jemand anderem ist schon mal so ganz genauso gegangen. Wir sind nicht allein, immerhin.” (Seite 9)

Viele Kinder- und Jugendbücher stellen sich den großen Gefühlen und Themen des Lebens, dabei schüren sie nicht erneut Ängste, sondern vermitteln ihre Botschaft zwar spannend, aber dennoch auch beruhigend und stärken den Leser auf ihre Art und Weise.

Das Buch ist aufgrund seiner Übersichtlichkeit ein wunderbares Nachschlagewerk für alle, die mit Kindern leben und wirken. Auch wer mal einen Geburtstagstipp für ein Kind oder einen Jugendlichen benötigt, der wird hier – wenn er das Kind näher kennt und weiß, was dieses oder diesen gerade sehr beschäftigt – ebenfalls wertvolle Buchtipps finden!

Und natürlich gibt es auch für die begleitenden Erwachsenen hervorragende und unterstützende Kinder- und Jugendbuchtipps, um diese herausfordernden Zeiten mit den Kindern gemeinsam gut zu bewältigen!

Fazit: Ein Buchschätzchen der besonderen Art für Kinder und Jugendliche (und natürlich Eltern und Großeltern, Lehrer, Erzieher, Ärzte, Psychologen, Apotheker 😉 usw.), herrlich und liebevoll aufgemacht und mit sehr vielen tollen Buchtipps! Die pure Leidenschaft seitens der Autorinnen ist spürbar lesbar  und es gibt viele tolle Lesetipps für Gerne- und Wenig-gerne-Leser im Besonderen. Ein Prachtstück, das jedes Buchregal optisch und inhaltlich aufwertet!

Weiterlesen

Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis

Sarah J. Maas hat es letztlich doch geschafft, mich mit ihrem Fae-Reich der sieben Höfe lesetechnisch einzufangen und mehr als zu begeistern. Teil 2 der Sieben-Höfe-Reihe mit dem korrekten Titel “Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis” macht wett, was der Reihenauftakt leider  bei mir nicht komplett geschafft hat: Ich war gefangen zwischen den Seiten dieses famosen Fantasybuches! Gebannt las ich die Geschichte um Feyre und Tamis sowie dann Feyre und Rhysand, der mein Herz sofort gewonnen  hat 😉 … Ich weiß, hier gehen die Lesermeinungen – je nach Gusto – auseinander 😉 …

Und so geht es weiter: Nachdem Feyre die grausame Amarantha besiegt hat, kehrt sie mit ihrem Geliebten Tamlin an den Frühlingshof zurück. Doch so recht mag sich das Glück zwischen den beiden nicht einstellen, denn die  furchterregenden Ereignisse ihrer Gefangenschaft unter dem Berg haben Spuren bei beiden hinterlassen. Während Feyre nachts von schrecklichen Alpträumen geplagt wird, entwickelt Tamlin einen übermäßigen und schon fast krankhaften Beschützerinstinkt, um Feyre vor allem und jedem  zu beschützen. Er engt sie immer mehr ein, verbietet ihr immer mehr und nimmt ihr so die Luft zum Atmen. Bis eines Tages der gefürchtete und düstere High Lord Rhysand am Frühlingshof erscheint und darauf besteht, dass Feyre ihre Vereinbarung erfüllt und ihn an den gefürchteten Hof der Nacht begleitet. Doch Feyre fühlt sich dort so gar nicht wohl und sehnt sich zurück nach Tamlin und dem Frühlingshof. Oder doch nicht ;-)?

Der erste Satz:

“Ich erbrach mich in die Toilettenschüssel, umfasste das kühle Porzellan mit meinen Armen und versuchte, die Würgegeräusche zu unterdrücken.” (Seite 13)

Feyres Entwicklung ist so unglaublich stark, beindruckend und wunderbar zu lesen und wie Rhysand sie unterstützt und durch alles durchpowert, fand ich einfach nur wunderbar. Auch seine Freunde, die immer für Feyre da sind, so ein starkes Freundschaftsband findet man nur selten … Ich habe mich sofort in die Stadt Velaris verliebt 😉 … Und der Hof der Nacht mit seinen Düften, Eindrücken etc. – so gut beschrieben, als wäre man beim Lesen live vor Ort … Wahrlich magisch!

Am besten besorgt ihr euch die deutschen und auch schon die englischen Bücher. In den englischen Ausgaben haben mir die Zitate einfach besser gefallen, im Deutschen klingt es halt etwas gestelzt und Englischen kommt es auf den Punkt.

“Es war ohnehin leichter, ihm nichts erklären zu müssen. Ihm nicht sagen zu müssen, dass ich ihn, die Fae und ganz Prythian von Amarantha zwar befreit, mich selbst damit aber zugleich in Stücke gerissen hatte.” (Gelesen auf Seite 16)

 

Fazit: Sarah J. Maas hat eine wunderbare, atemberaubende und sehr bildgewaltige Fae-Welt erschaffen mit einer sehr authentischen und nachvollziehbaren Liebesgeschichte erschaffen. “Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis” hat eine magische Sogwirkung, einmal angefangen, kann man nur schwer wieder aufhören zu lesen ;-)! Die Charaktere  – vor allem jene vom Hof der Nacht – wurden sehr lebendig gezeichnet und es entwickelte sich beim Lesen schon eine intensive Vertrautheit mit den Charakteren bei mir, die ich sehr genossen habe. Ich fieberte beim grandiosen Ende des 2. Teils mit und bin so gespannt, wie es weitergeht. Lieber dtv-Verlag, bitte lasst uns Leser nicht so lange auf Teil 3 warten! Ich habe mir das Buch sogleich auf Englisch besorgt, werde aber auf jeden Fall die deutsche Ausgabe lesen 😉 … Und: Der Cliffhanger am Ende ist so genial, wer das nicht aushalten mag, sollte warten, bis Teil 3 erscheint oder sich schon mal die englische Ausgabe besorgen ;-)!!!

Achtung: Das Buch sollte jedoch aufgrund der Gewalt- und Sexszenen erst ab 16 Jahren gelesen werden!

Und schaut auch bitte mal rüber auf meine Facebook-Seite, dort könnt ihr das Buch gewinnen!!!!

Weiterlesen

Das Glück der kleinen Augenblicke

Es ist tatsächlich so: Das Glück liegt in den kleinen Augenblicken, Momenten, den Dingen, die uns erfreuen wie z. B. ein Schmetterling, der auf einer Blume sitzt und uns mit seinen wunderschönen Farben verzaubert. Unsere Kinder, die uns vorleben, ganz den Moment zu genießen, wenn sie z. B. mit ihren Freunden spielen oder im Garten viele Tiere entdecken und beobachten. In Thomas Montassers neuem Buch “Das Glück der kleinen Augenblicke” geschieht das und noch viel mehr.

Marietta Piccini, freie Lektorin einem kleinen Verlag, findet eines Tages ein unvollendetes Manuskript. Leider ohne Autorenname. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als den Autor in London zu suchen und dabei entwickelt die italienische Literaturliebhaberin ein geradezu detektivisches Talent der Extraklasse ;-).

„Es gibt diese Tage im Leben, die alles verändern. Jeder erlebt sie, einige erkennen sie sogar. Bei manchen aber sind es Tage, an denen plötzlich jede Kleinigkeit von unvorstellbarer Bedeutung zu sein scheint. Einen solchen Tag erlebte – zumindest kam es ihr selbst so vor – Marietta Piccini in jenem denkwürdigen August vor einigen Jahren.“

Marietta und auch das Verlegerehepaar – die Thorntons –  sind gleichermaßen begeistert von dem Manuskript des unbekannten Autors und wollen es auf alle Fälle veröffentlichen. Doch können sie vorher noch den mysteriösen, talentierten Schriftsteller ausfindig machen?

Das Buch beschreibt, wie Marietta den unbekannten Autor aufspüren möchte und wird unterbrochen von Seiten aus dem wundervollen Manuskript des Autors. Parallel dazu folgen wir dem “unbekannten” Autor (dem Leser ist er sehr wohl bekannt natürlich!) durch seinen Alltag. Thomas Montasser gelingt es ganz wunderbar, die Geschichten all dieser Menschen zu einem bezaubernden Ganzen zu formen, dass den Leser einfach nicht loslässt! Auch das Ende finde ich durchaus gelungen!

“Paul Swift lehnte sich zurück. Nichts bereitete ihm mehr Vergnügen als die Anfänge von Geschichten zu schreiben. Sie waren das schönste Abenteuer, das man als Schriftsteller erleben konnte. Noch war alles neu, noch kannte man nicht einmal alle Figuren. ”

 

Fazit: Ein bezauberndes, höchst poetisches Buch, das mir sehr gut gefallen und mir im Urlaub zufällig auf die Füße gefallen ist – zum Glück! Von Thomas Montasser habe ich bereits schon “[amazon_textlink asin=’3492306896′ text=’Ein ganz besonderes Jahr‘ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’4c73786c-993d-11e7-b97c-8116ad342de4′]” sowie “[amazon_textlink asin=’3455000916′ text=’Monsieur Jean und sein Gespür für Glück’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’59524d25-993d-11e7-b340-c77240ec31cb’]” verschlungen! Ein weises, herzliches Buch, das glücklich macht und dass ich sehr gerne gelesen habe. Ein absolutes Must-have für Bücher- und Literaturliebhaber und ein ganz kleiner feiner Buchschatz! Absolut empfehlenswert!!!!

 

Weiterlesen

Der kleine Laden der einsamen Herzen

Das magische Bücherbuch “Der kleine Laden der einsamen Herzen” von Annie Darling sprang mir bereits covertechnisch ins Auge: Es ist in Form einer Markise herrlich hellblau-weiß-gestreift gehalten mit einem herrlichen Titelschriftzug und besticht durch seine reduzierte Einfachheit.

In “Der kleine Laden der einsamen Herzen”  geht es um einen kleinen Buchladen in Bloomsbury, den Posy Morland unerwartet erbt. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Dumm nur, dass Sebastian, der Enkel der verstorbenen Ladenbesitzerin andere Pläne für den Laden hat. Und blöd auch, dass er sehr attraktiv ist , aber auch ein sehr unverschämter Zeitgenosse. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens “Der Wüstling, der mein Herz stahl” – mit Sebastian als Held zum Verlieben …

Erster Satz:

“Lavinia Thorndykes Trauerfeier wurde in den Räumen eines Privatclubs literarisch interessierter Damen in der Endell Street abgehalten, dem sie über ein halbes Jahrhundert angehört hatte.”

Die Charaktere – insbesondere Posy und ihr wunderbares und äußerst liebenswertes Buchhändlerteam – und auch Sebastian Thorndyke – Kotzbrocken in Spe und manchmal furchtbar nervig und auch verhaltenstechnisch nicht immer so nachvollziehbar und greifbar – habe ich allesamt ins Herz geschlossen. Very british kommen diese daher und man möchte unbedingt einmal diesen bezaubernden Buchladen besuchen und auch in der Teestube die magische Atmosphäre live erleben. “Der kleine Laden der einsamen Herzen” ist ein leises, magisches Buch, das jedoch gänzlich ohne Fantasyelemente daherkommt. Aber das braucht dieses zarte Büchlein auch gar nicht.

Annie Darlings lockerer, leichter Schreibstil sorgt für angenehme Lese-Momente in wunderbarer britischer Atmosphäre, die mich motivierte, doch mal wieder nach England zu reisen ;-).

Im Anhang finden sich die Annie Darlings fünf Lieblings-Liebesromane sowie ihre fünf Lieblings-Buchhandlungen 😉 – sehr schön!

Fazit: Eine süße, lustige, sehr unterhaltsame Geschichte für Buchliebhaber mit Happy End für zwischendurch und ein Must-have für alle Romantiker und Englandliebhaber  ;-)! Ich liebe Geschichten über Buchhandlungen einfach! Weiterlesen