Everlasting Love 1

Nachdem ich das gelesen hatte, musste ich das Buch natürlich haben: »Lila ist gar nicht bei der Dating-Agentur ›Everlasting Love‹ – und trotzdem hat man dort angeblich ihren Seelenpartner, ihr Perfect Match gefunden: Cupid, den jungen Liebesgott höchstpersönlich. Erst hält sie das für einen schlechten Witz. Bis sie ihm begegnet! » Das versprach Lesegenuss und gute Unterhaltung und so begann ich verzagt den Start dieser Trilogie zu lesen (ich hatte vorher einige von mir sehnsünchtig erwartete Bücher gelesen, die leider nicht hielten, was sie versprachen … ;-(, was sich sehr häufte in letzter Zeit … )

Weiterlesen

33 magische Neuerscheinungen im Dezember 2017

Auch im Dezember – im Weihnachtsmonat –  werden wieder einige von mir langersehnte Bücher erscheinen … Hier möchte ich Euch meine Auswahl an Neuerscheinungen präsentieren, vielleicht ist ja das eine oder andere Bücher auch für Euch oder auch zum Verschenken dabei. Und falls ihr für mich noch weitere Buch-Empfehlungen habt, dann ab in die Kommentare damit ;-).

Nun wünsche ich Euch viel Freude beim Stöbern in meinen Dezember-Favoriten. Schreibt mir bitte unbedingt, welche Bücher davon direkt auf Eure Wunschliste gewandert sind oder welche ihr schon vorbestellt habt.

Weiterlesen

Engelsfunkeln

In 33 Tagen ist schon Weihnachten – ich kann es kaum erwarten, denn ich liebe das Fest der Liebe sehr. Und für mich der perfekte Moment, endlich mal ein paar Weihnachtsgeschichten zu lesen.

Viola Shipmans Buch “Engelsfunkeln” ist mir aufgrund des funkelnden, magischen und einfach bezaubernden Covers aufgefallen …

Die Geschichte: Kate Roseberry ist Dekoqueen in St. Louis unterwegs, d.h. sie ist als “Weihnachtsengel”, um für Firmen die gesamte Weihnachtsdekoration zu managen. Sie liebt ihren Job und ist froh um jede Ablenkung, denn sie hat eine miese Trennung hinter sich und leidet noch schwer darunter. Ihre Spezialität: Baumspitzen ;-).

Weiterlesen

36 magische Neuerscheinungen im November 2017

Draußen stürmt es und das Wetter wird immer ungemütlicher – doch das ist egal, denn so macht lesen noch mehr Spaß ;-)! Auch in diesem Monat frage ich mich, ob ich all die neuen, sehr vielversprechenden November-Highlights (u.a. zwei Bücher von J. K. Rowling ;-))überhaupt schaffe und welche davon ich mir zu Weihnachten wünschen soll (es kommen im Dezember aber auch  noch einige tolle Bücher …)? Mal sehen … Wie immer werde ich mir zuerst meine  Must-Reads herauspicken, einige habe ich bereits vorbestellt … Dazu eine herrlich duftende winterliche Tasse Tee oder ein famoser Kaffee und mit meiner – natürlich rot-weiß-karierten Kuscheldecke 😉 – ab in meinen gemütlichen Ohrensessel.

Nun wünsche ich Euch viel Freude beim Stöbern in meinen November-Favoriten. Schreibt mir bitte unbedingt, welche Bücher davon direkt auf Eure Wunschliste gewandert sind oder welche ihr schon vorbestellt habt.

Und falls ihr weitere Buchtipps habt, die hier noch fehlen, immer her damit ;-)!

Weiterlesen

Alexandra Fischer-Hunold: 66 Bücher, von denen alle sagen, dass du sie gelesen haben musst …

Die Literaturwissenschaftlerin Alexandra Fischer-Hunold hat für jugendliche Leser ein tolles Buch mit dem Titel “66 Bücher, von denen alle sagen, dass du sie gelesen haben musst” geschrieben.

Wie der Titel schon sagt, werden darin 66 Bücher dem jugendlichen Leser näher gebracht. Die kurzen Texte und die witzige Form der Vorstellung fand ich sehr gelungen. Auch das Cover macht die junge und häufig in digitalen Welten eintauchende Zielgruppe neugierig auf den Inhalt des gedruckten Buches.

Die kurzen Leseabschnitte, in denen die 66 Bücher der Weltliteratur vorgestellt werden, machen neugierig, sich dem gesamten Buch oder mehrerer Werke des jeweiligen Autors zu widmen. Das Buch ist sozusagen ein Crashkurs für unterwegs in Sachen Literatur. Wer die Werke später selbst lesen möchte, wird mit einem “Achtung-Spoiler-Alarm” gewarnt – sprich: Nicht weiterlesen, wenn du das Buch doch noch in seiner Ganzheit lesen möchtest.

Das Buch ist in die folgenden Kapitel eingeteilt:

  • Achtung, Hochspannung!
  • Auf die Freundschaft!
  • Unsere Gesellschaft
  • Auf ins Abenteuer
  • Familienbande
  • Was Menschen Menschen antun
  • Große Liebe
  • Erwachsen werden
  • Party! Party!

Zu jedem  vorgestellten Buch gibt es Informationen über den Autor, zum Inhalt, sogenanntes „Klugscheißerwissen“ für Angeber und  einen kurzen Text, der begründet, warum man dieses Buch unbedingt lesen muss.

Das Buch ist sehr schön aufgemacht und bietet auch Raum für Notizen – die Ränder der Texte sind mit Linien versehen und so wirkt dieser fabelhafte Buch wie ein Arbeitsbuch für junge Literaturwissenschaftler – eine tolle Idee!

Wer immer noch unschlüssig ist, ob das Buch das Richtige ist, der kann auf der Webseite des Fischer Verlages einen Blick ins Buch werfen.

Fazit: Ein sehr gelungenes Buch, herrlich aufgemacht vom Cover bis zum Inhalt auf junge Leser zugeschnitten. Macht Lust, sofort zu den erwähnten Büchern zu greifen! Ein Must-read für Bücherliebhaber, dass jedes Regal herrlich schmückt!

Weiterlesen

Ursula Nuber: Eigensinn

51JRq3dOFoL

Ursula Nuber, Chefredakteurin der Zeitschrift “Psychologie heute” und selbst Psychologin hat ein neues Buch mit dem Titel “Eigensinn – Die starke Strategie gegen Burn-out und Depression – für ein selbstbestimmtes Leben” geschrieben.

Eigensinnige Menschen haben nicht gerade ein berauschendes Image, sie kommen in der Regel nicht gut bei ihren Mitmenschen an, weil sie als schwierig, stur, dickköpfig, uneinsichtig und egoistisch gelten – als anstrengender Zeitgenosse angesehen werden.

So schreibt Frau Nuber selbst im Vorwort ihres Buches:

“Mit Eigensinnigen ist nicht gut Kirschen essen. Sie stören die Harmonie, weichen von der Norm ab und können ganz schön nerven.”

Ich hingegen fühlte mich von dem Wort “Eigensinn” sofort magisch angezogen, denn was ist so falsch daran, sich einen “eigenen Sinn” sozusagen einen Weg durchs Leben zu bahnen ohne Vergleich, ohne Wettbewerb oder dergleichen?

Eigensinn ist nicht mit Egoismus gleichzusetzen oder gar zu verwechseln. Dem ist aber nicht so: Egoistische Menschen – also selbstsüchtige Menschen – leben nach dem Motto “Ich setze meine Interessen durch, die anderen interessieren mich nicht”. Eigensinnige Menschen hingegen setzen sich für ihre Rechte und Interessen ein, ohne die Rechte anderer oder die Gefühle anderer zu verletzen, frei nach dem Motto: “Ich habe Bedürfnisse und Wünsche, so wie andere auch. Ich habe Rechte und andere haben auch Rechte.”

Ich sehe es wie die Autorin auf Seite 11:

“Ohne Übertreibung kann man sagen: Eigensinn ist eine Grundvoraussetzung, um in der heutigen Zeit mit ihren vielfältigen Herausforderungen stabil und gesund zu bleiben.”

Eigensinn ist ein Charakterzug, meint Ursula Nuber. Er kann uns wie oben bereits erwähnt eine wertvolle Unterstützung, Psychologen würden es Ressource nenne, sein, damit wir die verschiedenen Situationen und Herausforderungen des Alltags besser stemmen können. Ein gesundes Maß an Eigensinn ist also durchaus unserer seelischen und körperlichen Gesundheit förderlich. Und so zeigen wir auch unsere ureigene Individualität, unserer Unvergleichlichkeit, indem wir nicht länger tun, was andere bereits tun oder von uns erwarten, dass wir es so tun. Und so können wir anderen Menschen Grenzen aufzeigen und Widerstand leisten.

Fazit: Ursula Nuber hat ein sehr eigensinniges Buch geschrieben, das mir sehr gut gefallen hat. Eine wertvolle Fundgrube hervorragender Fakten und Gründe, um eigensinniger zu sein – ein Hommage an den Eigensinn mit all seinen Facetten und Möglichkeiten. Seid eigensinnig, leistet Widerstand ;-)! Ein sehr empfehlenswertes, sehr schön lesbares Buch mit Tiefgang!

Weiterlesen

Elizabeth Gilbert: Big Magic

51fIBxlDEUL

Elizabeth Gilbert hat einen Ratgeber geschrieben – der Titel: “Big Magic – Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen“. Dieser Titel verleitet mich zur Annahme, dass es sich hierbei um einen Ratgeber handelt, der von der Autorin mit autobiographischen Geschichten untermalt wird und mit vielen Tipps und Tricks zum Thema “Wecke deine innere kreative Schatzkiste in dir”.

Doch wie immer, wenn man viel erwartet, wird man sehr enttäuscht – nicht vergessen: Es ist ein amerikanisches Buch, da bleibt man an der Oberfläche der Oberfläche (ist keine Schublade, sondern leider jahrelange Erfahrung durch das Lesen zahlreicher ins Deutsche übersetzter Ratgeber).

Was nimmt man als Leser also nach dem Lesen mit? Dass man sich selbst vertrauen und seinen Fähigkeiten vertrauen soll und tue, was dir gefällt und was du für richtig hältst … Also: Nichts wirklich Neues … Das Buch ist voller dieser Allgemeinplätze, die Frau Gilbert dann und wann auch noch wiederholt, vor allen Dingen wie erfolgreich ihr Bestseller “Eat, pray and love” war.

Fazit: Ein Ratgeber, der keinen Rat gibt, eine Autorin, die am Thema vorbei schreibt und ein ratloser Leser, der so voller Allgemeinplätze ist, dass er an sich zweifelt. Das Buch führt den Leser in die Irre und ist nicht sonderlich aufregend zu lesen – es ist langweilig und kreativ macht es mich sicher nicht … Lediglich auf den letzten paar Seiten nimmt das Buch langsam Kurs auf und liest sich etwas interessanter, dort steht alles, was zu diesem Buch zu sagen gewesen wäre! Sorry Frau Gilbert – das war einfach nichts! Ich kann leider keine Lese-Empfehlung aussprechen, aber bildet euch doch einfach selbst eine Meinung!

Weiterlesen