Monat: Dezember 2015
Happy Holidays
Heute kommt der Weihnachtsmann …
Meine Weihnachtsgeschichte 2015
Im November 2013 postete ich eine Rezension über das nostalgische und mehr als zauberhafte Buch “Alle Jahre wieder” mit Bildern von Emeli Werzinger und Texten von Jolàn Untch, erschienen im Johannes Wiemann Verlag.
Herr Wiemann berichtete mir damals, dass er leider die Künstlerin und auch den Autor nicht ausfindig machen konnte. Ich schrieb also meine Besprechung und blätterte sehr gerne in diesem bezaubernden Büchlein, das seither fester Teil meiner jährlichen Weihnachtsdekoration ist.
Im Mai 2015 kontaktierte mich dann ein Paul Goettlich, der über meinen Weblog auf das Buch “Alle Jahre wieder” aufmerksam wurde. Es stellte sich heraus, dass er der Großneffe von Emeli Werzinger ist. Ich leitete die E-Mail schnell an Herrn Wiemann weiter, der sehr erfreut war, endlich einen Anhaltspunkt über den Verbleib von Frau Werzinger zu haben … Und so fand sich schließlich auch Frau Werzinger … doch lest selbst den wundervollen Brief, den mir Herr Wieman jüngst geschrieben hat und mit dessen Einverständnis ich diesen hier publizieren darf:
Liebe Frau Müller,
vielleicht erinnern Sie sich noch daran, als Sie im Mai diesen Jahres, von mir völlig unerwartet, ein Schreiben von einem Herrn Paul Goettlich aus den USA an mich weiterleiteten.
Es handelte sich um den Großcousin der Illustratorin und Künstlerin Emilie Diernhöfer-Werzinger, die das Büchlein “Alle Jahre wieder” so wundervoll illustrierte und das Sie so besonders positiv rezensierten.
Durch Herrn Goettlich erfuhr ich die Adresse von Frau Diernhöfer-Werzinger und konnte somit zu meiner großen Freude endlich zur der Person Kontakt aufnehmen und Danke sagen, die mir in meiner Kindheit Mitte der 1950er, Anfang der 1960er Jahre durch ihre herrlichen phantasievollen Illustrationen in diesem Büchlein die Adventszeit bis zum Weihnachtsfest unvergesslich machte.
Über ihre Betreuerin, Frau Claudia Lengenfelder, vereinbarte ich den 21. Mai 2015 als Besuchstermin im Anna-Ponschab-Haus in Ingolstadt.
Sie können sich die riesige Freude, die ich mit meinem Besuch und einigen wieder aufgelegten Exemplaren Frau Diernhöfer-Werzinger machte, kaum vorstellen. Ich habe in den letzten Jahren selten einen Menschen erlebt, der sich so herzlich freuen konnte.
Geistig “voll da”, mit allen aktuellen Dingen, die sich auf der Welt zutrugen trotz den hohen Alters von 95 Jahren bestens vertraut. Nicht das geringste Anzeichen von nachlassender geistiger Spannkraft.Obwohl völlig erblindet (sie konnte noch nicht einmal mehr hell und dunkel erkennen), war sie voller Lebensmut, den sie besonders aus ihrer tiefen Gläubigkeit bezog.
Am 14. Juni stattete ich ihr einen weiteren Besuch ab, der wiederum in einer sehr herzlichen und fröhlichen Atmosphäre verlief. Hierbei sagte sie noch sinngemäß zu mir: “Ich glaube der Liebe Gott hat mich auch deshalb so alt werden lassen, um diese Augenblicke der Freude noch erleben zu dürfen.”
Da sie mit einem weiteren Vornamen Johanna hieß, bat sie mich am 24. Juni, Johannistag, sie anzurufen, damit wir uns Beide zu unserem Namenstag gratulieren konnten.Zum Schluss des Gratulations-Telefonats versprach ich ihr, zu ihrem 96. Geburtstag am 03. Oktober sie erneut zu besuchen.
Leider erlebte sie ihren 96. Geburtstag nicht mehr. Am 24. Juli verstarb sie an den Folgen eines schweren Sturzes in ihrem Ingolstädter Appartment. Wegen der großen Schmerzen sollte sie operiert werden, aber schon bei der Einleitung der Narkose versagte ihr Kreislauf.
Als mir vor ungefähr 10 Jahren mein Lieblingsweihnachtsbüchlein aus meiner Kindheit nach Jahrzehnten rein zufällig wieder in Hände fiel und ich wenige Jahre später dieses Büchlein wiederaufgelegt habe, weil eine Neuauflage nirgends zu finden war, hätte ich mir nicht vorstellen können Frau Diernhöfer-Werzinger und mir wegen dieses Büchleins eine so große Freude zu bereiten.
Auch wenn es nur noch ein Zeitfenster von zwei Monaten war, erfüllt es mich dennoch mit Zufriedenheit und Dankbarkeit mittels Ihrer Hilfe, Frau Müller, Emelie Johanna Diernhöfer-Werzinger kennengelernt zu haben.
Liebe Frau Müller,
nochmals mein herzliches Dankesschön für Ihre Vermittlung und Unterstützung in dieser Angelegenheit.
Für die kommende Zeit wünsche ich Ihnen alles erdenklich Liebe und Gute, eine angenehme, ruhige Adventszeit und ein friedvolles gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches erfolgreiches 2016, beruflich wie privat.
Herzlichst
Johannes Wiemann
Lieber Herr Wiemann, vielen herzlichen Dank, dass ich Teil dieser wunderbaren “Geschichte” sein durfte! Möge Emeli in Frieden ruhen, sie hat mit ihren Illustrationen so viele Menschen glücklich macht, so dass sie sicher im Himmel einen Ehrenplatz bekommen hat! Herzliche Grüße, fröhliche Weihnachten und einen gesunden und glücklichen Rutsch ins Jahr 2016, Tina Müller
Sabine Claus: Mein allerbestes Jahr
Das Praxisbuch “Mein allerbestes Jahr – Ziele erreichen – dem Leben Richtung geben” von Sabine Claus ist ein sehr hilfreicher Unterstützer, sich im Alltagstrubel nicht selbst zu verlieren und seine Wünsche zu erkennen sowie diese mittels einer konkreten Zielformulierung auch zu erreichen.
Sabine Claus ermutigt ihre Leser auf eine wohltuende und unangestrengte sowie motivierende Art und Weise, sich selbst wieder näher zu kommen und das im ganz normalen Alltags-, Berufs- und Lebenstrubel. Wir leben in bewegten Zeiten – keine Frage. Deshalb suchen wir alle nach Sicherheit, Orientierung und Selbstverwirklichung – die Ratgeber- und Coachingbranche sind seit Jahren sehr beliebt.
Wir werden überall dauerberieselt mit allem möglichem: Ständig prasseln die verschiedensten Eindrücke, Erwartungen anderer, Aufgaben und Angebote auf uns ein, wir sind ständig beschäftigt mit irgendetwas und wir wollen allem, was uns begegnet oder unsere Familie, unserem Umfeld, unserem Arbeitgeber und Kollegen und so weiter gerecht werden. Dabei bleiben wir selbst meist auf der Strecke. Wir sind auf der anderen Seite auch so voller Selbsthilfetipps, die ebenfalls auf uns einprasseln, und die dann doch nicht so einfach umzusetzen sind, wie uns immer versprochen wird, und schon treiben wir wieder orientierungslos und verunsichert im Fluss des Lebens umher.
Sabine Claus hat in ihrem sehr motivierenden Buch diese komplexe und vielschichtige Thematik sehr praxisorientiert niedergeschrieben, so dass jeder die für sich richtigen Informationen und Tipps ressourcenorientiert für sich nutzen kann. Sie zeigt sehr einfühlsam Wege auf Wege auf, wie man konsequent auf sein Ziel fokussiert bleiben kann und bietet praktische Anleitungen an, wie man seine Ressourcen, seine Gaben, sein Potenzial aktivieren kann.
Fazit: Ein sehr motivierendes, optimistisches, tiefgründiges, fundiertes, fantastisches “Arbeitsbuch”, um sich und seinen Zielen achtsam näher zu kommen! Hervorragend geschrieben und wundervoll auch zum Verschenken – schnell in den nächsten Buchladen und bestellen! Gerade jetzt, wo das Jahr 2015 langsam zu Ende geht und viele sich mit guten Vorsätzen malträtieren – ein super Leitfaden!
Heute
Verhaltenstherapiemanual
Die Autoren Michael Linden und Martin Hautzinger haben mit dem “Verhaltenstherapiemanual” ein tolles Standardwerk für die Ausbildung, Studium und Praxis geschrieben.
Wer sich für praktische Verhaltenstherapie interessiert, sollte unbedingt dieses Fachbuch lesen. Es ist aufgrund der strukturierten, übersichtlichen Gliederung und der verständlichen formulierten Sprache gleichermaßen für Studenten, HPP-Anwärter und Fachkräfte, aber auch für interessierte Angehörige geeignet. Auch zum Nachschlagen sollte das umfassende Verhaltenstherapiemanual in keiner Praxis fehlen.
Zu Beginn werden die Grundlagen der Verhaltenstherapie vorgestellt, dann werden detailliert und anwendungsbezogen die Einzelverfahren, Methoden und Behandlungspläne vorgestellt. In Teil 3 geht es darum, die Verhaltenstherapie konkret umzusetzen, Teil 4 zeigt die Grundlage für Supervision und Qualitätssicherung auf.
Das Buch geht auch auf viele wichtige Einzelfragen ein: Wie strukturiere ich die Gespräche? Was macht ein Schematherapeut? Wie gehe ich genau bei der Enuresistherapie vor? Was ist EMDR? Welche Verfahren sind bei PTBS sinnvoll? Welche Kontraindikationen gibt es bei den verschiedenen verhaltenstherapeutischen Techniken?
Fazit: Den Autoren ist ein umfassendes, praxisnahes, gut strukturiertes und sehr empfehlenswertes “Verhaltenstherapiemanual” gelungen. Es eignet sich gleichermaßen in der Ausbildung von Psychotherapeuten, ist aber auch für Studenten und Heilpraktiker für Psychotherapie-Anwärter eine sehr gute Investition! Absolut empfehlenswert!
Ein Haus mit vielen Zimmern
In der edition fünf erscheinen jährlich im Herbst fünf hochwertig gestaltete Bücher von Frauen. Dies sind z. B. Bücher, die nicht mehr lieferbar sind oder nicht ihre verdiente Aufmerksamkeit erhalten haben. Einer der Titel der diesjährigen Herbstedition ist “Ein Haus mit vielen Zimmern – Autorinnen erzählen vom Schreiben”.
Das Buch ist wundervoll gestaltet und auch die Auswahl der Autorinnen kann sich sehen lassen: Dabei sind u.a. die deutschen Autorinnen Nora Gomringer, Antje Rávic Strubel, Judith Schalansky und Annette Pehnt. Und dann gibt es auch Texte von internationale Autorengrößen wie z. B. Siri Hustvedt, Tania Blixen, Margret Atwood, Virginia Woolf, Janet Frame, Anne Seghers u.a.
Leider war ich etwas enttäuscht, da der Untertitel “Autorinnen erzählen vom Schreiben” nicht die “erwarteten” Informationen zum Schreiben aus Sicht weiblicher Autorinnen erzählte, sondern es sich in den meisten Texten gar ums Schreiben an sich dreht. Die Beiträge sind aber so gut ausgewählt und sehr schön zu lesen, dass ich darüber hinweg gesehen habe.
“Ein Haus mit vielen Zimmern” ist ein sehr schönes, bezauberndes Buch, dennoch fanden sich hier und da einige Flüchtigkeitsfehler und auch das Vorwort lädt nicht gerade zum Lesen dieser wundervollen Beiträge der schreibbegeisterten Autorinnen ein.
Fazit: Eine sehr empfehlenswerte Sammlung von Erzählungen, Essays und Gedichte berühmter und bekannter Autorinnen. Wer sich nicht vom Untertitel verleiten lässt und das Vorwort auslässt, wird reich beschenkt!
Schönes Adventswochenende
Weihnachten
Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle,
mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit.
Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle
schöne Blumen der Vergangenheit.
Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise,
und das alte Lied von Gott und Christ
bebt durch Seelen und verkündet leise,
dass die kleinste Welt die größte ist.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Klinische Psychologie und Psychotherapie Band 2
Das Lehrbuch “Klinische Psychologie und Psychotherapie Band 2 (für Bachelor)” ist gelungenes und übersichtlich aufgebautes Buch für diejenigen, die einen guten Überblick über verschiedene Therapieverfahren erhalten möchten.
Neben den bekannten Therapieverfahren werden zusätzlich noch Informationen zu verschiedenen Interventionen, Prävention, Forschung und Wirkfaktoren gegeben.
Vom Aufbau her ist das Buch sehr übersichtlich gegliedert, so finden sich beispielsweise neben dem allgemeinen Text die wichtigsten Informationen zusammengefasst wieder. . Neben dem eigentlichen Text stehen am Rand die wichtigsten Informationen, wodurch der Lernende die wichtigsten Aspekte auf einen BLick hat, ohne den ganzen Text zu lesen. Viele Merkkästen, Tabellen udn Schaubilder, zahlreiche Fallbeispiele und Kontrollfragen unterstützen den Lernenden, kompaktes und strukturiertes Prüfungswissen zu erlangen.
Fazit: Ein übersichtlich, leicht lesbares und strukturiert gestaltetes Lehrbuch nicht nur für Studierende! Alle relevanten Informationen zu den wichtigsten Therapieverfahren finden sich in dem umfassenden Grundlagenwerk!