Wir – ein Manifest für alle

Lebst Du das Leben Deiner Wünsche? Oder lebst Du das Leben und die Träume von anderen? In diesem Buch kannst Du Dir selbst wieder näher kommen. Und: Das Buch “Wir – Ein Manifest für Frauen, die mehr vom Leben wollen” von Akte-X-Star Gillian Anderson und Jennifer Nadel ist nicht nur für Frauen ein wichtiger Beitrag, sich selbstreflektiert auf unsere ureigene Lebensreise zu machen – es ist ein Buch für Menschen, die in Frieden mit anderen leben möchte, die gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort machen möchten. Also ein sehr bedeutendes Buch. Und deshalb auch sehr empfehlenswert für alle.
Weiterlesen

Der kleine Teeladen zum Glück

Manuela Inusa erzählt in ihrem Buch “Der kleine Teeladen zum Glück” gefühlvoll von einem kleinen, bezaubernden Teeladen in einer romantischen Straße namens Valerie Lane in  Oxford. Dort finden sich noch traditionelle Ladengeschäfte mit sympathischen und liebevollen Ladenbesitzerinnen, die gerne helfen und sich sozial engagieren. Eine davon ist Laurie, die Inhaberin des bezaubernden Teeladens “Laurie´s Tea Corner”.  In der Valerie Lane gibt es noch die Geschäfte von Lauries Freundinnen: Keira’s Chocolates, Ruby’s Antiques, Susan’s Wool Paradies und Orchid’s Gift Shop.
Die fünf Frauen kümmern sich auch um die bedürftigen Menschen in der Valerie Lane.  Laurie ist glücklich mit ihrem kleinen, romantischen Teeladen. Sie ist jedoch sehr in ihren Teelieferanten Barry verliebt und versucht im Laufe der Geschichte, mit der Hilfe ihrer Freundinnen, dessen Herz zu gewinnen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen kümmert sich Laurie um einen ältere Dame, die in der Einkaufsstraße lebt und sehr einsam ist.

Weiterlesen

Immergrün-Saga 1 + 2

Sylvia Steele ist ein sehr gelungener Reihenauftakt gelungen: Ihre Immergrün-Saga hat es mir richtig herrlich angetan und ich habe die beiden E-Books nur so verschlungen!

In Band 1 der Immergrün Sage “Gestohlene Vergangenheit” geht es gleich zur Sache: Der Hauptcharakter ist Alisha, die schon viel durchgemacht hat und auf ihrer Geburtstagsparty (sie wird süße 18 ;-)) einen merkwürdigen Jungen trifft. Dann erfährt sie noch weitere unglaubliche Dinge und es geschehen die merkwürdigsten Sachen. Sie kommt jedoch sehr gut mit all den neuen Wendungen klar, was sie in meinen Augen alles sehr “devot” und viel zu abgeklärt über sich ergehen lässt. Ich hätte mir hier etwas mehr Gegenwehr von ihrer Seite gewünscht, schlicht authentischere Gefühle. Doch die Geschichte entwickelte doch ihren Sog, das war nur etwas, was mich am Anfang etwas stutzig gemacht hat, weil es nicht so authentisch ist, so zu reagieren, wenn so viele neue und auch unglaubliche Dinge in unser Leben treten. Aber vielleicht hat sich unsere Autorin ja auch etwas dabei gedacht ;-)?
Weiterlesen

Die Schlange von Essex

Ich muss zugeben, ich war sehr neugierig auf dieses hochgelobte Buch aus England. Einerseits, weil ich sehr gerne britische Bücher lese, vor allen Dingen, wenn ihre Geschichten in einem historischen oder fantastischen Setting spielen. Und so musste natürlich auch Sarah Perrys “Die Schlange von Essex” von mir gelesen werden.

Und das Buch hat mich in keiner Zeile enttäuscht, denn die „Die Schlange von Essex“ brilliert durch ihre fabelhafte und stets auf den Punkt treffende, fast schon magische Sprache. Das Buch entwickelte einen Sog und ich kam einfach nicht mehr raus aus dieser tollen Geschichte. Das Buch ist ein Fest der Sinne, eine Ode an die Kraft der Sprache und die Magie der Worte. Alleine das Leseerlebnis ist es wert, dieses Buch zu lesen.

Weiterlesen

Und jetzt auch noch Liebe

In “Und jetzt auch noch Liebe” von Catherine Bennetto lesen wir von Emma, die von der großen Liebe träumt. Doch als sie von ihrem nicht ganz so einfachen Freund Ned schwanger wird, trennt sie sich aus mehreren Gründen von ihm. Sie verliert ihren Job und ist wieder von ihrer Familie abhängig. Und wie immer im Leben läuft ihr ausgerechnet jetzt der absolute Traum-Mann über den Weg. Aber: Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für den RICHTIGEN ;-)!

Weiterlesen

Das Literatur-Buch

Der Dorling Kindersley Verlag hat für Bücher- und Literaturliebhaber ein tolles Buch publiziert: “Das Literatur-Buch – Wichtige Werke einfach erklärt“.

Über 250 Werke der Literaturgeschichte werden ausführlich vorgestellt und auch deren Entstehungsgeschichte inklusive Kurzbiographien der Schriftsteller runden das jeweilige Porträt ab. Aufgelockert wird die Deutschstunde im Buchformat mit Infografiken, Fotos und Illustrationen. In sieben Kapiteln lesen wir von Helden und Legenden über die Renaissance, Aufklärung und Romantik bis hin zur Gegenwartsliteratur.

Schon in der Einleitung war ich dem Sog dieses interessant zu lesenden Buches verfallen. Gekonnt formuliert und wahrlich sehr schön zu lesen vertiefte ich mich mehr und mehr in die Geschichte der Literatur. Während des Lesens fühlte ich mich als Teil einer unglaublich faszinierenden Zeitreise.

“Das Erzählen von Geschichten ist so alt wie die Menschheit. Es diente der Weitergabe wichtiger Ereignisse und Überzeugungen von Gemeinschaften. In Form von Mythen und Legenden wurde Geschichte von einer Generation zur nächsten überliefert. Sie boten Erklärungen für die Entstehung des Universums und die Geheimnisse der Schöpfung.” (Seite 12)

Das erste Kapitel “Helden und Legenden 3.000 v.Chr. – 1.300 n.Chr.” ist so faszinierend zu lesen und sorgte dafür, dass meine Re-Read-Liste so lang geworden ist, dass ich vermutlich den Rest des Jahres nur noch mit Lesen verbringen muss, um diese zu schaffen. Ich sage nur: Sophokles, Aristoteles, Beowulf, Tausendundeine Nacht, Die Geschichte vom Prinzen Genji, Artuslegende, Edda, usw.

Weiterlesen

Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Verwünschungen: 101 Möglichkeiten, dich gegen fiese Slytherins zu wehren

Ich liebe die inoffiziellen Harry-Potter-Bücher aus dem Riva-Verlag. In “Das inoffizielle Harry Potter Buch der Verwünschungen – 101 Möglichkeiten, dich gegen fiese Slytherins zu wehren” finden wir viele – genauer gesagt – 101 Sprüche und Maßnahmen, wie wir Draco Malfoy und Co. erfolgreich Paroli bieten können – und das ganze natürlich mit Klasse 😉 …

Das famose Buch liest sich gewohnt witzig und zu Beginn finden wir eine Einführung in die Geschichte der Zauberfieslinge im Allgemeinen – natürlich wird hier aus Bathilda Bagshots “Geschichte der Zauberei” zitiert.

Weiterlesen

Das Café der kleinen Wunder

“Das Café der kleinen Wunder” von Nicolas Barreau ist eine entzückende, kleine Liebesgeschichte, die sich hauptsächlich im bezaubernden und magischen Venedig abspielt.

Die junge Studentin Nelly lebt in Paris und ist heimlich in ihren Philosophieprofessor verliebt. Sie glaubt nicht gerne an magische Zeichen auf ihrem Lebensweg und würde nie freiwillig in ein Flugzeug steigen, da sie unter Flugangst leidet. Doch dann verkündet ihr geliebter Professor seine Verlobung mit einer Kollegin und für Nelly bricht eine Welt zusammen.

Weiterlesen