Prinzessin Fantaghiro

Was habe ich mich auf dieses wundervolle Buch gefreut ;-)! Und als ich “Prinzessin Fantaghiro – Im Bann der weißen Wälder” dann auch noch im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks gewonnen habe – war ich erst recht im siebten Himmel ;-).

Das Buch ist so wundervoll geschrieben – ich liebe ja die Bücher der famosen Wortzauberin Jennifer Alice Jager, weil sie die Magie der Märchen immer supergenial mit eigenen Ideen so miteinander verwebt, dass man beim Lesen die Kraft und Energie der Worte deutlich spüren kann … 😉 …

Und schnell war ich in der Geschichte gefangen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Weiterlesen

Kluges von Lewis Carroll

Ich brauche es gar nicht zu versuchen”, rief Alice.

“Etwas Unmögliches kann man nicht glauben!”

“Dir fehlt einfach die Übung”, entgegnete die Königin.

“Ich selbst übte es täglich eine halbe Stunde lang. 

Manchmal habe ich schon vor dem Frühstück

sechs unmögliche Dinge geglaubt.”

Lewis Carroll

“Alice hinter den Spiegeln”

(5. Kapitel)

Iskari – Der Sturm naht

Es tut mir leid … leid, dass ich das Buch gelesen habe … Denn ich fand es schlichtweg fad ;-( … Nachdem mich schon “Das Lied der Krähen” einfach nicht begeistern konnte (einen Versuch hat das Buch noch), wagte ich einen Versuch mit “Iskari – Der Sturm naht” von Kristen Ciccarelli … Doch es hat einfach nicht gerockt. Nun habe ich mir ja vorgenommen, nur zu rezensieren, wenn mir das Buch gefallen hat, doch konnte ich mir das hier einfach nicht verkneifen. Viele viele Menschen die ich kenne, finden das Buch magisch, Wahnsinn, toll und überhaupt … Mich konnte es jedoch auf keiner Seite so recht überzeugen, da ich die Heldin Asha einfach sehr platt, unlebendig und nicht heldenhaft genug fand. Gut haben mir jedoch die kleinen Storytelling-Geschichten zwischen den einzelnen Kapiteln gefallen. Auch die Liebesgeschichte kam bei mir nicht an … Die Geschichte hat mich einfach nicht vom Hocker gerissen … Ich habe selten ein Buch gelesen und kaum etwas gespürt, selbst die Wörter wollten diesmal nicht mit mir sprechen … Und die Drachen – nun ja, lest selbst … Für mich die Enttäuschung des Jahres ;-( … Ich habe ja noch die von Kristen Ciccarelli signierte englische Ausgabe und tauche – nach einer langen langen Pause von diesem Buch – dort nochmals irgendwann ein … Vielleicht habe ich auch zu viel von Sarah J. Maas gelesen 😉 … Die Meisterin der brillanten Fantasy-Geschichten um starke Heldinnen 😉 …

Fazit: Selbst ein Telefonbuch hätte ich mich besser unterhalten – sorry!

Weiterlesen

Philip Pullman: Über den wilden Fluss

Mit Spannung habe ich auf die Vorgeschichte “Über den wilden Fluss” zur Trilogie “Der goldene Kompass” gewartet und als es am 17. November erschien, durfte ich gemeinsam mit meiner wundervollen Bloggerkollegin Marie-Luise eine Leserunde zum Buch organisieren. Mit dabei waren 20 wunderbare Leser ;-).

Das Buch startet ganz gemütlich in Oxford, wo wir den elfjährigen Malcolm durch seinen Alltag begleiten. Seine Eltern führen ein Gasthaus am Fluss. Jeder Mensch hat hier auch seit seiner einen Daemon, sprich sein persönliches Seelentier, das sehr eng mit dem jeweiligen Menschen verbunden ist.

Weiterlesen

Weihnachtsgewinnspiel: Auflösung und Gewinnerbekanntgabe

Einen wunderschönen guten Abend ihr Lieben!

Vielen Dank, dass ihr Euch so zahlreich am Gewinnspiel beteiligt habt. Bevor ich hier nun die drei glücklichen Gewinner verkünde, möchte ich erst einmal die richtigen Antworten präsentieren.

  1. Die Schweden feiern am 13.12. das Luciafest. Antwort c ist also richtig.
  2. Im traditionellen schwedischen Weihnachtspudding befinden sich u.a. Reis, Milch, Butter, Vanilleschote und eine Mandel. Die Mandel wird in den einzelnen Portionen versteckt und derjenige, der die Mandel in seinem Pudding findet, wird im nächsten Jahr heiraten ;-). Antwort a ist korrekt.
  3. Ein 13 Meter hoher Julbok aus Stroh steht jedes Jahr in Gävle und man munkelt schon vorher immer, wie lange er da wohl steht, da er wohl meistens abgefackelt wird. Antwort b ist hier die richtige Lösung.
  4. Der schwedische Weihnachtsmann heißt Jultomte oder Tomte. Antwort b ist richtig.
  5. Der 1. Weihnachtsfeiertag wird Juldagen genannt. Auch hier ist Antwort b die richtige Lösung.

Hier nochmals kurz die wundervollen Preise (vielen Dank lieber Lars Simon!):

Zu gewinnen gibt es die folgenden Preise: 

  1. Preis: 1 von Lars Simon signiertes Buch von “Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen”
  2. Preis: 1 von Lars Simon signiertes Buch von “Gustafssons Jul”
  3. Preis: 1 E-Book “Gustafssons Jul” sowie eine weihnachtliche Wundertüte mit zauberhaften Goodies ?

Und – tatata- das hier sind die drei famosen Gewinnerinnen: 

  1. Preis: Dorothea Steincke
  2. Preis: Mandy Breitinger
  3. Preis: Sonja Werkowski
Herzlichen Glückwunsch, ihr Lieben!

Liebe Dorothea und liebe Mandy, von Euch benötige ich die Adressen und von Dir, liebe Sonja, bitte eine Mail mit Adresse (für die Wundertüte) und in welchem Format du das E-Book benötigst.

Vielen Dank fürs Mitmachen, es hat mir viel Spaß gemacht. Danken möchte ich auch meinem wunderbaren Mann Stefan, der mir als Schwedenexperte bei den Fragen geholfen hat ;-)!

 

 

 

 

Acht Berge

Mit “Acht Berge” ist Paolo Cognetti ein sehr beeindruckendes, weises Buch gelungen.

Pietros Vater hat die Berge geliebt und so verwundert es auch nicht, das Pietro auch als Erwachsener zurück in die Berge (er fristet mittlerweile ein Dasein in der Großstadt), zu seinem Freund Bruno zurückkehrt. Die beiden genießen die Stille, das pure Dasein, die Stille der Berge … dabei unterhalten sie sich auf höchst unterhaltsame, weise und philosophische Art und Weise. Sehr beschaulich kommt das Buch daher, es erzählt vom Leben in den Bergen, das sich viele Menschen gar nicht mehr vorstellen können. Vom gemächlichen Dahintrotten des Tages, die Stille und den Naturgewalten, denen man in den Bergen etwas intensiver ausgesetzt ist.

Weiterlesen

Weihnachtsgewinnspiel – Tag 5

So ihr Lieben, es hat mir so viel Spaß gemacht, für Euch dieses Weihnachtsgewinnspiel zu erstellen. Heute kommt die letzte Frage!

Frage 5: Wie wird der 1. Weihnachtsfeiertag in Schweden genannt?

a) Julafton

b) Juldagen

c) Annandag Jul

Viel Glück! Schickt mir am besten gleich nach der Beantwortung der letzten Frage Eure fünf Lösungen und schaut unbedingt heute Abend vorbei, ob und was ihr gewonnen habt!

Fayra – Das Herz der Phönixtochter

In Nina Blazons Buch “Fayra – Das Herz der Phönixtochter” wird die Geschichte der zwölfjährigen Anna-Fee, von allen liebevoll nur Fee genannt, erzählt. Sie zieht mit ihren Eltern in ein altes Herrenhaus und wie Nina Blazon dieses alte Haus beschreibt, ist schon recht gruselig. Sehr mysteriös ist alles dort in in dem neuen Stadtteil. Fee fühlt sich zu Beginn dort so gar nicht wohl. Wäre da nicht ihre allerbeste Freundin Nelly, die ihr den Übergang doch etwas erleichtert.

Und in einer stürmischen Nacht finden die beiden auch ein sehr geheimnisvolles Mädchen namens Fayra im verbotenen Park des alten Herrenhauses. Und dann kommt die Geschichte auch so richtig in Fahrt.

Weiterlesen