Was habe ich den ersten Teil von Cinder & Ella von Kelly Oram geliebt … ich habe ihn mehrfach gelesen und mir auch den zweiten Teil auf Englisch geholt und immer gehofft, dass dieser auch ins Deutsche übersetzt wird. Und der One Verlag hat mich erhört 😉 … vielen Dank dafür! In dieser Fortsetzung, die nahezu nahtlos an den famosen ersten Teil anknüpft, begleiten wir Ellamara und ihren Hottie Cinder durch deren neuen Alltag. Auch erfahren wir mehr über die Beziehung zu Ellas Vater und auch hier rücken die beiden nach anfänglichen Schwierigkeiten näher zusammen. Besonders klasse finde ich, dass Ella über sich hinauswächst und stärker denn je aus allem hervorgeht (und sie hat noch mit vielen Dingen zu kämpfen wie z.B. Selbstzweifeln wegen ihrer Narben am ganzen Körper) … Mein drittliebster Charakter ist Cinders persönlichen Assistent Scott ;-), der ist so tiefenentspannt, mit ihm würde ich sehr gerne mal einen Kaffee trinken … Und natürlich ist das Leben an der Seite eines Stars geprägt von ständig irgendwo auflauernder Presse etc.
Buchtipp
Buchgenres kompakt
Auf dieses Buch habe ich lange gewartet ;-): Buchgenres kompakt – Handbuch der Genres von Actionthriller bis Zeitgeschehen von Anette Huesmann. Es ist ein sehr informatives Buch, das sehr strukturiert aufgebaut ist, sehr informativ ist und auch sehr gut lesbar ist. Mir fällt nicht immer leicht, beim Rezensieren das richtige Genre zu wählen, da einige Titel auch in mehreren Genres gleichzeitig ihren Platz zu haben scheinen. Mit diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk, das 98 Genres und Subgenres ausführlich erläutert und weitere 80 in Stichworten aufführt, wird mir das sicher sehr leicht fallen.
Ruma
Heute möchte ich euch ein wundervolles Buch vorstellen. Es heißt »Ruma« und wurde von der äußerst talentierten Autorin Melanie Buhl geschrieben. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, denn es ist sehr atmosphärisch und auch die Geschichte hat mich sogleich gepackt.
Briefe aus dem Cottage von Mermaid Cove
Ich liebe Pias Bücher sehr! Jüngst ist auch ihr neuestes Buchbaby mit dem Titel »Briefe aus dem Cottage von Mermaid Cove« erschienen und das musste ich natürlich gleich lesen ;-). Und darum geht es: Die junge Schneiderin Lola Brighton verlässt aus diversen Gründen London und verkauft ihren Anteil an ihrer Modeboutique „The Covent Garden Sisters«. Sie ist enttäuscht vom Leben in der Großstadt und den ganzen Intrigen in der Fashion Szene und hat sich zu allem Übel auch noch mit ihrer Freundin überworfen. Und so zieht Lola mit ihrem wundervollen Hund Lord Byron (der Hund ist so toll und deshalb auch auf dem Cover zu sehen, die beiden haben eine sehr innige Beziehung ;-)) nach Mermaid Cover, das an der Westküste Cornwalls liegt.
Limonadenträume
Was habe ich diesem Buch (»Limonadenträume« von Annie Stone) entgegengefiebert, endete Teil 1 »Limonadentage« doch so fies … als es erschien, habe ich es in einem Rutsch durchgelesen und wurde wieder nicht enttäuscht. Die Ereignisse überschlagen sich und es gibt eine Person in diesem Buch, die hätte ich am liebsten permanent mit dem Kopf gegen die Wand geklatscht (ja, die friedliche Tina 😉 haha! Keine Sorge, der Schnepfe geht es gut, ich habe es ja nur in meiner Vorstellung getan … Avery und Cade, werden diese beiden jemals zueinanderfinden? In Averys Leben überschlagen sich die Ereignisse und als sie Cade zufällig trifft, ist sie genauso verwirrt wie immer, wenn sie ihre große Liebe sieht.
Gib mir deine Liebe (Idol 3)
Also, die Cover dieser wundervollen Reihe gefallen mir einfach nicht, aber das ist ja wie immer Geschmackssache. Die Geschichten, die sich darin verbergen, sind das Leser aber sowas von wert, dass ich darüber mal großzügig hinwegsehen werde 😉 … Dieses Mal begleiten wir den Sänger und Leadgitarrist von Kill John. Jax oder John, wie er eigentlich heißt, trifft kurz vor dem schweren Schneesturm in New York eine unbekannte Frau, die ihm sein heiß geliebtes Minzeis mit Schokolade vor der Nase wegschnappt, und das auch noch so dreist, dass es sogar diesem hartgesottenen Mann die Sprache verschlägt.
Warum Jane Austen ohne Flieder nicht leben konnte
Oh, ich liebe dieses Buch. Zum einen natürlich wegen des Titels, wo Jane Austen drauf steht, das muss ich einfach lesen … zum anderen, weil der Inhalt nicht zu viel verspricht, denn es liest bezaubernd. Und wenn man beim Lesen dann auch noch im eigenen Garten sitzt, erhöht das den Effekt des Buches immens ;-). Im Buch kommen neben Jane Austen noch zehn weitere Autoren zu Wort, wie beispielsweise Marcel Proust, George Orwell, Emily Dickinson, Jean-Paul Sartre etc. Sie alle haben etwas zum Thema Garten zu sagen, das – untermalt von Zitaten aus ihren Werken – jedoch erfährt man auch viel Privates über die Autoren.
Prinzessin der Elfen 4: Verratenes Vertrauen
Was habe ich diesem Buch entgegengefiebert, endete Teil 3 doch mit einem megafiesen Cliffhanger! Und spannend und grandios geht es weiter. Es ist unglaublich wie sich die Autorin und auch die Geschichte entwickelt haben und beinahe hätte ich nach Teil 1 nicht mehr weitergelesen, aber ich bin so froh, dass ich meinem Gefühl gefolgt bin und der Reihe treu geblieben bin!
Grimoria 1: Vertraue niemals einer Taube
Nachdem ich »Das Schicksal des Winters« von Lilly London schon sehr gerne gelesen habe, musste natürlich auch gleich ihr neustes Buch gelesen werden. Und es ist wieder eine grandiose Märchenadaption von Aschenputtel geworden! Aber es ist ganz anders, als ihr denkt, denn die Geschichte ist so spannend, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Für mich heißt es nun auf Teil 2 warten (wann dieser erscheinen wird, ist noch nicht bekannt), aber ihr dürft euch erst mal den ersten Teil gönnen …
Das geheime Turmzimmer
Was für ein herrlicher Schmöker! In »Das geheime Turmzimmer« von Laura Andersen tauchen wir ein in eine mysteriöse Geschichte, die in der irischen Burg Deeprath Castle spielt. Die junge Bibliothekarin Carragh wird von der strengen und irgendwie seltsamen Burgherrin engagiert, die Bibliotheksbestände zu katalogisieren. Doch von Anfang hat sie das dumpfe Gefühl, dass dort irgendetwas im Argen liegt. Und auch Carragh hat ein Motiv, in der Bibliothek beschäftigt zu sein: Seit Jahren ist sie schon auf der Suche nach einem Manuskript des berühmten Schriftstellers Evan Chase, der im 19. Jahrhundert mit der Tochter des 13. Viscount Gallagher verheiratet war und auf Deeprath Castle wohnte und schrieb. Dann trifft der junge Lord Aidan Gallagher, zukünftiger Burgherr des famosen Anwesens in Deeprath Castle ein und verwirrt Carragh noch mehr. Und was hat es mit dem geheimen und sehr mysteriösen Turmzimmer auf sich? Immer mehr findet Carragh über den Mord an Aidans Eltern vor zwanzig Jahren heraus.
