Praktische Selbst-Empathie: Herausfinden, was man fühlt und braucht. Gewaltfrei mit sich selbst umgehen

512-5tbWwcL

Die Psychotherapeutin Gerlinde Ruth-Fritsch hat ein wundervolles, weiteres Buch (letzte Woche besprochen: Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator) mit dem Titel “Praktische Selbst-Empathie – Herausfinden, was man fühlt und braucht” geschrieben. Erschienen im wundervollen Junfermann Verlag, meinem Lieblings-Verlag. Das vielseitig (z. B. als Arbeitsbuch, als Nachschlagewerk etc.) einsetzbare Buch zeigt auf, wie wir Selbst-Empathie praktisch anwenden können, um uns und unserer Gefühle und Bedürfnisse besser kennenlernen zu dürfen. Das Handbuch der Gefühle orientiert sich dabei auch an der Landkarte der Gefühle von Marsha Linehan und Marshall B. Rosenbergs gewaltfreier Kommunikation. Auch mit uns selbst sollten wir möglichst gewaltfrei umgehen. Viele Strategien helfen uns zu verstehen. Die Autorin hat sich sehr viel Mühe gemacht, viele einzelne Gefühle zu sammeln … Sind wir mal ehrlich, wie viele Gefühle können wir auf Anhieb spontan benennen?  Gefühle sind Zeichen Lebendigkeit und Bedürfnisse der Ursprung von Gefühlen und Verhalten.

Wie sagte schon der große Marshall B. Rosenberg? “90 Prozent unseres Leid entstehen durch Interpretation.”

Gut gefallen hat mir, dass sich Frau Fritsch nicht nur auf die Maslowsche Bedürfnispyramide stützt, sondern auch hier geht die Autorin in die Tiefe. Ihr ist ein sehr ausführlicher Führer zu uns selbst gelungen – zu unserem inneren Schatz. Klasse waren auch die diversen Exkurse wie z.B. wie Gefühle entstehen …

“Der Sinn von Gefühlen ist, auf Bedürfnisse aufmerksam zu machen.”

Fazit: Entdecke dich selbst! Dieses mehr als empfehlenswerte, sehr gut und tiefgehende Buch unterstützt uns nicht nur bei der Selbst-Empathie, sondern bringt uns auch unser tiefstes Innerstes hervor. Ein sehr tiefsinniger Reiseführer zu unserem inneren Schatz, zu uns selbst! Prädikat: Unentbehrlich in jedem Bücherregal!

Weiterlesen

Mit Selbstcoaching zum Traumjob: Wie Sie in fünf Schritten Ihre wahre Berufung entdecken und umsetzen

41tLaFcXPmL

Das Trendthema “Berufung” ist ja aus dem Coachingbereich und dem Ratgeberbereich nicht mehr wegzudenken – jeder ist derzeit ja irgendwo auf der Suche nach sich selbst, auf der Suche nach mehr Lebensfreude und so weiter … das ist nicht verwerflich, jedoch vergessen wir manchmal vor lauter Sinnsuche auch das Leben im Jetzt zu leben …

Jürgen Nawatzki hat ein sehr empfehlenswertes Buch mit dem Titel “Mit Selbstcoaching zum Traumjob – Wie Sie in fünf Schritten Ihre wahre Berufung entdecken und umsetzen“.  Mittels zahlreicher Anregungen und Übungen können wir einen Selbstreflektionsprozess ganz ohne Coach selbst beginnen und beschreiten und uns auf die Suche nach unseren verborgenen Wünschen machen. Jürgen Nawitzki hat ein in meinen Augen rundum gelungenes Buch geschrieben, dass uns Leser konkret an die Hand nimmt und auch konkret in die Umsetzung – sprich uns sozusagen auf den Weg zu unserem erfüllten Herzensberuf bzw, -berufung bringt. Wer viele Ratgeber über Berufung gelesen hat, dem werden einige Übungen bereits bekannt sein. Es sind aber auch einige mir unbekannte Übungen aufgeführt, die ich sehr gut finde.

Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit uns und heißt auch deshalb “Erkenne dich selbst!”. Denn ohne solide Kenntnisse unserer Persönlichkeit kann ein Herausfinden unserer wahren und innersten beruflichen Wünsche nicht stattfinden.

Im zweiten Schritt geht es um die Erwartungen an den neuen Job, die Berufung. Hier unterstützen uns ausführliche Checklisten. Danach folgt im dritten der insgesamt fünf Schritte eine Zusammenfassung des bisher herausgefundenen und auch, was wir schon alles erreicht haben. Hier geht der Autor auch auf die wichtigen Faktoren Intuition und Inspiration ein. Eine Fantasiereise unterstützt uns in diesem 3. Schritt (diese ist leider zum selber lesen oder zum selber auf ein Band sprechen – hier wäre es schön, diese Reise online herunterladen zu können oder online anzuschauen – z. B. bei Youtube).

Im vierten Schritt widmen wir uns unseren verschiedenen Kompetenzen und im fünften Schritt geht es an die konkrete Umsetzung – in kleinen Schritten, um uns nicht zu überfordern …

Fazit: Ein Berufungsratgeber für Berufserfahrene (weniger für Einsteiger) der Extraklasse von einem erfahrenen Praktiker geschrieben! Entdecken Sie sich selbst und leben Sie das Leben mit dem Job oder der Berufung, dass Ihnen Energie bringt und nicht entzieht! Absolute Top-Empfehlung!

Weiterlesen

Das Corssen-Prinzip

51TXR06iokL

Ein sehr hübsch aufgemachtes Buch haben Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner im Arkana Verlag publiziert. Der Titel: “Das Corssen-Prinzip – Die vier Werkzeuge für ein freudcolles Leben“.

Der Selbstcoaching-Ratgeber ist eine Mischung aus Ratgeber und Comic und einer durchgehenden Geschichte mit vier Personen in der Hauptrolle. Diese vier sind Mitarbeiter und Chef einer Versicherung, Nebendarsteller sind die Frau und der Sohn des Chefs sowie die beiden Special Guests Survivalman und Happyman. Sehr tolle Sache und gut zu lesen ;-)!

Jens Corssen ist der Meinung, dass man im Leben nur für Werkzeuge benötigt, um ein eigenmächtiges Dasein zu führen. Die da lauten: SelbstBewusstheit, SelbstVerantwortung, SelbstVertrauen und SelbstÜberwindung. Damit geben wir unseren automatischen und oftmals negativen Gedanken keine Macht mehr über unser Erleben, schließen so den nötigen Frieden mit uns selbst und lernen, Schwierigkeiten als sportliche Herausforderung zu sehen, um zu wachsen und zu gedeihen – uns also weiterzuwentwickeln. Klingt doch irgendwie machbar!

“Das Corssen-Prinzip” ist laut Autor Jens Corssen:

“… viele Bücher: Eine inspirierende Geschichte um vier Menschen, die mit den Hürden des Lenens kämpfen. Ein pointiert und humorvoll bebilderter Graphic Coach. Und ein spielerisches Selbsthilfeprogramm, das von der Ohnmacht zur Selbstermächtigung führt.”

“Warum ein bebildertes Buch? Das Gehirn lernt über emotionalisierendes Erleben. Eine reine Erkenntnis erschafft keine neuen neuronalen Verknüpfungen. …Das limbische System, das Gehirnareal für Emotionen, muss also erreicht werden.”

“Liebe Leserin, lieber Leser, das Corssen-Prinzip verrät Ihnen vielleicht nicht völlig neue Inhalte für ein gelingendes und freudvolles Leben. Der Fokus des Buches liegt viel stärker darauf, wie Sie diese Erkenntnisse im Alltag festhalten und nachhaltig umsetzen.”

Fazit: Ein erhellender Ratgeber, den ich in dieser Form noch nicht gesehen habe. Ein Trainingsprogramm. Hat mir sehr gut gefallen und ist auch hübsch und hochwertig aufgemacht – der Schutzumschlag fühlt sich toll an ;-). Dennoch findet sich nichts wirklich Neues darin – wer also bereits viele Ratgeber gelesen hat (jedoch ist laut Jens Corssen “ist die Mutter des Lernens die Wiederholung”), braucht diesen nicht unbedingt – es sei denn, er benötigt etwas Abwechslung für seine Augen …

Weiterlesen

Wieder so ein Must-have aus dem Junfermann-Verlag: Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator

517a6SLefrL-1

Gefühle sind wertvoll, denn sie weisen auf Bedürfnisse der Seele und des Körpers hin. Nur allzu gerne ignorieren wir diese und wir geraten aus dem Gleichgewicht. Genau hier setzt das wunderbare und äußerst empfehlenswerte Buch “Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator” von Gerlinde Ruth Fritsch an, das im wundervollen Junfermann Verlag erschienen ist.

Das schmale, nur 96 Seiten umfassende Büchlein hat es in sich: So zeigt es uns, wie wir unsere Gefühle und Bedürfnisse deutlicher wahrnehmen können und besser auch uns achtgeben, achtsamer mit uns sein können. Das Buch entstand aus einem Vortrag in einer Burnout-Selbsthilfegruppe anlässlich des ersten Buches “Praktische Selbstempathie” (das ich hier auch noch besprechen möchte).

Das schreibt die Gerlinde Ruth Fritsch dazu im Vorwort:

“Der Raum war gefüllt mit Menschen, die krankgeschrieben oder als berufsunfähig eingestuft worden waren. Einst hatten sie tatkräftig und erfolgreich in ihrem Arbeitsleben gestanden. Nun erlebte ich Menschen, die mit ihrem Alltagsleben und mit Ämtern kämpften. Manche hatten sich innerlich von der Hoffnung verabschiedet, jemals wieder in Lohn und Brot zu kommen. Alle gemein war, dass sie nicht so genau wussten, was ihnen mit ihrer Krankheit widerfahren war und wie sie hätte verhindert werden können. Ich spürte die Not der Leute, und statt aus meinem Buch vorzulesen, begann ich, meinem Publikum das Gehirn zu erklären und wozu es überhaupt Gefühle und Bedürfnisse gibt und warum wir seelisch erkranken.”

“Der Gefühls- und Bedürnisnavigator” richtet sich an Menschen, die seelisch oder psychosomatisch erkrankt sind. Es ist eine Orientierungshilfe für Patienten, Angehörige, aber auch Menschen, die viel mit Menschen zu tun haben wie beispielsweise Therapeuten, Coaches etc.

Frau Fritsch erklärt in ihrem Buch zunächst das menschliche Gehirn und die Bedeutung von Gefühlen. Danach geht es sogleich in die Ursachenforschung, welche Gefühle dem Problem, dass einen augenblicklich beschäftigt, zugrunde liegen könnte – hierfür hat die Autorin einen Kursplan erstellt.

Im Folgenden beschreibt eine Darstellung wie Gedanken Gefühle beeinflussen und welche Rolle der Körper für Gefühle spielt. Eine Verstehenshilfe – das sogenannte Wertequadrat – wird vorgestellt, das zeigt, wie ein ausbalanciertes Leben aussehen kann.

Einzelne Krankheitsbilder werden vorgestellt und welche Bedürfnisse wichtig für die Heilung sind. Daran schließt sich ein Kapitel über die Herausfoderung des sich änderns an. Im nächsten Teil des Buches wird dem geneigten Leser gezeigt, was er konkret für seine Bedürfnisse tun kann, hier werden auch Strategien vorgestellt. Eine tolle Literaturliste sowie eine umfangreiche Wörterliste mit umgangssprachlichen Übersetzungen für Bedürfnisse z. B. Wahrgenommen werden – gesehen werden, gehört werden, beachtet werden – runden das kleine schmale Powerpaket ab!

Fazit: Ein absolutes Must-have für alle, die mit Menschen arbeiten. Ein tolles Buch für Betroffene und ihre Angehörige. Viele inspierende Fragen und Powersätze auf nur 96 Seiten! Für mich eines der besten Bücher zum Thema Gefühle und Bedürfnisse, schmal, kompakt und dennoch sehr umfangreich! Umfangstechnisch auch für Wenigleser motivierend ;-)! Klare Kaufempfehlung für alle, die Menschen wertschätzen! Auch zur Selbsterkundung sehr spannend!

 

 

Weiterlesen

Erschaffe dein Leben neu

41YOM33EV3L

“Werden Sie Schöpfer Ihres eigenen Lebens!” fordert uns der Diplom-Psychologe Reiner Noreisch in seinem wundervollen Buch “Erschaffe Dein Leben neu – Warum positives Denken alleine nicht reicht” auf.

Die Methode, die Reiner Noreisch erschaffen hat und die den Namen Schöpfer-Transformation trägt basiert auf seiner 25-jährigen Erfahrung als Psychotherapeut und Seminarleiter. Die Schöpfer-Transformation ist eine effektive Möglichkeit, alte Begrenzungen umzuwandeln, damit das eigene Potenzial sich entfalten kann und Raum für neue und erfüllende Erfahrungen für sich selbst entstehen können.

“Mein größtes Anliegen ist es, dass Sie Ihre ursprüngliche Lebensfreude, Schönheit und Strahlkraft wiederentdecken”

Reiner Noreisch

Die Schöpfer-Transformation geht von drei Grundannahmen aus. Die erste lautet, dass nichts überflüssig ist, alles einen Sinn hat, auch wenn man diesen noch nicht erkennen kann. Jede Erfahrung, die wir wir machen, ist ein wichtiger Beitrag für das gesamte Bewusstsein der Menschen. Jeder ist wertvoll. Wichtig sind auch Krisen und Umbrüche, auch wenn sie für uns Einzelne meist nicht sonderlich angenehm sind, so tragen sie doch zu einer Verbesserung, einer Chance, einer Transformation unseres Denkens, Bewusstseins und Lebens im Allgemein bei. In diesen Zeiten können wir unser größtes Potenzial entdecken und entfalten und alte, begrenzende Muster durchbrechen. In der letzten Grundannahme geht es um den Fünf-Schritte-Prozess der Schöpfer-Transformation, die es uns ermöglicht, diese erkannten Muster schnell umzuwandeln und mit der damit freigesetzten Energie können wir uns ein erfülltes Leben erschaffen.

Das fabelhafte und sehr interessant zu lesende, schmale, umfassende Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschreibt Reiner Noreisch die fünf Phasen des menschlichen Bewusstsein. Im zweiten Teil geht es um die faszinierenden Elemente, die wir als Menschen ausmachen und die auf der Gehirnforschung, Psychologie und der Quantenphysik basieren. Dies ist ein faszinierender und hochinformativer Teil des Buches, hier spürt man das umfassende Wissen von Reiner Noreisch und seine langjährige Erfahrung. Im dritten Teil gelangen wir zu den praktischen Anleitungen für die Durchführung der Schöpfer-Transformation mit vielen Anwendungsbeispielen. In jedem der drei Teile gibt es praktische Übungen und vertiefende Impulse, die ich als sehr gelungen empfand.

Fazit: Reiner Noreisch hat eine ganzheitliche, fundierte und sehr praxisnahe Schöpfer-Transformations-Methode erschaffen, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Das schmale und flüssig geschriebene Buch umfasst viele wertvolle Impulse, Übungen und hochinformative Fakten zu den Themen Gehirnforschung, Psychologie und Quantenphysik. Sehr gerne habe ich dieses Buch gelesen und ich werde es sicher öfter zur Hand nehmen, um mir und der Heldin in mir noch näher zu kommen. Es ist eine hervorragende Methode, um sich selbst zu erkunden und das umzuwandeln, was uns nicht mehr dienlich ist und uns ausbremst, das erfüllte Leben zu leben, dass wir uns verdient haben ;-)! Herzlichen Dank lieber Reiner für diese wundervolle und sehr empfehlenswerte Lektüre, die auch sicher für Coaches, Trainer und Heilpraktiker sehr interessant sein dürfte!

Weiterlesen

Barbara Berckhan: Genug geschuftet

41o0MGJZXXL

Genug geschuftet – Wie Sie weniger tun und mehr erreichen” heißt der neue Ratgeber von Barbara Berckhan. Das liebevoll und toll aufgemachte Buch aus der neuen Reihe “Leichter Leben” des Scorpio Verlages bietet auf 96 Seiten jede Menge Praxistipps, kurze Übungen und Mitmach-Seiten zum Ausfüllen, um einen Burn-out zu vermeiden.

“Anstrengung ist keine Tugend”, “Tun Sie mehr, was Ihnen Freude macht”, “Verdienen Sie Ihr Geld mit Ihren Talenten” und so weiter … lauten einige der sehr prägnanten Überschriften und Tipps in dem sehr empfehlenswerten Ratgeber.

Frau Berckhan zeigt uns Wege, wie wir uns darauf konzentrieren, was uns voranbringt. Das bedeutet nicht permanent nur schuften, ohne zu leben. Sie lädt uns ein, ein Gespür für unsere innersten Bedürfnisse zu finden, unsere Träume, unsere Talente entdecken, uns auf eine innere Schatzsuche zu unserem wahren Kern zu begeben.

“Warten Sie nicht darauf, dass andere Sie entdecken. Entdecken Sie sich selbst. … Alles, was Sie herabsetzt, hat in Ihrem Denken nichts zu suchen. ….Weniger ist mehr. Weniger Getue und weniger Anpassung, mehr Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist. … “

Fazit: Ein leichter, lockerer und sehr liebevoll aufgemachter Ratgeber, den ich sehr gerne gelesen habe und auch gerne weiterempfehlen möchte. Kurz, prägnant, liebevoll geschrieben und gestaltet – ein tolles Buch!

Weiterlesen

Sabine Asgodom: Deine Sehnsucht wird dich führen

81l2p+H4Y4L

Juchu: Sabine Asgodom hat ein neues Buch geschrieben. Diesmal geht um Lebensträume und die eigenen Sehnsüchte. Der Titel: “Deine Sehnsucht wird dich führen – Wie Menschen erreichen, wovon sie träumen“. Ich war sofort begeistert, als ich zu lesen begann. Sabine Asgodom schreibt flüssig, interessant und erzählt viele tolle Geschichten von Menschen, die ihrer Sehnsucht gefolgt sind. Ja, ich spüre die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben! Ja ich habe Träume und sogar mehrere Visionen, was ich anders machen möchte und verändern möchte, aber auch was ich lassen möchte. Ja ich möchte in die Welt hineinwirken und mir selbst noch näher kommen.

Sabine Asgodom hat ein sehr empfehlenswertes Mutmach- und Inspirationsbuch geschrieben – für alle,die auf der Sehn-Suche sind. Also für alle! Viele gelebte Beispiele und auch Geschichten aus dem Leben der sehr sympathischen Autorin zeigen, wie Träume tatsächlich verwirklicht werden können. So können wir alle unsere Zufälle in Chancen verwandeln und unsere Ziele erreichen!

Fazit: Ein Must-have für alle Träume, Sehn-Sucher, Visionäre, Coaches, Ratgeber-Liebhaber, Motivationsmöger – einfach ein Buch für alle! Es müsste auch für Kinder ein Schulfach mit dem Titel “Sehn-Suche” geben, wo sie ihrer Träumen und Visionen kreativ ihren Lauf lassen können und nicht stur nach Lehrplan die Themen vorgeschrieben bekommen! Das Buch also unbedingt kaufen – ich habe gehört, das Hörbuch soll auch sehr empfehlenswert sein!

Weiterlesen

Selbstcoaching mit Logosynthese

41+7+O6SU3L

Willem Lammers, der Begründer der Logosynthese, hat mit seinem Ratgeberbuch “Selbstcoaching mit Logosynthese” ein sehr bereicherndes Tool für die effektive Arbeit mit sich selbst geschrieben.

Doch was ist die Logosynthese? Sie ist ein Modell zur begleitenden Veränderung. Sie hilft körperliche, emotionale und mentale Zustände zu beeinflussen mit der Macht der Worte. Die kraftvollen Sätze unterstützen bei einer Vielfalt von Lebensthemen wie z. B.  dem Erkennen und Erreichen von Lebenszielen, der lebendigen und  positiven Gestaltung von Beziehungen, die Leistung, Effizienz und Zufriedenheit im Beruf erhöhen usw.

Der Mensch an sich ist ständig im Entwicklungsmodus, frei nach Heraklit “Alles fließt, nichts bleibt.” Dem Autor gelingt es in einfacher Sprache und sehr anschaulichen Beispielen das Konzept der Logosynthese dem interessierten Laie nahezubringen und ihn dafür zu begeistern. Die Übungen sind leicht anzuwenden und man kann sofort die Wirkung und Kraft der Worte erfahren, besonders im Alltag, wo viele Verhaltensmuster und Gewohnheiten schon Routine sind …

Logosynthese ist für sich gesprochen eine Philosophie, eine effektive Methode, mit sich und an sich selbst zu arbeiten. Sich so zu entwickeln, wie man es selbst möchte. Dies macht uns frei in der Arbeit an uns selbst. Die Logosynthese ist jedoch auch ein sehr effektives Werkzeug in der Arbeit mit Menschen – sei es als Coach, Berater oder Therapeut.
Fazit: Ein sehr wirksames Handbuch für die gezielte Eigenarbeit, unkompliziert und hocheffektiv! Für mich eine wertvolle Entdeckung! Ich habe schon so viele Selbsthilfebücher gelesen, aber dieses hat seine eigene Magie, man kann es einfch nicht mehr aus der Hand legen … Absolut empfehlenswert!

Weiterlesen

Zuhören im Coaching

41Ebx5brpnL

Die beiden erfahrenen Autoren Christine Albrecht und Daniel Perrin zeigen in ihrem Buch “Zuhören im Coaching” anhand eine Fallbeispieles, wie das achtsame, aufmerksame und bewusste Zu- und Hinhören im Coaching mehr Klarheit in den Coachingprozess bringen kann.

Viele neue Einsichtien finden sich in dem schmalen Büchlein, dass ich erst mal unterschätzt habe …

Es bietet jedoch so viele neue Einsichten und Impulse, dass ich es trotz des hohen Preises doch sehr empfehlen kann.  Beim achtsamen, aufmerksamem und bewussten Zuhören auf jeder den Wahrnehmungsebenen Zeichen-, Bedeutungs- und Handlungsebene geht es um bestimmte Dinge. Diese werden in der für mich sehr klaren und informativen Lektüre aufgezeigt. Das Buch zeigt, wie man mit Klarheit und Struktur im komplexen Prozess des Coachings und Beratens ein achtsamerer Zuhörer wird. Zudem regt es stark zur inneren Reflexion an und so gelangt man irgendwie automatisch zu einem besseren und tieferen Verständnis für den Coachee und wird somit auch ein achtsamerer Zuhörer.

Fazit: Ein sehr kleines, aber feines Buch, dass in keinem Regal beratender Menschen fehlen sollte. Pflichtlektüre für alle Berater, Therapeuten, Coaches, Lehrer (!) und eigentlich allen, die mit Menschen zu tun. Lediglich der Preis erscheint mir für den Umfang etwas erhöht!

Weiterlesen

365 Fragen, 5 Jahre, 1825 Antworten – Die deutsche Ausgabe von “Q and A

A1pst++RzEL

Schon lange habe ich mit dem legendären “Q and A” geliebäugelt. Seit 2013 gibt es das Fragen-und-Antworten-Journal schon in Deutschland. Aufgebaut ist es wie ein gewöhnlicher Kalender, es wirkt in seiner Aufmachung sehr vintagemäßig – es sieht einfach toll aus.

Über einen Zeitraum von 5 Jahren (1.825 Tage) kann man jeden Tag eine vorgegebene Frage beantworten. Diese kann recht gewöhnlich sein, wie z.B. “Welchen Ohrwurm hast du gerade?”, aber auch kurios z. B. “Wie sieht dein Freudentanz aus?” oder sehr persönlich wie beispielsweise “Bist du verliebt?”. Auf 4 leeren Zeilen kann man so jährlich über einen Zeitraum von fünf Jahren aufschreiben, was einen zum Thema in den Sinn kommt. Besonders interessant wird es natürlich, wenn man dieses Journal schon einige Jahre führt und man jeden Tag nachlesen kann, was man in der Vergangenheit gedacht und geschrieben hat. So kann man sehen, wie man sich verändert hat … Sicher sehr spannend diese Fünf-Jahres-Reise zum Ich ;-).

Beginnen kann man natürlich immer, wann man möchte, man muss nicht zwingend am 1.1. eines Jahres starten.

 

Fazit: Ein tolles Journal, um sich mit ungewöhnlichen, normalen, kuriosen etc. Fragen selbst näher zu kommen – auch ein supertoller Geschenketipp 😉 – ein sehr langfristiges Geschenk ;-)!

Weiterlesen