Schwerelos fand ich die Lektüre des gleichnamigen Buches leider gar nicht. Eher anstrengend, weil die Autorin sich zu viel vorgenommen hatte: Sie wollte, dass jeder Satz unglaublich witzig ist. Dabei hat sie leider nicht beachtet, dass die Geschichte platt ist, die pseudocoole, überschusselige, und “superwitzige” Protagonistin Marie Goldhausen nervt (man möchte sie während der Lektüre ständig durchschütteln) und an frühere Bücher erinnert. Mein Rat: Es genügt, das erste Buch “Mondscheintarif” der Autorin zu lesen, frei nach dem Motto: Kennst Du eines, kennst du alle! Weiterlesen
Das lese ich zur Zeit
Lese gerade….
…. Schwerelos von Ildiko von Kürthy
… Mann im Dunkel von Paul Auster
…Die Stunde der Stümper von Andrew Keen
….Das Google-Imperium von Lars Reppesgaard
…
Helge Timmerberg: In 80 Tagen um die Welt
Helge Timmerberg ist um die Welt gereist, in achtzig Tagen – und dabei, mit einigen Abweichungen, der Route gefolgt, die wir von Jules Verne kennen. Die Erlebnisse eines alternden Reisenden sind absolut kultverdächtig und 100 Prozent authentisch – keine schöngefärbte Reiseliteratur, sondern realitätsnahe Lektüre vom Feinsten. Weiterlesen
Taxi von Karen Duve
»Ich meldete mich auf eine Anzeige, in der nicht nur Taxifahrer, sondern ausdrücklich auch Taxifahrerinnen gesucht wurden. 1983 war es in Stellenanzeigen noch nicht üblich, jedem Beruf auch eine weibliche Endung anzufügen. Man tat es nur, wenn man andeuten wollte, dass man praktisch jeden nahm.« Weiterlesen
Mein nächstes Buch…
….wird “Bestattung eines Hundes” von Thomas Pletzinger sein….
Heute Erstverkaufstag des neuen Murakami
Endlich!!! Heute erscheint das neue Buch von Haruki Murakami “Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede”. Eine Rezension folgt, sobald ich dieses heiß ersehnte Buch gelesen habe!
Buchtipp: Verlagswirtschaft von Wulf D. v. Lucius
Erschien 2007 komplett überarbeitet in der 2. Auflage…vor allem das 6. Kapitel “Digitale Produkte” wurde intensiv überarbeitet….Auch ein Teilkapitel zum Thema “Web 2.0” wurde in die zweite Auflage aufgenommen….Das Standardwerk für alle Neueinsteiger im Verlagswesen!
Leseliste ab 30.12.
Barbara Bierach – Warum es kaum Frauen im Management gibt
Fritz Gessing – Kreativ schreiben – Handwerk und Techniken des Erzählens
Persepolis Band 1 und 2
Rick Gekoski – Eine Nacht mit Lolita
Paul Auster: Reisen im Skriptorium
Auch in seinem neuesten Roman gelingt Paul Auster das Spiel mit der Fiktion. Kurz zur Geschichte: Ein Mann namens Mr. Blank sitzt in einem Zimmer, in dem die einzelnen Gegenstände und Wände beschriftet sind. So hängt beispielsweise an der Wand ein Zettel, auf dem das Wort “Wand” zu lesen ist….Der Raum wird von Mikrophonen und Kameras überwacht. Weiterlesen
Leseliste 10.12 bis 17.12.
Stephen van Dulken – Das große Buch der Erfindungen
Judith Levine – No Shopping!
David Denby – Große Bücher