Geheimzutat Liebe + Gewinnspiel

Poppy J. Anderson startet mit ihrem neuen Buch “Geheimzutat Liebe” mit einer neuen Reihe “Taste of Love”. Wir dürfen also gespannt sein, was sie sich noch alles rund um das Thema Kochen einfallen lassen wird.

Zur Geschichte: Der neue Stern am Bostoner Restauranthimmel – Andrew Knight – fühlt sich total ausgebrannt und auch überfordert bezüglich seiner Verpflichtungen durch seinen Ruhm. Seine ehrgeizige Tante – seine Managerin – hat immer neue Ideen, ihn zu vermarkten und Andrew möchte einfach nur kochen und sich neue Gerichte und Geschmacksexplosionen ausdenken und ausprobieren. Er beschließt, sich eine spontane Pause von seinem Alltag als Starkoch zu gönnen und landet in Maine, wo er auf Brooke Day trifft. Brooke leitet ein Restaurant – ein Geheimtipp – mit dem Namen Crab Inn und kocht nach den alten Rezepten ihrer Großmutter. Andrew ist schwer begeistert von Brooke und ihren Kochkünsten, verheimlicht jedoch, wer er wirklich ist. Es kommt wie es kommen muss – zum Bruch der beiden … Mehr möchte ich hier nicht verraten ;-).

Erster Satz:

“Andrew Knight ignorierte seine Assistentin, die ihm im Nacken saß und von Sekunde zu Sekunde mehr Unwillen auszustrahlen schien.” (Seite 7)

Das Buch ist sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben, die vielen beschriebenen Gerichte sorgten für permanenten Speichelfluss 😉 – ich hatte so eine Lust alles auszuprobieren und habe mir aus dem was ich zuhause hatte, mal ein etwas anderes Sandwich zubereitet.

“Dass ausgerechnet dieser Drew Knight genau an dem Platz saß, den Brooke gar nicht übersehen konnte, wenn sie einen Blick aus der Küche des Crab Inn in den Gastraum warf, machte sie noch wahnsinnig. Nur mit knapper Not war sie gerade einer Daumenamputation entgangen, als ihr das Messer verrutscht war, weil sie sich von seinem Anblick hatte ablenken lassen.”

Eine tolle Idee: Vorne im Cover kann man das famose Sandwich-Rezept von Brooke finden und im hinteren Cover ist Andrews Lieblingsrezept “Pistazienmousse auf gesalzenem Karamellbiscuit” zu finden!

Fazit: Ein Buch, das für kreative Impulse in der Küche sorgt und mich sehr gut unterhalten hat. Ein herrlicher Schmöker nicht nur für Hobby- und Profiköche ;-)!

Weiterlesen

Wenn du diesen Brief findest …

Das sehr schlicht gestaltete Buch “Wenn du diesen Brief findest … Als ich einen Brief schrieb und tausende zurückbekam” von Hannah Brencher ist eine Ode an das Briefeschreiben. Ich liebe es sehr, Briefe und Karten jenseits des digitalen Lifestyles zu schreiben – seit Weihnachten habe ich auch eine tolle Schreibfeder, damit ich Briefe wie Harry Potter schreiben kann. Deshalb sprang mir dieses Buchcover auch sofort ins Auge …

Schnell hatte ich mich im Buch festgelesen. Die Autorin Hannah Brencher ging nach ihrem College-Abschluss nach New York. Sie wollte Gutes tun und bewirken. Um die Unpersönlichkeit des Großstadtlebens, beginnt Hannah, Briefe an fremde Menschen zu schreiben. Sie legt ihre handgeschriebenen Briefe mit dem Vermerk “Wenn du diesen Brief findest  … dann ist er für dich” überall an öffentlichen Plätzen aus … Und auf diesem Weg – mit der Öffnung von sich selbst fremden Menschen gegenüber, findet sie auf poetische und emotionale Weise zu sich selbst.

Der erste Satz:

“Der Tag, an dem ich nach New York zog, ist in meiner Erinnerung weitaus romantischer, als er tatsächlich war.” (Seite 17)

Zu Beginn von Hannahs Buch ist das folgenden zu lesen:

“Wenn du diesen Brief findest … bedeutet das, dass du ein Buch von mir entdeckt hast. Ich habe dieses Buch mit viel Herzblut geschrieben. Ich habe diese Geschichte erlebt, und hatte ich die wundervolle Möglichkeit, sie aufzuschreiben und zu teilen. Ich finde, das ist mit das Beste am Leben; das wir die Möglichkeit haben, unglaubliche Geschichten zu erleben, die wir dann mit anderen Menschen teilen können.” (Seite 9)

Ich habe selbst von Oktober 1999 bis Februar 2000  ein Praktikum in New York absolviert, damals standen die Twin Towers noch und mein Büro war in der Wall Street direkt neben der Börse. Das waren aufregende Monate und ich habe es genossen, dennoch kann einem diese Wahnsinnsstadt sehr schnell verschlingen. Deshalb kann ich Hannah Brencher sehr gut verstehen, wenn sie sich dort einsam gefühlt hat und sich in der Masse der Menschen die dort täglich in Bewegung sind und auch im Alltag, sehr verloren vorkam.

“Liebe Leser, dies ist die Geschichte einer Erzählerin, bei der ihr euch auf nichts verlassen könnt, außer auf ihr Herz. Ich möchte das ganz offen vorausschicken, bevor wir weitermachen. …. Ich bin unberechenbar. Ich bin eine Träumerin. Ich schreibe Gedichte im Kopf, während ich mit dem Einkaufswagen durch den Supermarkt irre. Und ich werde euch enttäuschen. Weil ich ein Mensch bin. Und weil Menschen so etwas tun. Öfter als uns lieb ist. Als ich klein war, habe ich mir immer Geschichten ausgedacht, und wenn ich ehrlich bin, mache ich das heute noch.” (Seite 11)

Fazit: Ein Buch, das viele gute Geschichten erzählt und in dem man gut versinken kann. Nur die vielen religiösen Aspekte waren etwas nervig und auch zum Ende hin hat das Buch leider etwas an Schwung verloren … Leider driftet die Autorin dann auch zu sehr in ihr persönliches Leben und Empfinden ab und die tolle Aktion mit den Briefen rückt immer mehr in den Hintergrund. Am Ende hätte es dem Buch sehr gut getan, etwas gekürzt zu werden. Dennoch zu 80 Prozent lese- und empfehlenswert.

 

Weiterlesen

Das Glück der fast perfekten Tage

Fioly Bocca hat mir mit ihrem wundervollen und märchenhaften Roman “Das Glück der fast perfekten Tage” zauberhafte Lesestunden beschert.

Es geht um die Augenblicke im Leben, die uns zeigen, dass nichts, was uns auch immer widerfährt, Zufall ist.

Anitas Mutter ist an einem Tumor erkrankt und sie schreibt ihr jeden Abend eine E-Mail, in der sie über ihren Alltag, ihren Job, von ihrer geplanten Hochzeit und von Nachwuchs, den sie mit ihrem Verlobten Tancredi haben möchten. Doch nichts davon ist wahr. In ihrem Job bei einer Literaturagentur wird sie ausgenutzt und Tancredi macht sie schon lange nicht mehr glücklich, denn auch wenn sie zusammen sind, hat sie das Gefühl, dass er gar nicht richtig da ist. Doch sie will ihre sterbenskranke Mama nicht damit belasten … Als Anita auf einer Zugfahrt dem geheimnisvollen Arun begegnet, beginnt sie, sich mit Haut und Haaren auf das Leben einzulassen. Mehr möchte ich hier nicht verraten ;-).

Es ist ein sehr poetisches, magisches, zartes Büchlein, das auch gar nicht viele Seiten umfasst (ich liebe ja diese kleinen feinen schmalen Büchlein, die mich verzaubern). Und auch hier war ich von der ersten Seite in der Geschichte …

Der erste Satz:

“Es gibt Tage, die sind perfekt zum Glücklichsein.” (Seite 9)

Anitas Mama hat ihr als Kind immer zauberhafte Geschichten erzählt, an diese erinnert sie sich in ihrer ersten Mail im Buch an ihre Mutter:

“… Wir saßen nebeneinander gegen den alten Baumstamm gelehnt,  und du hast sie mir ins Ohr geflüstert, als würdest du mir ein Geheimnis verraten. Ich sehe die Figuren förmlich vor mir im dichten Morgendunst der Berge: das Mädchen, das den Mond angeknabbert hat, den gedankenverschlingenden Wal, den Elefanten, der alle Wörter in allen existierenden Sprachen kennt.  … In jede Figur hast du ein Stück von mir gesteckt, von meinem Leben, meiner Angst vor der Dunkelheit, den ersten Träumen, die ich dick in die Schulhefte gezeichnet habe.” (Seite 10)

Fazit: Ein bezaubernder, kleiner schmaler Roman, der so unglaublich großartige Sätze in sich trägt, dass man das Buch am liebsten immer dabei haben möchte. Also hurtig noch ab in die nächste Buchhandlung vor Ort und dieses Buch zahlreich verschenken! Ein kleines feines magisches Büchlein mit unglaublicher Wortkraft!

Leseprobe: LP_978-3-8052-5101-3

Weiterlesen

Die Sprachen deiner Seele

51f-db88vdl

Das Workbook “Die Sprachen deine Seele” von Chantal Perrinjaquet ist ein zauberhaftes und authentisches Buch zur Erkundung unserer Seele.

Zu Beginn lässt uns die Autorin an ihrer eigenen Lebensgeschichte und somit auch an ihren Lernerfahrungen teilnehmen. Dieser Teil hat mich zutiefst berührt.

Dann folgen die weiteren Themen wie unsere medialen Sinne und wie wichtig meditieren und Stille für die Selbstfindung sind. Begeistert bin ich von der authentischen und verantwortungsvollen, ethisch korrekten Erklärung der Spiritualität – Frau Perrinjaquet hat sich in England zum Medium ausbilden lassen und das spürt man …

Die Übungen im Seelen-Workbook sind sehr leicht nachvollziehbar und auszuführen. Sie sind Leitsterne nach innen – um die Sprachen unserer Seele besser zu verstehen … Mir hat besonders die Bodenständigkeit des Buches gefallen. Man muss nicht super abgehoben sein, um ein spirituelles Leben zu führen. Im Grunde tragen wir ja alle dieses Wissen in uns, jedoch ist es für viele Menschen nicht leicht, authentisch und frei zu leben oder gar den Verstand das eine oder andere mal etwas herunter zu dimmen und sein Herz sprechen zu lassen … Doch es lohnt sich und es macht unabhängig und glücklich!

“Für dieses Thema lebe ich. Es bildet meine Mission für sensitive Frauen wie Dich. Mit Freude habe ich Dir dieses Geschenk vorbereitet.” Chantal Perrinjaquet

Es ist jedoch kein Buch, das man einmal liest und dann zur Zierde ins Regal stellt (wobei es dort sicher auch ein herrlicher Lichtblick wäre), es ist ein lebendiges Buch, das mit uns arbeiten möchte ;-)!

Fazit: Eine wahres, kleines, inspirierendes, zauberhaftes Schatzkästlein, das viel mehr als nur Worte und Aufgaben beinhaltet – es führt uns zu unserem inneren Kompass, zu unserem inneren Seelenschatz und das auf eine sehr magische Art und Weise! Ich bin verzaubert – vielen lieben Dank liebe Chantal Perrinjaquet für dieses tiefgehende, empathische und wohltuende Seelenbüchlein ;-)! Auch als Weihnachtsgeschenk eine wunderbare Idee ;-)!

Weiterlesen

Und nebenan warten die Sterne

51rc2yqlcol

Lori Nelson Spielman hat ihren dritten Roman herausgebracht. In “Und nebenan warten die Sterne” geht es um Erika Blair und ihre beiden Töchter Annie und Kristen.

Als Erika und Annie erfahren, dass Kristen bei einem Zugunglück gestorben ist, bricht die Welt über ihnen zusammen. Denn eigentlich sollte Annie auch in diesem Zug sein – auf dem Weg zur Universität. Nun fühlt Annie sich schuldig am Tod ihrer geliebten Schwester Kristen. Sie möchte Trost bei ihrer Mutter Erika suchen, doch diese stürzt sich noch mehr als sonst in ihre anstrengende Arbeit als Immobilienmaklerin in New York. Annie versteht das nicht und auch Erika weiß nicht wohin mit ihrer Trauer um Kristen. Sie möchte keine Schwäche vor Annie zeigen, doch dann verschwindet Annie plötzlich und Erika versteht: Sie muss Annie finden, sonst verliert sie auch noch ihre zweite Tochter! Und damit alles!

Der erste Satz:

“Wenn dich etwas aufhält, bleib stehen.” (Seite 9)

Und weiter hinten:

“Erst wenn wir uns ganz schwach fühlen, erfahren wir, wie stark wir wirklich sind. Dann erhebt sich unsere Stärke wie Gänseblümchen aus einem Riss im Asphalt.” (Seite 39)

Das Buch ist sehr spannend und gewohnt flüssig geschrieben – man ist sofort im Geschehen und kann – wie immer bei den Büchern von Lori Nelson Spielman – das Buch erst zur Seite legen, wenn man es zu Ende gelesen hat ;-)!

Tolle Idee: Vorne im Buchdeckel finden sich die Weisheiten der Familie Blair wie z. B.:

“Verwechsle niemals das, was wichtig ist, mit dem was wirklich zählt!”

Fazit: Ein toller, herzenerwärmender, liebevoller Herbstschmöker! Und eine zauberhafte Familiengeschichte, bei der durch den Tod von Kristen erst alles auseinander zu brechen scheint und sich dann doch wieder zu einem großen, liebevollen Ganzen zusammenfügen darf!

Weiterlesen

Lady Almina und das wahre Downton Abbey

91sQS4jt4nL

Die Gräfin von Carnarvon schreibt in ihrem Buch “Lady Almina und das wahre Downtown Abbey” über den Landsitz der Carnarvons – Highcreere Castle, der auch als Kulisse für die britische Erfolgsserie Downtown Abbey dient.

Im Buch wird sehr interessant das Leben des britischen Adels zu Beginn des 20. Jahrhunderts, also im spätviktorianischen Zeitalter, beschrieben. Das Leben von Lady Almina, die den 5. Baron von Carnavon heiratet, obwohl sie eine bürgerliche Frau ist … Das Buch ist mit vielen historischen Quellen und auch aus Originalbriefen von Lady Almina entstanden. Die Lady war sehr hilfsbereit, engagiert und hat sehr dekantent für damalige Zeiten gelebt. Sie hatte ein großzügiges Herz und war für damalige Verhältnisse schon so bekannt, wie Lady Di … Auch ihr hervorragender Modegeschmack machte sie zu einem Star der britischen Presse. Im ersten Weltkrieg gründete sie ein Krankenhaus und wirkte lange selbst als Krankenschwester.

Erschreckend fand ich, wie stark die Kluft schon damals zwischen arm und reich war und wie verschwenderisch Lady Almina und ihr Mann gelebt haben.

Fazit: Etwas langatmig und langweilig geschrieben – jedoch sehr informativ und an vielen Stellen interessant! Habe jedoch die TV-Serie nie gesehen … Hätte etwas mehr britisch sein können 😉 und Lady Almina wurde sehr unlebendig dargestellt. Ob das daran liegt, dass die Autorin Wirtschafsprüferin ist 😉 … Toll fand ich die beigefügten Originalfotos in der Mitte des Buches – herrlich viktorianisch!

Weiterlesen

Als Heminway mich liebte

51Ym2JMui2LSchon alleine des Covers wegen sollte man das Buch kaufen ;-): Passend – und auch zum Abschluss meiner blauen Woche hier bei den famosen Buchnotizen – möchte ich euch den fabelhaften Roman “Als Hemingway mich liebte” von Naomi Wood über Ernest Hemingway und seine Frauen vorstellen. Mit dabei sind die aktuelle Mrs. Hemingway sowie drei der verflossenen Ehefrauen. Aus deren Sicht wird auch die Geschichte erzählt. Die vielen Rückblenden nach vorne und hinten stören nicht und das Buch ist so herrlich leicht wie eine Cocktailparty im Garten. Ernest Hemingwy fährt 1926 mit seiner damaligen Frau Hadley nach Südfrankreich, um den Sommer zu genießen. Spannende Einsichten in die Boheme-Kreis der 20er/30er-Jahre, historisch faszinierend, atmosphärisch dicht und beschwingt.

Es geht um das Eheglück mit einem berühmten Schriftsteller, das keines ist, denn wer kann schon glücklich sein mit einem Mann, der ein so aufgeblähtes Ego hat wie Ernest Hemingway? Er trinkt, liebt Abenteuer und Stierkämpfe.

Die Autorin kann aus einer Fülle von Quellen und Sekundärliteratur über Ernest Hemingway schöpfen und das tut sie wunderbar, ehrlich und authentisch. Wir lesen über die Hemingways unerfüllte Liebe zu einer Krankenschwester namens Agnes von Kurowsky oder wie die arme Hadley einmal einen Koffer voller Manuskripte Hemingways in einem Zugabteil vergessen hat.

Natürlich kann es hier kein Happy End geben, denn in am Morgen des 2. Juli 1961 erschießt sich Ernest Hemingway, zerrüttet von Depressionen und Alkohol.

Fazit: Ein sehr informativer, durchaus lesenswerter Roman über eine Legende unter den Schriftstellern. Interessant auch deshalb, weil Naomi Woods respektvoll schreibt und dennoch kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um den Mythos Ernest Hemingway geht! Geheimtipp!

Weiterlesen

Das Pippilotta Projekt

71DhfxZ5opL

Frauen, die mutig zu sich stehen kommen weiter – doch leider unterschätzen wir Damen uns doch hier und da im Job, haben Angst vor Risiko und Misserfolgen oder einfach nur, neue Dinge anzugehen. Wer von uns wäre dann nicht gerne wie die zauberhafte, magische, mutige, stets gut gelaunte und überaus positive Pippi Langstrumpf? Dieser und weiteren Fragen gehen die beiden Autorinnen Christine Weiner und Carola Kupfer in ihrem neuen Buch “Das Pippilotta Projekt – Ich weiss, was ich will und ich werde es mir holen – Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg” nach.

Schon Pippi war bewusst, dass man viel Geduld und starke Nerven braucht, wenn man Erfolg haben möchte – in welchem Bereich auch immer. Die kleine Pippi wartet nicht darauf, dass andere Kinder sie fragen, ob sie mit ihnen spielen möchte – sie ergreift die Initiative und prescht nacht vor. Und die erwachsene Pippi nutzt diese Kindheitserfahrung auch in ihrem Job, denn:

„Nicht Vorgesetzte und Hierarchien bestimmen, wo es für sie langgeht und welche Bedeutung eine Aufgabe hat. Wenn jemand entscheidet, dann sie selbst.“

Pippilotta lässt sich nicht unterkriegen, sie nimmt sich, was ihr zusteht, sie ist erfolgreich. Sie gibt nicht klein bei, übernimmt keine Aufgaben, die sie nicht auch wirklich erledigen möchte, sie passt sich nicht an, um zu gefallen. Sie ist eine Siegerin, die nimmt sich, was ihr zusteht! Kurzum: Sie hat Erfolg. Und genau diese Eigenschaften brauchen erfolgreiche Frauen.

Das sehr empfehlenswerte Pippilotta-Buch ist unterhaltsam und informativ! Die starke, selbstbewusste und sehr selbstsichere Pippilotta begleitet uns durch die sehr übersichtlich gestalteten Kapitel. Sie zeigt uns, wie wir uns beruflich und auch privat positiv verändern können. Die Kapitel können brav nacheinander, aber auch wild durcheinander – je nach Gusto – gelesen werden.

Witzig fand ich die kleinen Symbole, die auf den Seiten 12-13 vorgestellt werden: So steht der Zopf beispielsweise für konkrete Tipps oder er fordert zu konkreten Handlungen oder Übungen auf. Der Strumpf steht für “kunterbunt im Business-Anzug”, dort finden sich Fakten im Berufsalltag und Umsetzungsbeispiele. Die Schatzkiste steht für kostbare “Merksätze” und zeigt, wie wir unsere eigenen Ressourcen aktivieren und verborgene Fähigkeiten freilegen können.  Die Akademiker-Kappe ist das Symbol für die Pippilotta-Akademie, wo sich Hintergrundwissen und tiefer gehende Fakten finden. Und das Bonbonglas taucht immer dann auf, wenn wir Unterstützung und neue Energie von außen brauchen.

Auch inhaltlich überzeugt der kompakte Ratgeber: Fundiertes Wissen zur persönlichen Entwicklung, Kenntnisse zu individuellen Zielplanung nach den sogenannten SMART-Kriterien (selbstbezogen, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert), intrinsische und extrinsische Motivationsauswirkungen, der Funktionsweise unseres inneren Teams, der Elevator Pitch und Selbst-PR sowie Networking. Wie der Untertitel schon ankündigt hält der superunterhaltsame und viel Freude bereitende Ratgeber zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Leserinnen bereit, z B. wie man seine Seelenkommode auskippt oder Vorträge und Präsentationen über die Bühne bringt.

Am Ende des Buches finden sich „11 Pippilotta to go“-Tipps sowie ein sehr interessanter und aussagekräftiger Selbsttest „Wie viel Pippilotta sind Sie schon?“.

Fazit: Ein toller, witziger, lohnender Ratgeber mit vielen tollen Tipps unterhaltsam und kurzweilig geschrieben. Sehr empfehlenswert!

Weiterlesen

Die Abschaffung der Mutter

51C+pjzm81L

Alina Bronsky und Denise Wilk haben mit “Die Abschaffung der Mutter” ein sehr streitbares, aber auch sehr wichtiges Buch geschrieben.

Die Mütter von insgesamt 10 leiblichen Kindern, haben vielfältiges Erfahrungen gesammelt. Aus der Einleitung geht hervor, dass das Buchprojekt wohl schon vor Veröffentlich für reichlich Wirbel gesorgt hat, denn das Vorwort kommt sehr kämpferisch daher, was mir zu Beginn nicht so gut gefallen hat.

Auch das Thema “Vollzeitmutter” fehlt nicht, denn gerade diese scheinen so manch anderen Müttern ein Dorn im Auge zu sein. Ich sage immer: Leben und leben lassen. Wenn eine Frau glücklich damit ist, ihre Kinder selbst zu erziehen und nicht in die Fremdbetreuung zu investieren, so ist das doch perfekt für die Kinder. Ich stelle immer wieder fest, dass es – leider – unter Müttern keinen Zusammenhalt gibt, jede meint, das Beste zu tun, aber ich sage, jeder wie er mag. Die Akzeptanz der Mütter, die ist wichtig. Nicht wer wie was und wo macht.

Ich bin sehr gerne für mein Kind da und mir ist es völlig egal, was andere darüber denken, denn es ist meine Entscheidung und mein Leben.

Richtig in Fahrt kommen die beiden Autorinnen, wenn es um den von allen Seiten propagierten Zwang der Betreuung von Kleinkindern geht. Die in den Medien stets positiv verbreitenden positiven Erfahrungen in der Kleinkinderbetreuung in Schweden und Frankreich widerlegen die beiden, mit prominenter Unterstütung des Familientherapeuten Jesper Juul nd dem Bindungsforscher Karlhein Brisch.

Fazit: Ein wichtiges, kämpferisches Buch und ganz besonders die Stellen über die oben erwähnte frühkindliche Betreuung sowie die ebenfalls lesenswerten Textstellen über die Situation Alleinerziehender in Deutschland sind absolut gut recherchiert und geschrieben. Auch soll das Buch dazu anregen, sich selbst als Mutter einmal zu reflektieren und sich von den Meinungen anderer und den in den Medien propagierten Trends schlicht und einfach zu distanzieren und sich auf seine Familie zu konzentrieren – ob nun mit Teilzeitjob oder ohne. Hauptsache alle sind damit glücklich und zufrieden. Freiheit für die Frau und Mutter, Freiheit für alle Menschen!!!

Weiterlesen

Auf viele Arten anders

81+-g2IF6jL

Die selbst sehr vielbegabte Anne Heintze hat in ihrem neuen Buch “Auf viele Arten ANDERS – Die vielbegabte Scanner-Persönlichkeit: Leben als kreatives Multitalent” eine sehr vielfältiges, kreatives und praxisnahes Buch geschrieben.

Sie fordert uns auf, unsere vielen Begabungen zu kreativ auszuleben und uns nicht von anderen als wankelmütige Persönlichkeiten bezeichnen und somit verunsichern zu lassen.

Anne Heintze berichtet aus ihrem Praxisalltag, sie kennt die Sorgen und Nöte, aber auch die Talente außergewöhnlich begabter Menschen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Coach und Trainerin sehr gut. So ermutigt sie die sogenannten Scanner-Persönlichkeiten (also jene Menschen, die viele Begabungen haben und oftmals als unbeständig bezeichnet werden) in diesem Buch mit dem herrlichen bunten und offensichtlich vielbegabten Zebra auf dem Cover – selbstbewusst zu sich selbst und ihrer inneren Vielfalt zu stehen. Dabei zeigt sie uns auch auf, mit unseren ureigenen Talenten, Begabungen, inneren Qualitäten umzugehen.

Hierzu Anne Heintze auf Seite 11:

“Ein vielbegabter Mensch ist reich an geistiger Vielfalt und bunter Kreativität. Er kann lernen, sich als außergewöhnliches Individuum zu positionieren, um die vorhandenen Gaben für sich und andere gewinnbringend und sinnstiftend ein- und umzusetzen.”

Gut gefallen hat mir auch der umfangreiche Selbst-Test, die vielen Anregungen und praktischen Übungen, die uns unterstützen, unseren ureigenen Weg zu gehen, mit allem was wir in uns tragen. Nieder mit den Selbstzweifeln, hinfort mit vermeintlichen Problemen – auf zu einem befreienden und glücklichen Leben, werte Damen!

Fazit: Ein bemerkenswertes, vielseitiges, kreatives Buch! Auf, ihr lieben Vielbegabten – lebt eure tollen Gaben authentisch, liebenswert und ohne Selbstzweifel! Seid stolz auf euch und lest dieses Buch – es bereitet den Weg für eure Träume, die gelebt werden möchten!

 

Weiterlesen