Confidence Code – Was Frauen selbstbewusst macht

418SXvL+AxL

Die beiden Journalistinnen Katty Kay und Clarie Shipman haben ein interessantes Buch mit dem Titel “Confidence Code – Was Frauen erfolgreicher macht” geschrieben.

Darin haben sie die neusten wissenschaftliche Erkenntnisse u.a. auch aus den Neurowissenschaften und “revolutionäre Praxis-Tipps” zusammengetragen.

Herausgekommen ist ein Buch, das einerseits auch interessant ist, andererseits leider auch sehr amerikanisch “oberflächlich” daherkommt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob man nach dem Lesen des Buches wirklich mit den Tipps selbstbewusster werden kann. Zumal es nicht wirklich neue Erkenntnisse sind. Und so geht es mir meist nach dem Lesen von Büchern, die aus Amerika kommen, mir fehlt es einfach an Tief und sinnstiftendem Nutzen nach der Lektüre solcher Erfolgsbücher.

Die Autorinnen gaben sich wirklich große Mühe, interessant zu schreiben und dennoch hat es bei mir leider nicht “klick” gemacht und ich war froh, als ich das Buch zu Ende gelesen habe. Ich muss gestehen, ich habe auch einige Seiten weitergeblättert, ohne diese gelesen zu haben. Ich denke das liegt aber auch größtenteils an mir, da ich sehr viele Bücher lese und es einfach irgendwann auch nichts mehr Neues zu schreiben gibt. Es sei denn es werden von wissenschaftlicher Seite neue Gedankenwelten losgetreten.

Das Buch liefert aber auch – und das hat mir sehr gut gefallen – interessante Informationen über das Selbstvertrauen bei Frauen. Und hier wird insbesondere erwähnt, dass Selbstvertrauen, dass durch uns kommt, wenn wir weniger denken und mehr ins Handeln kommen, uns mehr bringt als z. B. Selbstvertrauen, das lediglich darauf fußt, aus dem Lob anderer entstanden zu sein. Und natürlich sollte man authentisch sein. Aber das ist ja auch nichts wirklich Neues …

Fazit: Kann man lesen, muss man aber nicht. Natürlich liegt vieles an uns selbst, natürlich müssen wir authentisch sein, an uns glauben, positiv sein, unser Verhalten ändern, wie sonst sollte denn Veränderung geschehen, wenn wir nicht bei uns selbst beginnen? An uns arbeiten? Es gibt zahlreiche Bücher von deutschen Autorinnen, die tiefer gehen und informativer und praxisnaher sind! Schade!

Weiterlesen

Katrin Zita: Die Kunst, allein zu reisen und bei sich selbst anzukommen

51weP5e0xML

Katrin Zita hat für Frauen ein spannendes und mutiges Reisebuch für Frauen mit dem Titel “Die Kunst, allein zu reisen und bei sich selbst anzukommen” geschrieben.

Katrin Zita reist seit mehr als zehn Jahren um die Welt, oft nur ganz alleine. Sie bereiste bereits mehr als 50 Länder und zeigt auf, dass Alleinreisende auf keinen Fall einsam sind. Dabei gibt sie sehr viele wertvolle Tipps, wie Frauen alleine auf Reisen mit Leichtigkeit und Lebensfreude die Zeit genießen können. So wird Reisen auch eine Reise zu sich selbst. Ausgehend von den zentralen Fragen: Wenn das Leben eine Reise wäre, wo würdest du ankommen? Welche Ziel wartet auf dich? Wer begleitet sich auf diesem Lebensweg? können sich Frauen, die sich selbst besser kennenlernen möchte und auch ihre Grenzen und Wünsche ausloten möchte, zielgerichtet selbst finden. Denn nur wer sich selbst gefunden hat, kann seinen ureigenen Lebensweg finden …

Und so liest sich auch die Einleitung schon sehr spannend (Seite 11):

“Es ist der 24. Dezember und ich blicke über den Rand meines Laptops auf die Skyline von Manhattan. Ich habe mich für diesen besonderen Ort, einem Melting Pot der Kulturen, entschieden, um die ersten Zeilen für dieses Buch zu schreiben … Mein Ziel, das mir sehr am Herzen liegt, ist es, Sie zu inspirieren und Ihnen Mut zuzusprechen, damit Sie sich mit Leichtigkeit zur schönsten Entdeckungsreise Ihres Lebens aufmachen und gut bei sich selbst ankommen können.”

 

Fazit: Ein inspirierendes, mutmachendes und spannendes Buch mit vielen Tipps zur Selbstfindung – weniger Tipps für alleinreisende Frauen (hier empfehle ich die Bücher von Carina Herrmann!). Das Buch ist auch für Menschen, die nicht so gerne reisen, diese können sich auf eine innere Reise zu sich selbst begeben …. Liest sich gut und macht neugierig … was fehlt, ist etwas mehr Tiefgang. Gestört hat mich dann und wann die selbstherrliche Art der Autorin … Ich denke, reisen alleine ist nicht immer so klasse, wie beschrieben und sicher hat jeder da ein anderes Gefühl …

Weiterlesen

Carina Herrmann: Meerblick statt Frühschicht

51-H5n-5hNL

Was für ein spannendes Buch hat Carina Herrmann mit “Meerblick statt Frühschicht – Warum ich losreisen musste, um bei mir selbst anzukommen” da geschrieben.

Innerhalb eines Tages habe ich es regelrecht verschlungen, so lebendig schreibt die Autorin. Ich war richtig traurig, als ich es zu Ende gelesen habe und fragte mich, ob es wohl noch weitergeht?

Die erfolgreiche Reisebloggerin und Online-Unternehmerin schreibt über ihre Anfänge unterwegs in der großen weiten Welt. Atemlos las ich ihre spannende Geschichte, wie Carina ihren Job als Kinderkrankenschwester hinwarf, um für einige Monate in Australien zu arbeiten. Auch ihre Schilderungen von der Kinderkrebsstation, die sie rückblickend nochmals durchlebt, nachdem sie so langsam bei sich angekommen ist, waren sehr traurig zu lesen. Kein einfacher Job für eine junge Frau! Respekt!

Mutig zieht Carina Herrman also los, nachdem sie ihren Job gekündigt hat, ihren Besitz verkauft hat, einige Kisten mit Sachen, von denen sie sich (noch) nicht trennen kann, Australien zu entdecken. Im Flugzeug sitzend, freut sie sich wie ein kleines Kind, dass sie eine Sitzreihe für sich hat und kommt so locker und fröhlich auf dem fünften Kontinent an. So langsam realisiert sie, dass sie in Sydney angekommen ist … Sie lernt viele Menschen kennen, bereist Australien, trifft eine Freundin fürs Leben, arbeitet als Promoterin und in der Altenpflege. Lernt die kulturellen Unterschiede kennen, feiert ihren Geburtstag auf Bali und fliegt nach einem Jahr und voller Eindrücke zurück nach Deutschland. Als völlig neue Person. Mehr möchte ich nicht verraten, nur so viel: LEST DIESES BUCH! Es ist fabelhaft geschrieben und ich wünsche, dass viele Menschen es lesen werden!

Fazit: Eine sehr persönliche Schilderung, von einer, die auszog, die Welt und sich selbst zu entdecken! Absolute Lese-Empfehlung, sehr lebendig und spannend geschrieben mit 15 tollen Farbfotos! Das Buch strömt einen unablässigen Sog nach Freiheit und Veränderung aus, schürt die Sehnsucht nach fernen Welten und regt zum Nachdenken über sich selbst an! Vielen lieben Dank, liebe Carina für dieses wundervolle Buch – ich hoffe, du schreibst weiter ;-)!

Weiterlesen

Tracy Rees: Die Geschichte der Amy Snow

51mmPc1+P6L

Am Wochenende habe ich das Buch “Die Reise der Amy Snow” von Tracy Rees verschlungen. Ich habe es schon sehr sehnsüchtig erwartet, denn es war in meinem Lieblingsland England ein Überraschungserfolg – nicht nur bei den Buchhändlern – klar, dass ich das lesen musste.

Die Geschichte: Als ihre beste Freundin Aurelia stirbt, bricht für Amy Snow eine Welt zusammen. Wie soll es nun weitergehen für sie als mittellose Frau im Jahr 1848? Doch ihre liebe Freundin Aurelia hat vorgesorgt: Am Tag der Beerdigung erhält Amy Snow einen Brief von ihrer Freundin. Aurelia schickt sie auf eine Reise quer durch England und zu all den Menschen, die ihr etwas bedeutet haben. Unterwegs erfährt Amy, welches schwere Geheimnis Aurelia ihr all die Jahre verschweigen musste, obwohl ihre Freundschaft darunter litt. Aber nun vertraut sich ihre Freundin ihr ein letztes Mal an. Es ist eine Reise zu Amy selbst und dem, was sie vom Leben will. Eine Reise der Liebe zu sich selbst und zu anderen.

Es ist ein fantastischer Schmöker, den ich sehr sehr gerne gelesen habe. Spannend bis zur letzten Zeilen ohne überflüssige Hänger, jede Zeile habe ich gerne gelesen und jede Zeile hat mich bezaubert. Amy Snow hat mich sehr positiv gestimmt, denn obwohl sie niederer Herkunft ist, hat sie einen natürlichen Stolz und ist sich immer treu. Sie hat einen sehr eigenwilligen, aber nicht abstoßenden Charakter. Das fand ich sehr stark! Ich denke, in erster Linie ist es jedoch ein Frauenbuch. Das Buch ist superstark geschrieben – ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. Und das Rätsel bleibt bis zum Schluss sehr spannend, auch wenn man es doch erahnen kann, sind die Umstände doch sehr meisterhaft und spannungsvoll umgesetzt.

Fazit: Für mich eines der besten Bücher des nahenden Frühlings – ein Buch, dass ich sehr gerne gelesen habe und bis zum Schluss superspannend fand. Es ist geradezu meisterhaft erzählt. Doch lest es unbedingt selbst – es lohnt sich! Seit heute ist es in den Buchläden eurer Wahl zu kaufen! Worauf wartet ihr noch ;-)?

Weiterlesen

Alles geben, nur nicht auf + Gewinnaktion

41NBxN7OwIL

Stephanie Feyerabend hat mit ihren Mutmachgeschichten “Alles geben, nur nicht auf” Frauen aus verschiedenen Branchen und mit verschiedenen Biografien ihre ureigene Geschichten erzählen lassen. Dabei geht es um sehr persönliche Wege hin zur eigenen Persönlichkeit und zu beruflichen Erfolgen und Misserfolgen.  Das Buch ist manchmal traurig beim Lesen der einzelnen Schicksale, aber meistens sehr ermutigend. Die vielen zauberhaften Damen blicken  in ihrem Leben zurück, hinterfragen mutig getroffene Entscheidungen und sind so unglaublich authentisch, zart und verletzlich und doch spürt man als Leserin diese unbeschreibliche innere Kraft jeder einzelnen Frau in diesem Buch und ist Zeuge ihrer wachsenden Lebenserfahrung. Und dann diese Fülle an Tipps für veränderungswillige Menschen – schon alleine diese machen das Buch so wertvoll und empfehlenswert!

Ich habe von den fabelhaften Frauen gelernt, dass Vertrauen in sich und das eigene Tun viel wertvoller sind als die perfekte und super geplante Zielerreichung. Die Ehrlichkeit und Offenheit der erzählenden Frauen ist einfach unbeschreiblich, sie öffnen sich zart wie Blütenblätter und haben doch eine so kraftvolle Basis und innewohnende Herzenskraft und einen unglaublichen Lebensmut.

Fazit: Ein Muss für alle Frauen! Starke und kraftvolle Worte von unglaublichen liebenswerten, starken und einzigartigen Frauen. Es sind wahre Mutmacher-Geschichten, die einem das Herz ganz weit öffnen! Frauenpower pur! Dies ist aber nicht nur ein Buch für Frauen – auch Männer kann es sehr bereichern!

 

ACHTUNG: Ich verlose ein Exemplar dieses tollen Power-Buches. Was müsst ihr dafür tun?

Schenkt mir ein Like auf Facebook, folgt meinem Weblog und auf Twitter ;-)! Unter allen “Neuen” (natürlich nur, wenn du das Buch auch wirklich und unbedingt haben möchtest!) und auch unter meinen Stammlesern (bitte hier kurze E-Mail an mich, wer in den Lostopf hüpfen mag!) verlose ich ein Buch im Wert von 24,90 Euro. Der Gewinner wird hier benachrichtig, eure sensiblen Daten schickt mir nach Bekanntgabe bitte per E-Mail!

Weiterlesen

Katrin Zita: Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein

51Hj8kfWH4LKatrin Zita hat ein wundervolles, sehr inspirierendes Buch für Frauen geschrieben: “Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein” lautet der Titel, erschienen im Goldegg Verlag. Auf dem Cover sehen wir Umrisse einer Frau, Herzen fliegen um sie herum, ihr Blick geht nach oben und sie ist Bewegung, bleibt nicht stehen. Eine herrliche und motivierend Coverbotschaft!

Schon zu Beginn des zauberhaften Buches ist zu lesen:

“Wir Frauen sind facettenreiche Wesen: Jede von uns ist ein Solitär.”

Wie wahr, keine von uns gibt es nochmals mit dieser Ausstattung 😉 und mit diesen Anlagen und inneren Schätzen. Katrin Zita fordert ihre Leserinnen auf, ihre weiblichen Anteile bestens zu stärken und mehr über unsere schöpferische Kraft zu erfahren. Denn wir alle sind schöpferische Wesen – weiblich, selbstbestimmt und erfüllt! Leben wir alle das Leben, das wir leben möchten? Frauen sind vielseitige Wesen, sie sind Mutter, Frau, Ehefrau, Angestellte oder Boss, Künstlerin, Schwester, Tochter … Leben wir wirklich alle unsere inneren Schätze, leben wir alle unsere Facetten?

Natürlich geht Frau Zita auch auf die weiblichen Irrwege ein wie z. B. “Frauen müssen immer nett sein” oder “Frauen tun so etwas nicht”. Diese selbstgewählten Stolpersteine bringen uns jedoch überhaupt nicht weiter. Liebevoll weist uns Katrin Zita einen Weg zu neuen Perspektiven hin zu einem lässigeren Umgang mit uns selbst: Denn wir müssen nichts und können heute alles sein, was wir uns wünschen. Wir Frauen sind so toll, wir können Leben spenden und schöpferisch sein, wir erziehen mit unseren Kindern die Gesellschaft von morgen und geben unseren Liebsten ein warmes und liebevolles Nest, in das sie alle gerne zurückkehren … Wir sind so vieles, warum können Frauen nicht einfach einmal stolz auf all dies sein … ?

Liebe Frauen, findet euere persönliche Vision, euer Wunschleben, seid ihr selbst und geht euren Zielen nach. Welche Spuren wollt ihr auf dieser Erde hinterlassen?

Dabei hat Buch nichts gegen Männer, im Gegenteil. Frau Zita weist uns lediglich den Weg zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und selbstbewussten (also im Sinne von sich selbst bewusst sein) weiblichen Weg.

Fazit: Ein zauberhaftes und wichtiges Buch, dass im Bücherregal jeder Frau stehen sollte, wundervoll geschrieben und mit sehr inspirierenden Sätzen und Gedanken versehen – für mich bis dato das beste Buch, das je für uns Frauen geschrieben wurde! Absolute und uneingeschränkte Kaufempfehlung! Bitte auch zahlreich zu Weihnachten verschenken!

Weiterlesen