Lars Simon: Gustafssons Jul

Als erstes fällt natürlich das liebevoll gestaltete Cover des genialen Buches “Gustafssons Jul” von Lars Simon ins Auge. Hier hat der dtv Verlag ein wahrlich bezauberndes Cover geschaffen – großes Lob an den dafür zuständigen Grafiker! Das Buch hat deswegen und natürlich auch wegen der Schwedenaffinität unserer Familie einen besonderen Platz in unserem Bücherregal! Doch auch der Inhalt ist bezaubernd, ohne dabei in kitschige Weihnachtsschubladen abzudriften. Das kompakte, kleine Büchlein liest sich hervorragend und unterhält auf Angenehmste und aufgrund der wunderbar, lebendig erzählten und wohl formulierten Geschichte vortrefflich!

Weiterlesen

Engelsfunkeln

In 33 Tagen ist schon Weihnachten – ich kann es kaum erwarten, denn ich liebe das Fest der Liebe sehr. Und für mich der perfekte Moment, endlich mal ein paar Weihnachtsgeschichten zu lesen.

Viola Shipmans Buch “Engelsfunkeln” ist mir aufgrund des funkelnden, magischen und einfach bezaubernden Covers aufgefallen …

Die Geschichte: Kate Roseberry ist Dekoqueen in St. Louis unterwegs, d.h. sie ist als “Weihnachtsengel”, um für Firmen die gesamte Weihnachtsdekoration zu managen. Sie liebt ihren Job und ist froh um jede Ablenkung, denn sie hat eine miese Trennung hinter sich und leidet noch schwer darunter. Ihre Spezialität: Baumspitzen ;-).

Weiterlesen

Die Welt von Outlander

Was für ein famoses Buch!!! “Die Welt von Outlander – Das ultimative Begleitbuch zur Serie” von Diana Gabaldon ist wahrlich ein absolutes Must-have und Must-read für Fans der Highland-Saga oder wie sie fürs Fernsehen heißt: Outlander!

Weihnachten steht vor der Tür und mit diesem Buch macht ihr sicher einem Outlander-Fan eine sehr große Freude. Das umfangreiche und sehr schwere Buch ist nicht nur vom Cover ein absoluter Eyecatcher … In herrlichem Schottenkaro kommt das sofort ins Auge springende Cover daher und verzauberte sofort mein Leserherz ;-).

 

Weiterlesen

Archie Greene und das Buch der Nacht – Band 3

Ui, endlich konnte ich den 3. Teil der famosen Kinderbuchreihe um den jungen Zauberer Archie Greene lesen. In “Archie Greene und das Buch der Nacht” schlittert Archie mit seinen Freunden wieder in ein turbulentes Abenteuer. Diesmal ist die gesamte Welt der Magie in Gefahr.

Und darum geht es: Der von den Freunden gegründete Club der Alchimisten ist fleißig damit beschäftigt, die Magie neu zu schreiben. Doch als die neu geschriebenen Zaubersprüche plötzlich im wahrsten Sinne schwarzer Magie zum Opfer fallen ist eines klar: Der Kampf zwischen Gut und Böse hat begonnen. Als dann noch die finstere Flamme erwacht und das gefährliche Buch der Nacht gestohlen wird, beginnt der finale Kampf zwischen den guten Zauberer und den bösen, dunklen Magierern, den sogenannten Gierern. Können die Freunde die Welt der Zauberei retten?

Weiterlesen

Sonja Heiss: Rimini

Ein ganz normale Familie spielt im neuen und sehr empfehlenswerten Buch “Rimini” von Sonja Heiss die Hauptrolle. Die Armins konnte ich mir allesamt sehr gut vorstellen. Hans, Anwalt, verheiratet mit Masha und Vater zweier Kinder hat es nicht leicht, er ist schnell wütend und versucht, seine Ehe, die so vor sich hin plätschert, zu retten. Seine Schwester Masha ist 39 und wünscht sich plötzlich ein Kind. Die Eltern der beiden – Barbara und Alexander versuchen, ihr Rentnerdasein zu meistern, denn Barbara möchte nochmal so richtig Gas geben, während es ihrem Gatten genügt, sich einen Wellensittich zu kaufen. Und so nimmt alles seinen natürlichen und gar nicht vorhersehbaren Lauf …

 

Weiterlesen

Der kleine Teeladen zum Glück

Manuela Inusa erzählt in ihrem Buch “Der kleine Teeladen zum Glück” gefühlvoll von einem kleinen, bezaubernden Teeladen in einer romantischen Straße namens Valerie Lane in  Oxford. Dort finden sich noch traditionelle Ladengeschäfte mit sympathischen und liebevollen Ladenbesitzerinnen, die gerne helfen und sich sozial engagieren. Eine davon ist Laurie, die Inhaberin des bezaubernden Teeladens “Laurie´s Tea Corner”.  In der Valerie Lane gibt es noch die Geschäfte von Lauries Freundinnen: Keira’s Chocolates, Ruby’s Antiques, Susan’s Wool Paradies und Orchid’s Gift Shop.
Die fünf Frauen kümmern sich auch um die bedürftigen Menschen in der Valerie Lane.  Laurie ist glücklich mit ihrem kleinen, romantischen Teeladen. Sie ist jedoch sehr in ihren Teelieferanten Barry verliebt und versucht im Laufe der Geschichte, mit der Hilfe ihrer Freundinnen, dessen Herz zu gewinnen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen kümmert sich Laurie um einen ältere Dame, die in der Einkaufsstraße lebt und sehr einsam ist.

Weiterlesen

Die Schlange von Essex

Ich muss zugeben, ich war sehr neugierig auf dieses hochgelobte Buch aus England. Einerseits, weil ich sehr gerne britische Bücher lese, vor allen Dingen, wenn ihre Geschichten in einem historischen oder fantastischen Setting spielen. Und so musste natürlich auch Sarah Perrys “Die Schlange von Essex” von mir gelesen werden.

Und das Buch hat mich in keiner Zeile enttäuscht, denn die „Die Schlange von Essex“ brilliert durch ihre fabelhafte und stets auf den Punkt treffende, fast schon magische Sprache. Das Buch entwickelte einen Sog und ich kam einfach nicht mehr raus aus dieser tollen Geschichte. Das Buch ist ein Fest der Sinne, eine Ode an die Kraft der Sprache und die Magie der Worte. Alleine das Leseerlebnis ist es wert, dieses Buch zu lesen.

Weiterlesen

Und jetzt auch noch Liebe

In “Und jetzt auch noch Liebe” von Catherine Bennetto lesen wir von Emma, die von der großen Liebe träumt. Doch als sie von ihrem nicht ganz so einfachen Freund Ned schwanger wird, trennt sie sich aus mehreren Gründen von ihm. Sie verliert ihren Job und ist wieder von ihrer Familie abhängig. Und wie immer im Leben läuft ihr ausgerechnet jetzt der absolute Traum-Mann über den Weg. Aber: Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für den RICHTIGEN ;-)!

Weiterlesen

Das Literatur-Buch

Der Dorling Kindersley Verlag hat für Bücher- und Literaturliebhaber ein tolles Buch publiziert: “Das Literatur-Buch – Wichtige Werke einfach erklärt“.

Über 250 Werke der Literaturgeschichte werden ausführlich vorgestellt und auch deren Entstehungsgeschichte inklusive Kurzbiographien der Schriftsteller runden das jeweilige Porträt ab. Aufgelockert wird die Deutschstunde im Buchformat mit Infografiken, Fotos und Illustrationen. In sieben Kapiteln lesen wir von Helden und Legenden über die Renaissance, Aufklärung und Romantik bis hin zur Gegenwartsliteratur.

Schon in der Einleitung war ich dem Sog dieses interessant zu lesenden Buches verfallen. Gekonnt formuliert und wahrlich sehr schön zu lesen vertiefte ich mich mehr und mehr in die Geschichte der Literatur. Während des Lesens fühlte ich mich als Teil einer unglaublich faszinierenden Zeitreise.

“Das Erzählen von Geschichten ist so alt wie die Menschheit. Es diente der Weitergabe wichtiger Ereignisse und Überzeugungen von Gemeinschaften. In Form von Mythen und Legenden wurde Geschichte von einer Generation zur nächsten überliefert. Sie boten Erklärungen für die Entstehung des Universums und die Geheimnisse der Schöpfung.” (Seite 12)

Das erste Kapitel “Helden und Legenden 3.000 v.Chr. – 1.300 n.Chr.” ist so faszinierend zu lesen und sorgte dafür, dass meine Re-Read-Liste so lang geworden ist, dass ich vermutlich den Rest des Jahres nur noch mit Lesen verbringen muss, um diese zu schaffen. Ich sage nur: Sophokles, Aristoteles, Beowulf, Tausendundeine Nacht, Die Geschichte vom Prinzen Genji, Artuslegende, Edda, usw.

Weiterlesen

Liebe zwischen den Zeilen

Dieses Buch habe ich wahrlich verschlungen: “Liebe zwischen den Zeilen” von Veronica Henry, erschienen im Diana Verlag.

Emilia Nightingale übernimmt nach dem Tod ihres geliebten Vaters Julius die kleine Buchhandlung Nightingale Books – im Herzen des bezaubernden englischen Städtchens Peasebrook. Julius war ein großer Bücherverehrer, doch leider kein Geschäftsmann. Der bezaubernde Buchladen steht kurz vor dem Aus und Emilia hat nur noch wenige Monate, um diese charmante, bezaubernde Buchhandlung vor dem Aus und der Übernahme eine unsympathischen Großinvestors zu retten. Doch wird sie es schaffen?

Weiterlesen