Live this Book – Das alles bin ich

Ein feines, analoges Arbeitsbuch  – jenseits des digitalen Lebens –  hat uns Tom Chatfield da mit seinem Werk “Live this Book – Das alles bin ich” beschert. Ein kreatives Buch des Lebens und für das Leben, Lebensphilosophie zum Erleben und zum Erkenntnisse über sich sammeln. Und die Aufmerksamkeit auf sich oder auf Dinge zu richten, zu denen uns die vielen Fragen im Buch hinführen. Und Tom Chatfield hat sehr viele Fragen für uns kreiiert, die zwar nicht immer sehr einfach zu beantworten sind und auch mal unbequeme Themen ansprechen, die uns motivieren sollen, nachzudenken. “Woher kommen wir?” oder “Was erwarten wir von der Welt?” oder “Wie lange ist es her, dass Du … eine komplett neue Fähigkeit erlernt hast?”

Aber das Buch hat auch noch eine andere Intention: Es möchte, dass wir wieder Herr über unsere Zeit werden. Dass wir uns auf es und seine Fragen einlassen. Dass wir uns wieder selbst näher kommen – ganz altmodisch, mit Papier und Bleistift ;-).

“Wir leben in einem Zeitalter, in dem wir dauerhaft online und verfügbar sind und uns ebenso dauerhaft Sorgen über die Folgen dieser Entwicklung machen. Kritiker sprechen von “digitalem Detox”, als seien virale Videos mit fettigem Essen vergleichbar – und als könne eine Diät für das Gehirn etwas gegen die Übel der Ablenkbarkeit, der sinkenden Aufmerksamkeitsspanne und der Flut von Wahlmöglichkeiten ausrichten.” (Seite 9)

Das famose Arbeitsbuch ist eingeteilt in 10 Kapitel. Im ersten Kapitel werfen wir einen Blick nach vorn, danach einen Blick in die Umgebung. Im 3. Kapitel einen Blick zurück, während wir im 4. Kapitel nach innen blicken. Darauf folgt das Erblicken von Inspirationen, der Blick auf andere, der Blick auf die Welt, der Blick auf sich selbst im 8. Kapitel, ein erneuter Blick und im 10. Kapitel schließlich kein abschließender, weiterblickender Blick ;-).

“Gute Worte sind viel wert und kosten wenig.” George Herbert (Seite 22)

Es macht viel Freude mit dem Buch zu arbeiten, denn es ist herrlich aufgemacht. Doch seht selbst:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fazit: Ein tolles, wundervoll gestaltetes und sehr inspirierendes Arbeitsbuch, dass zum Nachdenken anregt und Dir Zeit schenkt, um zu überlegen, was Dir im Leben wirklich wichtig ist. Herrlich! Auch wunderbar zum Verschenken! Ein ganz besonderes Buch mit einer einzigartigen, magischen Ausstrahlung ;-)!

Weiterlesen

Paper Palace – Die Verführung (Paper-Trilogie Band 3)

Was für ein fantastisches Finale der Paper-Trilogie! In “Paper Palace – Die Verführung” lässt es das Autoren-Duo Erin Watt nochmal so richtig krachen. Ich war so gespannt wie es nach dem echt miesen Cliffhanger im 2. Teil weitergeht und habe dem Erscheinungstermin wahrlich entgegengefiebert.

Die Geschichte ging gleich spannend weiter und ich habe jedes Wort regelrecht verschlungen. Alle Beteiligten haben im dritten Teil deutlich an Charakterstärke zugelegt und es war herrlich alle auf ihrem Weg im Buch zu begleiten. Immer wenn ich dachte, jetzt wird wieder etwas klarer und aufgelöst, kam es doch wieder anders. Und genau das muss ein spannendes Buch leisten: Den Leser einfach atemlos im Buch halten ;-). Es ist sehr schwer, hier viel zu schreiben, ohne zu viel zu verraten und deshalb wird das vermutlich meine kürzeste Rezension in zehn Jahren bloggen ;-).

Aber den ersten Satz möchte ich Euch nicht vorenthalten ;-):

“Wo waren Sie heute Abend zwischen zwanzig und dreiundzwanzig Uhr?” (Kapitel 1, Reed, Seite 7)

Fazit: Ich fand, dass die Trilogie ab dem zweiten Teil deutlich und stetig an Qualität zugelegt hat. Alleine der 3. Teil ist so spannend und aufregend, dass ich es in einem Rutsch lesen musste. Ich habe auch gesehen, dass es ab 28. August 2017 in Amerika eine Story mit dem Titel “Fallen Hair” über Easton geben soll*, leider bisher nicht auf Deutsch, kommt aber vielleicht noch. Und wer sehr gut englisch lesen kann, dem sei der Newsletter des Autorenduos Erin Watt ans Herz gelegt …

Auf dieser Webseite könnt ihr Euch ein Bild von den Protagonisten machen … Schreibt mir doch mal, wie ihr die Auswahl findet und ob ihr Euch die Charaktere auch optisch genau so vorgestellt habt ;-)!

Und hier gibt es eine Leseprobe ;-)! Viel Spaß!

 

*Gelesen hier: 

Any chance we might see more than just a Royals trilogy? There are so many great characters in Paper Princess that we want to read more about that we’re not opposed to begging.

Never say never! We love all the characters in the books too and would love to give them their own stories. A lot will depend on the success of the first three books and whether readers actually want more books. We’re dying to write a book for Easton, so fingers crossed!

Quelle: http://www.hypable.com/erin-watt-jen-frederick-elle-kennedy-the-royals/

 

und zu bestellen hier!

Das nächste Buch des Autorenduos heißt “When it´s real” und wird am 30. Mai 2017 in Amerika erscheinen – mehr Infos hier!

Weiterlesen

Switch Words

Ich liebe Wortarbeit und deshalb musste ich das Buch “Switch Words – Wie du mit nur einem Wort dein Leben veränderst” von Liz Dean einfach lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Switchwords sind sehr kraftvolle Worte, die direkt in unserem Unterbewusstsein wirken und dort eine geballte Ladung Kraft erzeugen, um Erwünschtes zu erreichen. Die Kraftwörter basieren auf dem magischen “Gesetz der Anziehung”, sind jedoch effizienter und in ihrer Anwendung effizienter.

Viele unserer Gedanken blockieren unbewusst unsere Wünsche. Um die Switchwords wirksam und erfolgreich einzusetzen, bedarf es einer Veränderung in unserem unbewussten Denken. Verborgene Überzeugungen wie z. B. “Ich bin nicht gut genug” sabotieren unser Wunschziel. Mit dem passenden Switchwords können wir nun diese Blockaden umgehen und unser Unterbewusstsein kann sich direkt auf das Erreichen unserer Wünsche ausrichten.

“Switchwords können dir in allen Bereichen deines Lebens nützen, angefangen von deiner Arbeit und kreativen Projekten über Beziehungen bis zu finanziellen Aspekten.” (Seite 12)

Die Anwendung ist selbst ist kinderleicht: Für jeden unserer Wünsche/Themen gibt es ein passendes Switchword. Dieses kann täglich gedacht, ausgesprochen, gechantet oder in Meditationen eingebaut werden. So entsteht nach und nach eine sehr starke und kraftvolle Energie, die unsere Wünsche wahr werden lässt.

Und wusstest Du, dass das Wort “Abrakadabra” (aramäisch:  avrah k`davra – wer jetzt an den Todesfluch von Harry Potter denkt, liegt sicherlich nicht so falsch, muss ich mal Frau Rowling fragen ;-)) bedeutet übersetzt in etwa “Ich erschaffe, während ich spreche” (gelesen auf Seite 11)

Fazit: Ein interessanter Ansatz und eine sehr spannende, einfache und effiziente Methode, die ganz leicht in unseren Alltag eingebaut werden kann! Gefällt mir ;-)!

 

Weiterlesen

Emma, der Faun und das vergessene Buch

Mechthild Gläser hat es geschafft, dass ich endlich mal wieder so richtig tief und voller Spannung in einem Buch versunken bin und die Zeit um mich herum vergessen habe. Mit ihrem neuen, sehr humorvollen Fantasy-Roman “Emma, der Faun und das vergessene Buch” hat mir die fabelhafte Autorin wundervolle Lesestunden beschert. Dabei hat sie sich einige Figuren und Motive aus den Romanen von Jane Austen “ausgeliehen” und aus Emma und Mr. Darcy eine ganz eigene und fantastisch unterhaltsame Geschichte mit vielen Überraschungen gezaubert.

Die Protagonistin Emma Magdalena Morgenroth, 16 Jahre jung,  ist Schülerin in einem Internat für wohlhabende Söhne und Töchter. Sie selbst ist die Tochter des etwas trotteligen und hypochondrischen, aber sehr liebenswerten Schulleiters (und Autors des Erziehungsklassikers “Das moderne Kind” ;-)) und sehr selbstbewusst und auch supersympathisch. Ihre Eltern sind getrennt und ihre Mutter lebt nun mit einem neuen Partner in England.

Emma lebt also glücklich und zufrieden mit ihren beiden Freundinnen Hannah und Charlotte auf Burg Stolzenburg. Sie möchte mit ihren Freundinnen die alte Bibliothek – herrlich romantisch mit Kamin und vielen alten Büchern – aufhübschen und säubern, um dort einen ruhigen Treffpunkt für einen Literaturclub zu haben. Emma findet ein altes Notizbuch und steckt es ein, weil sie denkt, dass es eine alte Schulchronik ist. Bis sie merkt, dass es ein magisches Buch, in das man hineinschreiben kann und das alles geschriebene verwirklicht. Was kann kommt, kann man sich denken, wir waren ja alle mal 16 ;-): Emma beginnt, den Alltag im Internat etwas zu “korrigieren”, was zu vielen lustigen Situationen, später aber auch ernsten Komplikationen führt. Und dann wäre da noch das geheimnisvolle Verschwinden von Darcys (ja, der erscheint dann auch mit seinem Freund “Mr. Bingley” ;-), aber nicht als Schüler, sondern als Ehemaliger, der im Internat, das seiner Familie gehört, Ferien verbringen möchte und auch herausfinden möchte, was mit seiner Schwester Gina damals geschehen ist) Schwester Gina … Mehr möchte ich hier gar nicht verraten, es taucht auch noch ein geheimnisvoller Faun etc. auf und die Geschichte ist richtig richtig gut erzählt und ist sehr spannend.

Das Cover finde ich auch superpassend: Schwarze Scherenschnitt-Figuren, die kleinen Papier-Libellen, die in der Geschichte sehr präsent sind! Bezaubernd!

Erster Satz:

“Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass es kaum etwas Schöneres gibt, als nach langer Abwesenheit wieder nach Hause zu kommen.”

 

Eine Leseprobe zum ersten Hineinstöbern gibt es auf der Webseite des Loewe Verlags!

Fazit: Fesselnd von der ersten Seite an! Unbedingt lesen, ihr werdet nicht enttäuscht sein!!!! Freue mich auf weitere Bücher von Mechthild Gläser, ich liebe ihre Schreibe! Werde mir jetzt direkt “Die Buchspringer” besorgen!

Weiterlesen

Katharina Finke: Loslassen

Die Weltenbummlerin und freie Journalistin Katharina Finke erzählt in ihrem Buch “Loslassen – Wie ich die Welt entdeckte und verzichten lernte” von ihrem Weg hin zum Minimalismus. Sie erzählt, wie sie gelernt hat, auf materielle Dinge zu verzichten. Ihr ganzes Hab und Gut passt in zwei Koffer. Ihr Schreibstil ist ganz wie ich ich mir die Autorin auch vorstelle: frei, leicht, lässig und neugierig auf die Welt und ihre Menschen.

Katharina Finke kündigt nach der Trennung von ihrem langjährigen Partner ihre gemeinsame Mietwohnung – ihre Basis in Deutschland und verkauft oder verschenkt ihren ganzen Besitz. Sie lässt alles los, was sie bindet und macht das Reisen zu ihrem Alltag. Mit ihren beiden Rucksäcken, in denen alles steckt, was sie braucht, zieht die moderne Nomadin um die Welt, arbeitet, wo sie gerade ist und genießt das intensive Lebensgefühl der Freiheit des Minimalismus.

Beim Lesen überkam mich eine sehr nachdenkliche Stimmung und ich blickte oft auf und fragte mich, was ich wohl in zwei Koffern bei mir tragen würde. Worauf ich auf jeden Fall verzichten könnte und auf was auf keinen Fall. Da ich selbst auch in New York gelebt und gearbeitet habe, fand ich die Erzählungen von Katharina Finkes Wirken in der Weltmetropole natürlich sehr spannend ;-).  Die 58 Farbfotos unterstreichen die Geschichte sehr wirkungsvoll. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen ;-)!

Erster Satz:

“Fast alles, was ich besitze, passt auf eine Buchseite.” (Seite 7)

Fazit: Ein lesenswertes Buch über einen minimalistischen Lebensstil, das Loslassen nach Verlusten und Trennungen und das sich-finden einer jungen Frau in der Welt. Nur den roten Faden habe ich dann und wann einfach vermisst … vielleicht war das aber auch Teil ihres minimalistischen Lebenskonzeptes? Wer weiß ;-)!

Weiterlesen

Jane Austen – eine Entdeckungsreise durch ihre Welt

Holly Ivins gewährt uns in ihrem fabelhaften Buch “Jane Austen – Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt” einen sehr liebevollen und romantischen Blick auf meine absolute Lieblingsschriftstellerin Jane Austen. Im Englischen Original heißt das Buch “THE JANE AUSTEN POCKET BIBLE. Everything you want to know about Jane and her novels” was das empfehlenswerte Werk noch besser beschreibt: Es ist DIE Bibel für Austen-Fans, aber auch für Anfänger oder Austen-Interessierte.

Holly Ivins gelingt ein sehr detaillierter, facettenreicher Blick auf Jane Austens Leben und auch auf das Leben ihrer Protagonisten. Wir erfahren, wie sich Damen früher schicklich kleideten, was Frauen durften und was Männer durften und auch wie Jane Austen es schaffte, ihre Bücher zu verkaufen. Das zauberhafte, herrlich aufgemachte Büchlein (ich liebe das Cover – die Farbkombination und die herrlichen Streifen, Jane Austens Kopf und die Figuren und Kutsche – magisch und zauberhaft!) entführt uns in den Alltag der Regency-Zeit, mitten hinein in die bezaubernde Welt von Jane Austen.

“Ich erkläre schlankweg, dass nichts so viel Freude macht wie Lesen! Wieviel schneller bekommt man alles andere satt als ein Buch!” (Stolz und Vorurteil – 1813)

Wir lesen über Jane Austens Lebensstationen, ihre Schreibbedingungen, erfahren historisches und wie sich die Zeitgeschichte in ihren Romanen widerspiegelt, erhalten Einblick in die Gesellschaft, wie Jane Austen sie kannte, lesen über die Etiketten der Regency-Zeit, aber auch wo sie wohnte und lesen über die zehn wichtigsten Landsitze in ihren Romanen.

Holly Ivins schreibt auch über den Aufstieg des Romans als solchen und welchen Anteil Jane Austen daran hatte, wer sie inspirierte, wann die ersten Leihbüchereien entstanden, welche schreibenden Frauen es damals schon gab und lesen auch damalige Reaktionen auf ihre Werke. Weiterhin werden sämtliche Romane Jane Austens hier erläutert und auch ein Blick auf Jane Austens Romanzen geworfen.

“Ein gut geschriebenes Buch kann mir gar nicht lang genug sein.” (Jane Austen)

Den Abschluss bilden eine Auflistung sämtlicher Verfilmungen ihrer Werke. Austens Werke wurden nicht nur verfilmt, sämtliche ihrer Romane werden inzwischen auch als Graphic Novels herausgegeben.

Fazit: Ein absolut geniales, wichtiges, empfehlenswertes, bezauberndes und verzauberndes, magisches und informatives Buch für alle Austen-Fans und solche, die es noch werden wollen. Ich liebe dieses feine, zarte Büchlein! Am liebsten würde ich sofort losziehen und all die Austen-Orte in England besuchen! Aber erst einmal trinke ich eine gute Tasse Tee ;-)!

 

Weiterlesen

Arbeitsbuch Das Kind in dir muss Heimat finden

 

Stefanie Stahl hat zu ihrem famosen Buch “Das Kind in dir muss Heimat finden” nun auch ein Arbeitsbuch kreiert, das ebenfalls im Kailash Verlag erschienen ist.

Auch hilft uns das umfangreiche Arbeits- und Übungsbuch, unsere inneren Muster zu erkennen und verändern. Es ist sehr gut aufgebaut, im DIN-A4-Format und es kann unabhängig vom “Hauptbuch” gelesen und bearbeitet werden. Und es geht auch sofort los: Bereits auf Seite 1 darf man als Leser fröhlich loslegen.

Die Beispielsmenschen Sabine und Michael machen im Arbeitsbuch viele Übungen vor, so dass man, sollte man einmal nicht weiter wissen, immer ein Beispiel zum Nachschlagen hat. Besonders genial sind die heraus trennbaren Schablone! Das Übungsbuch vermittelt ein umfassendes Programm zur Stärkung unsers Ichs in einem Drei-Schritt-Praxisprogramm. Im ersten Schritt lernen wir unser Schattenkind kennen – das ist jener unserer Persönlichkeitsanteile, der für negative Kindheitserlebnisse und Traumatisierungen steht. Im nächsten Schritt stärken wir unser Erwachsenen-Ich – den rationalen Teil in uns, der für die Lösung von Problemen sehr wichtig ist. Der letzte Schritt lässt uns unser Sonnenkind entdecken – unseren gesunde, starken und fröhlichen Persönlichkeitsanteil.

Fazit: Super-Preis-Leistungs-Verhältnis – ein Schnäppchen mit Tiefgang ist dieses Arbeitsbuch, das sehr liebevoll aufbereitet ist und dank seines großen Formates viel Platz für Notizen bietet.

 

Weiterlesen

Mitten ins Herz – Storytelling im Coaching

Wir alle lieben Geschichten! Wir lesen sie unseren Kindern vor, wir lesen selbst Geschichten, wir tauchen in sie ein und können sehr viel beim Lesen und Zuhören lernen. Das hat auch Christina Budde in ihrem fabelhaften und sehr empfehlenswerten Buch “Mitten ins Herz – Storytelling im Coaching” erkannt.

Mittels Geschichten können wir mit Distanz auf unsere eigenen Themen schauen, wir können selbst unsere Schlüsse ziehen und so neue Lösungen für unsere Herausforderungen finden. Das wunderbare Buch zeigt Coaches im ersten Teil, wie sie es schaffen, Geschichten für ihre Klienten zu finden und wie sie selber zu einem famosen Geschichtenerzähler werden. Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Geschichten der Klienten. Mit Einsatz “ähnlicher” und zum Lebensentwurf – und story passenden Geschichten kann es uns gelingen, einen Perspektivenwechsel zu erhalten, der neue Möglichkeiten des Denkens, Fühlens und Verhaltens erzeugen kann.

“Geschichten sind unterhaltsam und wecken die Aufmerksamkeit, sie erlauben dem Klienten, selbst auf Lösungen zu kommen und sie machen ihn mit der Möglichkeit, seine Geschichten  auch anders zu erzählen, zum “Autor” und damit zum selbstständigen Gestalter seines Lebens.” (Seite 14)

Es wird erklärt, was Storytelling eigentlich ist und warum es so wirkungsvoll ist. Auch werden die Voraussetzungen für Storytelling dargelegt – für wen und für welche Anlässe eignet sich das Storytelling überhaupt. Zudem wird der Einsatz von sogenannten “Mini-Geschichten” in Form von Metaphern und Vergleichen erläutert. Es wird auch das Grundmuster längerer Geschichten – die Heldenreise – vorgestellt. Welche Rolle dabei die verwendete Sprache spielt, wird im 4. Kapitel aufgezeigt. Wie können wir sensibler mit der Sprache in Geschichten werden und welche Möglichkeiten gibt es, um mittels der Geschichte Ressourcen freizulegen und Lösungen zu finden? Im 5. Kapitel kommt endlich die sehnlichst erwartete Tool-Sammlung. Es folgen Fall-Beispiele aus der Praxis, Grundlagen für den eigenen Geschichten-Fundus sowie mögliche Reflexionsfragen.

Im Buch finden sich zahlreiche Beispiele aus Coachingstunden, viele Fallbeispiele und auch viele Geschichten als Fundus zu den Themen Führung, berufliche Entwicklung, Kommunikation, Kooperation, Konflikt, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement und Neuorientierung.

“Storytelling ist einerseits die Kunst, Sprachbilder und Geschichten in Coaching und Beratung zu erzählen. Andererseits ist es die Kunst, kreativ mit den von den Klienten erzählten Geschichten und Metaphern zu arbeiten und mit ihm gemeinsam nach Sichtweisen auf das Erlebte zu suchen, die für ihn nützlich sind und Lösungen für ungeklärte Fragen und Problem bieten.” (Seite 129)

 

Fazit: Das anschaulich geschriebene und wunderbar strukturierte Storytelling-Buch bietet ein großes Angebot an Geschichten für viele Coaching- und Beratungsanlässe, die sofort einsetzbar sind. Viele Beispiele, Methoden und Geschichten zeigen, wie viel Potential und welche Kraft Storytelling im Coaching und in der Beratung haben kann! Absolute Empfehlung! Ich liebe dieses Buch!

Weiterlesen

Hexenherz

Woho! Werte Monika Loerchner, was ist das denn für ein fulminantes, spannendes Hexen-Fantasy-Abenteuer, dass Sie uns da mit “Hexenherz – Eisiger Zorn” präsentieren?

Liebe Leser, eines vorneweg: Dieses Buch müsst ihr einfach lesen! Warum? Weil Monika Loerchner eine völlig neue Fantasy-Welt erschaffen hat und mit viel Liebe zum Detail ein fabelhaftes, spannendes High-Fantasy-Abenteuer vom Feinsten geschrieben hat!

Nur kurz worum es geht: 1466 – die Hexenverfolgung nimmt massiv an Fahrt auf – schreitet die bisher im geheime Elite der Hexen ein und offenbart, dass jede Frau der Magie fähig ist. Das Buch spielt 550 Jahre später, in der die junge Hexe und dem Staate der Goldenen Frau treue Gardistin Helena in einer von Frauen bestimmten Gesellschaft heranreift. Ihr Traum ist es, im Dienst der Goldenen Frau immer weiter in der Rangfolge nach oben zu steigen. Doch dann wird sie Opfer einer fiesen Intrige, muss fliehen und gerät in die Fänge von Rebellen. Mehr möchte ich nicht verraten, ihr müsst das Buch unbedingt lesen, es ist sehr spannend und mit viel Liebe geschrieben. Zu Beginn eines neuen Kapitels wird aus den “Annalen des Goldenen Reiches” zitiert, was alleine schon den Kauf des Buches wert ist.

Erste Sätze:

“Mist.” Und dann noch ein paar Mal: “Mist, Mist, Mist.” Das waren die Worte, mit denen mich meine Mutter begrüßte, kaum das ich geboren wurde.” (Seite 8)

Man fühlt beim Lesen, wie viel Freude die Autorin selbst an der Geschichte hatte und welch großer Fantasy-Fan sie selbst ist. Ihr ist mit “Hexenherz” ein supertolles Buch gelungen, dass ich – nach anfänglichen klitzekleinen Problemen in die Geschichte hineinzufinden – in einem Rutsch zu Ende lesen musste, so spannend schreibt Monika Loerchner!

Es ist nicht der herkömmliche Heldenreisen-Epos im Sinne von Gut-gegen-Böse und Gut muss gewinnen und wer auf ein klassisches Happy Fantasy End hofft, der wird sich wundern ;-), sondern ein Buch, das frischen Wind in die Fantasy-Szene bringen wird.

Fazit: Ein hervorragender, großartiger Fantasy-Roman vom Feinsten – für Fantasy-Fans und Hexen-Liebhaber ein absolutes Must-have im Buchregal.

 

Weiterlesen