Larry Rosenberg: Atembewusstheit und Meditation

achtsamkeit und meditation

In seinem aktuellen Buch „Atembewusstheit und Meditation“ schreibt Larry Rosenberg gemeinsam mit Laura Zimmermann über die atembewusste Achtsamkeit und Meditation. Die im Buch vorgestellten Meditations- und Atemübungen beruhen auf dem Buddhismus, sind jedoch auch von den Lehren von Jiddu Krishnamurti beeinflusst. Larry Rosenberg ist es tatsächlich gelungen, dieses tiefe und umfasssende Wissen komprimiert auf wenige Seiten formvollendet und tiefgehend, aber zugleich leicht verständlich dem Leser nahe zu bringen. Eine Meisterleistung!

Der Minimalist Larry Rosenberg vermittelt in seinen Werken nur Wissen, das er selbst erfahren hat und was ihm relevant erscheint. Und in den 40 Jahren seiner Meditationspraxis hat sich einiges an Wissen aufgetürmt in ihm.

Fazit: Ein gelungenes, einfach geschriebenes Buch mit einer unglaublichen Wissenstiefe! Man merkt dem Autor Rosenberg das tiefe und langjährige angesammelte Wissen an. Das Buch ist authentisch, tiefgreifend, inspirierend und von großer Weisheit durchdrungen! Ein Meisterwerk!

 

Weiterlesen

Verena Friederike Hasel: Lasse

Lasse

Warnung: Dies ist kein rosarotes, watteweiches Buch mit einer positiven Geschichte über das Muttersein und hat auch kein bemerkenswertes Ende.  In “Lasse” erzählt Verena Friederike Hasel die verstörende Geschichte einer jungen Frau, die Mutter wird und die diese Erfahrung völlig aus der Bahn wirft, aufgrund ihrer eigenen Geschichte. Erzählt wird die Geschichte von Nina, einer jungen Studentin, die unverhofft Mutter wird. Ihr Freund möchte nichts mehr von ihr wissen, weil sie eine anklammernde und mehr als instabile, schon pathologische Persönlichkeit ist. Nina spürt, dass sie ihr Kind nicht so lieben kann, wie sie es tun sollte. Sie sucht Anschluß zu anderen Müttern, geht in spezielle Cafes und Kurse. Doch es gelingt ihr einfach nicht. Ihr Freund wendet sich von ihr ab, lässt sie hängen (er war jedoch vor der Schwangerschaft schon nicht allzu begeistert von ihr). Sie beneidet die Frauen, die liebevoll mit ihren Kindern umgehen, sie einfach nur lieben können. Nina zieht sich immer mehr von der Außenwelt, vom Leben, von der Realität zurück und konzentriert sich nur noch auf ihren kleinen Sohn – mit fatalen Folgen …

Fazit: Nichts für schwache Nerven! Ein sehr verstörendes, beklemmendes, aber auch packendes Buch über die Abgründe des Mutterseins, dass man nicht aus der Hand legen kann. Am Ende war ich sehr verstört und traurig, habe aber nichts anderes erwartet …. Unbedingt lesen, um verstehen zu können!

Weiterlesen

Petra Bock: Nimm das Geld und freu dich dran

Nimm das Geld und freu dich dran

Ich muss gestehen, ich liebe die Bücher von Petra Bock. In Ihrem Buch “Nimm das Geld und freu dich dran” zeigt sie uns unsere hinderlichen Glaubenssätze das Thema Geld betreffend auf und nimmt uns mit auf die Reise wie wir ein gutes Verhältnis zu Geld bekommen können. Das ganze in ihrer unverwechselbaren klugen, übersichtlichen und warmherzig verständlichen Art und Weise. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil es so spannend geschrieben ist (es ist kein Krimi, sondern ein Ratbeber – aber so gut!) und auch sehr locker und mit viel Herz geschrieben wurde. Frau Bock zeigt uns mit vielen Beispielen und Tipps, wie jeder von uns sein finanzielles Potential erreichen kann und auch seine Lebensfreude steigern kann. Für mich einer der Ratgeber, den man unbedingt lesen sollte, auch wenn einem das Thema noch nicht so interessiert – einfach weil er super spannend und lebendig und leidenschaftlich geschrieben wurde. Kommen auch Sie in ein Geldbewusstsein ;-)!

Fazit: Unbedingt lesen!

Weiterlesen

Teresa Driscoll: Für alle Tage, die noch kommen

für alle tage die noch kommen

Eleanor Dance hat Brustkrebs im Endstadium, sie bricht die Chemo ab und beschließt, noch so viel Zeit wie möglich mit ihrer achtjährigen Tochter Melissa und ihrem Mann Max zu verbringen. Sie beginnt ein Buch zu schreiben – eine Art Rezeptbuch des Lebens, aber auch mit Kochrezepten nach alter Familientradition. Dies soll ihr Anwalt ihrer Tochter an ihrem 25. Geburtstag aushändigen. Und damit beginnt die Geschichte, wie sich Melissa ihrem alten Trauma nähert, ihrer Mutter – deren Tod sie vor lauter Schmerz verdrängt hat – wieder näher kommt. Es sind auch viele Anekdoten in dem Buch “Für alle Tage, die noch kommen” von Teresa Driscoll zu lesen und so langsam kommen bei Melissa längst vergessene, intensive Erinnerungen an ihre Mutter wieder hoch.

Das Buch ist sehr schön geschrieben, es ist eine sehr gefühlvolle Geschichte. Die Koch- und Backrezepte klingen auch sehr lecker. Das Buch ist kapitelweise im Perspektivenwechsel geschrieben. Einmal ist man dabei, wenn Eleanore das Buch für ihre Tochter schreibt, wie es ihr mit dem Krebs geht und dann im nächsten Kapitel ist man wieder im “Heute” und erfährt, wie es Melissa mit dem Buch und überhaupt geht. Ich fand das sehr interessant und sehr lebendig und auch sehr gelungen.

Fazit: Ein tolles, sehr emotionales Buch, dass einem mal wieder die Augen für ein bewusstes Leben öffnet. Ein tolles Geschenk für Mütter und Töchter!

Weiterlesen

Johanna Paungger: Moon Power

41YxIVE1z0L

Moon Power” bietet geballtes und gut strukturiertes Wissen über die Kraft des Mondes und seine Zyklen. Gut gefallen hat mir im vorderen Teil des Buches die kurze Einführung für Neueinsteiger im Bereich des Mondwissens. Dann geht es weiter zu detaillierten Wissen und Anwendung der Mondkraft in den einzelnen Bereichen des Lebens. Es ist ein gut strukturiertes Nachschlagewerk für alle Mondinteressierten, geschrieben von der Fachfrau schlechthin – Johanna Paungger, die viele vielleicht von ihren jährlich erscheinenden Mondkalendern kennen.

 

Weiterlesen

Siri Mitchell: Charlotte und die Sprache der Blumen

charlotte und die Sprache der Blumen

In ihrem neuen Buch “Charlotte und die Sprache der Blumen” erzählt Siri Mitchell von Charlotte, die nach dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater zu ihrem Onkel – einem Admiral nach Cheshire zieht. Weg von London und ihren Freunden. Charlotte ist leidenschaftliche Botanikerin, sie illustriert Bücher und sammelt und katalogisiert Pflanzen. Diese Wissenschaft war damals ausschließlich den Männern vorbehalten, denn Frauen sollten heiraten und Kinder bekommen. Auch Charlotte soll nun in die Gesellschaft eingeführt werden und verheiratet werden. Sie die leidenschaftliche Wissenschaftlerin, soll sich von ihrer Leidenschaft Botanik verabschieden. Ihr Talent wird kleingeredet, nur weil sie eine Frau ist. Charlotte beugt sich den Wünschen ihres Onkels und Vaters und tritt in die feine Gesellschaft ein, einer Welt, die so gar nicht ihr Fall ist. Die ungeahnten Erwartungen und ungeschriebenen Gesetze, die dort herrschen, verwirren sie und sie sehnt sich nach ihren Zeichnungen und Pflanzen. Auch ist sie der Meinung, dass ihr Vater ohne ihre Hilfe und Unterstützung verloren ist. Doch dann stellt ihr Vater einen neuseeländischen Schaffarmer als neuen Assistenten ein. Und Charlotte wartet darauf, dass dieser versagt …

Fazit: Siri Mitchell hat eine  schöne, sehr leichte Sommergeschichte geschrieben, die sich im Jahre 1852 in England abspielt. Dem Land der imposanten Gärten und famosen Rosen(züchtungen). Die Geschichte ist so leicht wie ein Sommerwind, sie bezaubert unaufdringlich und sensibilisiert für unsere wundervolle Natur … Mir hat das Buch sehr gut gefallen … Für Pflanzenliebhaber ist sie ohnehin ein Muss 😉 …

Weiterlesen

Batman und andere Kreaturen

Batman und andere

Ein tolles Buch ist dem Springer Verlag und den Autoren Dr. Möller und Dr. Doering da gelungen. Das Buch ist der 2. Teil einer Serie von Büchern, die sich mit den psychischen Störungen und Gefühlen der Darsteller beschäftigen. Eine wundervolle Idee, nach dem Lesen sieht man die Filme mit völlig anderen Augen. Hochinteressant werden die Filmcharakter mit allen ihren für den Film relevanten Störungen und Gefühlen geschildert. Es ist das zweite Buch einer Reihe von hochinteressanten Büchern rund um das Thema Filmcharaktere. In diesem zweiten Buch (das erste hieß: Frankenstein und Belle du Jour) werden 30 weitere Filmcharaktere und deren psychische Störungen ausführlich dargestellt.

Fazit: Den Autoren ist ein tolles Buch gelungen, dass insbesondere für Menschen ist, die sich mit psychischen Störungen beruflich, fachlich oder menschlich auseinandersetzen. Aber auch für angehende Regisseure und Cineasten ist dies eine wertvolle Lektüre … Das wundervolle Buch liest sich flüssig, hochinteressant, ist mit vielen Bildern ausgestattet und in meinem Augen ein absolutes Must-have in jedem Regal eines Buch- und Filmliebhabers!

Weiterlesen

Witzige, tiefgründige Sommerlektüre: Das Jahr des Rehs + Verlosung

das jahr des rehsDas Cover des witzigen Sommerromans “Das Jahr des Rehs” sprach mich sofort an, allerdings vermisste ich das Reh ;-), denn man sieht zwei Vögel … Die Geschichte dreht sich um zwei Freundinnen, die beide kurz vor ihrem 40. Geburtstag stehen und sich nach 17 Jahren wieder schreiben. In ihren Mails schreiben sie über die großen Themen des Lebens, aber auch über Alltägliches wie Partnerschaft, Liebe, Familie, Kinder, Beruf, Freundschaft etc. Zudem gibt es Kochrezepte und Tipps bei gedrückter Stimmung … Eine tolle Mischung, kurzweilig, amüsant, tiefsinnig, philosophisch und vieles mehr. Aber lest das Buch unbedingt selbst ;-)!

 

+Verlosung+Verlosung+Verlosung+VerlosungVerlosung+Verlosung+

Wer mag, kann ein Exemplar des tollen Buches gewinnen. Was müsst ihr dafür tun? Einfach nur mir schreiben und zwar schnell … Der erster Mailer bekommt das Buch von mir zugeschickt ;-). Natürlich freue ich mich auch immer über Feedback 😉 … Alles Liebe!

 

+++++Gewonnen hat das Buch Detlef aus Leipzig – herzlichen Glückwunsch!+++++ Weiterlesen

Gelesen: Die Widerspenstigkeit des Glücks

widerspenstigkeit des glücksIch war sehr neugierig und voller Vorfreude auf das Buch “Die Widerspenstigkeit des Glücks” von Gabrielle Zevin, erschienen im Diana Verlag.

Der Klappentext las sich durchaus interessant, die Geschichte fesselte mich: A. J. Fikry, der Besitzer der Inselbuchhandlung “Island Books” hat seine Frau bei einem tragischen Unfall verloren und lebt nunmehr für seine Bücher. Er trinkt gelegentlich und scheint sich selbst aufgegeben zu haben. Eines Tages bekommt er Besuch von der Verlagsvertreterin Amelia, die er nicht gerade freundlich empfängt. Und dann findet er in seinem Buchladen ein zweijähriges Mädchen namens Maya, das er später adoptiert … Und so rasant geht die Geschichte immer weiter und weiter, man kommt einfach nicht zum durschschnaufen und hätte öfter mal mehr Tiefgang gelesen, einfach erfahren, wie die eine Situation weiter geht. Es ist ein Buch, das einem keine Atempause gönnt und der Schluss hat mich leider überhaupt nicht befriedigt, das Ende hat mich mehr als enttäuscht. Gut, es passt zum Titel des Buches, aber dennoch hätte ich bei einem solchen Buch mehr Sinntiefe erwartet. Die Autorin ist unter anderem auch Drehbuchautorin, und so verwundert es nicht, dass das die mehr als unruhige Geschichte um A. J. Fikry, einer durchaus interessanten Figur,  in einem Wahnsinnstempo und ohne sichtbar erkenntlichen roten Faden durch das Buch rast.

Fazit: Locker-leichte Geschichte ohne Tiefgang, die ich sicherlich kein zweites Mal lesen werde. Schade, A. J. Fikrys Leben hatte deutlich mehr Potenzial …. Kann man lesen, wenn man einfach nur des Lesens Willen liest, jedoch sollte man sich auf einen enttäuschenden Schluss gefasst machen. Für Bücherliebhaber sind insbesondere A.J. Fikrys Anmerkungen über einige Schätze der Weltliteratur deutlich interessanter zu lesen, als die Geschichte selbst … SCHADE!!!!

Weiterlesen

Dein Yoga, dein Leben von Tara Stiles

dein Körper dein LebenTara Stiles hat mit “Dein Yoga, dein Leben” ein sehr anregendes, unkonventionelles Yoga-Buch geschrieben. Es regt deshalb an, selbstbestimmt auf seinen Körper und seine Seele zu lauschen und nicht auf andere Leute, weil Tara diesen Weg ebenfalls sehr authentisch gegangen ist und aus Erfahrung schreibt. Es ist ein kurzweiliges, positiv amerikanisches Buch, mit vielen tollen Übungen und Meditationen. Einzig mit den Rezepten und den meiner Meinung schwer erhältlichen, vor allen frischen Zutaten hatte ich doch so etwas meine Probleme. Auch weil Tara Stiles selbst sehr dünn – fast schon dürr ist – ich kann nicht glauben, dass sie viel isst, diesen Teil nehme ich ihr einfach nicht ab. In meinen Augen sieht das nicht sonderlich gesund und kräftig aus. Mir gefällt das nicht so von der Ästhetik her, aber hier hat jeder einen anderen Geschmack … Wie gesagt das ist meine Meinung und mein Weblog und da darf ich das mal schreiben 😉 – es  soll euch nicht davon abhalten, euch selbst ein Bild von dem Buch zu machen. Es ist toll, bis auf die Rezepte …

Weiterlesen