Geschenketipp Valentinstag: Durch die Blume

Durch die BlumeDas zauberhafte Buch “Durch die Blume” von Emma Giuliani, erschienen im Knesebeck Verlag, ist ein wundervolles, zartes, poetisches kleines Büchlein im Leporello-Look. Ohne Worte zeigen die lebendigen Kleinode überraschende Mitteilungen “durch die Blume”.  Es ist ein magisches, kleines, feines, zartes und dennoch kraftvolles Büchlein, das man gerne durchblättert und gerne als erinnernden Hingucker der Gegenwart und der Poesie in einem Raum, wo man sich häufig aufhält, aufstellen mag ;-). Lasst Blumen sprechen ;-)!

Fazit: Unbedingt kaufen! Valentinstag steht vor der Tür – warum nicht das Buch als immerwährenden Blumenstrauß verschenken ;-)!

Weiterlesen

Gelesen: Dunkelsprung von Leonie Swann

DunkelsprungLiebe Leser, Achtung aufgepasst, denn dieses Buch erfordert eure vollste Konzentration! Lasst euch ganz auf diese skurrile und verwirrende Geschichte ein, denkt erst einmal nicht nach, sondern lest einfach, lasst euch treiben, sonst legt ihr womöglich das Buch zu schnell und früh zur Seite – und das wäre wirklich sehr schade!

“Dunkelsprung” in einem Satz:

Julius Birdwell, Direktor eines Flohzirkus,  Goldschmiedemeister und unfreiwilliger Einbruchkünstler, gerät unversehens in ein wahrlich schräges Abenteuer mit Elizabeth (einer Dame mit Hörnern und einem Huf!), bei dem er nicht nur eine Meerjungfrau retten muss.

Die Geschichte ist sehr bizarr mit vielen ungewöhnlichen Szenen und Figuren, die aber allesamt sehr genau und gut beschrieben sind, man kann sie sich regelrecht vorstellen. Überall lauern Überraschungen in der wahrlich magischen Geschichte “Dunkelsprung” von Leonie Swann. Dies verrät auch der der Untertitel “Vielleicht ein Märchen”. Ich hatte während des Lesens öfter das Gefühl in einem anderen Jahrhundert zu sein, jedoch spielt sich die Handlung komplett in unserer Zeit ab … eine magisch-zauberhafte Geschichte, die mit allen unseren Sinnen spielt und unsere Wahrnehmung sehr oft hinters Licht führt 😉 – auf eine gute Art und Weise! Frau Swann, herzlichen Dank für dieses bezaubernde Buch!

Meine sehr verehrten Damen und Herren, treten Sie ein in die Geschichte der Magie, Phantastik, der Zauberei und der Skurrilität auf höchstem Niveau, lassen Sie Ihre Sinne beflügeln, staunen Sie … und LESEN SIE dieses Buch 😉 …

Weiterlesen

Endlich gelesen: Das Rosie-Projekt

Rosie-Projekt

 

 

“Ich denke, ich habe eine Lösung für das Ehefrauenproblem gefunden. Wie bei so vielen wissenschaftlichen Durchbrüchen war diese Lösung im Nachhinein ganz logisch, doch ohne eine Reihe außerplanmäßiger Ereignisse wäre ich wohl nie darauf gekommen.“

Don Tillmann ist anders, er ist er selbst. Mit Hilfe eines Fragebogens macht er sich auf die Suche nach Mrs. Tillmann und trifft auf Rosie. Was dann so seinen Lauf nimmt ist die bezauberndste Liebesgeschichte, die ich jemals gelesen habe … Gegen Gefühle kommt halt nicht mal die Wissenschaft an, aber es ist so wundervoll und witzig, wie Don sich Schritt für Schritt Rosie annähert, was für ein Traumpaar. Die Geschichte wird sicher verfilmt werden …

Fazit: Ein tolle, kurzweiliges, witziges Buch über einen pedantischen Wissenschaftler auf der Suche nach einer Ehefrau. Ich habe mich köstlich amüsiert beim Lesen und das Buch nahezu in einem Rutsch gelesen.  Wer noch einen Last-Minute-Geschenketipp sucht, das Buch gibt es mittlerweile auch im Taschenbuch-Format … 😉 Frohes Lesen!

Weiterlesen

Endlich durchgequält: Reinkarnation ist nichts für Feiglinge

Reinkarnation ist nichts für FeiglingeEndlich habe ich es durch: Selten habe ich mich so auf das Ende eines Buches gefreut, aber nicht weil ich dem Schluss mit Spannung entgegensehe – nein weil ich mich durch diese langweilige Geschichte mit den nichtssagenden, nervigen Protagonisten regelrecht gequält habe. Dabei ist das Thema doch an sich eine spannende Sache für einen Roman (wer etwas lustiges dazu lesen möchte, dem sei das Buch “Mieses Karma” empfohlen, dessen Cover mich an das von diesem erinnert hat). Wirklich schade! Sorry lieber BTB-Verlag und herzlichen Dank für das Freiexemplar zur Leserunde bei wasliestdu.de. Weiterlesen

Yin Yoga des Herzens von Tanja Seehofer und Doris Iding

Yin Yoga des HerzensDas kleine zarte Büchlein “Yin Yoga des Herzens” von Tanja Seehofer und Doris Iding gewährt einen Einblick in die moderne Technik des Yin Yoga. Schon der Untertitel “Geschmeidiger Körper, offener Geist” beschreibt den Inhalt des informativen Buches des Windpferd Verlages sehr gut. Das Cover macht auch gleich Lust, mit Yin Yoga zu beginnen – die Farben harmonisieren sehr gut und wirken sehr entspannend. Die Yoga-Stellung “Happy Baby” klang toll  – die musste ich gleich ausprobieren.

Yoga ist Fähigkeit, sich ausschließlich auf einen Gegenstand, eine Frage oder einen anderen Inhalt auszurichten und in dieser Ausrichtung ohne Ablenkung zu verweilen (Yogasutra 1.2)

Dieser Satz beschreibt schon ganz gut, worum in diesem Buch geht: Um die Entspannung sowie die Anregung der Selbstheilungskräfte bei diversen Beschwerden, die im Buch auch explizit mit den dazu passenden Übungen sowie Affirmationen und auch Selbst-Coaching-Fragen beschrieben werden.

Fazit: Ein tolles kleines Büchlein mit viel Wissen, vielen Übungen und tollen Beschreibungen – kaufen!

Weiterlesen

Gelesen: Das Glück der Worte

51sn4V2KsrLSonia Laredo ist mit ihrem ersten Buch “Das Glück der Worte” ein zauberhaftes Buch gelungen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, ich tauchte richtig in die Geschichte um die Lektorin Brianda ein … Es ist ein sinnliches Buch, voller Farben, Gerüchen, Atmosphäre … es erzählt von den immerwährenden Themen des Lebens: Freundschaft, Glück und natürlich die liebe Liebe 😉 …

Zur Geschichte: Brianda arbeitet als Lektorin in einem großen Verlag in Madrid, sie lebt alleine in ihrer Eigentumswohnung. Ihre Eltern kamen bei einem Autounfall ums Leben. Das Buch beginnt mit der Kündigung Briandas, sie verliert von heute auf morgen ihren Job und auch den Boden unter ihren Füßen. Wie immer befragt sie ihre Bücher, die ihr als Orakel dienen. Schätze der Weltliteratur. Daraufhin macht sie sich auf die Reise, sie möchte über den Jakobsweg pilgern. Doch dann bleibt ihr Mietwagen in einem Dorf liegen, sie hat kein Benzin mehr. Das verwunsche Bergdörfchen mit dem fantastischen Namen Nuba wird ihre neue Heimat. Sie folgt einem Schild, das anzeigt, dass ein Buchladen zum Verkauf steht und findet bei dem charmanten älteren Besitzer namens Don Lorenzo ein zweites Zuhause … Die sinnliche, zauberhafte, überraschende, magische, duftige, farbige Geschichte nimmt ihren Lauf und es ist auch einiges an Dramatik geboten. Doch mehr möchte ich hier nicht verraten, denn das Buch ist sowas von lesenswert, das ich nicht zuviel verraten möchte.

Nur ein Rat:

KAUFT UNBEDINGT DIESES BUCH UND VERSCHENKT ES ZAHLREICH ZU WEIHNACHTEN!!! ES IST UNWIDERSTEHLICH ZAUBERHAFT!!!

 

Weiterlesen

Gelesen: Nur der ganze Elefant ist die Wahrheit

51YcXEdueyLAlles in allem: Das Buch “Nur der ganze Elefant ist die Wahrheit” von Marja de Vries, erschienen im Crotona Verlag,  vereint das alte Wissen der Hochkulturen ebenso wie jüngere “Entdeckungen” wie die Quantenphysik, Bewusstseins- und Chaosforschung sowie anderer moderner Wissenschaften. Alt trifft neu – ein sehr interessanter Mix mit vielen wissenschaftlichen Nachweisen – ein Buch das sehr informativ ist und auch sehr gut lesbar. Für alle, die sich sowohl für Altes Wissen sowie die modernen Wissenschaften auf dem Gebiet der Bewusstseinsforschung interessieren eine Kaufempfehlung. Die universellen Gesetze werden verknüpft mit alten Traditionen und neuen Erkenntnissen. Das Cover trifft in seiner Einfachheit die Verbindung zum Inhalt sehr gut – ein großes Lob an den Crotona Verlag. Es gibt auch eine Leseprobe fürs erste Stöbern! Auf der Buchdetailseite des Crotona Verlages finden sich neben dem Cover, eine Leseprobe sowie der Verweis auf die Webseite der Autorin – ein Riesen-Kompliment an den Verlag für diese Übersichtlichkeit!

 

Weiterlesen

Gelesen: Wenn`s am schönsten ist von Astrid Ruppert

71KQvJKoefL

Ein wundervolles Buch zu zwei zentralen Themen des Lebens: Wie gehe ich mit Verlusten um und auch mit meinem eigenen Tod? Das Buch “Wenn`s am schönsten ist” von Astrid Ruppert schafft es die beiden Themen in einem wunderbaren, flüssigen Text abwechselnd aus den Perspektiven der drei Protagonisten Peter, Sabine und Lukas (Vater, Mutter, Kind) zu erzählen, dass man als Leser einen sehr guten und sehr nachvollziehen Einblick in die Gefühlswelt der drei bekommt.

Die Geschichte hat mich sehr nachdenklich gestimmt, denn Astrid Ruppert schreibt, wie Kinder darunter leiden, wenn Eltern nach einer Trennung ihre Streitigkeiten nicht in den Griff bekommen. Der Vater Peter hat es sehr schwer mit seinem Sohn Lukas wieder an der Eltern-Kind-Beziehung anzuknüpfen – 15 Jahre liegen zwischen dem letzten Treffen, mittlerweile ist Lukas 18 Jahre alt. Toll finde ich, dass beide Elternteile um ihre Fehler  wissen und dass letztlich nur die Liebe zählt – so abgedroschen es auch klingen mag. Im Zentrum aller Trennungsgeschichten sollte die Frage stehen “Was braucht mein Kind, wie kann ich es ihm so einfach wie möglich machen, in Kontakt zum anderen Elternteil bleiben?” Man muss sich selbst mit seinen Gefühlen, die entstehen, wenn man angelogen, verlassen, betrogen wird, annehmen und diese akzeptieren, weise weiter gehen. Das Kind sollte auf keinen Fall zum Spielball beider werden … Leider schaffen das nicht alle Eltern – und auch die Väter sind nicht ohne mit all ihren Vätervereinen etc. In der Liebe bleiben, fair bleiben, den anderen nicht schlecht machen oder ausbooten wollen. Und: Sollte es neue Partner geben, so sind diese nicht der Ersatz für den jeweils abwesenden Elternteil! Ich sehe das immer wieder: Man möchte mit der Neuen/dem Neuen dort anknüpfen, wo man mit der Ex/dem Ex aufgehört hat. Weiter Familie sein. Funktioniert aber nicht, also gleich sein lassen. Kernfamilie ist Kernfamilie und alles andere sind hoffentlich nette, wahrhaftige und liebevolle Add-ons ;-). Die Neue ist nicht die Mama und der Neue ist nicht der Papa, es gibt auch keine neuen Tanten und Großeltern, das verwirrt die Kinderseele nur …

Auch das Thema Tod und wie Peter damit umgeht ist nachvollziehbar. Er hat immer auf der Überholspur gelebt, in Freiheit, hat immer getan worauf Lust hat – ein verrückter Zeitgenosse, aber ungemein liebenswert!

Das Thema des Buches ist durchweg ernst, und es ich habe so manche Träne vergossen, dennoch macht sie auch Mut und gibt Hoffnung, dass es ihm Leben nie zu spät ist, seine Fehler wieder gerade zu biegen und die Zeit – wie im Falle von Peter, der schwer erkrankt – zu nutzen, die man noch hat. Sabine finde ich bewundernswert, wie sie es schafft, täglich Menschen zu helfen in ihrem Beruf als Ergotherapeutin, nur nicht sich selbst. Sie macht wunderbare Erfahrungen der Vergebung und ist meine heimliche Heldin, wie so manche Alleinerziehende in Deutschland. Hut ab, meine lieben Mütter, die ihr so tapfer eure Kinder erzieht, aber bitte bleibt wahrhaftig und in der Liebe! Und ihr lieben – teilweise – abwesenden Wochenend-Väter: Seid dankbar, dass die Mütter eurer Kinder sich so wundervoll um eure gemeinsamen Kinder sorgen, sagt ihnen auch mal von Herzen danke, seht die Lieben in allem: Eure Kinder gäbe es nicht ohne die Liebe, die ihr für die Mütter einmal empfunden habt! Zerrt nicht an den Kindern, bleibt locker und in der Liebe! Und vermeidet wenn möglich Anwälte, Richter, Jugendamt etc. Klärt es unter euch oder mit erfahrenen Psychologen! Das ist ELTERNSACHE! Nur wer seine eigene Tür sauber hält, trägt zur Verbesserung der Welt bei ;-)!

 

Zwei Sätze, die mich nachdenklich gestimmt haben:

1. “Alles, was dir geschieht, verursachst du selbst.”

2. “Vater, Mutter, Kind – das sind drei, die es nie leicht miteinander haben, oder? Die Erwartungen sind immer zu hoch.”

Bildschirmfoto 2014-09-26 um 08.54.15

 

 

 

 

Weiterlesen

Gelesen: Resilienz- das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

resilienz-9783423249768Resilienz – ein wichtiges Thema, das uns derzeit überall begegnet. Christina Berndt hat ein sehr informatives, interessantes und mit aktuellen Zahlen belegtes, wundervolles und hochinteressantes Buch geschrieben … Erschienen ist es im dtv Verlag, es kostet 14,90 Euro – ein gute Investition für dieses umfassende Werk. Ich hätte nicht gedacht, nachdem ich schon andere Titel zu diesem Thema gelesen habe, dass ich noch etwas Neues erfahren könnte. “Das Gedeihen trotz widriger Umstände” steht mittlerweile auch in jedem Kindergarten auf der Liste der Fähigkeiten, die Kindern an trainiert werden. Meine Großmutter hätte darüber nur den Kopf geschüttelt, denn ihr Motto war ohnehin – als Trümmerfrau und Mutter von vier Kindern “immer das Beste aus allem machen” und “was uns nicht umbringt, macht uns stark” …

Auf der Webseite des dtv Verlages ist es möglich, sich eine Leseprobe anzuschauen.

Fazit: Kaufen, lesen, wachsen, stark werden und bleiben und den Life-time-events trotzen und hoch erhobenen Hauptes weise weiterziehen ;-)!

 

Weiterlesen

Gelesen: Raus aus dem Jammersumpf

JammersumpfMargit Hertlein ist in ihrem neuen Buch “Raus aus dem Jammersumpf” in einer heiteren und humorvollen Art gelungen, ein wichtiges Thema unserer Zeit zu umreißen: Das Jammern! Überall höre ich Menschen nur noch jammern, es wird sich nicht auf das Positive was man hat konzentriert, nein wir jammer im großen Stil über dies und das (Zuviel Arbeit, die liebe Familie, zu wenig Zeit, die bösen Nachbarn, das Wetter etc.) anstatt dankbar zu sein für das was wir haben: Essen, Trinken, ein Dach über dem Kopf, etc.

Margit Hertlein erklärt den Begriff Jammersumpf wundervoll als ein “emotionales, rein menschengemachtes Biotop, bestehend aus Wehklagen, Enttäuschung, Verdruss und Resignation, ein Sammelbecken der Frustrierten, Verzweifelten und Desillusionierten, die Erleichterung suchen im gemeinsamen Klagen.”

 

Sie zeigt, wie man mit Heiterkeit und Kreativität  das gewünschte Ziel erreicht. Dabei räumt sie mit vielen Vor- und Fehlurteilen auf, wie z. B. der Überbewertung von Talent gegenüber Ausdauer und Fleiß. “Menschen, so Hertlein, können Herausforderungen unter den widrigsten Bedingungen meistern, wenn sie die richtige Einstellung mitbringen und ein paar einfache Verhaltensweisen berücksichtigen.”

Weiterlesen