
Christian Scharfetter: Allgemeine Psychopathologie
Christian Scharfetter bietet in seinem Grundlagenwerk und Lehrbuch “Allgemeine Psychopathologie – Eine Einführung” einen sehr guten Überblick über die wesentlichen Aspekte der psychopathologischen Befunderhebung. Übersichtlich und fundiert werden psychopathologisch relevante Aspekte, Symptome und Störungen auf den Punkt und leicht verständlich erklärt und dargestellt. Dabei verliert sich der renommierte Psychiater nicht in Details, sondern untermauert die sehr gut aufgearbeiteten psychopathologischen Informationen mit zahlreichen Fallbeispielen.
Fazit: Der 2012 verstorbene Christian Scharfetter hat sich in seiner Karriere den menschlichen Blick für seine Patienten bewahrt, im einführenden Kapitel setzt er sich kritisch mit psychischer Gesundheit und der Sinnhaftigkeit bzw. Schädlichkeit von Diagnosen und dem Diagnosseprozess im Allgmeinen auseinander, was mir sehr gut gefallen hat! Für mich ist die “Allgemeine Psychopathologie” das Grundlagenwerk der psychopathologischen Befunderhebung schlechthin. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben, sehr übersichtlich und mit vielen Fallbeispielen praktisch aufbereitet. Eine gute Basis für die Arbeit mit Patienten – sowohl für den Profi als auch für den interessierten Laien sehr gut geeignet!
Anja Frenzel: Erlebe deine Glücks-Sternstunde
Die zauberhafte und strahlende Anja Frenzel hat ein tolles Praxisbuch “Erlebe deine Glücks-Sternstunde” zu der von ihr entwickelten Glückspunkt-Methode entwickelt. Das Cover sprach mich sofort sehr an, es strahlt so viel Lebensfreude aus mit seiner zauberhaften Farb-Komposition und die abgebildeten Kinder und die Glückssterne sind einfach zauberhaft und vermitteln sehr gut, worum es in dem Praxisbuch geht. Das superpraktisch in Spiralbindung hergestellte Buch umfasst zahlreiche Übungen, Anregungen, Arbeitsblätter und eigens komponierten Lieder von Mai Cocopelli. Aufgebaut in zwei große Teile gewährt der praktische Ratgeber umfassenden Einblicke in die zauberhafte Glückspunkt-Methode wie z. B. Hintergrundwissen und Anleitungen. Im zweiten Teil zeigt Anja Frenzel viele Übungen, um die Glückspunkt-Methode mit den Kinder zu erlernen und zu festigen.
Anja Frenzel hierzu:
“Das Praxisbuch in seiner Gesamtheit bezieht sich auf mein Kinderbuch Michel, Lina und die Glückssterne. Zu jedem Kapitel des Kinderbuches findest du in Teil II dieses Buches Gesprächsanlässe. Darauf folgt jeweils ein variables Angebot an Fantasiereisen, Bewegungsübungen, Spielen, Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, verschiedenen Bastelarbeiten und Liedern. Die Kinderliedermacherin Mai Cocopelli hat eigens für die Glückssterne Lieder geschrieben, die Groß und Klein Freude machen und zum Mitsingen einladen. Die Noten und Texte findest du in diesem Buch.”
Auf der Webseite www.glueckssterne-fuer-dich.com von Anja Frenzel finden sich viele tolle Infos und wundervolle Dinge, u.a. der Download eines Erste-Hilfe-Sets der Glückspunkt-Methode! Dort kann man auch die Bücher und die zauberhaften, von der Autorin selbstgenähten Glückssterne kaufen.
Fazit: Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben – Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher, Pädagogen etc. Das Buch macht alleine schon beim Anschauen und Durchblättern unglaublich glücklich, es ist sehr verständlich und praxisnah geschrieben und mit zahlreichen Infos, Übungen und Anleitungen eine wahre Schatzkiste in der Arbeit mit Kindern, aber auch im alltäglichen Bereich sehr gut einsetzbar. Absolute Top-Empfehlung!
Ebenfalls mehr als empfehlenswert und ein supertolles Geschenk für Kinder und Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben:
Das Kinderbuch “Michel, Lina und die Glückssterne – Entdecke deine Herzenskraft mit der Zwei-Punkt-Methode für starke Kinder“, Edition Octopus, Preis 11,95 Euro – auch als E-Book erhältlich – überall wo es Bücher gibt oder auf der zauberhaften Homepage von Anja Frenzel: http://www.glueckssterne-fuer-dich.com/!!!
Kurz zum Inhalt: Michel lernt zwei Sterne kenne, die ihm in vielen Situationen helfen, sich gut, stark und glücklich zu fühlen. Als Michel den Mut fasst, seinen Freunden davon zu erzählen, wird er ausgelacht. Erst als er Lina begegnet, trifft er auf Verständnis. Gemeinsam möchten Michel und Lina den Sternen helfen, mehr Kinder mit dem Glücksgefühl zu erreichen. So entdecken die beiden eine Methode, die sie das Glück erleben lässt. Und nicht nur sie …
Ta Ta Ta: Bekanntgabe der Gewinnerin meiner Verlosungsaktion
*Trommelwirbel* Soeben habe ich die glückliche Gewinnerin meiner Verlosungsaktion im Old-School-Namen-auf-Zettel-schreiben-und-mit-geschlossenen-Augen-ziehen-Verfahren gezogen ….
*Spannung*Licht-aus*nochmaliger-Trommelwirbel*
Die glückliche Gewinnerin heißt …..
EYLA HAAF
Liebe Eyla, herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des tollen Buches
“Alles geben nur nicht auf!”
Bitte schreibe mir eine E-Mail mit deiner Adresse, das Buch schicke ich dann heute noch los 😉
Meine Mailadresse: tina.mueller@buchnotizen.de … Ich freue mich so für dich ;-)!!!
Nochmaliger *Tusch*!!!
David Rees und der Bleistift
Bleistiftliebhaber aufgepasst: David Rees hat mit seinem tollen, witzigen Buch “Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen” eine Hommage an den beliebtesten aller Stifte (für mich zumindest ;-)) geschrieben. Aber Achtung: Das Buch ist wirklich nur Menschen geeignet, die skurrilen Humor zu schätzen wissen! David Rees ist der Meinung, dass sich eine perfekte Bleistiftspitze positiv auf das Leistungsvermögens unseres Bleistiftes auswirken kann. Er beschreibt penibel und akkurat, wie man einen Bleistift punktgenau spitzen muss, wie man diesen quasi “scharfmacht”. Dabei beschreibt er viele nützliche Utensilien, um dieses Ziel zu erreichen. Der Untertitel ist auch schon legendär: “Eine theoretische und praktisch Abhandlung – für: Unternehmer, Architekten, Schriftsteller, Künstler, Juristen und Handwerksmänner” 😉 … Im Buch finden sich zahlreiche Abbildungen, die den Vorgang des achtsamen und genauen Bleistiftspitzens beschreiben.
Im ersten Kapitel geht es um die benötigte Ausrüstung, im zweiten Kapitel um die Anatomie eines HB-Bleistiftes, im dritten Kapitel werden Lockerungsübungen beschrieben, die vor jedem Spitzvorgang vollzogen werden können oder müssen 😉 …
“Das Bleistiftspitzen sollte eine vergnügliche Tätigkeit sein, die die Sinne schärft.” so David Rees auf Seite 37.
Im vierten Kapitel geht es dann schon sogleich ans Eingemachte: Einen Bleistift mit einem Taschenmesser bearbeiten. Im fünften Kapitel erfahren wir, wie wir einen Bleistift mit einem Einklingenspitzer bearbeiten, im 6. Kapitel erfahren wir, wie wir unsere frisch bearbeitete Bleistiftspitze schützen usw.
Auch witzig: Im Anhang gibt David Rees Weintipps, die wie Bleistifte schmecken ;-)!
Frei nach dem Motto eines Weinexperten: “Ein Wein wird immer mehr nach einem Bleistift riechen als schmecken.”
Fazit: Ein achtsames, leidenschaftliches, kunstvolles Plädoyer für ein sorgfältig und hingebungsvoll gespitztes Schreibgerät namens Bleistift, sehr coole und akkurate Aufmachung, super toll gestaltet und aufgeteilt, ein sehr amüsantes Kunstwerk für Freunde des skurrilen, britischen Humors! Absolute Empfehlung und eine schöne Liebeserklärung an den Bleistift an sich!
DIY Bücherstuhl
Für alle, die heute nicht wissen, was sie machen sollen ;-), danke Darko K. für die wundervolle Idee …
Die Anleitung gibt es hier: http://www.instructables.com/id/Bookshelf-Chair/step2/Tools/#intro
Last Call Gewinnspiel …
Ihr Lieben, in wenigen Stunden gebe ich die glückliche Gewinnerin des Buches “Alles geben, nur nicht auf” bekannt!
Wer also noch fix in mein Lostöpflein hüpfen möchte – dies gilt natürlich auch für meine geliebten Stammleser (bitte kurze Mail an mich, wenn ihr bei der Verlosung dabei sein möchtet) 😉 – der möge das heute noch bis 24 Uhr tun 😉 …
Wochenende
Eine Reise zu den Ahnen
In Vera Griebert-Schröders neuem Buch “Eine Reise zu den Ahnen” geht es um unsere familiären Wurzeln, um die alten Frage “Woher kommen wir?”. Viele Menschen schleppen Altlasten aus schwierigen Familienverhältnissen, familäre Glaubenssätze und Einstellungen ein Leben lang mit sich herum. Doch wer sich auf die Suche nach sich selbst begibt, kommt um seinen familiären Ursprung einfach nicht herum. Mit vielen Ritualen und Übungen kann sich der aktive und motivierte Leser der Ahnenarbeit widmen.
“Eine Reise zu den Ahnen” ist in drei Kapitel aufgeteilt. Im ersten Teil “Die Welt der Ahnen und die Unsere” erklärt Frau Giesbert-Schröder, warum sie dieses Buch geschrieben hat und was Ahnenarbeit bedeutet. So wird der Leser auf die nachfolgenden Übungen und Rituale vorbereitet. Für Anfänger ist dies klasse, für erfahrene Leser in dieser Thematik möglicherweise etwas langatmig.
Im zweiten Teil “Heilsames Wirken im Ahnenfeld” geht es darum, das Ahnenfeld zu vervollständigen und die Aussöhnung mit den Vorfahren auf verschiedene Weisen anzugehen u.a. mit verschiedenen Fantasiereisen und Ritualen. Diese beanspruchen viel Zeit in der Vorbereitung und Ausführung, man kann sie also nicht mal eben zwischen zwei Terminen machen oder im Alltagstrubel.
Im letzten Teil “Mit den Ahnen in die Zukunft” werden Wege aufgezeigt, wie man aus den durchgeführten Ritualen und Fantasiereisen positive Ergebnisse und neue Energie schöpfen kann.
Fazit: Das Buch ist sehr interessant, jedoch braucht man viel Zeit für die Übungen, Rituale und Fantasiereisen. Einige Passagen muss man öfter lesen … Es sicher ein Buch, das man öfter zur Hand nehmen muss, es ist in meinen Augen ein Arbeitsbuch, dass sich nicht so leicht in den Alltag integrieren lässt. Dennoch: Die Thematik ist sehr interessant!
Alles geben, nur nicht auf + Gewinnaktion
Stephanie Feyerabend hat mit ihren Mutmachgeschichten “Alles geben, nur nicht auf” Frauen aus verschiedenen Branchen und mit verschiedenen Biografien ihre ureigene Geschichten erzählen lassen. Dabei geht es um sehr persönliche Wege hin zur eigenen Persönlichkeit und zu beruflichen Erfolgen und Misserfolgen. Das Buch ist manchmal traurig beim Lesen der einzelnen Schicksale, aber meistens sehr ermutigend. Die vielen zauberhaften Damen blicken in ihrem Leben zurück, hinterfragen mutig getroffene Entscheidungen und sind so unglaublich authentisch, zart und verletzlich und doch spürt man als Leserin diese unbeschreibliche innere Kraft jeder einzelnen Frau in diesem Buch und ist Zeuge ihrer wachsenden Lebenserfahrung. Und dann diese Fülle an Tipps für veränderungswillige Menschen – schon alleine diese machen das Buch so wertvoll und empfehlenswert!
Ich habe von den fabelhaften Frauen gelernt, dass Vertrauen in sich und das eigene Tun viel wertvoller sind als die perfekte und super geplante Zielerreichung. Die Ehrlichkeit und Offenheit der erzählenden Frauen ist einfach unbeschreiblich, sie öffnen sich zart wie Blütenblätter und haben doch eine so kraftvolle Basis und innewohnende Herzenskraft und einen unglaublichen Lebensmut.
Fazit: Ein Muss für alle Frauen! Starke und kraftvolle Worte von unglaublichen liebenswerten, starken und einzigartigen Frauen. Es sind wahre Mutmacher-Geschichten, die einem das Herz ganz weit öffnen! Frauenpower pur! Dies ist aber nicht nur ein Buch für Frauen – auch Männer kann es sehr bereichern!
ACHTUNG: Ich verlose ein Exemplar dieses tollen Power-Buches. Was müsst ihr dafür tun?
Schenkt mir ein Like auf Facebook, folgt meinem Weblog und auf Twitter ;-)! Unter allen “Neuen” (natürlich nur, wenn du das Buch auch wirklich und unbedingt haben möchtest!) und auch unter meinen Stammlesern (bitte hier kurze E-Mail an mich, wer in den Lostopf hüpfen mag!) verlose ich ein Buch im Wert von 24,90 Euro. Der Gewinner wird hier benachrichtig, eure sensiblen Daten schickt mir nach Bekanntgabe bitte per E-Mail!