Neue Artikelreihe: Bücher, die mich inspiriert haben

Ein Buch, dass mich über alle Maßen inspiriert hat

Das Buch “[amazon_textlink asin=’3426870231′ text=’Der Weg des Künstlers’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1adfd919-8194-11e7-ad20-6d3731639ae5′]”* von Julia Cameron, in dem die Morgenseiten beschrieben werden, ist mir das erste Mal 1999 vor die Füße gefallen – in einem Buchladen. Ich habe es zwar gekauft, aber mich nicht wirklich damit beschäftigt, nur mal eben kurz durchgeblättert, aber da ich damals noch studiert habe und in den Vorbereitungen für mein Auslandspraktikum in New York stand, habe ich es wieder zur Seite gelegt. Ich habe es dann verliehen und nie zurückbekommen ;-(.

Und 2008 nach einem für mich sehr heftigen Life Event ist es mir im Buchladen wieder auf die Füße gefallen. Also habe ich es nochmals gekauft und es endlich mal richtig gelesen. Ich habe damals viel geschrieben, um einfach diesen Schmerz in mir herauszuschreiben und die Morgenseiten sind mir seither ein treuer und sehr inspirierender Begleiter geworden… Früher habe ich auf Papier geschrieben, nun schreibe ich dann und wann auch mal mit dem Computer …. Und wenn ich einmal gar keine Zeit habe, dann spreche ich einfach was mir gerade so ungeprüft in den Sinn kommt ins Handy … Und oft sind wahrlich inspirierende und unvergeßliche Sätze dabei, die ich mir sofort notieren muss (ja, ich trage stets mehrere Notizbücher mit mir herum ;-))) …

Danke liebe und wundervolle Sabine Bromkamp für die Erinnerung und auch den Anstupser, an das, was für mich mittlerweile alltäglich ist, doch einmal besonders zu würdigen und die Magie darin erkennen … Und schwupp ist eine neue Artikelserie entstanden ;-)!

Ich habe hierzu auch einmal einen Gast-Artikel bei Katja Glöckler von Schreibpower verfasst, lest doch mal rein.

 

*Dies ist ein Partnerlink! Ich erhalte eine kleine Zuwendung, die ich zu 100 Prozent in meinem Weblog für Gewinnspiele, Bücher und Portokosten re-investiere ;-))

Interview mit Rita Falk

Die Schauspieler der Grießnockerlaffäre, in der Mitte die Autorin Rita Falk

 

 

 

Ich durfte der wundervollen Rita Falk, Autorin von diversen Büchern wie “[amazon_textlink asin=’3423214988′ text=’Grießnockerlaffäre’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’db4ffd66-80f3-11e7-a0b1-d10b838400cf’]” (läuft aktuell im Kino) oder “[amazon_textlink asin=’3423213302′ text=’Winterkartoffelknödel’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’ede7d101-80f3-11e7-9c1c-eddf477a74cf’]”* drei Fragen stellen.

Vielen lieben Dank, liebe Frau Falk!

 

 

 

 

  1. Frau Falk, es ist unglaublich, in welchem Tempo Sie Ihre Krimis schreiben! Woher nehmen Sie diese Power und stehen die Geschichten schon in ihrer Grobstruktur seit langem in ihren Notizbüchern oder wie darf ich mir dieses enorme Pensum erklären?

Rita Falk: Ich schreibe einfach für mein Leben gerne, und bekomm‘ ich ein paar Wochen nichts aufs Blatt, dann krieg ich auch schnell einen Entzug. Wenn ich ein neues Projekt angehe, stehen nur ein paar Eckpfeiler fest, alles andere ergibt sich während des Schreibens. Notizbücher gibt es, allerdings wenig durchstrukturiert und oft sind dort nur Episoden aufgekritzelt, die ich im täglichen Leben erfahre und für später womöglich verwendbar halte.

 

  1. Die Schauspieler sind so passend gecastet, als wären sie direkt aus Ihren Büchern entsprungen. Hatte Sie bei der Auswahl der Schauspieler ein Mitspracherecht?

Rita Falk: Die Produzentin Kerstin Schmidbauer ist mit einigen Castingmappen an mich herangetreten und die sind wir dann gemeinsam durchgegangen. Sie hatte von Anfang an ein Näschen für meine Protagonisten und so war es ein Leichtes mit ihrer sorgfältigen Auswahl einverstanden zu sein. Ein einziger Schauspieler ist auf meinem „Mist“ gewachsen und auf den bin ich bis heute noch stolz.

 

  1. Wann und wo schreiben Sie und wie kommen Sie schreibtechnisch so richtig in Fahrt (ich frage, weil meinen Weblog www.buchnotizen.de viele Nachwuchsautoren lesen und diese dann und wann auch mit Schreibblockaden zu tun haben)

Rita Falk: Ich setz mich an meinen Schreibtisch und leg los. Meistens noch vor dem Frühstück und im Schlafanzug. Ich mag das Wort „Schreibblockade“ nicht. Es gibt Tage, da läuft’s und an anderen Tagen eben nicht. Dann klapp ich die Kiste einfach wieder zu, mach etwas anderes und fege mein Gehirn frei. Am nächsten Morgen geht alles wieder wie geschmiert, jede Wette.

*Dies ist ein Partnerlink! Ich erhalte eine kleine Zuwendung, die ich zu 100 Prozent in meinem Weblog für Gewinnspiele, Bücher und Portokosten re-investiere ;-))

Kein Tee für Mr. Darcy

Janina Venn-Rosky hat mir mit ihrem Buch “Kein Tee für Mr. Darcy” wahrlich den Urlaub versüßt. Wann immer ich konnte, musste ich in diesem fabelhaft und äußerst bezaubernd geschriebenen Buch lesen!

Und darum geht es in dem sehr empfehlenswerten Buch:

Die bezaubernde Bloggerin Jane liebt englischen Tee, fantastischen Kuchen, die Bücher von Jane Austen und natürlich Mr. Darcy. Für andere Helden scheint in Janes Leben kein Platz zu sein. Und doch versucht ein wahrer Gentleman aus ihrem realen Umfeld, sich mit viel Fantasie, vielen Tassen Tee und äußerster Beharrlichkeit in Janes romantisches Herz zu schleichen. Doch Jane fühlt, dass ihr Daniel – so heißt der reale Mr. Darcy – etwas verheimlicht.

Und auch im Tea Time, dem Teesalon ihrer Freundin Olivia geht es drunter und drüber, denn Olivia sieht ihren bezaubernden und herrlich kirschroten Teesalon plötzlich in Gefahr. Werden Jane und ihre Freundinnen einen Weg finden, ihren Traum-Teesalon zu retten und auch in der Liebe endlich ihr Glück finden?

Um das Chaos perfekt zu machen, trudelt auch noch ein Brief von Mr. Darcy höchtpersönlich bei Jane ein mit einem Angebot, das sie unmöglich abschlagen kann. Oder doch …? Janes Träume scheinen wahr zu werden … Doch lest unbedingt selbst, ihr werdet es nicht bereuen! Versprochen!!!!

Im Anhang findet ihr auch einige Rezepte von leckeren Teekuchen und -gebäck aus der Geschichte zum Nachbacken – was für eine tolle Idee!

“Ich möchte gerne mit einem Zitat aus Mansfield Park beginnen, unter dessen Motto ich den heutigen Abend stellen will: But indeed, I would rather have nothing, but tea. Ich denke, diesen Satz würden die meisten, die hier sitzen, unterschreiben. Ich zumindest wüsste nicht, wie ich meinen Tag ohne Tee überstehen sollte. Er ist für mich Lebenselixir, Entspannungsmittel und in allen Lebenslagen ein wahrer Freund.”

Das Buch ist zwar der zweite Teil der Tea-Time-Trilogie, man kann es aber super auch einzeln lesen. Ich werde mir auf jeden Fall auch noch das Taschenbuch gönnen ;-)!

Fazit: Ich kann Euch dieses wundervolle Buch nur ans Herz legen – es ist traumhaft geschrieben und eine wahrlich bezaubernde und sehr romantische Geschichte über Jane Austen, Blogger, Teefreunde, Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, ganz besonders für Blogger und Jane-Austen-Fans. Das Buch ist mein neues Lieblingsbuch – selten habe ich so in einem Buch gelebt wie in diesem! Ich habe mir natürlich dann auch gleich den ersten Teil “[amazon_textlink asin=’1519019106′ text=’Liebe in Teedosen’ template=’ProductLink’ store=’wwwbuchnotize-21′ marketplace=’DE’ link_id=’f8c071a4-80ef-11e7-857d-8197fd0950c4′]”* gekauft. Und nun freue ich mich sehr auf Teil 3, bei dem Olivia im Zentrum des Geschehens stehen wird. Angekündigt ist dieses Buch für Herbst 2017.

Weiterlesen

… wieder da …

So ihr Lieben, ich bin wieder da … Eine Woche Österreich, Hochzeitstag und Geburtstag der lieben Schwägerin in Wien gut überstanden  … So viele Eindrücke und wundervolle Begegnungen, die erst einmal verarbeitet werden müssen …

Habt einen herrlichen Wochenbeginn mit viel Sonne draußen und im Herzen , allerliebste Grüße, Tina

PS: Auf dem Foto ist mein wunderbarer Ehemann Stefan zu sehen, wir sind da gerade auf dem Weg zur höchsten Almhütte Niederösterreichs – zur Fischerhütte auf dem Schneeberg (diese ist links hinter Stefans Ohr oben in der Ecke ganz klein zu sehen) – and we did it ;-)!

Neuerscheinungen August

Der August hat es Neuerscheinungs-technisch wieder in sich … Hier stelle ich Euch mal einige Bücher vor, die Euch den Sommer versüßen könnten – vielleicht ist ja etwas für Dich dabei ;-)?

Ausgewählte Buch-Neuerscheinungen August 2017

Neu im August –  Print:

Band 1 der Bookless-Trilogie hat mir schon ganz wunderbar gefallen, nun ist am 1.8. Band 2 “Bookless – Gesponnen aus Gefühlen” der bibliophilen Geschichte erschienen:

Never without a book: Das magische Flüstern! Nachdem Lucy erfuhr, dass Nathans Großvater der Kopf eines Bundes ist, der seit Jahrhunderten Bücher ausliest, um sie vor dem Missbrauch der Menschheit zu schützen, lüftet Nathan das Geheimnis: Sie ist die letzte Nachfahrin eines Geschlechts, das die Bücher beschützen und den Menschen zugänglich machen will. Und nur mit ihm ist ihr die Stärke gegeben, das Vermächtnis der Hüterinnen zu erfüllen. Doch ihnen bleibt nicht viel Zeit.
Unglaublich spannende Geschichte mit bibliophilem Thema!

 

Gestern hat  mir mein wunderbarer und immer gut gelaunter Postmann  das am 4.8. erscheinende Buch “Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis” (Preis: 19,95 Euro) der genial schreibenden Sarah J. Maas gebracht und ich tigere seither um das Buch herum … Ich muss gestehen, Teil 1 hat mich nicht wirklich so gerockt wie die “Throne-of-Glass-Serie” aber ich gebe der Geschichte noch eine Chance ;-)! Der Klappentext klingt jedenfalls vielversprechend: Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen und muss nun jeden Monat eine Woche an seinem gefürchteten Hof der Nacht verbringen. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.

 

Am 4.8. wird ebenfalls dieses Buchschätzchen erscheinen: Aufstieg und Fall des außergewöhnlichen Simon Snow (Preis: 19,95 Euro).  Und darum geht es:

Simon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz – Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan – ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zumindest. Denn die verfeindeten Jungs tun sich zusammen, um gemeinsam mit ihrer blitzgescheiten Schulkameradin Penelope den Mord an Baz’ Mutter aufzuklären. Für Simon beginnt eine Achterbahn der Gefühle. Und die Welt der Zauberer steht fortan nicht nur in Liebesdingen kopf.

 

Am 16.8. wird das fabelhafte Buch (ich habe es schon lesen dürfen ;-))!) Buch “Die Kapitel meines Herzens” (Preis: 15 Euro) im Atlantik Verlag erscheinen. Und darum geht es: Von klein auf wächst Sam mit Büchern auf: Wann immer sie in der Bibliothek ihres Vaters ein Buch findet, in dem sein Lesezeichen liegt, weiß sie, dass er es für sie versteckt hat. Zu Weihnachten schenkt er ihr eine Schnitzeljagd mit Zitaten aus der Weltliteratur. Sams Vater ist nicht nur Bestseller- Autor, sondern auch ein direkter Nachfahre der Brontë-Familie. Als er stirbt, ist Sam die letzte lebende Verwandte der Schriftsteller-Dynastie. Alles, was ihr Vater ihr hinterlassen zu haben scheint, ist ein abgegriffenes rotes Lesezeichen. Oder ist es ein Hinweis auf ein geheimes Erbe? Die Öffentlichkeit hat ihren Vater schon lange im Verdacht, wertvolle Gemälde, Briefe und Romanentwürfe der berühmten Schwestern zu verstecken. Antworten hofft Sam am Old College in Oxford zu finden. Dort hat Sam zwar nur Augen für Bücher, ihr Professor und ein attraktiver Mathe-Student lenken sie jedoch mehr ab, als sie es sich eingestehen möchte.

 

 

Am 17.8. wird ein tolles Geschenkbüchlein für Bibliophile und Buch-Blogger erscheinen mit dem Titel “Kleines Büchertagebuch” (ArsEdition Verlag, Preis: 8,99 Euro). Ich freue mich schon sehr darauf und werde es sicher zahlreich verschenken!

 

Ebenfalls am 17.8. wird das Buch “In der Mitte liegt das Glück” erscheinen (Knesebeck Verlag, Preis: 14,95 Euro). Inhalt:”Lagom är bäst” – das gesunde Mittelmaß ist am Besten, so lautet ein schwedisches Sprichwort. Schweden ist eines der glücklichsten Länder der Welt, und “Lagom” fasst zusammen, was den typisch schwedischen Lebensstil ausmacht : die richtige Balance, Maß halten, Fairness und Zufriedenheit mit dem, was man hat. Dieser mit stimmungsvollen Bildern wunderschön illustrierte Ratgeber erklärt, wie wir mit kleinen Veränderungen in  Ernährung, Lebensstil, Arbeit oder Einrichtung das Lagom-Konzept in unseren Alltag einziehen lassen können.

 

 

Am 23.8. wird ein schon sehr von mir ersehntes Buch im Diogenes Verlag erscheinen: Der Palast der Finsternis von Stefan Bachmann(Preis: 18 Euro). Das Cover ist ja schon mal sehr vielversprechend ;-)! Darum geht es: Die Außenseiterin Anouk ist mit vier anderen Kandidaten nach Paris gekommen, um einen lange verschütteten unterirdischen Palast zu erforschen, den ein verrückter Adliger zur Zeit der Französischen Revolution als Versteck für seine Familie erbauen ließ. Doch nachdem die Jugendlichen einmal durch die Tür mit dem Schmetterlingswappen getreten sind, erwartet sie in jedem weiteren Raum ein neuer Abgrund, den sie nur gemeinsam bezwingen können.

 

Kai Meyer beglückt uns dann ab 24.8.  mit “Die Spur der Bücher” (Preis: 19,99 Euro). Der Inhalt: London – eine Stadt im Bann der Bücher. Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbarsten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken. Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines rätselhaften Mordes: Ein Buchhändler ist inmitten seines Ladens verbrannt, ohne dass ein Stück Papier zu Schaden kam. Mercy gerät in ein Netz aus magischen Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, bis die Suche nach der Wahrheit sie zur Wurzel aller Bibliomantik führt.

 

 

Dieses Buch klingt auch sehr vielversprechend: “Die Bibliothek der flüsternden Bücher – Bücherstadt” (Bastei Lübbe, 14 Euro). Sam ist ein Dieb – aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen …

 

Harry Potter-Fans aufgepasst: Am 28.8. werden im Panini-Verlag zwei bezaubernde Bücher erscheinen:

1. Willkommen in Hogwarts. Das magische Kreativbuch (Preis: 9,99 Euro)

Buchinfo: Wie wäre es, im Hogwarts-Express zu fahren, in der Winkelgasse einzukaufen, unter dem Sprechenden Hut zu sitzen, Zaubertränke brauen zu lernen und Quidditch zu spielen? Hier dürfen Fans ganz in die Welt von Harry Potter eintauchen und ein Jahr an der berühmten Zauberschule interaktiv miterleben: Sie können ihren eigenen Stundenplan zusammenstellen, ihren idealen Zauberstab zeichnen und überlegen, welche Zutaten sie bräuchten, wenn sie einen Zaubertrank brauen dürften.
Mit jeder Menge fantastischer Bilder aus den acht Harry-Potter-Filmen, einem ausklappbaren Hogwarts-Tagebuch und Postern von Harry und seinen Freunden!

2. J. K. Rowlings magische Welt: Wizarding World™: Die dunklen Künste: Das Handbuch zu den Filmen (Preis: 19,99 Euro:)

Buchinfo: Ob gefährliche Wesen, unverzeihliche Flüche oder giftige Zaubertränke – die Welt von Harry Potter ist voller düsterer Magie. In diesem spannenden Handbuch zu J.K. Rowlings Zauberwelt findest du jede Menge Insiderinfos und Bilder zu den dunklen Künsten in den acht Harry Potter–Filmen und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Neben Lord Voldemort, den maskierten Todessern und dem zerstörerischen Obscurus werden aber auch die mutigen Helden vorgestellt, die den dunklen Kräften entgegentreten: die Mitglieder des Orden des Phönix und die Auroren des MACUSA. Mit vielen Extras wie Stickern, Fahndungsplakaten von Newt Scamander und Tina Goldstein und einem Booklet zu den dunklen Künsten ist dieser Band ein Muss für jeden Fan.

Auch am 28.8. wird ein Bildband für Bücherfans erscheinen: Bookish! (Wallstein Verlag, Preis: 29,90 Euro). Günter Karl Bose hat Fotografien aus den vergangenen 150 Jahren zusammengestellt, welche die zentrale Stellung des gedruckten Buches in Szene setzen: So werden zwei Geschichten verknüpft, die des Buches und die der Fotografie. Die ausgewählten 300 Aufnahmen aus den Jahren 1845 bis 1980 stammen aus der Sammlung des Autors und werden in den meisten Fällen erstmals publiziert. Sie fügen sich zu wechselnden Facetten eines Kaleidoskops, das zwanglos den Blick öffnet auf die »bookishness« der letzten beiden Jahrhunderte.

 

Neu im August – E-Books:

Das E-Book “Tränen der Göttin: Erwacht” (Zeilengold Verlag, Kindle-Preis 0,99 Euro) wird am 4.8. erscheinen. Inhalt: Dass dieser Tag kommen würde, stand für Káyra immer fest. aber so? Mitten in der Nacht wird sie von Semar, einem Priester, entführt und auf die Festung Lýdris verschleppt. Dort soll Semar sie auf ihre Aufgabe als Auserwählte der Heiligen Göttin vorbereiten. Was diese beinhaltet, vermag Káyra jedoch keiner zu sagen. Eines aber ist gewiss – ihr Überleben ist nicht eingeplant.

 

 

“Der Fluchsammler” von Ann-Kathrin Karschnick (Papierverzierer Verlag, Kindle-Preis: 2,49 Euro) wird am 17.8. erscheinen. Darum geht es: Elisabeth war eine aufstrebende Streetworkerin, bis sie von einem Hexer verflucht wurde. Jetzt kann sie die Wohnung nicht mehr verlassen, ohne jeden in ihrer Umgebung in Lebensgefahr zu bringen. Eines Tages taucht der geheimnisvolle Vincent auf und behauptet, ihr helfen zu können. Aber hinter ihrem Fluch steckt mehr als anfangs angenommen … Kann sie ihm vertrauen oder spielt er nur mit ihr?

 

Mira Valentin publiziert am 25.8. ihr neues E-Book “Der Mitreiser und die Überfliegerin” (Kindle-Einführungspreis: 0,99 Euro). Die Geschichte: Die Welt des 18-jährigen Milan gerät aus den Fugen, als seine Sandkastenfreundin Jo bei einem Kletterunfall ums Leben kommt. Doch dann fliegt ihm plötzlich ein weißer Wellensittich zu, der ihn ganz bewusst zum Zirkus Salto lockt. Dort lernt Milan die schöne, aber womöglich verrückte Trapezkünstlerin Julie kennen. Angezogen von ihrer sonderbaren Theorie über magische Menschen und Seelentiere reist Milan mit dem Zirkus und lernt: Es erfordert eine Menge Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Oder Magie – ganz wie man es nimmt.

 

Etwas Schottland und Mystik gefällig? Dann solltet ihr Euch den 25.8. vormerken, denn da wird das wunderbare E-Book “Mystic Highlands” von Rayen White im Dark Diamonds Verlag erscheinen (Preis: 4,99 Euro). Die Geschichte: Als Rona Drummond auf einen versteckten Brief ihres Cousins stößt, beschließt die Studentin eine Reise nach Schottland zu wagen, um mehr über ihre ursprüngliche Heimat und ihre Ahnen zu erfahren. Schon lange hat sie das wilde Hochland und die weiten Wiesen vermisst. Doch mit was für einer Augenweide Rona tatsächlich konfrontiert wird, findet sie erst am Flughafen in Inverness heraus. Vor ihr steht Sean, ein athletischer, tätowierter Schotte, der einfach nur zum Umfallen gut aussieht. Und genau der ist es, der Rona auf ihre Ausflüge quer durch Schottland begleitet. Dabei sorgen merkwürdige Ereignisse dafür, dass sie einem dunklen Familiengeheimnis näher kommen, das nicht nur Ronas bisheriges Leben, sondern auch ihre aufkeimenden Gefühle für Sean in ein ganz anderes Licht stellt…

 

So das waren meine August-Neuvorstellungen an wunderbaren Büchern. Welches Buch gefällt Euch am besten und welches werdet ihr auf jeden Fall kaufen? Gibt es ein Buch, dass ihr mir empfehlen möchtet und das auch im August erscheinen wird? Zögert nicht, euch hier in den Kommentaren, auf Facebook oder bei Twitter zu kommentieren ;-)! Ich freue mich, von Euch zu lesen!

Wildblumensommer

Sofort sprang mir das sommerlich, anregende Cover von Kathryn Taylors neuem Sommerschmöker “Wildblumensommer” ins Auge. Es verspricht herrlich leichte Wohlfühl-Lesestunden und lädt zum Träumen ein. Und genauso erging es mir beim Lesen des empfehlenswerten Buches ..

Der Roman besteht aus zwei Liebesgeschichten von Zoe und Rose – also zwei Erzählsträngen, die immer parallel erzählt werden.

Zoe hat ein Aneurysma und muss sich dringend operieren lassen. Doch vorher möchte sie mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen und auch mit dem mysteriösen Tod ihres Bruders abschließen.  Vor 14 Jahren hatte sie den zunächst den schönsten Sommer ihres Lebens in Cornwall, der sich dann jedoch zu einem schrecklichen Sommer für sie entwickelt hat, weil sie ihren Bruder verliert und ihre große Liebe Jack auch auf gewisse Weise.  Der Tod ihres Bruders wurde nie wirklich aufgeklärt und niemand weiß, ob es Mord  war oder Selbstmord oder vielleicht doch nur ein Unfall, wie im Ort vermutet wird.

Vor ihrer schweren OP fährt sie also wieder nach Cornwall und macht sie auf, die Wahrheit über den Tod ihres Bruders herauszufinden. Natürlich trifft sie dort auch ihre alte Liebe Jack. Mit dessen Schwester Rose tauscht sie Wohnungen, sie übernimmt das Strandhaus von Rose und Rose darf in Zoes Villa in London wohnen. Wird es Zoe gelingen, Jacks Liebe wieder gewinnen und kann sie den Tod ihres Bruders und die Geheimnisse darum aufklären? Und wird Rose sich jemals wieder verlieben können? Wird Zoe die OP überleben?

Kathryn Taylor schreibt genial, sehr flüssig und spannend. Am Ende jedes Kapitels gibt es einen Cliffhanger und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Im Buch können wir von vielen Dramen lesen, ohne dass diese die Geschichte überladen oder den Lesern nerven und/oder überfordern. Sie sind gekonnt in die Geschichte eingewebt, so dass sich Liebe und Spannung sehr gut die Waage halten ohne das die Geschichte unglaubwürdig wird.

“Ich liebe Blumen,
ich liebe alle Arten von Blumen,
aber am meisten liebe ich Wildblumen im Sommer.”

 

Fazit: Ein herrliches Sommerbuch, wie ein Überraschungsei gefüllt mit Spiel, Spaß und Spannung. Ein sehr schönes, kurzweiliges, emotionales und doch spannendes Wohlfühlbuch mit zwei bezaubernden Liebesgeschichten mit Tiefgang vor der malerischen Kulisse Cornwalls! Ein Buch das auf keiner Seite langweilt! Unbedingt lesen! Weiterlesen