Tu, was du liebst

Wer kennt das nicht: Stress, Leistungs- und Perfektionsdruck und Erschöpfung bestimmen oftmals unseren Alltag. Wie oft haben wir den Wunsch, dann einfach auszubrechen, alles stehen und liegen zu lassen und ein freies, selbstbestimmtes Leben zu führen? Beth Kempton versucht, uns in ihrem Buch “Tu, was du liebst! Und lebe selbstbestimmt und frei” in acht Schritten uns genau dahin zu führen.

Das speziell auf Frauen zugeschnittene Lebenshilfe-Buch möchte uns helfen, aus unseren Alltagskäfigen auszubrechen und unser Leben selbstbestimmt und frei zu organisieren. Zu lesen ist das Buch sehr angenehm, denn Beth Kempton schreibt flüssig und einfach.

 

Die einzelnen Kapitel sind geprägt von Aufgaben, in denen wir Leser uns kreativ austoben können: Malend, schreibend, bastelnd, klebend etc. Mir war das schon wieder zu viel des Guten, denn das hat mich nun wieder in meinem Alltagszeitplan schwer gestresst, weil es sehr zeitintensiv ist, diese Aufgaben zu bewältigen. Auch fand ich es nicht so gut, dass Beth Kempton in den einzelnen Kapiteln viel zu viel von sich erzählt. Es ist eher eine Autobiographie, in der man die Aufgaben erledigt, die der Autorin weitergeholfen haben, aber sich nicht jedem Leser gefallen … Zu viel des Guten in meinen Augen. Auch fiel es mir nicht leicht, den roten Faden zu finden, es ist ein kunterbuntes Durcheinander autobiographischer Ratschläge mit den entsprechenden, wild konstruierten Aufgaben. Für mich einfach zu wirr.

»Freiheit ist ein leichtes Herz, ein klarer Kopf, ein freundliches Lächeln. Sie streift durch unseren Geist und nährt die tiefsten Sehnsüchte unserer Seele. Sie ist ich. Ich bin sie.« Beth Kempton

Fazit: Eine nette Autobiographie mit Aufgaben, jedoch war mir etwas zu viel von der Autorin im Buch  … Jeder hat seinen ureigenen Weg und das Geschriebene und auch die Aufgaben haben mich nicht unbedingt inspiriert! Dies rechtfertigt in meinen Augen auch nicht den Kaufpreis von 18 Euro – da gibt es viel bessere und günstigere Bücher, die mehr Sinn stiften und innerlich mehr bereichern. Kann man lesen, muss man aber nicht .. Ein netter Versuch und eher eine Business-Strategie, denn ein Ratgeber, der inspirieren und motivieren möchte!

Weiterlesen

Die Löwenzahn-Strategie

“Blüh auf, sei wild und unbezähmbar” wie der Löwenzahn rät Bestseller-Autor Thomas Hohensee in seinem neuen wunderbaren Buch “Die Löwenzahn-Strategie”. Das Cover fiel mir natürlich sofort ins Auge und auch der Untertitel, den ich oben im ersten Satz zitiert habe, gefiel mir Freigeist sehr gut … Und das Büchlein hat mich nicht enttäuscht!

Wir Menschen können uns so einiges vom herrlichen Löwenzahn abschauen: So ist es dem Löwenzahl völlig egal, wo er wächst, Hauptsache er wächst. Das können wir Menschen auch, prächtig gedeihen, aufblühen und uns wohlfühlen, wo auch immer wir gerade sind. Auch wir können unsere Blütenblätter oder besser gesagt unsere Nasenspitze herrlich der Sonne entgegenrecken und uns der wunderschönen Umgebung um uns herum erfreuen, anstelle vom steten Ausschauhalten nach den Widrigkeiten und Schwächen des Lebens.

Thomas Hohensee sind die Vergleiche zwischen Löwenzahn und Mensch sehr gut gelungen und ich habe bei jeder Seite heftigst nicken müssen, so wahrhaftig empfand ich das Geschriebene. So auch zum Beispiel, wenn man sich fragt, was man eigentlich tun will und was man kann und will man dann auch, was man kann? Kann ich, was ich will? Was ist meine Aufgabe im Leben?

“Auf der falschen Spur ist man dann, wenn man tut, was andere von einem verlangen.” (Seite 15)

Und auch wenn man ständig denkt, ich muss noch diesen Kurs besuchen, noch diese Weiterbildung besuchen und noch dieses Zertifikat erwerben usw. lautet die schlichte Devise:

“Nicht warten, starten.” (Seite 23)

Das Buch ist herrlich aufgebaut, zu den einzelnen Löwenzahn-Strategien – 10 insgesamt – teilt uns auch der Löwenzahn persönlich seine Meinung dazu mit. Das Büchlein hat mich sehr inspiriert, zum Nachdenken gebracht und mir auch bestätigt, das ich mit meinem freien und kreativen Geist doch ganz richtig liege auf meinem ureigenen Weg.

Fazit: Ein kluges, faszinierendes, magisches, inspirierendes und lebensweises Büchlein, das ich einfach nur empfehlen kann. Ein Wohlfühlbuch für die Seele und ein herrlicher Mutmacher! Ein tolles Geschenk für Zweifler und Menschen, die glauben, das nichts bei ihnen vorangeht. Ein Anschubser der feinen Art! Großes Kompliment, werter Herr Hohensee!

 

Weiterlesen

Gewinnerbekanntgabe: Die Schule der Nacht

Ihr Lieben, ich habe eine Gewinnerin gezogen … 

Das famose Buch “Die Schule der Nacht” hat gewonnen:

HENRIKE ECKHARDT

Herzlichen Glückwunsch liebe Henrike und schicke mir doch bitte per Mail Deine Adresse ;-)! 

PS: Alle, die heute nicht gewonnen – bitte nicht traurig sein! Bis morgen könnt ihr noch die “Fabelmacht-Chroniken” gewinnen und ab Mittwoch werde ich wieder ein fantastisches Hardcover verlosen ;-)!

Gewinnspiel: Die Fabelmacht-Chroniken

Die Fabelmacht-Chroniken lese ich gerade. Nun hat mir der famose Arena Verlag noch ein Exemplar dieses wunderbaren Buches zur Verlosung bereitgestellt! Herzlichen Dank dafür!

Um das Buch gewinnen zu können, 

  • liked bitte meine Facebook-Seite
  • schenkt dem Beitrag dort ein Herzchen und
  • schreibt mir im Kommentarbereich, welches Buchzitat Euch am meisten berührt hat.

Nur wer diese drei Punkte erfüllt, darf es sich im herrlich rot-weiß-karierten Lostöpfchen gemütlich machen  ;-)!

Für alle, die nicht bei Facebook sind oder Facebook nicht mögen gilt folgendes: 

  • bitte abonniert meinen Weblog und
  • schreibt mir einen netten Kommentar mit Eurem Lieblings-Buchzitat!

Ausgelost wird am Dienstag, den 18. Juli 2017 um 10 Uhr auf meiner Facebook-Seite!

Handbuch für Kinder- und Jugendbuchautoren

Sylvia Englert hat mit ihrem „Handbuch für Kinder- & Jugendbuchautoren“ einen wunderbaren und sehr empfehlenswerten Schreibratgeber geschrieben, der sehr fundiert, informativ und herrlich strukturiert einem jedem angehenden Kinder- und Jugendbuchautoren als Standardwerk empfohlen werden kann. Die Autorin formuliert sehr schön, schreibt sehr lebendig und ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da es mit so einer lässigen Leichtigkeit geschrieben ist der man anmerkt, dass die Autorin schon 50 Bücher geschrieben hat. Die vielen praktischen Tipps runden das in meinem Augen herrliche Meisterwerk allumfassend ab.

Sylvia Englert schöpft aus ihrem unglaublichen Wissens- und Erfahrungsschatz und erschafft  mit ihrem Handbuch weit über übliche Schreibbücher hinaus ein tolles Fundament und Nachschlagewerk für angehende aber auch bereits etablierte Autoren und Schreibtrainer.

Besonders gefallen hat mir, dass 21 erfahrene und erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautoren (auch eine Verlegerin, zwei Lektorinnen und eine Programmleiterin) zitiert werden und famose Tipps geben. Auch die zahlreichen Tabellen, Buchtipps, Grafiken und das umfassende Adressenverzeichnis im Buch bieten dem angehenden Autor sehr viel Mehrwert.

Wir Leser blicken gemeinsam mit der erfahrenen Autorin den Verlagen über die Schulter und erfahren, wie Bilder-, Kinder- und Jugendbücher entstehen und auch, wie Sachbücher für Kinder geschrieben werden. Beantwortet werden auch die Fragen “Wie finde ich den passenden Verlag für mein Manuskript?” oder “Wie und wo finde ich meine Leser?” oder auch “Was muss ich bei Bilder- oder Kinder- oder Jugendbüchern besonders beachten?”

“Geschichten für Kinder und Jugendliche zu verfassen ist nicht leichter als für Erwachsene zu schreiben. aber übernatürliche Fähigkeiten brauchen Sie dafür nicht. In diesem Buch finden Sie das nötige Know-how dafür, dazu viele Beispiele und Tipps.” (Seite 10)

Das Buch ist wie ein guter Lehrer, der einen unterstützt und auch mit seinem sehr angenehmen, leichten Schreibstil motiviert, sofort mit einem Buch zu starten oder auch eigene Manuskripte hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit für das Genre Kinder- und Jugendbuch zu durchleuchten.

“Im Bilderbuch, also bei ganz kleinen Lesern, herrscht Happy-End-Pflicht! Viele Bilderbücher werden als Gutenachtgeschichte vorgelesen, und wer möchte schon, dass sich Leser in den Schlaf heulen?” (Seite 21)

 

Fazit: Ein sehr motivierendes, wunderbar leicht zu lesendes, sehr stimmiges Buch, dass sofort Lust macht, ein Kinder- oder Jugendbuch zu schreiben. Sylvia Englert gelingt es famos, die komplexen Sachverhalte leicht, klar und supergut strukturiert zu vermitteln. Absolut empfehlenswertes Handbuch und für mich das Beste zum Thema auf dem Markt!!!

 

Weiterlesen