Maria Gomoll: Mond – Schatten – Sonne

Robin Hood mal so ganz anders erzählt. Im ersten Teil  “Mond – Schatten – Sonne”der geplanten Trilogie von Maria Gomoll wird die Geschichte um Robin Hood, Lady Marian, Will Scarlett, Little John, Bruder Tuck und wie diese liebenswerten Menschen so alle heißen neu erzählt.

Der Welt droht Unheil in Form der machtvollen und von vielen gefürchteten Schattenhexe Asmodea, die die Kraft der Steine des Wissens, der sogenannten Akarne, beherrschen möchte. Nur fünf dieser Steine können vor ihr gerettet werden und dem König der Anderswelt, Arawn übergeben. Nur Robin Hood kann Asmodea aufhalten (warum mag ich nun nicht der Geschichte vorwegnehmen). Und so stellen sich Robin Hood und seine Gefährten (bekannte, wie neue) gegen die mächtige Schattenhexe Asmodea.

Es ist schwierig, mehr über das Buch zu schreiben, ohne zu viel zu verraten! Die Geschichte ist im klassichen Stil der von vielen Autoren genutzten Heldenreise verfasst, hat aber doch ihren ureigenen, wunderbaren Stil. Zu Beginn ist es mir etwas schwer gefallen in die Geschichte hineinzukommen, es hagelte Namen und auch die vielen Ausrufezeichen haben mich etwas irritiert, sind sie doch etwas aufdringlich in ihrer Häufigkeit. Es lohnt sich jedoch, dranzubleiben und weiterzulesen.

Einziges Manko in meinen Augen ist das Cover, dieses passt nicht so gut zur Geschichte und ich wäre im Buchladen sicher dran vorbeigegangen … Ich hoffe, dass die Cover der beiden Folgebücher ansprechender werden.

Der erste Satz:

“In der ersten Nacht des beginnenden Sommers hatten sie sich versammelt am uralten Ort der Zusammenkunft, Àrandhras genannt, der Ring der Einheit.” (Seite 7)

Fazit: Robin Hood mit vielen neuen Gefährten und in einer größeren Fantasy-Welt. Ein Must-read für Fantasy-Fans!

 

Weiterlesen

Gibt es auf der dunklen Seite vom Mond Aliens?

Jeder ist doch auf seine Weise fasziniert vom Universum. Und Kinder umso mehr, sind sie doch sehr wißbegierig. Und sie stellen Fragen. Fragen, die Katharina Blansjaar und Ben Moore in ihrem bezaubernden Buch “Gibt es auf der dunklen Seite vom Mond Aliens?” erschienen im Kein & Aber Verlag, beantworten.

Leicht verständlich, anschaulich und dennoch wissenschaftlich fundiert führen uns die beiden Autoren durch das liebevoll illustrierte Buch, das am Ende auch ein sehr ausführliches Glossar hat.

Interessante Fragen wie z. B .”Kann man den Himmel anfassen?”, “Warum kann man auf dem Mond so hoch springen?” oder “Warum gibt es Sterne” werden ausführlich, sehr achtsam und für Kinder verständlich beantwortet. Auch Erwachsene können sehr von diesem Kindersachbuch profitieren ;-)!

Aus dem Vorwort von Claude Nicollier, selbst ESA-Astronaut:

“Der Weltraum ist ein magischer, wunderschöner und unheimlich interessanter Ort. Ich hatte das Glück, vor vielen Jahren ein paarmal dorthin reisen zu dürfen, und ich liebte es so sehr, dass ich wieder hinmöchte. Die Reise von der Erde in den Weltraum beginnt immer mit einem großen Raumschiff … … Schon nach zwei Minuten nach dem Start ist der Himmel vorm Fenster fast komplett schwarz, weil du gerade die Atmosphäre verlässt.” (Seite 3)

Dieses Buch macht Lust auf noch mehr Wissen und es zeigt, dass die wichtigste Kraft der Menschheit die Neugierde und die Liebe zu allem Leben ist. Prof. Ben Moore, selbst Astrophysiker und Inhaber des Lehrstuhls von Albert Einstein für theoretische Physik der Universität Zürich hat selbst große Freude beim Beantworten der 55 galaktischen Kinderfragen.

Fazit: Ein klasse Kindersachbuch für junge Forscher, neugierige und wißbegierige Menschen jeden Alters ;-). Es ist superschön illustriert und enthält sehr viele leicht verständliche Informationen über unser Universum. Sehr empfehlenswert!!!

 

Weiterlesen

Seraphina – Ein Schutzengel für Kinder

Manuela Bösch hat nach ihrem tollen Engelbuch “Seraphina – Ein Engel unter uns” nun auch ein Kinderbuch mit dem Titel “Seraphina – Ein Schutzengel für Kinder” veröffentlicht.

Das schmale, herrlich bunte Büchlein ist liebevoll für Kinder gestaltet und man spürt, wie warmherzig und kinderliebend die Autorin ist. Es ist ein Buch für Kinder, es eignet sich gleichermaßen zum Vorlesen, Selberlesen oder auch als liebevolles Geschenk für Kinder. Die Texte sind sind in kindlicher Sprache verfasst und lesen sich sehr schön. Die Worte sind liebevoll gewählt, geschrieben und haben eine wundervolle und warme Energie. So gelingt es Kindern und Vorleser gleichermaßen, tief in die Geschichte einzutauchen und sich wohlig, behütet und geliebt zu fühlen. Die Geschichte vermittelt liebevolle und sehr wertvolle Botschaften und die zu lesenden Affirmationen vermitteln den Kindern ein Gefühl der Stärke, Sicherheit und des stets Beschützt-seins.

Seraphina erzählt in diesem zauberhaften Büchlein, was man als Kind tun kann, wenn man sich z. B. einem Freund gestritten hat, traurig ist oder wenn man sich etwas wünscht. Das Buch geht sehr gut und einfühlsam auf die Gefühle und Herausforderungen von Kindern in ihrem Alltag ein und vermittelt ein wohliges Gefühl der Liebe, des Schutzes und von Sicherheit.

Fazit: Ein herrlich bezauberndes Kinderbuch, das unsbeim Lesen umarmt  und uns ein Gefühl des Schutzes und der allumfassenden Liebe vermittelt. Ein Buch wie ein Kuscheltier, das jedem Kind ein liebevoller Begleiter sein kann – und das nicht nur wegen seiner liebevollen Aufmachung. Ganz im Sinne von Seraphina: “Liebe vermehrt sich und breitet sich aus, wenn man sie nur aussendet.”

 

Weiterlesen

Tistou mit den grünen Daumen

Dies ist wahrlich ein Klassiker und Meisterwerk der Kinder- und Jugendliteratur. “Tistou mit den grünen Daumen” heißt das herrliche Buch, geschrieben hat es Maurice Druon. Und es ist aktueller denn je. Aber dazu noch später mehr.

Tistou ist der Sohn eines reichen Waffenfabrikanten. Er  lebt wohl behütet und abgeschirmt mit seinen Eltern und den Dienstboten in einem wunderschönen Haus.

 

“Tistous Haare waren blond und zu einem Schopf hochgekämmt – stellt euch Sonnenstrahlen vor, die sich beim Auftreffen auf die Erde in Ringellöckchen zusammenkräuseln. Tistou hatte große, weit geöffnete blaue Augen und frische rote Wangen. Er wurde fortwährend abgeküsst.” (Seite 10)

Doch irgendwann, als Tistou im schulfähigen Alter, muss er zur Schule. Doch dort wird er nicht glücklich und so entscheiden die Eltern, ihn zuhause zu unterrichten. Tistou liebt die Natur und er ist nicht talentiert wenn es um Gesetze und Ordnungen geht. Denn er besitzt wahrlich einen “grünen Daumen”, mit dem er selbst “tote” Pflanzen wieder zum Blühen bringen kann.

“Mein Junge”, sagte er (Gärtner Schnurrebart) schließlich  nach reiflicher Überlegung, “du hast da etwas ebenso Überraschendes wie Außergewöhnliches an dir – du hast grüne Daumen!” “Grüne?”, rief Tistou verdutzt. “Ich meine, sie sind eher rosa – und jetzt im Augenblick sind sie sogar ziemlich schmutzig. Aber doch nicht grün!” (Seite 36)

Tistou verzaubert alle mit seinen Blumen, selbst die Insassen des Gefängnisses sind auf einmal gar nicht mehr so aggressiv. Was Tistou berührt – mit Worten, Pflanzen oder mit seinem Herzen – erblüht zu neuem Leben. Tistou ist magisch und er kann die Welt verändern, was er auch tut. Er folgt seinem Herzen und bringt dort, wo er gerade ist, den Menschen einen tiefen, inneren Frieden.

Der erste Satz:

“Tistou ist ein sehr ungewöhnlicher Name, er kommt in keinem einzigen Kalender vor, weder in Frankreich noch in anderen Ländern.” (Seite 7)

 

Fazit: Poetisch, meisterhaft, magisch, dem kleinen Prinzen ebenbürdig, tiefsinnig, warmherzig, liebevoll – es ist ein Kinderbuch zum darin versinken, herrlich aufgemacht und vierfarbig illustriert. Warum es nicht so bekannt ist, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel! Unbedingt lesen, empfehlen und zahlreich verschenken!!!

 

Weiterlesen

GfK: Deutschland liest im Mittelfeld

 

Deutschland im Detail:

  • Bücherlesen allgemein: Jeden Tag oder fast jeden Tag lesen: 25 Prozent; Mindestens einmal pro Woche lesen: 25 Prozent; mindestens einmal pro Monat lesen: 18 Prozent; weniger oft lesen: 26 Prozent; niemals lesen Bücher: 7 Prozent
  • Leseverhalten nach Geschlechtern: Mindestens einmal pro Woche lesen in einem Buch: Männer: 41 Prozent − Frauen: 58 Prozent
  • Nach Altersgruppen (mindestens einmal pro Woche lesen ein Buch): 15−19 Jahre: 46 Prozent; 20−29 Prozent: 46 Prozent; 30−39 Jahre: 44 Prozent; 40−49 Jahre: 51 Prozent; 50−59 Jahre: 52 Prozent; ab 60 Jahre: 55 Prozent.

Quelle: Börsenblatt und GfK 2017

Do less get more

Leichter leben mit weniger tun: Das klingt gut! Wer schafft heute schon seine eigene To-do-Liste? Ständig werden wir unterbrochen von irgendetwas, überall türmen sich Berge von Unerledigtem und irgendwann mag man einfach nur noch alles hinwerfen und einfach mal die Füße hochlegen und nichts tun. Doch dann schleicht sich langsam das schlechte Gewissen heran und schwupps – springen wir auf und rödeln uns wieder ab. Also las ich mit Wonne das hervorragend geschriebene Buch “Do less get more – warum weniger mehr ist” von Sháá Wasmund.

Und so fragte ich mich, was ist mir wichtig? Wo kann ich kürzertreten? Und dabei möchte ich nicht mein Leben komplett runderneuern, sondern nur dort ansetzen, wo es Sinn macht. Gesagt getan – weniger ist eben doch mehr ;-)!

Im Buch finden sich viele praktische Anleitungen und das Buch ist sehr liebevoll illustriert, es macht einfach Spaß, darin zu blättern!

“Sie können alles Mögliche tun, aber nicht alles zur gleichen Zeit.” (Seite 14)

Ich möchte  mich nicht mehr unter Druck setzen, um allen Ansprüchen genügen zu können. Ich möchte für alles Zeit, was mir am Herzen liegt. Frau Wasmund sagt: “Stress ist steuerbar!” … Also weg mit den To-do-Listen, Schluss mit Multi-Tasking und Schluss mit ständiger Verfügbarkeit – rein in “derzeit nicht lieferbar” ;-)! Wir haben es selbst in der Hand, um beruflich und privat gesünder und zufriedener durch unser wunderbares Leben zu schreiten – mit Genuss, Achtsamkeit und der nötigen Gelassenheit. Rein in den Fokus auf das Wesentliche und dadurch bessere Resultate erlangen. Es ist wahrlich entlastend mit dem “weniger-ist-mehr-Gedanken” an alles heranzugehen!

Wie sagt Dr. Seuss doch so schön:

“Manchmal sind die Fragen kompliziert und die Antworten einfach!” (Seite 7)

Fazit: Ein unglaublicher und sehr lesenswerter, effizienter Ratgeber, der einem wirklich weiterhilft! Achtsam und bewusst entstressen lautet die Devise ;-)! Absolut empfehlenswert!

 

Weiterlesen