Das Sonnenkind-Prinzip

Ein sehr fröhliches, positives und sonniges Buch hat Julia Tomuschat da mit ihrem Erstling “Das Sonnenkind-Prinzip – Selbstliebe, Leichtigkeit und Lebensfreude wiederentdecken” da geschrieben. Ich liebe dieses Buch, denn es sorgt schon beim Betrachten des Covers und auch später beim Aufschlagen des Buches für supertolle Gefühle 😉 und einem Grinsen im Gesicht.

In den ersten beiden und auch kurz gehaltenen Kapiteln erklärt Frau Tomuschat, wie es zum Begriff des Sonnenkind-Prinzipes kam. Mit dem sonnigen Prinzip sollen innere Ressourcen aktiviert werden, die Gesundheit gefördert  und Burnout verhindert werden. Im weiteren Verlauf des Buches zeigt sie die Umsetzung des „Sonnenkind-Prinzips“ in unserem  Alltag auf.

Und Julia Tomuschat schreibt sehr unterhaltsam, alleine das hat meine Stimmung aufs höchste angeregt. Sie erzählt kurzweilig aus ihrer Kinderheit und auch dem Leben mit ihren eigenen Kindern – diese Geschichten sind sehr amüsant und stets entstanden bei mir pure Glücksgefühle beim Lesen.

Es gibt viele kleine Spielübungen und auch die ewig gestressten mit wenig Zeit hat Frau Tomuschat gedacht, für sie gibt es die Mini-Übungen … wie z. B. “Dreh Dich einmal um die eigene Achse” 😉 oder ein Wort als Reminder für gute Laune wie z. B. “Lebensfreude” – supergenial und effektiv!

Fazit: Das Sonnenkind-Prinzip konditioniert auf Glück, auf die sonnigen Gefühle des Lebens und des Alltags. Ein sehr empfehlenswertes, sehr fröhlich stimmendes Buch, das nicht für den Privatgebrauch ebenso zu empfehlen ist wie für den professionellen Einsatz! Absoluter Glücksmacher!!!

 

Weiterlesen

Hygge: Das große Glück liegt in den kleinen Dingen

Das Wort “Hygge” ist in aller Munde. Der dänische Wohlfühlbegriff suggeriert das einfache Glück – Glück durch zufrieden sein, mit dem, was man hat. Ein kleines, kuscheliges Glück durch ein heimeliges Zuhause mit unseren Liebsten,  mit Traditionen und Werten und leckerem Essen in herrlichen Ambiente. Das Buch hygge – Das große Glück liegt in den kleinen Dingen von Marie Tourell Soderberg zeigt viele Beispiele auf, wie Dänen hygge leben. Es sind die kleinen Dinge, die uns glücklich machen und uns Kraft und Freude spenden. Wie z. B. das sonntägliche Ritual leckere Brötchen frisch zu backen oder Freitag Abend lecker mit Freunden essen – herrlich bei Kerzenschein und einem leckeren Rotwein. Oder Abends im Garten die Glühwürmchen beobachten, während man die Hand eines geliebten Menschen hält. Nicht umsonst zählen Dänen zu den glücklichsten Menschen in Europa.

“Auch wenn Ihnen der Begriff neu sein sollte, kennen Sie das Konzept bestimmt aus Ihrem Leben. Kurz gesagt handelt es sich um das dänische Wort dafür, sich an den kleinen Dingen im Leben zu erfreuen. Es heißt, Hygge sei eng mit den dänischen Nationalcharakter verbunden. Doch sein Kern ist nicht dänisch, sondern universal. Hygge ist für alle – egal, wo Sie sind und wer Sie sind.” (Seite 4/5)

Im Buch wird die dänische Form des alltäglichen Glücks gezeigt: Menschen stellen darin ihre persönliche Form des “hygge” oder eine “hyggelige” Umgebung vor wie z. B. ein gemütliches Wohnzimmer mit kuscheliger Sitzecke, ein herrliches Frühstück oder auch nur einmal das Bild einer Tasse Tess auf einem Tisch. Das Buch durchblättern alleine machte mich schon sehr glücklich, durfte ich doch in dänischen, zufriedenen Momenten verweilen, an ihnen durch Anschauen teilhaben.

Fazit: Wer immer noch nicht weiß, was Glück eigentlich ist, dem sei dieses hyggelige Buch von Herzen empfohlen. Dieses Buch hat in mir ein hyggeliges Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit geweckt!

Weiterlesen

Erste Hilfe für die Seele

Die Psychologin Angelique Mundt leitet in Hamburg das Kriseninterventionsteam und hat nun über ihre Erfahrungen ein Buch mit dem Titel “Erste Hilfe für die Seele – Einsatz im Kriseninterventionsteam” geschrieben. Bereits nach kurzer Zeit des Lesens spürt man, das dies keine gewöhnliche Tätigkeit ist, die man halt mal so eben tut. Es ist ein wahrhaftig schwieriger Job, in dem Empathie und Sensibilität gefragt sind. Denn sie muss Todesnachrichten überbringen, Angehörige betreuen wie beispielsweise eine Großfamilie, deren Tochter vermisst wird. Angelique Mundt begleitet die Polizei, wenn Todesnachrichten überbracht werden müssen nach Gewaltverbrechen oder Verkehrsunfällen. Das Buch liest sich wie ein Krimi und doch ist es menschlich, wenn auch nicht für jeden geeignet, da es sehr hart ist zu lesen.

… Ich versuche, den Menschen in den schwärzesten Stunden ihres Lebens beizustehen. Ich leiste „Erste Hilfe für die Seele“, das ist die Aufgabe der Menschen, die für das KIT, das Kriseninterventionsteam, arbeiten. (Seite 11)

Und dennoch ist es beruhigend zu lesen, mit viel Wärme und Menschlichkeit Frau Mundt und ihr fabelhaftes Team mit all den grausamen Dingen umgehen. Mit viel Anteilnahme sie ihrer Arbeit nachgeht und auch ihre Gabe, sich einlassen können auf die jeweiligen Menschen. Wir alle brauchen in Krisenzeiten die Unterstützung unserer Mitmenschen. Und wie Frau Mundt zeigt, oftmals sind es auch nur kleine Dinge oder einfach nur da sein und hinhören, um anderen Hilfe zu sein.

… Ich ertrage das Schweigen und die nicht versiegenden Tränen. Es ist auszuhalten. Man kann helfen, die Last zu tragen. Ohne die „richtigen“ Worte. Mit dem Herzen und der Hand. (Seite 128)

 

Fazit: Ein sehr berührendes Buch voller Herzenswärme und purer Menschlichkeit! Sehr empfehlenswert – vor allen Dingen für alle Menschen, die im helfenden Bereich tätig sind!

Weiterlesen

Lebe deine wirkliche Berufung

Das Thema schlechthin in den letzten Jahren: Berufung! Was ist meine Bestimmung und wie komme ich dahin, fragen sich viele unzufriedene Arbeitnehmer. Guido Ernst Hannig hat mit seinem bereits 2010 geschriebenen Buch “Lebe deine wirkliche Berufung – Der spirituelle Weg” einen Klassiker etabliert. Wir alle suchen nach Erfüllung, bei allem, was wir tun und im beruflichen Sinne ganz besonders, verbringen wir doch die meiste Zeit im Job. Herr Hannig hat das spirituelle Berufscoaching etabliert, bei dem es genau darum geht: Den Schlüssel zur wahren beruflichen Erfüllung zu finden. Was möchtest du in diesem Leben verwirklichen? Sind Deine Visionen klar genug, um sie in Dein Leben zu bringen? Hast Du den Mut, Deine Visionen zu verwirklichen? Und bist Du bereit, auf die Kräfte des Universums zu vertrauen?

Im Buch finden sich viele wahre Coaching-Fälle des Autors. Er illustriert anhand dieser Beispiele, wie es uns gelingen kann, seine wahren beruflichen Wünsche zu entdecken und sein eigenes Ding daraus zu machen und mit dem Ziel, diese Träume zu verwirklichen und so ein erfülltes, stimmiges und zufriedenes Leben zu leben.

Klingt gut, doch lassen sich in meinen Augen die Entwicklungsstufen des Menschen nicht immer auf einen Nenner bzw. einen Ratgeber herunter brechen. Jeder Mensch ist einzigartig und jeder hat sein ureigenes Tempo und andere Träume. Das Buch bietet Inspiration, aber ein konkreter Wegweiser mit klar nachvollziehbaren Schritten darf nicht erwartet werden.

Um seiner wahren Berufung auf die Spur zu kommen ist es wichtig, ins Tun zu kommen, sich praktisch auf den Weg zu machen und Erfahrungen zu sammeln. Der Weg ist das Ziel und nicht das Ziel der Weg. Der Weg zur Berufung gleicht einer Pilgerschaft, erst einmal sich selbst finden unter all den Rollen, die wir im Alltag und Berufsleben einnehmen und dann seinem Herzen und den in einem aufsteigenden Impulsen folgen. Also eine Pilgerschaft des Herzens in Stille und Klarheit unternehmen.

In dem schmalen und sehr empfehlenswerten – nur knapp 192 Seiten umfassenden Büchlein finden sich wundervolle Beispiele mutiger Menschen, die ihre bequemen und sicheren Pfade verlassen haben, um sich selbst und dem Leben ihrer Träumer näher zu kommen.

Fazit: Ein tolles Buch, um sich auf den Weg zu machen – zu sich selbst und seinem Herzen! Wer einen konkreten Ratgeber mit nachvollziehbaren Schritten erwartet, sollte das Buch nicht lesen. Wer aber erste Inspirationen sucht und sich auf den lohnenswerten Weg machen möchte, der ist mit dem Buch sicher sehr glücklich ;-)!

 

Weiterlesen

Schriftstellerinnen!: Leben und Werke berühmter Autorinnen

Ich liebe diese Buchreihe von Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi, diesmal haben die beiden sich in ihrem neuem Buch “Schriftstellerinnen!” das Leben und die Werke berühmter Autorinnen angeschaut.

Das unterhaltsame und informative Buch ist zauberhaft bebildert und die Texte und die Autorinnenauswahl ist sehr stimmig. Es werden auch einige Schriftstellerinnen vorgestellt, die ich noch nicht so kannte! Perfekt!

Ich las von tragischen Schicksalen, interessanten Lebensgeschichten, usw. Schreibende Frauen hatten seit jeher jede Mengen Höhen und Tiefen des Lebens zu überwinden und für einige war das Schreiben gleichzeitig auch Therapie, um mit dem ganzen fertig zu werden. Viele schrieben lange nur heimlich, einige durften es gar nicht, weil sie Hausfrauen und Ehefrauen waren, einige konnten nur nachts schreiben, wenn sie frei von ihren Alltagspflichten waren. Heute sieht das alles anders aus. Wir dürfen schreiben – auch als hauptberufliche Schriftstellerin.

Ich bin sehr entzückt von diesem tollen Buch, den beiden zauberhaften Autorinnen ist es gelungen, mich blenden zu unterhalten und ihre pointierten, auf den Punkt gebrachten unterhaltsamen Geschichten sowie die zahlreichen Fakten rund um das Leben der mutigen schreibenden Frauen in früheren Zeiten, haben mir so gut gefallen. Es gibt auch noch den einen oder anderen Buchtipp und einige Geheimtipps!

Fazit: Ein sehr gelungenes, sehr empfehlenswertes Buch über Schriftstellerinnen. Ein Must-have für alle schreibenden Frauen und alle Buchliebhaber ;-)! Kauft dieses Buch und verschenkt es zahlreich ;-)!

 

Weiterlesen

Das Ja-Experiment

Ehrlich gesagt habe ich vorher noch nie etwas von und über Shonda Rhimes gehört oder gelesen. Sie schreibt Drehbücher für »Grey’s Anatomy«, »Scandal« und »How to get away with murder«. Schon gehört, aber nie geschaut. Von Haus aus ist sie eher schüchtern und  neigt eher zum Nein-Sagen, was viele von uns ja auch als Lernaufgabe haben. Nachdem ihre Schwester ihr vorwarf, dass sie eben immer nur zu allem nein sagt,  hat sie sich vorgenommen, zu den Dingen, die sie zuvor gemieden hatte, ein Jahr lang “Ja” zu sagen. Und so entstand ihr Buch “Das Ja-Experiement – Wie ein kleines Wort dein Leben ändern kann!”.

Das betrifft Interviews, Einladungen zu Reden, Familienereignisse und sogar der Wunsch ihrer kleinen Tochter, mit ihr zu spielen, statt immer »nur« zu schreiben.

Herausgekommen ist also ein sehr inspirierendes Buch einer mutig gewordenen Frau, die sich all ihren Ängsten stellt und so über viele Schatten springt.

“Als mir das erste Mal nahegelegt wurde, ein Buch über dieses Jahr zu schreiben, wollte ich instinktiv Nein sagen. Über mich selbst zu schreiben, fühlt sich ungefähr so an, als würde ich in einem guten Restaurant auf einen Tisch klettern, mein Kleid heben und allen Leuten zeigen, dass ich keine Unterhose trage.” (Seite 23)

Was nun habe ich gelernt während des Lesens des wundervollen Buches von Shonda Rhimes? Nun wahrlich sehr viel z. B. mich selbst nicht mehr klein machen, sondern meine Größe leben! Mutig meinen Weg voranschreiten! Komplimente annehmen und nicht herunterspielen! Ja zum Nein sagen! Und tun was ich tun möchte, um mir selbst gut zu tun. Doch das sind nur einige Aspekte … Lest das Buch unbedingt selbst!

Fazit: Ein inspirierendes und humorvoll geschriebenes Buch einer warmherzigen, authentischen Frau! Sehr empfehlenswert!

Weiterlesen