Silke Schäfer: Der Kuss ist weg, aber die Liebe bleibt

Die bekannte Astrologin Silke Schäfer hat in ihrem Buch “Der Kuss ist weg, aber die Liebe bleibt – Über den Rhythmus der Schöpfung” die zwölf Tierkreiszeichen in einer solchen Präzision in ihrer Einzigartigkeit mit ihrer spektakulären Gabe, diese in spirituell lebendig zu machen,  beschrieben. Es ist ein sehr spannend zu lesendes Buch jenseits der herkömmlichen Betrachtungsweisen der einzelnen Sternzeichen im großen Ganzen, denn Silke Schäfer würdigt den Menschen im Zentrum der Schöpfung. Der Titel des Buches stammt übrigens von Silke Schäfers Tochter, die im Alter von fünf Jahren beim täglichen Abend-Ritual den Gute-Nacht-Kuss der Mama abgewischt hat und ihr danach mit strahlenden Lächeln sagte: “Mama, der Kuss ist weg, aber die Liebe bleibt.” – Ja Kindermund tut Wahrheit kund!

Und wie recht hat Silke Schäfer, wenn Sie im Vorwort schreibt:

“Es ist unsere eigene Lebendigkeit, an die uns unsere Kinder erinnern. Es ist unsere eigene Lebensfreude, die uns von den Kindern gespiegelt wird, denn der natürliche Zustand des Kindes ist Lebensfreude. Sie kommt direkt aus den höheren Ebenen der Gefühlswelten.” (Seite 15)

Zu Beginn des Buches werden die einzelnen Planeten erläutert, die wichtig zur Deutung der Geburtshoroskope sind. Innerhalb der Schöpfung existieren verschiedene Rhythmen und dieses ewige Werden, Vergehen und Sein “steuert” alles, was ist. Auch uns.

Die Sterne geben uns Orientierung im Circle of Life. Wir können erkennen, dass wir Menschen nicht außerhalb der Schöpfung stehen, sondern stets in Verbundenheit miteinander und mit der Natur leben.

Hierzu Silke Schäfer:

“Wir sind Ursprung und das Ziel. Wir sind heilige Natur. Wir sind der evolutionäre Prozess. Wir können gar nichts anderes sein, da alles mit allem durchdrungen ist. Darin besteht das Kunstwerk des Lebens.” (Seite 17)

Brian Swimmer, der von Silke Schäfer immer wieder mit Freude zitiert wird, sagt hierzu passenderweise folgendes:

“Wir wissen, dass das Universum mehr als nur ein mit Dingen gefüllter Raum ist, und dass die getrennten und unterschiedlichen Wesen im Universum einen Ursprung haben. Dieser Ursprung bleibt an der fortwährenden Existenz und Funktion eines jeden Dinges beteiligt ….” (Seite 20)

Ich habe sehr viele kostbare Informationen zu den einzelnen Tierkreiszeichen gerne und sehr interessiert gelesen und ich fand es immer wieder faszinierend, wie es Silke Schäfer gelang, die verschiedenen Qualitäten auf den Punkt und mit den schöpferisch, spirituellen Prinzipien zu verknüpfen und zwar so spannend und faszinierend geschrieben, dass ich das Buch immer in Griffweite habe!

Fazit: Ein informatives, tief gehendes, magisches Buch für alle, die Menschen (und auch sich selbst!) noch besser verstehen möchten und auch alle Zusammenhänge, um uns herum. Wissenschaftlich hoch informativ und dennoch leicht verständlich geschrieben. Ein absolutes Must-have für Astrologen und alle an Astrologie interessierten Lesern, für alle am Leben und an der Schöpfung interessierten!

 

Weiterlesen

Buchnotizen goes CoachCamp Köln

Schaut doch mal vorbei ;-), das CoachCamp Köln hat mich heute vorgestellt, ich werde am Samstag, den 04.02.2017 dort eine Session halten ;-):

Das schreibt das CoachCamp Köln auf seiner Facebookseite:

Auch eine Buchbloggerin wird am #cck2017 teilnehmen und plant, eine Session zu halten. Tina Müller von Tina Müllers Buchnotizen bloggt seit zehn Jahren über Bücher, sie hat ein Händchen für potentielle Buchthemen, gibt tolle kreative Impulse bei Schreibblockaden, Ideenfindung, Verlagsprofile, Themenfindung usw. und unterstützt Jungautoren.

In ihrer Session “Buchtipps für Coaches + Erfolgreich bloggen” geht es um Bücher, die jeder Coach unbedingt lesen sollte und wie man erfolgreich bloggt. Da Tina über sehr viel Erfahrung im Lektorat und Buchmarkt verfügt, kann sie auch hier einige Tipps geben.

Lesen und bloggen? Eine tolle Kombination und sicher wird Tina einige hilfreiche Tipps für dich parat haben. Außerdem soll es etwas zu gewinnen geben – wenn das mal kein Grund ist, für die Session zu stimmen… ? Ob die Session wirklich zustande kommt, erfahren wir dann nächste Woche live auf dem CoachCamp Köln! ?

 

Das Tolkien-Lesebuch

Das Tolkien Lesebuch – erschienen im dtv Verlag – fasziniert bereits mit dem phantasievollen Cover, das die zauberhafte Welt von Mittelerde zeigt. Es umfasst eine Auswahl von wichtigen Szenen aus Tolkiens umfassenden Werken, Briefe, Vorträge und autobiographische Auszeichnungen. Fans der “Herr-der-Ringe” und des “kleinen Hobbits” erfahren in diesem phantastischen Lesebuch die Hintergründe der Entstehung und wie sich die Geschichten entwickelten. Hier tauchen wir ein in die fabelhafte Welt der Hobbits und Elben, wie Mittelerde erschaffen wurde (und auch, wie Tolkien die Feensprache kreiert hat), wie Tolkien als Oxford-Professor gelebt hat, tauchen ein in das Dritte Zeitalter um Elrond und die Hobbits und erfahren, wie Tolkien seine letzten Jahre verbracht hat.

Tolkien war schon als Kind fasziniert von Sprachen, Wörtern und deren Melodien. Vielleicht hat er deshalb auch klassische Philologie und Sprachwissenschaft studiert und vielleicht wäre er sonst auch nicht auf das finnische Buch “Kalevala” gestoßen und vielleicht hätte er dann nie begonnen, die phantastischen Geschichten zu entwerfen, für die er letztlich weltberühmt wurde. Für seine Geschichten verwendete er Motive aus den verschiedensten epischen Dichtungen wie z. B. Beowulf, Kalevala etc. Seine Beschäftigung mit der altenglischen Literatur ließ ihn ein Gedicht von Cynewulf, einem Dichter des frühen 8. Jahrhunderts entdecken. Zwei markante Zeilen dieser Dichtung gaben den Anstoß für sein späteres Wirken: “Heil Earendel, strahlendster Engel, über der mittleren Erde des Menschen gesandt.”

Über den Fall Gondolins (Seite 68):

“Dies ist eine Stadt der Wacht und Hut, Gondolin auf dem Amon Gwareth, wo alle frei leben können, die reinen Herzens sind, doch kein Unbekannter darf sie betreten.”

 

Fazit: Ein lesenswertes Buch, das dem interessierten Fan einen guten Überblick über Tolkiens Schaffen und Leben gibt, auch wenn mich manchmal die Zusammenstellung der einzelnen Textfragmente doch etwas unharmonisch auf mich wirkte. Auch hätte ich mir etwas mehr Bilder und Skizzen gewünscht! Dennoch ein Augenschmaus im Buchregal!

 

Weiterlesen

Beate Forsbach: Bücher schreiben mit Herz

Dr. Beate Forsbach hat mit “Bücher schreiben mit Herz – Der kreative Weg zum eigenen Sachbuch – Für Coaches, Trainer und Therapeuten” ein fabelhaftes Werk für zukünftige Autoren verfasst. Nun fragen Sie sich wahrscheinlich: Wie soll aus meiner kleinen Idee denn nur ein gutes Buch werden? Wer soll mein Buch schon kaufen? Ich bin doch nur der kleine Hans oder die kleine Sybille, wer mag schon lesen, was ich der Welt zu sagen habe? usw.

Ich kann Ihnen nur raten: LESEN Sie dieses Buch und fangen Sie noch heute an – denn nur im Tun erkennen wir unsere wahren Stärken und Talente und können uns schreibend auch ein Stück weit selbst entdecken. Nichts ist falsch, alles darf sein, denn im Schreibprozess können wir unbewertet alles fließen lassen – wichtig ist das Beginnen und Dranbleiben ;-)! Schreiben Sie authentisch und aus dem Herzen heraus und Ihre Leser werden Sie lieben und Ihnen treu ergeben folgen.

Wer als Coach, Berater oder Trainer heute vor der Entscheidung steht, ein Buch schreiben zu wollen, fühlt sich sicher sehr schnell überfordert, gibt es doch so viel zu beachten und entscheiden.

Doch mit der tatkräftigen Unterstützung von Beate Forsbach ist dies auf jeden Fall möglich, denn sie nimmt den interessierten und noch zweifelnden Leser und zukünftigen Autoren an die Hand und begleitet ihn ruhig und klar und mit vielen sehr wertvollen Tipps (auch von den zahlreichen Gastautoren wie z. B. Lothar Seiwert, Monica Deters, Sonja Volk usw.) durch diesen fabelhaften Ratgeber. Es wird aufgezeigt, wie der Leser und angehende Autor seine Ideen und Gedanken in einem eigenen Sachbuch umsetzen kann, wie er ein effizientes Online-Marketing etablieren kann und wie er sich durch sein eigenes Buch noch besser positionieren und vermarkten kann.

Unterstützend finden sich in diesem sehr empfehlenswerten Buch ausführliche Anleitungen zur Themenkonzeption (im Kapitel “Finden Sie Ihre ganz persönliche Buchidee“)  sowie der  Planung des Buches, der Vorgehensweise beim Schreiben – auch hinsichtlich der notwendigen und mehrmals durchzuführenden Korrekturphasen. Und auch wenn sich erste Zweifel melden, ob man denn überhaupt in der Lage ist, ein eigenes Buch zu schreiben, gibt es die passenden Kapitel (“Moblisieren Sie Ihre Stärke und innere Kraft” und “Anfangen, durchhalten und niemals aufgeben”).

 

Und das schreibt Dr. Beate Forsbach in der Einleitung auf Seite 13:

“Dieses Buch wendet sich an Coaches, Trainer und Therapeuten, die mit vielen Menschen arbeiten und ihnen helfen wollen, Probleme ihres Lebens zu lösen. Die Inhalte des Buches werden daher auf die wesentlichen Fragen des Lebens bezogen sein.”

Fazit: Ich liebe dieses Buch, es ist von klarem Fokus, ist ein Mutmacher, ein Unterstützer und ein treuer Begleiter auf dem Weg zum eigenen Buch! Das schmale (165 Seiten!), aber sehr kraftvolle, sehr klar und wunderbar geschriebene Buch hat mich vollends überzeugt (ja, ich bin bekennender Schmalbuch-Leser ;-))! Beate Forsbach nimmt ihre Leser liebevoll an die Hand und begleitet sie durch den gesamten Prozess des Schreibens! Absolut empfehlenswerter Ratgeber, geschrieben von Herz zu Herz und mit großer Leidenschaft für das Medium Buch!

Weiterlesen