Gelesen: Die magische Kraft der Pflanzen

die magische kraft der pflanzenEin tolles und informatives ist das im BLV Verlag erschienene Buch “Die magische Kraft der Pflanzen”, in dem viel über altes Kräuterwissen zu lesen ist. Den Autorinnen ist ein wundervoll kurzweiliges Pflanzenbuch gelungen, das sehr viel Freude bereitet. Ich habe schon viele Kräuterbücher gelesen, aber in diesem fand ich noch neues “altes Wissen”, das sehr interessant war. Dazwischen gibt es noch die einen oder anderen Rezepte und auch Räuchermischungen. Klasse!

Fazit: Für alle Kräuterliebhaber ein Muss!

 

Weiterlesen

Gelesen: Heute zieht das Glück ein (myBooks)

heute zieht das glück einDas Buch “Heute zieht das Glück ein” von Martina Goernemann aus der myBooks-Reihe des Südwest-Verlages hat mich mehr als überrascht. Erwartet hatte ich ein Einrichtungsbuch mit tollen Bildern und Notizseiten für meine Ideen … Das bietet das Buch auch, darüber hinaus finden sich in dem schön zu schmökernden, kurzweiligen, kreativ-anregenden Büchlein aber auch jede Menge brauchbare Alltags- und Haushaltstipps! Ich bin begeistert!

Fazit: Ein schönes kleines Büchlein für die beste Freundin, die liebste Schwiegermama, die liebe Nachbarin – einfach für alle, die gerne Schönes anschauen ;-)!

Weiterlesen

Gelesen: Den Himmel gibt`s echt

den himmel gibts echt“Den Himmel gibt´s echt” von Todd Burpo ist ein kurzweiliges Buch, das man in einem Zug gut lesen kann. Es ist liebevoll geschrieben und der kleine Junge Colton hat mich verzaubert und die Geschichte, die die Familie durchgemacht hat mich sehr berührt.

Die Geschichte ist schnell erzählt:

Der kleine Colton ist beinahe vier Jahre alt, als er  lebensgefährlich erkrankt (das hat mich auch etwas gestört, dass die Eltern einfach nicht gesehen haben, dass das Kind in Lebensgefahr schwebt, weil sie auf einen Arzt gehört haben, obwohl es Colton immer schlechter und schlechter ging und er sich permanent übergeben musste … sehr merkwürdiges elterliches Verhalten, denn Kinder trocknen ja rasch aus!) und operiert werden muss. Sein Vater Todd Burpo, ein Pastor und sich gerade selbst erst von mehreren Erkrankungen erholt hat, erkennt, dass sein Sohn  dem Tod sehr nahe ist und  lässt  seine Wut, seine Trauer und bittet Gottes Hilfe, während sein Sohn operiert wird. Und obwohl er sich Gott mehr vorwurfsvoll als bittend genähert hat, wird sein Gebet erhört. Colton erholt sich ganz plötzlich. Später erfährt seine Familie, dass er 3 Minuten tot und im Himmel war. Nach und nach erzählt der kleine Junge von seinen Erlebnissen im Himmel während dieser drei Minuten und zeigt, wie dehnbar doch Zeit in der Ewigkeit des Himmels ist.

Glauben ist im Grunde sehr einfach, macht es wie die Kinder! Tut es einfach!

Einziges Manko: Der Autor und Vater des Jungen hat sich meiner Meinung nach etwas zu sehr in den Vordergrund geschrieben. Wenn ich mir Amerika in seiner Gesamtheit so anschaue, gerade was die Waffen und Überwachungsthematik angeht, fällt einem wirklich schwer an den Himmel zu glauben – auch hinsichtlich der Tatsache, was sich in den letzten Tagen so an Wahnsinn in der Welt breit gemacht hat. Dennoch ein Hoffnungsschimmer, wenn auch – Stammleser wissen das – aus amerikanischer Feder, damit habe ich ja immer so ein wenig meine Bedenken … manches ist mir einfach zu positiv und weltfremd geschrieben. Eine gewisse Skepsis bleibt also auch nach der Lektüre dieses Buches … Auch die Vermarktung dieses Titels finde ich ziemlich daneben, passt nicht zu einem demütigen Pastor!

Fazit: Für Zweifler ein ganz nett, für Menschen die schon viel über den Himmel gelesen nicht zwingend notwendig. Man liest nicht viel Neues darin, wenn man sich mit der Thematik beschäftigt …

Weiterlesen

Lese-Sonntag

Lesende Frau

Buchnotizen hat heute lesefrei 😉

Wünsche euch allen einen zauberhaften, kuscheligen Sonntag, wir lesen uns morgen wieder !

Schön brav sein ;-)!

Gelesen: Lese-Rechtschreibstörung

Lese-RechtschreibstörungDas Buch “Lese-Rechtschreibstörung – Grundlagen, Diagnostik, Interventionen” von Claudia Steinbrink und Thomas Lachmann, erschienen im Springer Verlag, gibt einen sehr guten und strukturierten Überblick über die sogenannte Lese-Rechtschreibstörung. Dabei zeigen die Autoren neben den Grundlagen auch  die historische Entwicklung dieser kindlichen Entwicklungsstörung auf, beschreiben die Diagnosestellung mittels der einschlägigen Testverfahren und werfen einen Blick auf die Ansätze der Interventionen.

Es ist ein sehr flüssig geschriebenes, gut durchstrukturiertes Buch, das am Ende eines jeden Kapitels das Gelesene gut zusammenfasst. Dort finden sich auch die Literaturangaben der jeweiligen Kapitel – sehr praktisch. Das Buch bietet aber nicht nur Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten, Erziehern, Lehrern etc. eine gute Informationsgrundlage, sondern ist durchaus auch für interessierte Eltern, die tiefer in diese Thematik einsteigen möchten, aber auch für jene, die Grundlagenwissen erwerben möchten, eine tolle Lektüre!

Wer einen ersten Einblick in das gut lesbare Fachbuch werfen möchte, der kann auf der Webseite des Springer Verlages, das Inhaltsverzeichnis, das Vorwort und eine Leseprobe im PDF-Format herunterladen. Das Buch gibt es auch als E-Book.

Weiterlesen

Gelesen: Dunkelsprung von Leonie Swann

DunkelsprungLiebe Leser, Achtung aufgepasst, denn dieses Buch erfordert eure vollste Konzentration! Lasst euch ganz auf diese skurrile und verwirrende Geschichte ein, denkt erst einmal nicht nach, sondern lest einfach, lasst euch treiben, sonst legt ihr womöglich das Buch zu schnell und früh zur Seite – und das wäre wirklich sehr schade!

“Dunkelsprung” in einem Satz:

Julius Birdwell, Direktor eines Flohzirkus,  Goldschmiedemeister und unfreiwilliger Einbruchkünstler, gerät unversehens in ein wahrlich schräges Abenteuer mit Elizabeth (einer Dame mit Hörnern und einem Huf!), bei dem er nicht nur eine Meerjungfrau retten muss.

Die Geschichte ist sehr bizarr mit vielen ungewöhnlichen Szenen und Figuren, die aber allesamt sehr genau und gut beschrieben sind, man kann sie sich regelrecht vorstellen. Überall lauern Überraschungen in der wahrlich magischen Geschichte “Dunkelsprung” von Leonie Swann. Dies verrät auch der der Untertitel “Vielleicht ein Märchen”. Ich hatte während des Lesens öfter das Gefühl in einem anderen Jahrhundert zu sein, jedoch spielt sich die Handlung komplett in unserer Zeit ab … eine magisch-zauberhafte Geschichte, die mit allen unseren Sinnen spielt und unsere Wahrnehmung sehr oft hinters Licht führt 😉 – auf eine gute Art und Weise! Frau Swann, herzlichen Dank für dieses bezaubernde Buch!

Meine sehr verehrten Damen und Herren, treten Sie ein in die Geschichte der Magie, Phantastik, der Zauberei und der Skurrilität auf höchstem Niveau, lassen Sie Ihre Sinne beflügeln, staunen Sie … und LESEN SIE dieses Buch 😉 …

Weiterlesen

Störungen der Gedächtnisfunktion

Störungen der Gedächtnisfunktion“Störungen der Gedächtnisfunktion” von Thorsten Bartsch, erschienen im Springer Verlag, ist ein sehr informativer Überblick über unsere Gedächtnisstrukturen. In leicht verständlicher Form werden Gedächtnisstörungen, Gedächtnisfehler, Störungsbilder, die damit einhergehen, in einer strukturierten, informativen Form gegeben. Auf nur 80 Seiten gelingt es Thorsten Bartsch, interessante Informationen rund um unser Gedächtnis darzustellen, ohne dabei zu langweilen. Das Buch ist zwar in erster Linie für Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten gedacht, es kann aber auch für interessante Laien ein durchaus informativer Lesegenuss sein!

Empfehlen möchte ich dazu auch noch ein weiteres Buch, das mir sehr gut gefallen hat: “Die 50 besten Vergesslichkeits-Killer von Prof. Dr. C. M. Bamberger, erschienen im Trias Verlag, eine Rezension folgt noch in den nächsten Wochen!

Weiterlesen

Das neue SoLebIch Buch

SoLebIchMit ihrem zweiten Wohnkultur-Buch “Das neue SoLebIch Buch” ist der Autorin Nicole Maalouf ein zauberhafter Bildband voller wunderschöner Ideen gelungen. Sie wirft dabei einen Blick in die Wohnungen und Häuser ihrer gleichnamigen Wohn-Community. Gefallen hat mir, dass nicht nur das kühle weiße skandinavisch angehauchte Wohnmodell gezeigt wird, wie es diverse vergleichbare Wohn-Bücher und Wohnzeitschriften in ihren Shabby-Vintage-Landhaus-Stil-Lookalikes zeigen, sondern dass auch Farbe und etwas fülligere und nicht klare strukturierte und gestylte Wohnungen durchaus gemütlich sein können. Bei den Accessoires der diversen Wohnungen scheint aber dennoch eine ähnliche Basis vorhanden zu sein: Auffällig sind die tollen Isolierkannen der Marke Stelton, die wohl zum Standard-Wohnprogramm der kreativen Szene zählen ;-). Auch der Chemex-Kaffeebereiter scheint ein Must-have ;-). Natürlich auch die diversen Vintage-Schwedenhappen wie Dosen, Töpfe, Tassen etc. dürfen nicht fehlen.

Fazit: Ein tolles Buch zum Schmökern auf dem gemütlichen Sofa mit Tee und Reste-Plätzchen ;-), sehr kurzweilig und phantasieanregend!

Weiterlesen