Vintage-Kartenset: Das Schutzengel-Tarot

schutzengel tarotIch sammele nostalgische Kartensets, so bin ich auch über das “Schutzengel-Tarot” von Doreen Virtue und Radleigh Valentine (Allegria Verlag) gestoßen. Dabei kommt es mir weniger auf die Sprüchlein an, sondern auf die Sprache der Bilder … diese sind wundervoll und erinnern in ihrer Art an die Oblatenbildchen, die wir früher in unsere Poesiealben geklebt haben … Das Kartenset im Vintagelook ist einfach nur zauberhaft … Das Begleitbuch ist sehr umfangreich, die Kartenstärke liegt gut in der Hand, auch wenn 78 Karten schon ein dicker Stapel zum Mischen ist … Aber ich liebe das Set!

Fazit: Für Träumer, Nostalgiker, Vintage-Fans, Oblatenbilder-Liebhaber, Engelaffine, Romantiker … ein absolutes Must-have!!!

Weiterlesen

Nähen für absolute Anfänger

nähen für absolute anfängerWas habe ich mich auf dieses Buch gefreut … “Nähen für absolute Anfänger” der Titel klang wirklich vielversprechend … Optimistisch wie ich bin, stürzte ich mich darauf … aber aber … die 16 einfachen Projekte haben mich dermaßen überfordert, dass ich es nicht weiter verfolgt habe … Auweiha … Es sind wirklich tolle Sachen in dem Buch, aber …

sie sind etwas zu schwierig … man braucht schon etwas Übung und nicht wie ich eine noch unausgepackte Nähmaschine, die in ihrem Karton verstaubt und seit dem vorletzten Weihnachtsfest auf ihren Einsatz wartet … Auch die diversen You-Tube-Videos schrecken mich eher ab, die können alle schon so viel mehr …

Die beiden Autorinnen Miriam Dornemann und Anja Wägele meinen es wirklich gut, aber … lest oben … Auch wenn das Buch mit Nähanfängern entstanden ist … man fühlt sich als Starter einfach überfordert … Trotzdem Danke werte Damen!

Wer einen Buchtipp zum Thema Nähen lernen für mich – bitte mailt mir!

Fazit: Stelle immer wieder fest, dass es heutzutage in der DIY-Kultur wohl keine Nähanfänger zu geben scheint … Auch dieses Buch hält nicht was der Titel verspricht … Vielleicht sollte man für uns Anfänger ein Comic auf den Markt bringen, wo wirklich – ohne dass weitere Fragen entstehen – ALLES zum Thema “Nähen für absolute Anfänger” enthalten ist … I have a dream ;-( … Werde ich jemals Nähen lernen???

Weiterlesen

Blauer Montag

blaue-herzenIhr Lieben, einen wunderschönen guten Morgen!

Leider konnte ich mein Buch gestern nicht zu Ende lesen – das mache ich heute – am blauen Montag 😉 … :

 

Heute macht die Tina blau,

nein sie sagt dazu nicht “Helau”.

Lesen möchte sie heute fein

das Buch für euch ganz allein.

Damit es morgen im Weblog steht

und die Leserschaft es versteht.

In diesem Sinne sag ich bis morgen

denkt heute nicht an eure Sorgen.

Sondern lebt liebevoll im eigenen Sein,

dann ist es morgen wieder fein. 😉

Kompendium Psychotherapie

kompendium psychotherapieDas “Kompendium Psychotherapie”, herausgegeben von Dr. Tilo Kircher ist ein umfassendes Handbuch für Therapeuten, Ärzte und Psychologen. Aufgrund seiner verständlichen Sprache ist es jedoch auch für interessierte Anfänger, Studenten etc. sehr gut geeignet.

Der kompakte und sehr gut strukturierte Leitfaden zeigt verhaltenstherapeutische Techniken und Interventionen in Krisensituationen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen auf. Didaktisch gut aufgebaut bringt es das umfangreiche psychotherapeutische Praxis-Wissen in Tabellenform, Beispielen, Zusammenfassungen etc. dem Leser nahe. Es ist eine Wohltat fürs Auge und beim Lesen wird ebenjenes nicht überfordert.

Auf der beiliegenden CD gibt es eine Vielzahl an Arbeitsmaterielien. Besonders gefallen hat mir, dass auch die Themen Empathie, Achtsamkeit, aktives Zuhören und Authentizität nicht fehlen. Die Behandlungsleitlinien werden in praktischer Art und Weise auf den Punkt gebracht und auch die Gesprächsleitfäden sind sehr hilfreich.

Fazit: Ein umfassendes, hilfreiches, praxisnahes, sehr übersichtliches Standardwerk der Psychotherapie für die sofortige Anwendung in der Praxis! Nicht nur für Fachärzte und Psychologen bereichernd, sondern für alle an Psychotherapie interessierten ein Gewinn!

Weiterlesen

Hex, hex: Magische Kräuter

magische kräuterEin außergewöhnliches Kräuterbuch flatterte mir da ins Haus: “Magische Kräuter” von Silja, einer Wicca aus Irland. Traumhaft illustriert und mit wundervollen Texten hat mich das Zauberbüchlein informativ in seinen Bann gezogen ;-).

Silja stellt 52 Kräuter vor, mit denen Sie Ihr Leben und auch das der anderen – wenn es ihnen nicht schadet – verzaubern und bezaubern können.

Es ist ein wundervolles Schmökerbuch, das einen zurückversetzt in eine Zeit, in der man sich mit Kräutern noch zu helfen wusste.

Fazit: Ein absolutes Must-have für Kräuterfans, historisch interessierten, für magisch interessierte Leser, für Frauen sowieso … für moderne Hexen der weißen Magie …

 

 

Weiterlesen

Gelesen: Soantà & Als Paolos Hände reden lernten

Soantà & Als Paolos Hände reden lerntenErst einmal möchte ich herzlich für das von Peter Georgas Frey zur Verfügung gestellte tolle Buch “Soantà & Als Paolos Hände reden lernten” bedanken! Ich habe es sehr gerne gelesen!

Die beiden kleinen feinen Geschichtchen haben es in sich, trotz ihrer Kürze. Das schmale Büchlein liegt sehr gut in der Hand und ich hatte viel Freude beim Lesen und beim mir Vorstellen all der sprachlichen Bildgewalten, die da in dem Buch in einer wundervollen Sprache gezeichnet werden. Das Buch hat genau meinen Geschmack getroffen (Peter wusste das ;-)) und hat mich im Alltagsgeschehen in andere Welten versetzt.

In der ersten Geschichte “Als Paolos Hände reden lernten” lebt ein Junge namens Paolo in einem friedlichen, harmonischen Dorf. Das hat mir sehr gut gefallen, denn wenn man sich die Welt um sich herum heute – besonders aus Mediensicht anschaut – könnte man das für reine Phanatasie abtun – aber ich bin der festen Überzeugung, wenn wir alle mitdenken und empathisch, mitfühlend und liebevoll durch unsere Welt streifen – können wir uns kleine Paradiese schaffen ;-).

Paolo hat die seltene Gabe, mit den Händen zu sehen – also zu sprechen. Wenn er Gegenstände berührt erzählen diese ihm ihre ureigenen Geschichten. Das ist eine wundervolle Idee und Peter Georgas Frey hat das wirklich sehr gut umgesetzt. Die Sprache hat mich aufgesaugt, jedes Mal wenn ich das Buch in die Hand genommen habe, habe ich mir vorgestellt, dass es mir jetzt seine Geschichte erzählt – wie in der “Unendlichen Geschichte” (das hört mein Sohn gerade als Hörbuch)! Mehr möchte nicht erzählen, lest das Buch bitte unbedingt selbst!

Der erste Satz:

Erster Satz Paolo

 

 

 

 

 

Soanta hat mir auch sehr gut gefallen, zwar nicht so gut wie die Geschichte von Paolo, aber sie hat doch ihren eigenen liebenswerten Charakter, in den ich aber nicht so leicht eintauchen konnte wie Paolos Gabengeschichte. Soanta erwacht in einer Pilgerstadt namens Lorelia, einer Gesellschaft, die der unseren nicht so ganz unähnlich ist … Deren Untergang steht bevor … Soantas Aufgabe ist es, das Gewissen und den Glauben der Bewohner Lorelias zu prüfen. Vor der Stadt trifft er die gutmütige Kaufmannstochter Azur. Die beiden betreten Lorelia und treffen auf einen Händler namens Murat. Soante lernt nun auch Azurs Vater kennen und macht sich ein Bild von Lorelias Volk und deren Lebenssituationen. Dann kommt der König mit einer Handelskarawane und eine Tragödie, die ich hier nicht erzählen werde, beginnt … Ich muss gestehen, hier hatte ich beim Lesen das Gefühl, es könnte auch der Alchemist von Paolho Coelho sein … Auch an die Märchen für Erwachsene wie sie im Lucy Körner Verlag erscheinen wie z. B. “Johannes” oder “Feuergold” haben mich die beiden Geschichtlein leicht erinnert …

Im Prolog steht geschrieben:

“… Es ist eine Geschichte über die höheren, das Leben gestaltetenden Mächte udn wie sie müde wurden zu hoffen, es gäbe geeignete Menschen, das Elend auf der Welt zu beseitigen. Alle, die sich im edlen Glauben an diese Aufgabe gemacht hatten, waren schändlich gescheitert und so blieb den Göttern nichts, als neue, bessere, mächtigere und zugleich ehrfürchtigere Wesen zu schaffen, die die Vorherrschaft der Menschen brechen und sie in ihre Schranken zurückweisen würden. Geschöpfe des Geistes sollten es sein, keine, die ein Schwert brauchen, um Konflikte und Unrecht zu lösen. Von einem der ersten, das unter die Menschen gesandt wurde, erzählt diese Geschichte.”

 

Der erste Satz bei Soanta:

“Er erwachte nach wenigen Stunden dünnen Schlafes.”

Soanta ist ein Prachtmensch, er urteilt und verurteilt nicht, er möchte nur das Leben und die Menschen verstehen. Er hat die von Gott verliehene Gabe, das Schicksal eines Menschen vollständig zu sehen und auch zu wissen, was sich in dessen Leben alles noch ereignen würde. So sieht er Krankheit, Verderben und auch den nahenden Tod, was ihn sehr quält. Er sieht die Fratzen der Macht, die Häßlichkeit des Charakters – besonders als der König eintrifft. Dann geschieht ein Aufstand der Unfreien. Und was dann weiter geschieht, möchte ich hier nicht verraten – lest es selbst …

Fazit: Es ist ein sehr aktuelles Buch, gerade die zweite Geschichte “Soanta” könnte auch heute spielen mit den ganzen schlimmen Dingen, die ich nicht beim Namen nennen möchte, da diese Bösartigkeiten hier nichts zu suchen haben – das erledigen schon die Medien. Es ist ein Buch, dass man nachdenklich zur Seite leg und sich schwört, ein besserer Mensch zu sein. Herzlichen Dank, lieber, geschätzter Peter Georgas Frey! Schreib bitte weiter solche kleinen feinen Büchlein ;-)! Und bitte zahlreich kaufen und weiterverschenken!!!

Weiterlesen

Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Klinikmanual KuJpsychDas “Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie” des Autorenteams Fegert und Kölch ist ein sehr übersichtliches und hilfreiches Büchlein zum Nachschlagen. Schnell findet man die gesuchten Informationen, kurz, prägnant und informativ. Ein tolles kleines Nachschlagewerk das in jede Tasche passt!

Das Klinikmanual beschreibt alle Störungsbilder mit Fallbeispielen, Anamnesehinweisen, Diagnostik- und Therapieansätzen sowie weiterführender Literatur. Es ist auf dem neuesten Stand und bietet in der zweiten Auflage zusätzliche wichtige Infos wie z. B. zu umschriebenen Entwicklungsstörungen, traumatisierte Kinder und was bei sexuell mißbrauchten Kindern zu tun ist. Wertvolle Tipps und Adressen runden das kleine feine Übersichtsbüchlein ab!

Fazit: Ein Muss für jeden der mit Kindern arbeitet bzw. zu tun hat! Auch für den interessierten Laien sehr gut lesbar und hochinformativ! Daumen mehr als hoch!

Weiterlesen

Gelesen: Teufels Grinsen

teufels grinsenWas für ein spannend erzählter Kriminalroman! Ich war ja erst skeptisch, ob das klappt, wenn eine als Mann verkleidete Ärztin mit Sherlock Holmes gemeinsam in einem Kriminalstück auftritt – aber: It works!

Die deutsche Anna Kronberg alias Anton Kronberg arbeitet in Teufels Grinsen von Annelie Wendeberg als Arzt in London. Sie ist eine mutige, moderne Frau mit einem scharfen Verstand. Es ist so witzig, wie sie sich mit dem guten alten Sherlock Holmes messerscharfe Dialoge liefert, dass ich beim Lesen mehrmals grinsen musste ;-). Sie bzw. er gerät als angesehener Arzt und Bakteriologe während der Cholerakrise in London mitten hinein in eine bitterböse Verschwörung, dabei gerät sie selbst in tödliche Gefahr. Doch da ist ja noch Sherlock Holmes 😉 … Dann und wann wirkt sich doch auch etwas überheblich, gerade in den Begegnungen mit Dr. Watson, dem besten Freund von Sherlock Holmes.

Teufels Grinsen von Annelie Wendeberg ist der erste Band einer Reihe mit der Ermittlerin Dr. Anna Kronberg. Ich bin gespannt wie es weitergeht und ob Anna irgendwann mit ihrer Maskerade auffliegt. Die Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts in London. Zwischen Sherlock Holmes und Anna scheint sich etwas zu entwickeln, aber so genau ist das noch nicht klar, man muss ja auch nicht im ersten Band schon alles literarisches Pulver verschießen.

Fazit: Mal etwas anderes, historisches mit Kriminalgeschichte gepaart, eine Frau in einer starken Rolle, die jederzeit auffliegen kann. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf den zweiten Teil der Geschichte mit dem Titel Tiefer Fall (erscheint am 11.05.2015). Für Sherlock-Holmes-Fans ein Muss, für alle anderen, die mal etwas neues neben den schon üblichen brutalen skandinavischen Krimis lesen möchte, eine entspannende Alternative. Es ist ein kleines feines Büchlein, meine Stammleser wissen, wie sehr ich schmale Büchlein schätze ;-). Probiert es aus!

Weiterlesen