Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

Und es zieht einen doch immer wieder an den Tatort zurück … Das Buch “Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg” von Julie Peters musste ich unbedingt lesen. Ich liebe Bücher über Buchhandlungen und Bücher und Spiekeroog ist mir ein wenig ans Herz gewachsen (habe dort ein paar Mal Urlaub gemacht und auch mein Sohn fand dort seinen Anfang ;-)).

Die 3o-jährige Frieke arbeitet seit vielen Jahren als freie Journalistin für die Hamburger Zeitung KOMET. Sie plant mit ihrem Freund Harald nach Amerika auszuwandern und dort eine Nachrichtenagentur zu gründen. Doch ihr Chef hat noch einen letzten Auftrag für sie: Sie soll den wortkargen Ornithologen Bengt interviewen. Als Frieke auf Spiekeroog ankommt, stellt sie fest, dass es ihr hier doch ganz gut gefällt und das liegt nicht nur daran, dass ihr die Insel so gut gefällt 😉 … Wird sie mit Harald nach Amerika auswandern?

Weiterlesen

15 magische Neuerscheinungen im Juni

Wunschlistenalarm! Achtung, ihr Lieben, heute stelle ich meine Juni-Neuerscheinungs-Favoriten vor ;-)! Von mir sehnlichst erwartet: “Ein Himmel voller Bücher”, “Throne of Glass 5” und “Die Nacht der fallenden Sterne”.

Ich bin mir sicher, dass das eine oder andere von mir vorgestellte Buch auf Eure Wunschliste wandern wird. Schreibt mir doch bitte, welche ? …

Weiterlesen

Das Geheimnis der Muse

Jessie Burton hat mit ” Das Geheimnis der Muse” ihren 2. Roman geschrieben –  nach ihrem famosen Erstling “Die Magie der kleinen Dinge”, der gerade von der BBC verfilmt wird. Das Buch ist super spannend und hat mich keine Seite gelangweilt.

Und darum geht es: Marjorie Quick, die am Skelton Square Institute of Art arbeitet, findet ein Buch des Malers Isaac Robles. Daraufhin stellt sie die Schreibkraft und ehemalige Schuhverkäuferin Odelle Bastien ein. Odelle kam vor einigen Jahren aus der britischen Kolonie Trinidad nach London und hat es 1967 in London nicht leicht. Sie träumt davon, ihre Gedichte zu veröffentlichen und bekommt dank Marjorie eine unglaubliche Chance als farbige Frau. Und die beiden Frauen ergänzen sich auch noch hervorragend, auch wenn das zu Beginn der Geschichte eher einen Eindruck erweckt: Marjorie ist eher unterkühlt und zeigt nicht viele Gefühle und Empathie ist ihr auch nicht so ganz geläufig, während Odelle sehr herzlich in ihrer Art und leidenschaftlich in in allem was sie tun und warmherzig. Dieser Part ist der erste Handlungsstrang der Geschichte. Im zweiten Teil finden wir uns 1936 in Andalusien wieder. Dort geschieht, was der Klappentext erzählt.

Weiterlesen

Königlich verloren (Die Königlich-Reihe 4)

Oh wie habe ich mich auf das große Finale der famosen Königlich-Reihe von Dana Müller-Braun gefreut … Sehnlichst erwartet stürzte ich mich natürlich sofort auf das Buch, sobald es auf meinen Kindle geladen wurde (ich hatte es vorbestellt ;-)). Nachdem der 3. Teil mit einem echt fiesen Cliffhanger sein Ende fand, war ich natürlich mehr als gespannt, wie Frau Müller-Braun das noch im vierten Teil toppen möchte ;-). Und ich wurde nicht enttäuscht – im Gegenteil!

 

 

Weiterlesen

Das Zeitenmedaillon

 

Ich liebe Zeitreisegeschichten und habe auch schon die erste Reihe “Der Orden der weißen Orchidee” von Tanja Neiße verschlungen. Nun war ich umso erfreuter, dass die talentierte und famos schreibende Frau Neiße wieder ein Buch veröffentlicht hat. “Das Zeitenmedaillon – Die Auserwählte” habe ich sehr gerne gelesen.

Isabelle trennt sich vor in ihrem langjährigen Freund und ist verständlicherweise sehr traurig über diesen Verlust. Sie arbeitet in einem Kiosk und einer ihrer Kunden, Herr Treske, ein seltsamer älterer Herr, der täglich bei ihr einkauft, schenkt ihr ein geheimnisvolles Medaillon. Bald entdeckt Isabelle, dass man mit diesem Medaillon in der Zeit reisen kann. Sie wacht im alten Trier im Jahr 1805 auf und denkt erst einmal, dass sie träumt. Doch plötzlich steckt sie mitten in ihrem schlimmsten Alptraum und fällt einem sehr ungehobelten Mannsbild namens Henri und dessen Kameraden in die Hände, als Frau damals gar nicht gut.

Weiterlesen

Buchnotizen unterstützt Booksnext

Ab sofort supporten die famosen Buchnotizen neben Trallafittibooks und WhatchaReadin den wunderbaren Florian Borke mit seinem tollen Angebot BooksNext!

Auf BooksNext kann man sich mit seinem Lieblingsautor eintragen und wird benachrichtigt, sobald dieser ein neues Buch publiziert hat. Florian hat dies als Freizeitprojekt gestartet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerne unterstütze ich dieses wundervolle Buchliebhaber-Projekt!

Schaut doch dort einmal vorbei: booksnext.de

Gebrauchsanweisung für New York

Woah! An diesem Cover bin ich einfach nicht vorbeigekommen. Wie ihr ja vielleicht noch wisst, bin ich ein großer New-York-Fan. Von 1999-2000 habe ich dort ein Praktikum absolviert und bin dieser Stadt verfallen (auch wenn ich mir jetzt nicht vorstellen kann dort länger als einen Urlaub zu verbringen ;-)) … Einen kleinen Einblick gebe ich in dem Artikel “Blogparade: Das Glück wohnt überall“.

In der Gebrauchsanweisung, die kein typischer Reiseführer sondern eher ein Reiseeinstimmer ist, da es hier viel um die Atmosphäre New Yorks geht. Wer also die klassischen Reiseinformationen und Ausgeh-Tipps, der möge sich bitte ein anderes Buch aussuchen.

Verena Lueken lebte selbst siebe Jahr in der Welt-Metropole und man spürt noch immer ihre Faszination für den Big Apple, was ich sehr gut nachvollziehen kann.

New York ist eine einzigartige und äußerst magische Stadt, denn wer es hier schafft, der schafft es überall auf der Welt. Es ist eine Mega-Stadt, denn sie hat die tiefsten Schlaglöcher (man muss schon sehr aufpassen, dass man nicht am anderen Ende der Welt wieder herauskommt, wenn man da mal reinplumpst ;-)) und auch die häufigsten Stromausfälle. Dennoch hat sie auch sehr viel positives zu bieten. Und eines ist sicher: Man darf auf jeden Fall erwarten, dass sich das Leben ändert, wenn man hier längere Zeit lebt ;-)! Doch ist sie auch keine romantisch verklärte Stadt für Träumer, denn das Leben hier ist sehr teuer und der ständige Lärm kann einem ganz schön zusetzen. Auch das permanenten Herumgeeile der New Yorker zeigt, dass diese Stadt wahrlich nie schläft! Hier kann jeder finden, was er sucht, aber es kann auch jeder sehr schnell verlieren, was er gefunden hat! Die Mieten sind horrend! Und was man dafür bekommt oftmals ein Witz.

“Jeder kleine Sieg in diesem Alltag ist ein Triumph.” (Gelesen auf Seite 11)

Doch heute hat New York auch einigen Glanz verloren. Läden, in denen ich damals freudigst herumgestöbert habe wie z. B. den berühmten Spielzeugladen F.A.O. Schwarz gibt es seit 2010 leider nicht mehr. Dort war ich im Dezember 1999 in der Schlange zum Weihnachtsmann gestanden – inmitten lauter kichernder und aufgeregter amerikanischer Kinder. Was für ein tolles Gefühl. Als ich schließlich auf dem Schoß des wundervollen Weihnachtsmannes saß, habe ich mir einen Mann gewünscht – haha. Santa Claus wäre vor lauter Lachen fast von seinem Schlitten gefallen. Wir plauderten noch eine Weile, er erwog mir seinen Sohn Jeff vorzustellen 😉 und ich ging mit vielen Tipps Richtung Rutsche (ja, genau, ich war die einzige Erwachsene, die da runtergerutscht ist und es war verdammt eng!!) und rutschte todesmutig mit den Kleinen den ewig langen Schlauch hinunter, ohne genau zu wissen, wo ich da landen werde ;-). Seufz – was für herrliche Erinnerungen.

Und man muss wahrlich auch froh sein, wenn mal einen Taxifahrer erwischt, der Englisch spricht. Was hatte ich für lustige Taxifahrten mit Indern, die alles Mercedes wissen wollten und die mir Rezepte für famoses indisches Curry notierten ;-). New York ist eine Multi-Kulti-Stadt und hier leben viele verschiedene Nationen respektvoll miteinander. Das fand ich toll!

Fazit: Wer sich für New York interessiert, kann sich für eine erste Einstimmung dieses Buch kaufen und wird sicher nicht enttäuscht werden. I love New York!

Weiterlesen